Reisebericht: Lissabon und Madeira – Reise–Kombination

25.05. – 05.06.2012, 12 Tage Städtereise Lissabon und Rundreise auf Madeira


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
In 12 Tagen lernten wir die anmutige Hauptstadt Portugals und die bezaubernde Insel Madeira während einer einmaligen Kombination kennen...
Ein Reisebericht von
Anne Hiecke

1. Tag, 25.05.2012

Relativ früh startet unser Flug nach Lissabon. In der Hauptstadt Portugals angekommen, haben wir noch freie Zeit bis zum Abendessen zur Verfügung und erkunden daher die Stadt auf eigene Faust.

2. Tag, 26.05.2012

Am nächsten Tag erleben wir die Stadt gemeinsam mit unserer Reiseleiterin Margarida. Wir sehen das Stadtviertel Bélem mit dem Hieronymuskloster, den Torre de Bélem und das Entdeckerdenkmal. Unser Weg führt uns weiter entlang des Hafens in die Altstadt. Dort angekommen kehren wir zum
Mittagessen am Hauptplatz Lissabons, dem Rossio, ein. Anschließend fahren wir zur Burg Sao Jorge, von der wir einen großartigen Blick auf die Stadt genießen können. Zum Abschluss unternehmen wir einen Spaziergang durch die verwinkelten und bunten Gassen der Alfama, der Altstadt Lissabons.

3. Tag, 27.05.2012

Heute fahren wir zunächst nach Sintra. Dort besichtigen wir das prunkvolle Schloss und erkunden die schmalen Gässchen rundherum. Dabei tätigen wir auch schon die ersten Einkäufe für unsere Lieben, die zu Hause geblieben sind. Weiter geht es zum westlichsten Punkt Europas, dem Cabo da Roca. Unten an den Klippen bricht sich der Atlantik - ein gewaltiges Naturschauspiel mit großem Getöse! Den Abschluss des Tages bietet Cascais, ein gemütliches Fischerstädtchen am Atlantik. Hier steht uns genügend freie Zeit zur Verfügung, um in eines der zahlreichen Lokale zum Mittagessen einzukehren und am Strand spazieren zu gehen.

4. Tag, 28.05.2012

Am heutigen Tag erkunden wir Lissabon noch einmal ohne unsere Reiseleiterin Margarida. Gemeinsam fahren wir mit der Metro in die Innenstadt und fahren dann eine Teilstrecke mit der alten Straßenbahn Lissabons, der Electrico 28. Ein einmaliges und aufregendes Erlebnis! Anschließend fahren wir gemeinsam zum EXPO-Gelände. Dort geht jeder seiner Wege, erkundet das weitläufige Gelände oder das riesige und spannende Aquarium. Erst zum Abendessen kreuzen sich unsere Wege wieder. Dabei haben wir auch die Gelegenheit, den typisch portugiesischen Fado-Gesängen zu lauschen.

5. Tag, 29.05.2012

Leider müssen wir Lissabon verlassen. Doch ein anderes spannendes Reiseziel erwartet uns: Madeira, die Blumeninsel im Atlantik! Da unser Flugzeug schon am zeitigen Nachmittag auf Madeira landet, haben wir noch genügend Zeit bis zum Abendessen, um unser modernes und einladendes Hotel und den Ort Canico de Baixo zu erkunden. Der Eine oder Andere wagt sogar schon einen Sprung ins kühle Nass, entweder in den Atlantik oder den hoteleigenen Pool.

6. Tag, 30.05.2012

Heute entdecken wir den Osten Madeiras. Zunächst fahren wir nach Camacha, wo wir eine Korbflechterei besichtigen. Weiter geht es zum Pico do Arieiro, von dem man einen unglaublichen Blick auf die umliegenden Berge genießen kann. Anschließend unternehmen wir eine kurze Wanderung von etwa 45 Minuten durch unberührte Natur. Wir fühlen uns wie im Urwald! Am Ende
der Wanderung erwartet unsere Gäste eine besondere Überraschung: ich gebe im Namen von Eberhardt TRAVEL einen „Poncha“ aus, ein typisch madeirensisches Getränk hergestellt aus Zitronensaft, Honig und Rum. WOW! Nun fahren wir nach Santana, das für seine weißen Häuser mit Strohdächern bekannt ist. Ein schönes Fotomotiv! Hier nehmen wir auch unser Mittagessen zu uns. Wer möchte, kann eine madeirensische Fisch- oder Tomatensuppe bestellen. Zum Nachtisch gibt es Maracuja-Pudding, ebenfalls typisch für Madeira. Sehr lecker! Zum Abschluss des Tages fahren wir noch zum Aussichtspunkt Pico do Facho. Wir haben einen wunderbaren Blick auf die Ostspitze Madeiras, auch der Blinddarm genannt, und die kurze Landebahn des Flughafens.

7. Tag, 31.05.2012

An diesem Tag steht eine Wanderung entlang der Levada von Marocos auf dem Programm. Wir wandern etwa zwei Stunden immer entlang der Levada genannten Wasserkanäle, die die Felder ringsherum bewässern. Unterwegs bekommen wir wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft, in das Tal hinein und die landwirtschaftlichen Flächen. Wir können auch Bauern bei der Arbeit zusehen. Pünktlich zur Mittagszeit sind wir wieder im Hotel.

8. Tag, 01.06.2012

Heute erleben wir die Hauptstadt Madeiras, Funchal. Zunächst fahren wir in den Botanischen Garten, ein schön angelegter Park mit vielen verschiedenen Pflanzen, einem Sukkulentenpark und sogar einigen kunstvoll beschnittenen Buchsbaumhecken, die uns etwas an England erinnern. Oft sehen wir auch die Strelitzien, die auf Madeira häufig wachsen. Anschließend fahren wir zum Markt von Funchal. Da wir an einem Freitag da sind, herrscht besonders reges Treiben. Fast alles kann man hier käuflich erwerben, wenn man nur möchte: Blumen, Souvenirs, Korbwaren, allerlei verschiedene Früchte und Gemüse und natürlich Fisch. Unser nächster Stopp ist die Hafenpromenade von Funchal. Wir bummeln entlang des Ufers und in der Hauptstraße der Stadt, jeder auf eigene Faust. Wer will, kann stilvoll am Hafen zu Mittag essen. Danach fahren wir auf ein Weingut in den umliegenden Hängen. Außer Wein wachsen hier auch einige Bananenstauden. Wir bekommen eine kleine Kostprobe des Madeira-Weins, ein sehr süßer Dessertwein, und ein Stück des typischen dunklen Honigkuchens. Das Weingut verfügt auch über eine Kapelle, die wir besichtigen dürfen. Den Abschluss des Tages bildet das Fischerdorf Camara de Lobos. Hier trinken wir am Hafen einen „Nikita“, ein Getränk, das vor allem in diesem Ort oft getrunken wird.

9. Tag, 02.06.2012

Auf dem Tagesprogramm stehen heute das Nonnental und Monte. Wir fahren den aromatisch duftenden Eukalyptuswald zum Berg Eira do Serrado, gleichzeitig ein Aussichtspunkt, von dem wir einen unglaublichen Blick auf das ganze Nonnental genießen. Wir fahren weiter nach Monte, wo wir die kleine Kirche von innen besichtigen. Fast alle Gäste gleiten anschließend mit dem Korbschlitten zu Tale - eine sehr aufregende Fahrt! Zum Schluss besuchen wir noch die Kräuterhexe Esmeralda. Sie besitzt einen großen Garten, in dem viele einheimische und auch exotische Pflanzen und Blumen wachsen. Sie serviert uns auch einen Walnusskuchen und selbst gebackenes Brot mit Butter und Apfel-Chili-Gelee. Dazu reicht sie uns ihren selbst gebrauten Zitronengras-Ingwer-Tee. Wir können alle nicht aufhören zu essen, so gut schmeckt es! Am Abend genießen wir ein Degenfisch-Essen, das wohl bekannteste Essen Madeiras. Zu dem Degenfisch werden dabei Reis, Gemüse, Kartoffeln und gebackene Bananen serviert.

10. Tag, 03.06.2012

Am vorletzten Tag unternehmen wir einen Ausflug in die „Gärten Madeiras“. Zuerst besichtigen wir den Garten der Familie Blandy, die Quinta do Palheiro. Unsere Reiseleiterin Marbelia führt uns durch den Garten, zeigt uns das große Herrenhaus und erklärt die vielen verschiedenen Blumen und
Pflanzen, die im Garten wachsen und gedeihen. Was für eine Vielfalt und Farbenpracht! Als zweiten Garten besichtigen wir den Orchideengarten. Auf einer etwas kleineren Fläche wachsen hier hunderte Orchideenarten, manche sehr fremdartig anzuschauen und in den verschiedensten Farben und Formen. An einem kleinen Imbissstand kann man einen frisch gepressten Mano- oder Maracujasaft erstehen, der sehr erfrischend ist.

11. Tag, 04.06.2012

Der letzte Tag unserer Rundreise ist noch einmal sehr lang. Unser erster Stopp ist das Zentrum des Westens, Ribeira Brava. Weiter fahren wir über den Encumeada-Pass in die Hochebene. Leider haben wir ausnahmsweise schlechtes Wetter, sodass wir nicht anhalten können. Unterwegs sehen wir aber viele Kühe und auch kleine niedliche Kälber. Oberhalb von Porto Moniz, ein Ort, der im äußersten Nordwesten Madeiras liegt, halten wir und genießen einen wunderbaren Blick auf den für seine Lavabecken berühmten Ort. Im Tal angekommen nutzen wir unsere Freizeit, um Porto Moniz zu erkunden. Anschließend fahren wir immer entlang der Küste zum Brautschleierwasserfall. Der führt allerdings leider sehr wenig Wasser, sodass es eher ein Rinnsal ist. Zum Abschluss halten wir in Sao Vicente und bummeln im malerischen Ortskern. Am Abend können wir an einem Abschlussabendessen in Funchal im Restaurant „Montanha“ teilnehmen. Uns wird ein „Espetada“ serviert, ein typischer Fleischspieß. Zum Nachtisch gibt es lecker Maracuja- und Flan-Pudding. Manch einer fragt sogar nach einer zweiten Portion ;-)

12. Tag, 05.06.2012

Leider müssen wir nun schon wieder zurück nach Deutschland. Am Nachmittag werden wir mit einem großen Bus zum Flughafen transferiert und fliegen zurück nach Dresden beziehungsweise nach Leipzig. Wir nehmen viele verschiedene und bunte Eindrücke von der Hauptstadt Portugals und der Blumeninsel Madeira mit im Gepäck nach Hause!
Vielen Dank an alle Gäste und bis bald!
Ihre Anne Hiecke

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht

Liebe Anne ! Der Reisebericht hat mir gut gefallen alles zog nochmal an uns vorbei. Die gesammte Reise war von den Reiseleitern gut organisiert,ein Lob von mir. Zu den Bildern:viele Fotos hatten eine gute Motivwahl und gefiehlen mir. Eine Frage an Anne? Warum so verschiedene Bildgrößen, 16zu9 ,3zu4 und auf hochkant. Heutzutage sieht man die Bilder über USB am Fernseher oder Laptop an,dann hat man nicht so verschiedene schwarze Ränder. Dies soll nur ein Hinweis sein von mir,keine Kritik. Viele Grüße Hilmar Krauße Mittweida

Hilmar Krauße
16.07.2012