Erklärung
Die Eberhardt TRAVEL GmbH setzt sich aktiv für digitale Barrierefreiheit ein und unterstützt das Ziel, allen Menschen – insbesondere Menschen mit Behinderungen – einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen. Unsere Website wird im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben barrierefrei gestaltet. Rechtsgrundlage sind die Richtlinie (EU) 2016/2102 sowie die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
1. Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit
Die Eberhardt TRAVEL GmbH setzt sich aktiv dafür ein, dass möglichst viele Menschen unsere Website problemlos nutzen können – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Fähigkeiten. Wir orientieren uns dabei an den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Zusätzlich richten wir uns nach den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA. Diese Standards helfen dabei, digitale Inhalte verständlich, wahrnehmbar, bedienbar und robust zu gestalten. Für uns bedeutet das vor allem: eine benutzerfreundliche und inklusive Website zu schaffen, auf der sich alle Besucher*innen gut zurechtfinden – egal, mit welchen Voraussetzungen sie zu uns kommen. Barrierefreiheit verstehen wir nicht nur als gesetzliche Pflicht, sondern als Teil unseres Qualitätsanspruchs und unseres Verständnisses von Kundenorientierung.
2. Stand der Barrierefreiheit
Unsere Website wurde mit dem Ziel entwickelt, möglichst barrierefrei zugänglich zu sein. Dennoch kann es vorkommen, dass vereinzelt Inhalte oder Funktionen noch nicht vollständig barrierefrei sind – etwa weil uns bestimmte Barrieren bislang nicht bekannt sind. Sollten Sie auf Barrieren stoßen, freuen wir uns über einen Hinweis. Wir nehmen Rückmeldungen ernst und sind bestrebt, erkannte Barrieren zeitnah zu prüfen und – soweit möglich – zu beheben, um unsere Angebote stetig zu verbessern und allen Menschen zugänglich zu machen.
3. Technische Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
Die Eberhardt TRAVEL GmbH entwickelt ihre digitalen Angebote kontinuierlich weiter – mit dem Ziel, bestehende Barrieren abzubauen und allen Nutzern eine möglichst barrierefreie Nutzung zu ermöglichen. Zu unseren aktuellen technischen Maßnahmen gehören unter anderem:
- Optimierung der Tastaturnavigation: Wir arbeiten daran, alle Funktionen der Website – insbesondere den Buchungsprozess und die Navigation durch unsere Reiseangebote – vollständig ohne Maus bedienbar zu machen
- Anpassung von Farbkontrasten und Schriftgrößen: Um eine gute Lesbarkeit für möglichst viele Menschen sicherzustellen, wurden Farbkontraste gezielt verbessert. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, Schriftgrößen flexibel anzupassen.
- Regelmäßige Überprüfung: Unsere Website wird in regelmäßigen Abständen von unserer EDV-Abteilung auf Barrierefreiheit geprüft. Auf Basis dieser Tests nehmen wir gezielte Optimierungen vor, um neue Barrieren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.
Wir verstehen Barrierefreiheit als fortlaufenden Prozess – und sind offen für Hinweise, die uns helfen, unser digitales Angebot noch inklusiver zu gestalten.
4. Feedback und Kontakt
Barrierefreiheit lebt vom Dialog – deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns auf mögliche Barrieren aufmerksam machen oder Unterstützung bei der Nutzung unserer Website benötigen. Sie erreichen uns per E-Mail unter info@eberhardt-travel.de oder Sie nutzen unser Kontaktformular um uns direkt technische Probleme zu melden oder Informationen in einem alternativen, barrierefreien Format anzufordern. Wir garantieren, dass wir alle Rückmeldungen sorgfältig prüfen und unser Möglichstes tun, um zeitnah geeignete Lösungen anzubieten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen Reiseinformationen gerne auch in einem barrierefreien Format zur Verfügung – beispielsweise als barrierefreies PDF, in großer Schrift oder in anderer für Sie geeigneter Form.
5. Durchsetzungsverfahren
Wir nehmen Ihr Feedback zur Barrierefreiheit sehr ernst und bemühen uns, gemeinsam mit Ihnen praktikable Lösungen zu finden. Sollte Ihre Rückmeldung dennoch nicht zu einer
zufriedenstellenden Lösung führen, haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Überwachungsstelle gemäß § 22 BFSG zu wenden.
Für barrierefreie Angebote im Bereich Tourismus ist folgende Stelle zuständig:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Die Überwachungsstelle prüft den Sachverhalt und kann Sie dabei unterstützen, eine außergerichtliche Einigung herbeizuführen oder eine förmliche Beschwerde im Rahmen des
Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes einzureichen.
6. Aktualisierung der Erklärung
Unsere Barrierefreiheitserklärung wurde zuletzt am 26. August 2025 aktualisiert. Wir überprüfen und aktualisieren diese Erklärung regelmäßig, um sicherzustellen, dass wir die gesetzlichen Vorgaben weiterhin erfüllen und die Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote kontinuierlich verbessern.