Reisebericht: Nordkap und Lofoten – Flugreise Skandinavien

28.06. – 09.07.2013, 12 Tage Rundreise mit Flug nach Schweden, Finnland und Norwegen mit Stockholm – Rovaniemi – Lappland – Nordkap – Lofoten – Fjorde – Trondheim – Oslo


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Wir haben den Glanz der Mitternachtssonne erlebt - Eine Reise vom 27.Juni. bis 10. Juli 2013
Ein Reisebericht von
Konrad Füssel

27.06.2013

Wir nehmen im Fünf-Sterne-Bus Platz, machen es uns bequem und beginnen die Reise, fahren über Döbeln, Leipzig und Michendorf bei Berlin nach Kiel.
Alle sind guter Dinge, voller Erwartungen und freuen sich auf ihren Urlaub.
Unser erstes Ziel an der Strecke sind das Kleine und das Große Denkmal in Hakenberg. Dahin machen wir den ersten Abstecher - hin zum Denkmal des alten Kurfürsten Friedrich Wilhelm dem Großen von Brandenburg. Er hat hier 1675 mit seinen Truppen in der „Schlacht von Fehrbellin" die Schweden geschlagen, die in seinem Land plünderten. Wir klettern auf die Aussicht im Denkmal und genießen den schönen Ausblick ins brandenburgische Land.
Die Weiterfahrt verläuft zügig und am frühen Nachmittag erreichen wir die Hafenstadt Kiel, wo die Stenaline-Fähre „Germanica" am neuen Schwedenkai schon auf uns wartet. Wir können das Schiff in Ruhe erobern und unsere Kabinen beziehen. Die gerade stattfindende Kieler Woche macht die Szenerie besonders interessant, auch wenn es leider regnet.
Die herrliche Überfahrt über die Ostsee nach Göteborg ist eine wunderschöne Einstimmung in diese Reise. Wir werden mit einem tollen Abendbuffet verwöhnt und genießen die Ausfahrt aus der Kieler Förde.

28.06.2013

Am nächsten Morgen lacht die Sonne bei der Einfahrt durch die Schären vor Göteborg.
Weiter geht es dann mit unserem Bus - quer durch Göteborg und hinaus in die Landschaft des sommerlichen Südschwedens. Über Jönköping, den alten Handelsplatz am Südzipfel des Vätternsees, wo die Streichhölzer erfunden wurden, geht es weiter zum Runenstein von Rök, dem Stein mit der längsten Runenschrift der Welt - schön gelegen bei der Kirche von Rök, in der ländlichen Idylle Südschwedens.
Wilder Mohn wächst in großen Gruppen an den Feldern.
Dann geht es weiter Richtung Linköping, entlang dem Götakanal, mit Besuch der Schleusenstufen bei Berg. Immer wieder beeindruckend die technischen und arbeitsmäßigen Leistungen der Menschen, die diesen Kanal in Handarbeit aushoben. Wir haben Glück und sehen zwei große Yachten, die die Schleuse zum See hinunter überwinden.
Am Abend dann Stockholm, der sehenswerten Hauptstadt zwischen Ostsee und Mälarsee, erwarten uns das komfortable Hotel „Talk" der Rica-Gruppe und unsere Fluggäste, die wir herzlich in der Reisegruppe aufnehmen.

29.06.2013

Wieder strahlt die Sonne.
Den Charme der Metropole Stockholm erleben wir auch an diesem Tag, bei der Stadtrundfahrt mit Stadtführerin Hilu, die mit uns das Wasamuseum besucht und uns interessant erklärt. Anschließend zeigt sie uns bei einem Spaziergang den herrlichen Ausblick von der Südinsel und die anheimelnde Altstadt mit ihren zahllosen Sehenswürdigkeiten, wie den Markt mit seinen herrlichen Kaufmannshäusern, einen weiteren Runenstein, die alten Zeichen der Feuerversicherung an den Häusern und die prächtige Deutsche Kirche.
Dann stärken wir uns noch und am Nachmittag beginnt die Weiterfahrt nach Norden - entlang der schwedischen Ostseeküste, vorbei an Uppsala, hinauf zu den hübschen, gepflegten Städtchen Hudiksvall, mit den historischen Speichern und nach Sundsvall, der Stadt mit den Drachen über den Hauseingängen, die gleichzeitig unser Tagesziel ist. Gewaltige Betriebe der Holzverarbeitung und der Papierindustrie prägen die trotzdem schöne Umgebung der Stadt.
Im First Hotel Strand finden wir einen ansprechenden Übernachtungsplatz, mitten im Zentrum und da Wochenende ist und schönes Wetter, prozessieren eine Unmenge toll restaurierter amerikanischer Straßenkreuzer durch die engen Gassen.

30.06.2013

Nach gutem Frühstück starten wir mit frischen Kräften Richtung unserem nächsten Etappenziel, der Stadt Luleá.
Bei herrlichem Sommerwetter fahren wir zuerst auf die Insel Alnö, machen eine kleine Rundfahrt, um die Ferienhäuser, Strände und die Schäreninseln dieser Küste zu sehen. Bei der Weiterfahrt entlang der Hohen Küste geht es durch Felsenlandschaften, durch Wälder und über Flüsse, vorbei an kleinen Dörfern mit ihren Kirchen und den daneben extra stehenden Glockentürmen.
Am Nachmittag statten wir dem Kirchendorf Lövanger einen Besuch ab und besichtigen die historischen Häuschen und die Kirche.
Später halten wir noch bei Jävre am Leuchtturm, auf den wir auch hinaufklettern können - eine schöne Aussicht über diese Bucht des Bottnischen Meerbusens. Am Abend erreichen wir die Stadt Luleá, die durch ihren Erzverladehafen bekannt ist. Noch zu später Stunde sitzen oder spazieren wir in hellem Sonnenschein an der schönen Ufermagistrale der Stadt.

01.07.2013

Der heutige Tag ist ein Regentag. Bei der Fahrt durch Wälder mit zahllosen Mooren, Seen und Flüssen stört uns das aber nicht. Erster Halt ist an dem großen Einkaufspark der Stadt Tornio an der schwedisch-finnischen Grenze. Von hier geht es mittags weiter in den Norden hinauf. Schließlich treffen wir bei Rovaniemi auf den Polarkreis und das Weihnachtsdorf. Für die Polarkreisüberquerung gibt es ein Glas Sekt von eberhardt Travel für jeden Gast.
Der immer wechselnden Landschaft folgen wir am Nachmittag weiter bis Sodankylä, wo wir die älteste Holzkirche Finnlands besichtigen - immerhin stammt sie von  1689. Als wir am Abend das Lappland Hotel in den Bergen von Saariselkä erreichen,
haben wir bei dieser Fahrt noch kein Rentier gesehen. In diesem schönen Wintersportort laufen sie uns aber prompt über den Weg.

02.07.2013

Heute fahren wir hinein in die Tundra Finnlands. Mitten darin die Wälder um den riesigen Inarisee. Wir machen einen Fotostopp am drittgrößten See Finnlands und fahren dann zur Bärenhöhle weiter. Natürlich kraxeln wir alle bis hinauf auf die Aussicht.
Schließlich erreichen wir mittags Norwegen, mit Karasjok, der Samihauptstadt, wo wir am Informationszentrum halten um den Handwerkern bei der Arbeit zuzusehen. Mittag machen wir mit selbst bereiteten „Fettschnitten mit Saurer Gurke" am Samimuseum. Doch auch andere Gäste werden von unserem Imbiss angelockt - Mücken.
Ganz im Norden angekommen, erreichen wir die ersten hohen Berge und Fjorde. Bei Lakslev am Porsangerfjord geht ein gewaltiger Gewitterschauer nieder und so beeilen wir uns weiter zu kommen, denn im nördlichen Teil des Porsangerfjordes scheint die Sonne.
Auf der Uferstraße dann plötzlich Rentiere und nochmals Rentiere.
In einer Bucht nach dem Olderfjord finden wir einen schönen Rastplatz. Die Sonne lacht und wir bauen den Grill auf um für alle leckere Bratwürste zu braten.
Aber plötzlich kommen die Wolken über die Berggipfel und ehe wir uns versehen, geht ein heftiges Gewitter auf uns nieder. Erst halten wir den Wetterunbilden mit Hilfe der Gäste stand, aber als unweit die Blitze einschlagen, ziehen wir uns sicherheitshalber auch in den Bus zurück.
So schnell wie es kam, so schnell war es auch wieder vorbei und so fand unsere improvisierte Grillparty doch noch ein glückliches Ende.
Am Nachmittag haben wir den Nordkaptunnel passiert und betreten die Insel Magerøe. Das Rica Nordkap Hotel empfängt uns mit eitel Sonnenschein.
Es ist 21 Uhr und 50 Minuten als unser Bus, jetzt mit dem Fahrer José Maria aus Barcelona vom Nordkapservice, die Hochfläche der Insel erreicht. Und die Sonne scheint, die Buchten spiegeln das Licht und wir fotografieren das Nordkaphorn. Am Nordkapcenter angekommen geht zuerst keiner in das Gebäude, sondern alle genießen den Ausblick von den Aussichtsterrassen.
Mitternachtssonne am Nordkap - wir gehören zu den 20% jährliche Besucher, die dieses Glückserlebnis haben. Im attraktiven Gebäude des Centers selbst gibt es, mehrere Etagen tief in den Felsen gebaut, Gastronomie, Geschäfte, Ausstellungen und ein Multivisionskino, wo wir den sehenswerten Film über die tolle Landschaft hier zu allen Jahreszeiten anschauen.
Begeistert kehren wir nach Mitternacht zurück ins Hotel, auch wenn es jetzt regnet. Alle bekommen ein Nordkapdiplom als Erinnerung.

03.07.2013

Der Fahrt führt uns an diesem Reisetag entlang der Küste nach Oteren, dem reizvollen Ort in den Lynger Alpen. Die wechselnden Formen und Farben der Berge, der Fjells und der Fjorde, wilde Bergflüsse und stille Buchten - die phantastischen Felszeichnungen bei Alta, kaum zu glaubende 6000 und 4000 Jahre alt. Freja zeigt sie uns.
Die Landschaften am Kahfjord und am Langfjord, dann die schneebedeckten Lynger-Alpen über dem Lyngerfjord, deren Gletscher in der Sonne glänzen. Eine traumhaft schöne Fahrt.
Am Abend machen wir es uns am Kamin des Hotels Welcome Inn Lyngskroa so richtig gemütlich, lassen uns von der Gastfreundschaft verwöhnen und genießen das leckere Drei-Gänge-Menü.

04.07.2013

Am Morgen etwas Regen - aber die Sicht auf die grandiose Bergwelt ist frei. Wir fahren am Balsfjord vorbei, weiter durch die Berge und über die Fjelle von Troms gegenüber von Narvik am Ofotfjord entlang und dann - die Vesteralen mit Stockmarknes - dem Hurtigrutenmuseum und guter Sicht auf die Gipfelwelt der Vesteralen und der Lofoten. Unser Hurtigrutenschiff ist eines der modernen Flotte, die M/S „Nordlys" und sie steuert gerade den Hafen an, als wir ankommen. Damit können wir ihre Ankunft noch schön auf unseren Foto- und Filmgeräten festhalten. Der nächste Höhepunkt der Reise steht bevor - die schöne Fahrt durch den Raftsund, hinein in den engen Trollfjord und dann weiter durch die Inselwelt der Lofoten bis Svolvær - herrlicher Sonnenschein jetzt und die Fahrt einfach unbeschreiblich schön.
Die Lofoten sind ein weiterer, echter Höhepunkt der Reise, das zeigt sich auch als wir in Svolvaer wieder in unseren Reisebus steigen und zur Übernachtung zu den Rorbuhütten von Mortsund über die Inseln fahren. Die Häuschen mit allem Komfort und dazu die herzliche Begrüßung in Statles Robucenter. Uns fehlt es an Nichts und die Sonne taucht die Landschaft in wundervolles Licht und tolle Farben.

05.07.2013

Wir lassen den neuen Tag mal etwas geruhsam angehen. Schönes Frühstück und dann Beginn der Lofotenrundfahrt. Ein Kreuzfahrtschiff im Fjord ist das Fotomotiv an diesem Morgen. Leider regnet es, aber wir besuchen zuerst das interessante Kriegsmuseum in Svolvaer und anschließend das Wikingermuseum in Borg. Letzteres ist ein „Museum zum Anfassen". Hier essen wir nach unserer Führung leckere Wikingersuppe, die mit dem als eberhardt-WOW gereichten Bier und Wein nochmal so gut mundet.
Am Nachmittag dann bei wieder schönem Wetter die Fahrt zu den westlicheren Inseln, die Besichtigung der hübschen Kirche in Flakstad und ein Besuch des herrlichen Sandstrandes von Ramberg.
Brigitte hält am Abend ihren informativen und lustigen Vortrag über die Kabeljau-fischerei, den Lebertran und das Leben auf den Lofoten.

06.07.2013

Die weitere Fahrt an den nächsten Tagen abwechselnd mit Bus und Fähren entlang der Küste, zuerst die Überfahrt von Moskenes nach Bodø, die Fahrt zum Saltstraumen - dem größten Gezeitenstrom der Welt. Wir schauen in die reißende Strömung und die schäumenden Strudel.
Weiter geht es, vorbei an der Marmorstadt Fauske über das Saltfjell mit dem norwegischen Polarkreiszentrum und wieder hinab nach Mo i Rana. Hier nimmt uns das Hotel Meyergarden auf und bietet uns ein gutes Nachtlager.

07.07.2013

Heute fahren wir durch das sagenumwobene Helgeland - mit der gewaltigen Helgelandbrücke, mit dem prägnanten Bergmassiv der Sieben Schwestern, dem Naturschutzgebiet Vega-Archipel, dem roten Berg, dem Hutberg (Torghatten) - wir sehen endlich einen Elch!
Drei Fähren bringen uns über die Fjorde des Helgelandes, bevor es am Nachmittag durch die Berge, entlang der Fjorde und Seen Nord -Trondelags geht. Schließlich,
vorbei am Sånasee, fahren wir am Abend nach Steinkjer, der Handelsstadt am Beitstadfjord, einem Seitenarm am Ende des Trondheimfjords.
Im Best Western Hotel Tingvold Park werden wir herzlich aufgenommen und versorgt.

08.07.2013

Ein Vormittag in Trondheim, der schönen Stadt am Trondheimfjord - mit seinem Markt, dem Stiftsgarden, mit der Speicherstadt, der Roten Brücke am Nidelv, mit dem Dom, wo die norwegischen Könige gekrönt, aber auch beigesetzt wurden.
Danach wieder Landschaft pur - wieder anders - das Wintersportzentrum Oppdal, das Dovre- und Sundvallfjell, das Gudbrandsdal mit der Stabkirche von Ringebu. Schließlich am Abend die Olympiastadt Lillehammer mit den gewaltigen Sprungschanzen und Hamár an seinem See Mjøsa, dem größten norwegischen Binnensee.
Das Scandic Hotel nimmt uns für die letzte Nacht im Reiseland Norwegen auf.

09.07.2013 / 10.07.2012

In Oslo - der Hauptstadt - treffen wir am Rathaus Maria aus Tschechien, die hier Sprachwissenschaften studiert.
Sie führt uns bei einer Stadtrundfahrt an die schönen Plätze der norwegischen Hauptstadt, wie die Oper, die in weißem Marmor als Eisberg im Oslofjord liegt.
Im Vigelandpark erklärt uns Maria eindrucksvoll diesen wunderschönen Skulpturenpark und wir tauchen in die Zyklen des menschlichen Lebens ein.Auf der Fahrt nach Göteborg geht es wieder durch die typische Landschaft Südskandinaviens.Die M/S Skandinavika, ein schönes Fährschiff der Stenaline, erwartet uns im Hafen und bringt uns zurück in die Heimat. So klingt die Reise genussvoll und entspannend aus.
Pesterwitz, 11. Juli 2013
Konrad Füssel
Reiseleiter

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht