Reisebericht: Lissabon und Madeira – Reise–Kombination

12.10. – 23.10.2012, 12 Tage Städtereise Lissabon und Rundreise auf Madeira


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Die Stadt Lissabon ist berühmt für ihr Licht, ihr Ambiente und das Klima ,danach tauchen wir in das Naturparadies Madeira ein. 12.10.-23.10.2012
Ein Reisebericht von
Barbara Werrmann

Reisebericht

1. Tag,
Alle 13 Gäste trafen pünktlich am Flughafen Berlin Schönefeld ein . nach einer kurzen Vorstellung meinerseits checkten wir gemeinsam ein. Pünktlich 15.35 Uhr rollte die Maschine der TAP Airlines auf das Rollfeld und unsere Reise konnte beginnen. Während des Fluges erhielten wir ein warmes Mittagessen plus Getränke und entspannt landeten wir 18.20Uhr in Lissabon. Dort erwartete uns ,neben angenehmen 22°C, Margarida  und wir wurden mit dem Bus in unser Hotel "Principe Lisboa" gebracht. Der Transfer dauerte nur etwa 15 Min. Margarida stellte uns den nächsten Tag vor und gab erste Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten.Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten trafen wir uns 19.45 Uhr zum Abendessen.Es war sehr schmackhaft und ausreichend, auch Nachschlag war möglich. Da wir die einzigste Gruppe im Restaurant waren ging es ruhig und gemütlich zu. Keiner hatte Reklamationen.Manche holten sich im nahegelegenen Einkaufszentrum "El Corte Ingles"Getränke.
2.Tag
Nach dem individuellen Früstück holte uns 09.00Uhr der Bus und Margarida zur Stadtrundfahrt ab. Die Sonne schien bei 19 °C war es sehr angenehm.Vorbei am Gefängnis, großen Gewächshäusern mit exotischer Vegetationen,Edward den VII. Park wo wir den ersten Fotostopp auf der Aussichtsplattform mit Blick über die gesamte Stadt hatten, die Freiheitsstatue sehen konnten ging es über eine Brücke ,die das Tal von Alcatere überspannt zum Turm von Belem. Hier hatten wir 45 min Freizeit und danach ging es zu Fuß zum Kloster Jeronimus. Wir erhielten ein Audioset, das leider bei einigen Gästen nicht funktionierte,aber bei der kleinen Gruppe war es kein großes Problem, alle konnten die Eklärungen von Margarida verstehen. Wir hatten noch etwa 40 min Freizeit und konnten den Kreuzgang und Garten besichtigen.
13.00Uhr stiegen wir wieder in den Bus und fuhren Richtung Altstadt vorbei an kleinen Häusern mit wunderschön verzierten Balkonen, vorbei an der roten Brücke des 25. April, sie ähnelt der Golden Gate Bridge in San Franzisko,am Staßenbahnmuseum, am Bahnhof "Cais de Sotre" vorbei an den Docas und an der Christus Statue wo die herrlichen Jacaranda Bäume in diesem Jahr zum 2. Mal blühten. Am schönsten Platz der Stadt" Comercio ", laut Aussage von Margarida, machten wir Halt und gingen Richtung Oberstadt, Bairro Alto. Hier konnten sich die Gäste in einen der vielen Kaffees und Bars stärken. Wir unternahmen noch einen kleinen Spaziergang durch die engen Gassen vorbei an mehreren Theatern und und an der oberen Station des Elevador da Gloria. 14.30 Uhr fuhren wir in die "Baixa",die Altstadt und gingen durch die kleinen Straßen zum Castelo de Sao Jorge das wir gemeinsam besichtigten und auf der Aussichtsplattform einen atemberaubenden Blick über die Baixa bis zum Ufer des Tejo hatten.
16.40 Uhr fuhren wir weiter Richtung Osten, am Expo- Glelände und der Vasco da Gamma Brücke , am Flughafen und den beiden Fußballstadien vorbei zum Hotel.
18.30 Uhr Treffpunkt in der Lobby, mit Informationen für den nächsten Tag.  9 Gäste nehmen am Fado Abend teil. Nach dem Abendessen fuhren Fam. Wuttge,Hr. Wolf und ich mit der Metro, blaue Linie, in die Unterstadt und kehrten im ältasten Bierlokal"Cervejaria Trinidade" ein. Da es Samstagabend war, war es sehr voll, viele Menschen standen vor der Tür, doch wer nur Bier trinken wollte konnte an den Tresen nach vorne gehen. Es war eindrucksvoll, besonders die alten Kachelwände. An diesen Abend gab es in der Nähe des Hotels Demonstrationen gegen die Arbeitslosigkeit mit großen Polizeiaufkommen aber alles war friedlich.
3.Tag
Nach dem Früstück fuhren wir nach Sintra.Margerida erzählt auf dieser Fahrt über das Leben in der Stadt, über die Wasserleitung und den großen Steinbögen.
Wir kamen 09.40 Uhr in Sintra an, sie zählt zum Weltkulturerbe. Es ist ein sehr sauberer Ort mit reicher Vegetation, einem Schloß, einer maurischen Festung,mit schönen alten Villen, engen Gassen in dem sehr viele Künstler leben und auch ihre Ateliere haben. Eine besondere Spezialität dieser Region ist der Kirschlikör, man genießt ihn aus Schockoladenbechern. Ich kaufte eine große Flasche und Becher.
10.30 Uhr fahren wir weiter zum Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Europas an der Altlantikküste mit seinem Leuchtturm. Obwohl 24°C sind ist es während der Fahrt sehr neblig und es regnet.Doch als wir ankamen verzieht er und wir hatten eine wunderbare Aussicht und konnten den Kirschlikör kosten. Als wieder alle im Buss saßen trübte es sich wieder ein und bis kurz vor Cascais regnete es, doch wie ist es ,wenn Engel reisen, die Sonne lachte als wir in der Stadt, mit vielen mondänen Villen aus dem 19.Jhd., herrlichen Gärten, einen verträumten Hafen mit bunten Booten und modernen Hotels ankamen. Hier hatten wir Freizeit bis 15.00Uhr, wunderbar zum entspannen.Auf der Küstenstraße ging es dann nach Lissabon zurück.
20.00 Uhr holten uns die bestellten Taxi's ab, ich hatte sie am Morgen an der Rezeption bestellt, und brachten uns zum Fadorestaurant in die Altstadt. Einige Schritte musste wir noch zu Fuß gehen da die Autos dort nicht halten können. Das Programm war sehr vielseitig, Fadogesang, Folkloretänze und Theater. 23.00 Uhr fuhren wir zurück.
4.Tag
08.30 Uhr, fuhren wir, 11Gäste, Fam Wuttge wollte selbststängig in die Stadt fahren,mit der Metro in die Altstadt und stiegen dort in die Elektriko 28. Durch die engen Gassen ging es Bergauf und Bergab.Die Fotografen hatten Dauerstreß.Die Fahrt Hin und zurück dauerte etwa 1,5 Stunden. Am Baixa Chiado besuchten wir das bekannte Kaffee "Brassilerra". Einige Gäste wollten dann auf eigene Faust die Stadt besichtigen und Fam Becker, H. Wolf und H. Wommel fuhren mit mir ins ehemalige Expogelände. Erst mit der grünen Linie, weiter mit der roten kamen wir sehr gut an.  Das Gelände ist so sehenswert ,mit der Schwebebahn, dem Hafen, dem Ozeanum, den vielen kleinen Bistros und Spazierwegen am Wasser und der wunderschönen Vasco da Gamma Brücke. Auch die modernen Hallen und Pavillons laden zum schauen ein. Alle gingen ins Aquarium. Danach besuchten wir noch das große Shopping Center wo es unzählige Möglichkeiten für knurrende Mägen gibt.
Am Hotel angekommen verabredeten wir uns für 19.00Uhr um auch mit den anderenGästen ,die den Tag selbständig verbrachten ,zum Abendessen zu gehen.Die Tische im Restaurant Colina waren fertig.  Es war sehr köstlich.  Wir schlenderten dann zum Hotel zurück, für alle war es ein schöner Tag.
Ich gab noch Informationen zur Abholung am nächsten Tag.
5.Tag
Heute nehmen wir Abschied von der "Schönen "am Tejo. Eine tolle Stadt die man gut zu Fuß erleben kann, Aufwiedersehen.
11.00 Uhr holt uns der Bus ab, das einchecken geht problemlos,doch dann ändert sich die Abflugzeit sowohl der Gate mehrere Male und mit Verspätung landen wir 16.10 Uhr auf Madeira.Aurora holt uns ab, Fährt aber nicht mit ins Hotel da sie noch auf die andere Gruppe wartet. Es ist aber kein Problem, die Zimmer waren bereit, ich gab noch die Zeit für das Meeting bekannt ,18.45 Uhr mit unserer Reiseleiterin Helena undwartete etwa 25 min, doch keiner reklamierte. Ich rief dann Robert, im Restaurant La Bufett an und machte mit ihm alles klar für das Abendessen. Fleischspiess oder Espada mit Banane, alles frisch gekocht, deswegen auf längere Wartezeit einrichten. 37 Personen.
Die Gruppe mit Fr. Mickan kam etwa 18.00 Uhr an. Das Begrüßungsgespräch konnte pünktlich beginnen. Helena stellte kurz das Wochenprogramm anhand einer Landkarte vor und mit einen kleinem Glas Madeirawein stießen wir auf eine tolle Woche an.
19.45 Uhr gingen wir alle gemeinsam in das Restaurant, es schmeckte hervorragend auch wenn es sich etwas in die Länge zog. 22.30 Uhr verließen wir es als letzte .Ich ging mit Fr.Mickan noch in die Villa Vetura und reservierte für den nächsten Abend Plätze.
ab 6.Tag
s. Bericht von K. Mickan
12. Tag
Ich veranlasse den Weckruf für alle zur Sicherheit 04.15 Uhr, Früstück 05.00Uhr. Abholung 05.45Uhr. Alles klappt gut, das Einchecken sowie der Flug nach Lissabon. Auch das Umsteigen ist kein Problem da wir schon unsere Bordkarten haben. Der Gate hat sich wieder geändert, aber da die Maschine 45 min. später abfliegt, ist auch das kein Thema. wir kommen in Schönefeld mit 15 min. Verspätung an ,müssen hier auf unser Gepäck 40 min. warten, keiner weiß warum???
Alle Transfer Fahrer warten bereits und nach der allgemeinen Verabschiedung gehts glücklich und mit vielen schönen Erinnerungen nach Hause. Aufwiedersehen.

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht