Reisebericht: Rundreise Andalusien – feuriges Süd–Spanien

10.10. – 21.10.2015, 12 Tage Rundreise Cordoba – Sevilla – Cadiz – Malaga – Granada – Alhambra – Valencia mit Anreise im Reisebus ab/an Deutschland


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare   zur Reise
 
Das fantastische Andalusien, das jahrhundertelang unter der Herrschaft der arabischen Mauren stand, lernen wir kennen. Granada, Cordoba und Sevilla und auch den Felsen von Gibraltar besuchen wir bei unserer Reise in Spanien.
Ein Reisebericht von
Ingrid Langer
Ingrid Langer

Samstag 10.10.2015 Anreise nach Lyon

Wir starten unsere Andalusien Tour in Dresden bei frischen Temperaturen, später auch mit Sonne, erleben wir eine schöne Fahrt durch den Herbst mit fantastischer Laubfärbung. Im Verlauf des Tages geht es weiter gen West und in Karlsruhe nehmen wir unseren letzten Reisegast an Bord. Vorbei am Schwarzwald fahrend können wir immer wieder die fantastische Natur in allen Farbnuancen genießen. Mit der Nationalhymne Frankreichs überfahren wir die Grenze und haben schöne Ausblicke auf Städte und Dörfer entlang der Route gen Lyon. Alle im Bus sind glücklich, am Ende eines sehr langen Anreisetages, endlich im Hotel einzuchecken. Das sehr späte Abendessen schmeckt allen und schnell sind wir danach im Bett. Im Hotel Gatsby Chassieu verbringen wir diese erste Nacht unserer Reise und hier heißt man uns herzlich willkommen.

Sonntag, 11.10.2015 Fahrt nach Salou an der Costa Dorada

Wir genießen heute Morgen unser Frühstück und auch der Kaffee ist schmackhaft. Eine schöne Fahrt bei fast sommerlichen Temperaturen mit tollen Ausblicken auf Städte und Landschaften in vielen Farben können wir genießen. Das Grün der Wiesen und Wälder ist so herrlich, vorbei geht's an geschichtsträchtigen Städten und Befestigungsanlagen und die Querung der großen Flüsse wie die Rhone und Saone beeindrucken uns besonders. Am Abend erreichen wir unser Hotel, Estival Park in Salou, hier beziehen wir für eine Nacht unsere Zimmer. Der Spaziergang zum Strand und das Bad bzw. das Füße tauchen im Mittelmeer sind angenehm und ein schöner Ausgleich zum langen Sitzen im Bus wenn auch fast schon in der Dämmerung. Zum Abendessen treffen wir uns am gut bestückten Büfett und das Angebot lässt uns die Auswahl schwer fallen.

Montag, 12.10.2015 Weiterreise nach Granada

Unser Frühstück können wir schon 7.30 Uhr einnehmen, aber dazu müssen wir zurück zum 1. Hotel laufen. Das Ebro Delta, eines der größten Feuchtgebiete Europas, lassen wir vorüberziehen. In der Sumpflandschaft wird Reis angebaut. Die Küsten Kataloniens mit mehr oder weniger großen Touristenhochburgen sehen wir wie Benidorm, das Manhattan Spaniens. Palmenwälder in großer Ansammlung lassen wir in Elche vorüberziehen, rund 200.000 Bäume zählt das riesige Areal. Die grandiose Bergwelt der Sierra Nevada empfängt uns mit Aussichten, die Gipfel können wir sehr gut sehen. Die Höhlenwohnungen von Gaudix im Tuffstein sind von der Autobahn aus gut anzusehen und beeindrucken uns sehr. Am Abend kommen wir in Granada an und beziehen im Hotel Alixares unsere Zimmer, nach dem Abendessen gibt es Gelegenheit, bei einem Spaziergang Granada bei Nacht zu sehen.

Dienstag, 13.10.2015 Maurische Juwelen – Granada und Málaga

Eingestellt auf schönes Wetter und wieder mit sommerlichen Temperaturen, sind wir gespannt auf die Alhambra. Gemeinsam mit unserem Pepe, Reiseleiter mit Herz und Verstand starten wir im Hotel zur Besichtigung. Damit alle Gäste den Ausführungen entspannt lauschen können, werden zu Beginn Audioguids verteilt. Wir tauchen nun ein in eine andere Welt, auf Mauern tanzen Blumen, Blätter, Sterne und dazwischen Allahs Name, tausendfach in weißen Marmor gemeißelt. Der älteste Teil der Anlage ist die Festung Alcazaba aus dem 9. JH. Künstlerisches Herzstück der Anlage ist der Löwenhof-ursprünglich ein blühender Garten, durch den das Wasser aus den 4 Himmelsrichtungen zur Mitte fließt. Wuchtig präsentiert sich der Renaissance Palast Karls V. Unsere Besichtigung führt uns hin zur Generalife-der weiträumige Garten des Architekten ist ein Refugium voller blühender Pflanzen, Orangen und Myrten mit Blick auf die Alhambra. Sehr schön auch die Wasserspiele im Fontänen Hof, sehenswert ist auch der Patio de los Cipreses und die berühmte Wassertreppe. Ausblicke überall, Azur blau der Himmel über uns-einzigartig ist das Erlebnis in den Palastgärten.
Mit unserem Bus stoppen wir noch in Granadas Altstadt und verbringen den Nachmittag mit Besichtigung der Kathedrale und sehen die verschiedenen Baustile von Mujedar bis Renaissance, verwinkelte Gassen und Bars laden ein zum Verweilen. In Málaga gestaltet sich das Ausladen der Koffer etwas schwierig, im Kreisverkehr lädt Frank schließlich unsere Koffer aus. Ein leckeres Abendessen mit Wein und Wasser gratis lässt uns schnell die Strapazen vergessen.

Mittwoch, 14.10.2015 Málaga – Marbella – Ronda – Gibraltar

Unser Gepäck bringen wir wieder an den Kreisverkehr zum Bus und hier erwartet uns schon die örtliche Führerin für die Besichtigung Málagas. Mit Cristina fahren wir im Bus vorbei am Hafen, dem schönen Rathaus und durch sehr schmale Straßen hinauf zum Aussichtspunkt auf dem Monte Faro, dem Gibralfaro, herrlich der Blick über die Stadt. Beim anschließenden Rundgang durch die Altstadt sehen wir schöne Plätze, schmale Gassen mit hübschen Cafés. In der Nähe der Kathedrale, die man ab 1528 über einer Moschee erbaut hat, machen wir eine Pause. Am Rathaus steigen wir wieder in den Bus. Zuvor haben wir am Plaza de la Merced dem berühmtesten Sohn der Stadt, Pablo Picasso, einen Besuch abgestattet, sitzend auf einer Bank präsentiert er sich uns. Málaga hat über 300 Sonnentage und ist bekannt für Rosinen und Wein der Sorte Muskateller. In Marbella können wir bei sommerlichen Temperaturen in der Altstadt lustwandeln, vom Orangenplatz zweigen kleine Gassen mit verrückten Boutiquen und Läden mit Kunsthandwerk ab. Die vielen Tabas Bars laden zur Mittagszeit auch auf ein Glas Wein und leckere Speisen ein. Unsere Fahrt setzen wir fort, es geht hinauf nach Ronda, diese Stadt begeistert allein schon durch ihre spektakuläre Lage über El Tajo, der zerklüfteten Schlucht-über 100 Meter auf Felsen über dem Rio Guadelvin. Über die steil abfallenden Wände spannt sich eine Brücke, die Puente Nuevo aus dem 18. JH. Mit Maria erleben wir fantastische 2 Stunden in Ronda, wo auch die älteste Stierkampfarena Spaniens steht. Über die Route der Pueblos Blancos, der „weißen Dörfer" verlassen wir Ronda, typisch sind die weiß gekalkten Häuser mit roten Ziegeldächern und schmalen, verwinkelten Gassen, oft wie Schwalbennester klebend am Berg. Auf unserer Fahrt in Richtung La Linea sehen wir in der Dämmerung noch Störche, die in ihren Nestern sitzen, schnäbeln und uns begeistern. Spät kommen wir heute im Hotel an, aber ein gutes Büffet mit lecker Rotwein für alle und schöne Zimmer mit Aussicht auf den Felsen von Gibraltar lassen uns schnell hier ankommen.

Donnerstag,15.10.2015 Halbtagesausflug nach Gibraltar

Wir werden auch heute wieder mit schönem Wetter gesegnet. Ganz entspannt starten wir nach einem vorzüglichen Frühstück mit dem Bus zur kurzen Fahrt hinein nach Gibraltar, der britischen Kronkolonie schon seit 1704. Der markante Felsen mit nur 6,5 qkm Größe und bis 450 Meter Höhe, gelegen an der Nordseite der Straße von Gibraltar-die Grenze zwischen Spanien und Gibraltar, ist nur 1,2 km lang. Mit Minibussen, in die wir umsteigen, erkunden wir den Felsen. Beim ersten Halt an der Südspitze befinden wir uns am Europapoint, hier fließt links das Mittelmeer und rechts der Atlantik, also Afrika und Europa getrennt durch die Straße von Gibraltar. Auch ein Leuchtturm und die Moschee stehen in nächster Nähe. In der St. Michaels Höhle bewundern wir Stalakmiten und ihre Gegenstücke, in der Höhle herrscht eine wundervolle Akustik, die man gelegentlich für Konzerte nutzt. Affenfelsen nennt man auch Gibraltar und wir erleben die schwanzlosen Berberaffen in Aktion. Taschen und Fotoapparate muss man gut vor ihnen sichern, sind sie doch aufs Stibitzen bestens eingestellt. Wir haben viel Spaß und sind fleißig am Fotografieren. Unsere Freizeit verbringen wir entlang des Hauptplatzes und mit Einkäufen in der Main Street, Goldschmuck, Parfüm und Modeartikel für jedermann, es ist fantastisch dieses Gewimmel. Zu Fuß über die Grenze und das letzte Stück im Bus fahrend, erreichen wir am Nachmittag wieder unser Hotel. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen lassen einige Gäste am Hotelpool den Tag ausklingen.

Freitag, 16.10.2015 Cádiz, Sherry und Fahrt nach Sevilla

Nach Frühstück mit Obst, Eiern und Tomaten bringen wir wieder unsere Koffer zum Bus. Frank fährt vor und seine sportliche Übung jeden Tag besteht im Koffer ein- und ausladen, er stemmt ganz schön Gewichte. Erstes Ziel ist die schöne Hafenstadt Cádiz, hier feiert man einen besonders bekannten Karneval. Der einstige Reichtum der Stadt ist noch an der Kathedrale und anderen barocken Gebäuden zu sehen. Mit Marianne haben wir einen schönen Stadtrundgang, sie führt uns bis hin zur Markthalle, hier ist sehr viel an Fisch zu sehen, z. B. Thunfisch.
In Jerez de la Frontera kehren wir in der Bodega Real Tesoro ein und erhalten von Luisa eine Führung durch das Reich der alten Sherry Fässer, sehen Pferde und Kutschen und verkosten 4 Sorten des edlen Weines, dazu werden uns leckere Tapas gereicht. Wir erleben wieder einen weiteren Höhepunkt unserer Andalusien Reise und das bei fast sommerlichen Temperaturen. Zeitig kommen wir nicht weiter, möchte doch jeder Gast vom Sherry oder Brandy etwas einkaufen und mitnehmen. Am Abend kommen wir in Sevilla an und die Anfahrt zum Hotel mit dem Kofferausladen gestaltet sich schwierig, muss doch unser Chauffeur, Gepäck an einer mehrspurigen Straße ausladen. Morgen steht die Erkundung dieser fantastischen Stadt Sevilla auf unserem Plan.

Samstag, 17.10.2015 Erkundungen in Sevilla und Fahrt nach Cordoba

Pünktlich landet unser Bus rückwärtsfahrend vorm Hotel an und schnell sind unsere Koffer wieder im Bus verstaut. Von unserem örtl. Reiseleiter Wolfgang werden wir am Hotel erwartet und dann geht es mit unserem Bus zur Stadtrundfahrt vorbei am Garten der Maria Luisa bis hin zum Spanischen Platz. Nach dem Bummel über den Platz und reichlich Fotos und musikalischen Klängen geht die Fahrt im Bus weiter bis zum Ausstieg in Nähe des Torre del Oro, dem Goldenen Turm, am Rio Guadalquivir. Wir besichtigen zuerst den Alcazar, den Königspalast. Er ist ähnlich wie die Alhambra in Granada, aber älter, aus dem 12. JH und erbaut von der Almohaden-Dynastie. Wir sehen Decken aus vergoldeten Zedernholz, Türen aus Lerchen-und Teakholz, Kachelmosaiken in Schleifenmuster, was die Unendlichkeit Allahs verdeutlicht, mit Suren, Stuckarbeiten in Gips, Alabaster und beeindruckend auch die Hufeisenbögen und der Hof der Puppen. Durch das liebreizende Judenviertel gelangen wir zur Kathedrale, sie ist die drittgrößte der Welt nach dem Petersdom und St. Paul in London. 1402-1506 erbaut, der Hochaltar ist der größte christliche Altar der Welt. Der Glockenturm der Kathedrale entstand aus der Moschee, auf der Spitze ist die Wetterfahne, das Giralda-Siegeszeichen über den Islam. Am Grab von Kolumbus verweilen wir kurz und für Sportliche geht es hinauf auf der Rampe mit 35 Kurven, anstelle von Treppen, damit die Wächter früher mit dem Pferd zum Dienst gelangen konnten. Regengüsse und Abkühlung können unsere Stimmung nicht gefährden. Wir verabschieden uns aus Sevilla, am Brunnen ist Treff und weiter geht die Fahrt nach Cordoba. Im Hotel Eurostar Maimonides werden wir heute erwartet, aber vorher müssen wir unser Gepäck gegenüber am Ufer des Guadalquivir ausladen und Frank fährt mit unserem Bus weiter zum Parkplatz am Busbahnhof. Unser Gepäck wird im Kleintransporter zum Hotel in der Fußgängerzone gebracht. Nach dem Abendessen treffen wir uns gegen viertel elf, um zum Flamenco Abend in Nähe des Hotels zu gehen.
Der Abend mit Show ist ein fantastisches Erlebnis, Perfektion bis in die Zehnspitzen, Körperbeherrschung pur. Frauen und auch Männer zeigen uns die hohe Kunst des Flamenco in Perfektion.

Sonntag, 18.10.2015 Mezquita von Cordoba und Fahrt nach Valencia

Unsere Koffer bringen wir zum Verladen in die Garage des Hotels, im Mini Van verschwinden sie dann und im Bus finden wir sie wieder. Vorm Hotel treffen wir Ines Moreno und mit ihr starten wir zur Besichtigung von Cordobas fantastischem Bauwerk, der Mezquita. Sie ist ein Denkmal islamischer Baukunst und hat Cordoba zu einem modernen Mekka gemacht. An der Stelle einer Basilika der Westgoten erbaute Abdal-Rahman eine Moschee. Diese wurde noch dreimal erweitert und als König Ferdinand III. nach seinem Sieg 1236 darin eine Messe feierte, wurde sie zur Kathedrale mit einem Teil für Muslime. Wir fühlen uns beim Rundgang fast wie in eine andere Welt, in 1001 Nacht, versetzt. Nach Besichtigung treffen wir uns zum Spaziergang durch die engen Gassen, wir schauen in die herrlichen Patios hinein. Durch die Blumengasse geht es hinauf auf einen kleinen Platz, mit Blick auf den Glockenturm mit 93m Höhe, auf der Spitze die Wetterfahne mit dem heiligen Raphael, der Schutzpatron von Cordoba, in seiner linken Hand hält er einen Fisch. Gegen Mittag verlassen wir Cordoba und fahren durch herrliche Landschaft, geprägt von ausgedehnten Olivenplantagen, Orangenhainen und Gemüseanbau. Ein Stück des Weges sind wir „Don Quijote" und Sancho Pansa sehr nah-fahren wir doch durch die La Mancha, hier hielt der Ritter eine Windmühle für einen Riesen. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Valencia. In der Nähe des Hafens sind wir heute im Hotel Abba Acteon zur Übernachtung.

Montag, 19.10.2015 Valencia und Fahrt nach Narbonne in Frankreich

Valencia, die Hafenstadt, wo das Alte und das Neue so nah beieinander liegt, steht heute Morgen auf unserem Programm. Wir starten mit Stefanie, unserer örtlichen Reiseleiterin, den Bus lenkt Frank und das schöne Wetter ist heute nicht auf unserer Seite, Regen mal mehr , mal weniger begleitet unseren Ausflug. Unsere Rundfahrt führt als erstes in den Hafen. Wir sehen vom Bus aus die Anlagen der Segelregatta, extra für den „Americans Cup" gebaut, mit eigenem Kanal und auch die Rennstrecke der Formel I verläuft entlang der Hafenmauer. In Valencia hat man in das ehemalige Flussbett des Turia-Flusses wunderbare, neue Gebäude gebaut und Gärten angelegt. Die „Stadt der Künste und Wissenschaften" begeistert uns alle. Unsere Stadtrundfahrt führt auch an der Stierkampfarena, dem Bahnhof und dem Rathaus von Valencia vorbei. An der Seidenbörse steigen wir aus, besichtigen danach die Markthalle und laufen dann zum Platz der Jungfrauen. Wir erfahren von Stefanie, dass sich heute noch jeden Donnerstag um 12 Uhr das sogenannte Wassergericht vor der Kathedrale trifft. Acht Männer schlichten hier Streitigkeiten, die mit den Bewässerungskanälen zusammenhängen. Eine Tradition von mehr als 1000 Jahren, denn das Gericht kam schon um das Jahr 960 zusammen-organisiert vom Kalifen Al Hakam. Die Kathedrale von Valencia und die Basilika betrachten wir uns von außen. Gegen Mittag fahren wir entlang der Ostküste Spaniens, vorbei am Ebro-Delta in Richtung Frankreich. Heute geht die Fahrt noch bis Narbonne im Süden Frankreichs zum Novotel zur Übernachtung.

Dienstag, 20.10.2015 Narbonne – Dijon Frankreich

Heute Morgen scheint uns erst mal keine Sonne, aber es bleibt trocken. Die zufahrende Strecke ist uns von der Anreise bekannt. Nun genießen wir alle Annehmlichkeiten an Bord und genießen die Farben des Herbstes. Es wird schön, blauer Himmel zeigt sich, aber ein starker Wind bläst uns um die Ohren und lässt unseren Bus ganz schön wackeln, aber Frank hat das Lenkrad fest im Griff. In Beaune fahren wir in das Zentrum und schauen uns das Hotel Dieu-ein Hospiz aus vergangener Zeit an. Fantastische farbige Dachziegel schmücken und bedecken dieses Bauwerk in flämischer Gotik. Am Bus gibt uns Ingrid Langer, unsere Reiseleiterin, ein Picknick mit Wein aus Jerez aus. Die Sonne zeigt sich und die fantastische Dekoration im Ort begeistert alle Gäste. Auf der Weinstraße fahren wir das letzte Stück unseres Weges nach Dijon. Im Novotel Dijon werden wir schon erwartet, hier wird heute genächtigt und zum letzten Mal der Koffer auf-und umgeräumt. Morgen geht's vollbepackt gen Heimat.

Mittwoch, 21.10.2015 Heimreise – Frankreich – Deutschland

Unser Gepäck wird nun nach Ausstieg im Bus verstaut, unser Busfahrer Frank Glöss hat jeden Morgen diese sportliche Herausforderung souverän gemeistert. Im Bus hängt jeder Reisegast seinen Gedanken hinter her, Abschiedsschmerz macht sich bei einigen breit. Wir genießen auch die nächsten Stunden unserer Fahrt, sie bietet immer wieder Ausblicke auf die Natur in den Farben des Herbstes. In Grünstadt an der A6 verabschieden wir dann unseren ersten Reisegast, nun wird es nicht mehr so lange dauern und wir sind wieder in Dresden. Auf Wiedersehen an Sie alle, Gesundheit wünsche ich Ihnen und bleiben Sie uns treu, ja und vielleicht bis bald wieder zusammen auf einer Reise.
21.10.15
Ihre Ingrid Langer alle Rechte

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht

Wir hatten im Oktober 2015 eine wunderschöne Reise nach Andalusien. Die Natur mit ihren Palmen und Orangen, das schöne warme Wetter und die Zeugen der maurischen Vergangenheit haben uns begeistert. Nur leider war die Zeit oftmals viel zu kurz um alles so recht zu genießen. Trotzdem war es eine tolle Erfahrung für uns. Ein großes Dankeschön an unseren Busfahrer, den Frank. Er hat uns sicher über mehr als 6000 km gefahren, der kleine Unfall geht nicht auf sein Konto. Die Spanierin war zu temperamentvoll. Vielen Dank auch an Reiseleiterin, Frau Langer. Wir waren nun schon zum unsere zweiten Mal mit ihr unterwegs. Sie hat alles bestens organisiert und uns die schönsten Sehenswürdigkeiten gezeigt. Einfach war ihre Aufgabe bei dieser Reise oftmals nicht. Hoffentlich hat sich noch der richtige Eigentümer für den Sherry gefunden?
Vielen Dank an das Eberhardt - Team!
Wolfgang Flurschütz
www.valeno.de

Wolfgang Flurschütz
23.10.2015

Hallo Familie Flurschütz, vielen Dank für Ihren Kommentar, ja der Wein ist da und wird bald übergeben. Ich hoffe Sie haben sich wieder mit den örtlichen Temperaturen anfreunden können und wünsche viel Spaß bei der Verarbeitung der Bilder.
Viele Grüße Ingrid Langer

Langer Ingrid
24.10.2015