Reisebericht: Große Kreuzfahrt auf dem Rhein mit MS EDELWEISS

15.05. – 22.05.2010, 11 Tage Flusskreuzfahrt auf dem Rhein: Straßburg – Basel – Rüdesheim – Nijmegen – Rotterdam – Amsterdam – Duisburg – Koblenz – Baden–Baden – Basel mit der MS EDELWEISS


  Druckversion (PDF)   Kommentare
 
Samstag, 15.05.2010: Anreise nach Basel Unsere Reise starteten wir 06.00 Uhr mit unserem Chauffeur Enrico, der Firma Alex-Touristik, in Dresden. Alle weiteren Zustiege verliefen ebenfalls ohne Verzögerung, sodass wir
Rheinkreuzfahrt-Flussromantik auf der MS „Rigoletto“
Route Basel - Amsterdam vom 15.05.-22.05.2010
Reisebericht von Irene Schneider
Ein Reisebericht von
Irene Schneider

Samstag, 15.05.2010: Anreise nach Basel

Unsere Reise starteten wir 06.00 Uhr mit unserem Chauffeur Enrico, der Firma Alex-Touristik, in Dresden. Alle weiteren Zustiege verliefen ebenfalls ohne Verzögerung, sodass wir in Münchberg komplett sind. Der weitere Verlauf der Anreise führte uns über die A9 an Nürnberg vorbei, weiter auf der A6 und A5 bis nach Basel. Unterwegs gab es von mir, wie bei jeder Reise, ausführliche Informationen zur Strecke und den organisatorischen Dingen, die es auf einem Flusskreuzfahrtschiff zu beachten gilt. Der Tag verging bei schönem Reisewetter wie im Flug und wir erreichten den Schiffsanleger St. Johann in Basel gegen 16.30 Uhr. Die Schiffscrew brachte unser Gepäck in die Kabinen und die Gäste wurden im Foyer des Schiffes von weiteren Mitgliedern der Crew herzlich begrüßt. Sie nahmen ihre Kabinen in Augenschein und machten sich mit den Räumen der MS „Rigoletto“ vertraut. Die Tischeinteilung im Restaurant verlief zügig. Im Salon wurde inzwischen ein Imbiss gereicht. Dann blieb noch ein wenig Zeit sich auszuruhen oder auch schon einen kleinen Bummel in der Altstadt, ca. 15 Min. Fußweg, zu unternehmen. 19.00 Uhr wurden wir zum Begrüßungscocktail in den Salon gebeten.
Die Schiffsbesatzung wurde vorgestellt. Es gab Informationen zur Sicherheit an Bord und die Bordreiseleiterin Heike von Weber begrüßte alle Gäste sehr herzlich. Anschließend erwartete uns ein leckeres Abendmenü und der Abend klang für einige Gäste im Salon beim Bordmusiker Robert gemütlich aus.

Sonntag, 16.05.2010: Stadtrundfahrt in Basel

Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und Sonnenschein erwarteten uns an diesem Sonntag. Unsere örtlichen Stadtführer gestalteten eine interessante Stadtrundfahrt. Für alle die noch gut zu Fuß waren, boten wir noch einen kleinen Rundgang an. Es bereitete allen Freude und gut gelaunt trafen wir uns zum Mittagessen wieder an Bord. Jetzt hieß es „Leinen los“. Wir nahmen Kurs in Richtung Frankreich, denn Straßburg war unser nächstes Tagesziel. Wir verbrachten den Nachmittag auf dem Sonnendeck und passierten einige Schleusen. Wurden von Ilona zur Gymnastik eingeladen. Gegen Abend legten wir in Breisach an und blieben dort bis 04.00 Uhr vor Anker liegen. Bordmusiker Robert erfreute die Gäste mit internationalen Melodien im Salon.

Montag, 17.05.2010: Stadtrundfahrt, Rundgang und Bootsfahrt auf der Ill

Der Vormittag an Deck war etwas kühl. Aber Ilona brachte uns mit der Gymnastik so richtig in Schwung. „Fit in den Tag“ war das Motto. Dazu gehörte natürlich auch ein leckeres Frühstück.
Der Vormittag verging bei Unterhaltungsmusik im Salon relativ schnell. Es gab ein zeitiges Mittagessen, damit alle Gäste zum Ausflug in Straßburg rechtzeitig fertig waren.
13.30 Uhr ging es dann los. Unser Chauffeur stand wieder pünktlich direkt am Anleger bereit.
Die interessante Rundfahrt durch die Elsassmetropole führte uns auch an den zahlreichen Gebäuden des Europäischen Parlaments bzw. dem Europarat vorbei. Beim anschließenden Rundgang besichtigten wir u. A. das Münster mit seiner beeindruckenden Fassade und der Astronomischen Uhr im Innern der Kathedrale. Es verblieb noch etwas Freizeit zum Kauf von Ansichtskarten und Souvenirs bevor es dann zur romantischen Bootsfahrt auf der Ill ging.
Über Kopfhörer lauschten wir den Ausführungen und genossen die zauberhafte Bootsfahrt an Petite France vorbei. Nach ca. 70 Min. spazierten wir zum Bus- P zurück. Am Abend freuten sich alle auf die angekündigte Crew-Show. Gerade noch für uns im Dienst und nun schon verkleidet auf der Showbühne. Ungeahnte Talente boten eine tolle Show. Gesang, Tanz und Parodie wechselten sich ab. Hinzu kam die Verlosung zahlreicher Preise einer Tombola. Ein gelungenes Programm und für alle ein unvergesslicher Tag mit zahlreichen Eindrücken.
Gegen 01.00 Uhr verließ MS „Rigoletto“ Straßburg in Richtung Speyer.

Dienstag, 18.05.2010: Stadtrundgang in Speyer

Nach dem Frühstück ankerten wir in Speyer. Der Rundgang begann direkt am Rheinufer und wir hatten die Möglichkeit unseren gehbehinderten Gästen einen besonders entspannten Rundgang anzubieten. Es standen ausreichend örtliche Stadtführer zur Verfügung, sodass wir in kleinen Gruppen den Spaziergang durch die Kaiserstadt unternehmen konnten. Gemütlich ging es zunächst durch einen Park, ca. 15 Min. bis zum hoheitsvollen Kaiserdom zu Speyer.
Wir erfuhren Wissenswertes über die Geschichte der Stadt. Sahen Zeugnisse der Vergangenheit und erlebten eine Führung im Mittelalterlichen Judenhof mit der Ruine der Synagoge. Wir durften auch die Stufen zum Ritualbad hinuntersteigen. Die Gäste waren beeindruckt, denn in Deutschland gibt es nur wenige Anlagen dieser Art zu besichtigen. Bis zur Abfahrt unseres
Schiffes blieb noch etwas Freizeit. Ein köstliches Mittagsmenü wurde serviert und danach machten wir es uns auf dem Sonnendeck gemütlich. Wir genossen die vorbei gleitende Landschaft, schipperten an Mannheim und auch an Ludwigshafen, eine moderne Industriestadt mit beeindruckenden Hafen-, und Fabrikanlagen der BASF vorbei. Wir passierten auch Worms und sahen in der Ferne den gewaltigen Dom. Ganz nahe am Kernkraftwerk Biblis vorbei zufahren weckte in mir ein ungutes Gefühl.
Ilona stand auch schon wieder bereit um uns die angefutterten Kalorien wieder abzutrainieren.
Musikalisch unterhielt uns Robert heute auf dem Sonnendeck und es gab zur Kaffeezeit köstliche Leckerbissen der Pattiserie. Gegen 19.00 Uhr erreichten wir das bekannte Weinstädtchen Rüdesheim. Hier hatten wir die Möglichkeit individuell den Abend zu gestalten, denn wir lagen bis zum frühen Morgen vor Anker. Einige Gäste spazierten noch am Abend durch die Drosselgasse und genossen einen der berühmten Weine des Rheingaus.

Mittwoch, 19.05.2010: Fahrt durch das Rheintal

07.00 Uhr hieß es „Leinen los“ MS „Rigoletto“ verließ Rüdesheim und nahm Kurs auf Köln.
Heute mussten wir zeitig aufstehen. Denn das Romantische Rheintal wollte kaum einer verpassen. Die letzten Tage war es angenehm warm. Aber heute zu so früher Stunde war es richtig kalt und nur wenige Mutige begaben sich auf das Sonnendeck. Die meisten Gäste saßen gemütlich im Salon und hörten die Informationen die uns Bordreiseleiterin Heike über Bordfunk übermittelte. Durch die großen Panoramafenster konnten wir die Landschaft und auch die zahlreichen Burgen und Burgruinen gut erkennen.
Als wir aber an der Loreley vorbeifuhren füllte sich das Sonnendeck zusehends. Die klassische Variante des Loreleyliedes erklang. Die Fotoapparate klickten, und ergreifend ist es für mich immer wieder. Dann ging es schnell wieder in den Salon zurück, um einen heißen Tee oder die angebotene Bouillon zu genießen.
Gegen 15.00 Uhr erreichten wir Köln. Die Gäste bereiteten sich auf den Stadtrundgang mit Führung im Dom vor. Auch hier hatten wir wieder genügend Stadtführer, denn im Dom darf die Gruppe max. 25 Pers. betragen. Es ging entspannt zur Stadtführung und im Dom konnte man sich auch ausruhen und sich hinsetzen. Ein kleiner Rundgang durch die Altstadt schloss sich an und die Gäste hatten Freizeit bis zum Abendessen. Danach erfreute unser Bordmusiker Robert die Gäste im Salon. Einige Gäste unternahmen noch einen Spaziergang in die Altstadt mit den zahlreichen Kneipen. MS „Rigoletto“ bleibt über Nacht in Köln.

Donnerstag, 20.05.2010: Fahrt nach Nimwegen

06.00 Uhr wurden wir wieder mal unsanft geweckt, die Maschinen liefen. Unser Schiff legte ab in Richtung Niederlande. Nach dem gemütlichen Frühstück erwartete uns Ilona wieder zur Gymnastik auf dem Sonnendeck. Es machte aber auch Spaß, denn sie übt es sehr professionell aus. Dann fuhr unser schwimmendes Hotel an der Rheinmetropole Düsseldorf vorbei. Wir sahen interessante Bauten, den modernen Medienhafen und die historische Silhouette der Stadt. Später ging es auch am Ruhrgebiet vorbei. Die gewaltigen Industrieanlagen des größten Binnenhafens der Welt, Duisburg und weiterer Orte beeindruckten alle.
Die Crew hatte wieder eine Überraschung für uns vorbereitet. Es gab heute einen Frühschoppen mit Musik auf dem Sonnendeck. Die Serviererinnen im Dirndl und die Kellner mit Lederhose bekleidet rundeten das Bild ab. Es wurden bayrische Spezialitäten serviert und alle waren restlos begeistert. Für gute musikalische Unterhaltung sorgte Robert mit Stimmungsmusik.
Gegen 15.00 Uhr legten wir in Nimwegen an und starteten mit einem interessanten Stadtrundgang. Ein sehr ansprechendes Stadtbild erwartete uns. Historisches und Modernes wurde nach der starken Zerstörung im 2. Weltkrieg ansprechend neu gestaltet. Wir lagen direkt unterhalb der Altstadt, sodass alle Gäste individuell den Rückgang gestalten konnten.
Nach dem Abendessen führte uns Restaurantleiter Michal in die Geheimnisse des Serviettenfaltens ein. Auch einige männliche Gäste beteiligten sich daran. Der Abend klang mit Musik im Salon aus. Unser Schiff blieb über Nacht in Nimwegen.

Freitag, 21.05.2010: Fahrt nach Amsterdam

Am frühen Morgen fuhren wir nun auf der Waal und später auf dem Amsterdam-Rheinkanal in Richtung Amsterdam. Den Vormittag genossen wir bei schönem Wetter auf dem Sonnendeck.
Natürlich wieder mit Morgengymnastik und später mit einer Spielrunde Bingo. Die malerische Landschaft entlang des Amsterdam-Rheinkanals, ab und zu eine romantische Windmühle erfreuten die Gäste. Gegen Mittag ankerten wir in Amsterdam. Nach dem leckeren Mittagsmenü begann unsere Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt der Niederlande. Beeindruckend war die moderne Architektur aus Stahl und Glas in den Außenbezirken. In Amsterdam wird z. Zt. eine U-Bahn gebaut. Unsere Stadtführerin erläuterte uns das sehr schwierige Bauprojekt. Die Baumaßnahmen erschwerten natürlich eine reibungslose Rundfahrt durch das Zentrum der interessanten Metropole. Bei der anschließenden Grachtenfahrt wurden wir mit der Fahrt durch die idyllischen Kanäle und unter zahlreichen Brücken hindurch entschädigt. Nach der Rückkehr zur MS „Rigoletto“ bereiteten sich alle auf den bevorstehenden Abschiedsabend vor. Wir wurden zum Abschiedscocktail in den Salon gebeten. Das Kapitäns Dinner mit einem 5-Gänge Menü und der abschließenden Eistortenparade erinnerte uns daran, dass eine wunderschöne, erlebnisreiche Reise bald zu Ende war. Die Koffer waren gepackt. Ein gemütlicher Abend im Salon beendete den letzten Tag an Bord.

Samstag, 22.05.2010: Rückreise nach Dresden

Unser Spruch des Tages: „Schöne Stunden - Sei nicht traurig, das sie vorüber, sondern glücklich, dass sie gewesen!“
Nach dem zeitigen Frühstück waren die Gäste sehr aufgeregt. Es wurden die Bordrechnungen bezahlt. Die Crew sortierte das Gepäck und brachte es zum jeweiligen Bus. Die Gäste kontrollierten ihre Gepäckstücke und nahmen im Bus Platz.
Eine herzliche Verabschiedung von allen, und die gesamte Crew winkten uns zum Abschied.
Die Rückfahrt erfolgte sehr zügig und unsere Ausstiegsorte erreichten wir pünktlich. Wie immer bei unseren Reisen, standen die Transferfahrzeuge zur Weiterfahrt bereit. Mit vielen schönen Erinnerungen reisten unsere Gäste in ihre Heimatorte zurück.

Kommentare zum Reisebericht