Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Nida – Klaipeda – © olezzo - stock.adobe.com

Privatreise Baltikum & Kurische Nehrung

14 Tage Privat geführte Rundreise durch das Baltikum von Vilnius/bis Tallinn mit Vilnius – Kaunas – Kurische Nehrung – Riga – Jurmala – Tallinn und privater, Deutsch sprechende Reiseleitung sowie Chauffeurdienst im Kleinbus ab 2 Personen

  • Gern passen wir das Reiseprogramm Ihren individuellen Wünschen an und kümmern uns auch um Ihre An- und Abreise per Flug oder Bahn - Fragen Sie uns!
  • Erleben Sie eine Intensive, ganz private Rundreise durch das Baltikum zu Ihrem Wunschtermin - tägliche Anreise möglich
  • erfahrene und sachkundige, Deutsch sprechende Reiseleitungen
  • Genießen Sie einen 2tägigen Aufenthalt auf der Kurischen Nehrung.
Reisecode
LT-PRB14
Verpflegung
13 FR
Preise & Termin
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
 – © Eberhardt TRAVEL

Leistungen inklusive

  • Rundreise im örtlichen PKW/Kleinbus inklusive örtlichem Fahrer ab Hotel in Vilnius bis Hotel in Tallinn (2. bis 5. Tag und 8. bis 13. Tag)
  • 13 Übernachtungen in ausgewählten Mittelklassehotels entlang der Rundreiseroute
  • 13 x Frühstück
  • örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitungen/Stadtführer während der Besichtigungen
  • Stadtbesichtigung in Vilnius mit: - Besuch der Peter-und-Paul-Kirche - Besuch der Kathedrale - Besuch der Universität - Besuch der Johanneskirche - Tour durch die Republik Uzupis - Besuch einer Bernsteingalerie
  • Stadtbesichtigung in Druskininkai
  • Stadtrundgang in Kaunas, Klaipeda und Palanga
  • Fährüberfahrt Memel - Kurische Nehrung
  • Rundfahrt auf der Kurischen Nehrung
  • Besuch des Hexenberges in Joudkrante
  • Besichtigung von Nidden mit Besuch des Fischerhaus-Museums, des Thomas-Mann-Hauses, des alten Kurenfriedhofs und einer Bernsteingalerie
  • Bootsfahrt in Nidden
  • Pause und Spaziergang im Park des Landgutes Pakruojis
  • Besuch des Berges der Kreuze in Siauliai
  • Stadtbesichtigung in Riga mit: - Besuch der St. Petrikirche - Besuch des Rigaer Doms - Besuch der Markthallen
  • Spaziergang in Pärnu
  • Stadtbesichtigung in Tallinn mit:
    Außenbesichtigung des Toompea-Palastes; Besuch der Alexander Nevsky-Kathedrale; Besuch der Domkirche St. Marien; Besuch des Marzipanmuseums
  • Naturschutzgebühren und Eintritte in die Nationalparks

Zubuchbare Leistungen

  • Halbpensions-Paket (12 Abendessen als 3-Gang-Menü in den Hotels)
  • Ausflug nach nach Trakai mit Besichtigung der Wasserburg (2. Tag)
  • Ausflug ins Seebad Jurmala mit Besichtigung (11. Tag)
  • Ausflug nach Kadriorg mit Besichtigung des Schlosses (13. Tag)
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Annett Müller
Reisemanagerin
Nachricht senden
Annett Müller
Varianten dieser Reise

Termine bei

Jetzt anfragen!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie reisen individuell in die litauische Hauptstadt Vilnius und zu Ihrem Hotel im Zentrum. Ihre Zimmer stehen Ihnen ab 14 Uhr zur Verfügung. Am Abend werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung Vilnius im Hotel begrüßt.
Sie möchten Vilnius intensiver kennenlernen? Gern organisieren wir Ihnen ein individuelles Vorprogramm in Vilnius und den passenden Flug.




Heute unternehmen Sie eine Stadtrundgang in Vilnius, die Hauptstadt Litauens, die mehr als 600 Jahre alt ist. Die Tour schließt folgende Sehenswürdigkeiten ein: die Peter-und-Paul-Kirche, die Gediminas Burg, den Kathedralenplatz mit der Kathedrale und dem Glockenturm. Sie besichtigen ein Bernsteingalerie-musem und das älteste Stadtviertel von Vilnius Užupis, das schon in historischen Quellen des 16. Jahrhunderts erwähnt wurde. Sie sehen weiterhin: die Kirche der Hl. Theresa, das Tor der Morgenröte mit dem Bild der Heiligen Jungfrau Maria, die russisch- orthodoxe Kirche des Heiligen Geistes, den Rathausplatz und die Vilniusser Universität (1579) mit der Kirche des Heiligen Johannes. Danach haben Sie freie Zeit, die Stadt individuell zu entdecken. Am Nachmittag haben Sie freie Zeit oder unternehmen einen Zusatzausflug nach Trakai teil (Zusatzkosten): Sie lassen Vilnius kurz hinter sich und fahren einige Kilometer in den nahe gelegenen Nationalpark Trakai. Die malerische Landschaft empfängt Sie mit insgesamt 200 Seen und dichten Wäldern. Inmitten dieses Nationalparks befindet sich auf einer kleinen Insel inmitten eines Sees gelegen das Wasserschloss Trakai. Die im 14. Jahrhundert erbaute Burg ist durch die hohen, roten Backsteinmauern und die schlanken Türme weithin zu sehen. Sie besuchen auch das Ethnographische Museum der Karäer, einer ethnischen Gruppe turksprachiger Juden, die sich vor allem auf der Halbinsel Krim niedergelassen haben. Am Abend sind Sie zurück in Vilnius.

Frühstück


Sie verabschieden sich und werden nach Druskininkai, den berühmtesten Kurort Litauens gefahren. Bereits im 17. Jahrhundert war die Heilkraft seiner salzhaltigen Quellen bekannt. Nach Ankunft unternehmen Sie eine kleine orientierende Stadtführung. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie das reichhaltige Kur- und Wellness-Angebot von Druskininkai!

Frühstück


Auf Ihrer Weiterreise stoppen Sie in Kaunas. Dort erwartet Sie Ihr Stadtführer. Mit ihm besichtigen Sie die Stadt mit der alten Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, dem alten Rathaus (bekannt unter seinem Spitznamen „Weißer Schwan“) und dem historischen Rathausplatz. Danach fahren Sie nach Memel (Klaipeda) und setzen mit der Fähre auf die Kurische Nehrung über. Jouodkrante (Schwarzort) ist der älteste Ort auf der Kurischen Nehrung. Von hier führt ein versteckter Pfad zum Hexenberg, auf dem ein idyllischer Rundweg von hölzernen Figuren aus der litauischen Märchen- und Sagenwelt gesäumt wird. Nach der kleinen Wanderung fahren Sie zu Ihrer Unterkunft.

Frühstück


Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Reiseleiter und Sie unternehmen einen Rundgang durch Nidden (Nida), der ehemaligen Künstlerkolonie. Sie besuchen das Thomas-Mann-Haus, den alten Kurenfriedhof und eine typische Bernsteingalerie. Bestaunen Sie anschließend die 60 Meter hohe Wanderdüne und steigen Sie hinauf. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen herrlichen Blick auf die Dünenlandschaft und das Haff.

Frühstück


Nida ist ein altes Fischerdorf auf der Kurischen Nehrung umspült von den Wellen der Ostsee auf der einen und dem Kurischen Haff auf der anderen Seite. Heute ist Nida der größte Ort der Stadt Neringa und einer der schönsten Erholungsorte Litauens. Besonders fallen die alten bunten Fischerhäuser ins Auge. Wassersport, Radfahren sind Angebote zur Zerstreuung und Entspannung. Genießen Sie diese Tage hier, wo Sie Ruhe und Entspannung finden werden.

Frühstück


Den Tag beginnen Sie mit einer Bootsfahrt über das Haff. Am Nachmittag fahren Sie nach Memel (Klaipeda).

Frühstück


Nach dem Frühstück unternehmen Sie mit Ihrem Stadtführer einen Rundgang durch Klaipeda. Die Stadt wurde vom Einfluss der Preußen, Deutschen und Litauer stark geprägt. Nach einem Stadtrundgang können Sie am Ännchen von Tharau-Brunnen gern das gleichnamige Volkslied anstimmen. Danach fahren Sie zum größten Kurort Litauens, nach Palanga. Während der Rundfahrt besichtigen Sie das bekannte Bernsteinmuseum, das sich im ehemaligen Schloss des Grafen Tiszkevicz befindet. Anschließend spazieren Sie am Strand zur Seebrücke entlang. Nach etwas Freizeit kehren Sie nach Klaipeda zurück.

Frühstück


Ihr heutiges Ziel ist Riga. Unterwegs pausieren Sie auf dem Landsgut Pakruojis, dem größten denkmalgeschützten Herrenhaus Litauens. Das Anwesen gehörte der deutsch -litauischen Familie Ropp und besteht aus 43 einzelnen Gebäuden. Nach einer Pause mit einem Spaziergang durch den Park fahren Sie weiter. Bei Siauliai bietet sich Ihnen ein beeindruckender Blick auf den Berg der Kreuze. Der Erdhügel, gesäumt von über 50.000 Kreuzen aus verschiedenen Materialen, gilt als nationaler Wallfahrtsort der Litauer und Pilgerstätte des Baltikums. Am Abend werden Sie in Riga, der Hauptstadt Lettlands, erwartet. Ihr Hotel liegt direkt an der Altstadt.

Frühstück


Mit Ihrem Stadtführer entdecken Sie heute die größte der drei baltischen Hauptstädte. Bereits Ende des 13. Jahrhunderts wurde Riga zur Hansestadt und war stets eines der wichtigsten Handelszentren des Baltikums. Der deutsche Adel regierte die Stadt, auch wenn diese im Laufe der Zeit mal von polnischen und mal von schwedischen oder russischen Invasoren besetzt war. Nachdem Peter der Große im Jahr 1721 Riga annektierte, erlebte die Stadt einen imposanten Aufschwung und wurde zu einer der wichtigsten Städte des russischen Reichs und zu dessen wichtigstem Hafen. Nach der lettischen Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 wurde Riga erneut zur Hauptstadt und erarbeitete sich den alten Glanz zurück. Ausgezeichnet wurde dies schließlich durch die Aufnahme der Rigaer Altstadt in die UNESCO-Weltkulturerbeliste und die Ernennung Rigas zur Europäischen Kulturhauptstadt 2014.
Wie auch in Vilnius treffen in Riga zahlreiche architektonische Stile aufeinander - Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus und Jugendstil geben sich hier die Hand. Vor allem die zahlreichen Jugendstil-Bauten, welche in ihrer Verspieltheit und aufwändigen Dekoration vor anderen weit hervorstechen, nehmen in Riga eine außerordentliche Rolle ein.
Auf Ihrem Rundgang durch die Altstadt kommen Sie an zahlreichen berühmten Rigaer Sehenswürdigkeiten vorbei. So sehen Sie zum Beispiel 1330 errichtete Schloss, welches der Sitz des lettischen Präsidenten und des Nationalmuseums ist. Aber auch die historische Stadtmauer mit dem Schwedentor und dem Pulverturm sehen Sie auf diesem Spaziergang durch die Geschichte der Stadt. Neben zahlreichen neuen Bauwerken passieren Sie auch zwei der ältesten Gebäude der Stadt - das Haus der Drei Brüder und das berühmte Rigaer Schwarzhäupterhaus.
Unter den zahlreichen Kirchen der Stadt stechen zwei besonders hervor. Zum einen die St. Petrikirche, welche eine wunderschöne gotische Kirche aus dem Jahr 1209 ist. Zum anderen den Rigaer Dom. Die Kathedrale von Riga - wie der der Dom auch genannt wird - ist ein Meisterwerk gotischer Sakralbaukunst. Die größte Kirche der drei baltischen Staaten zeigt aber auch Einflüsse von anderen Stilrichtungen wie Romanik, Barock und Jugendstil. Highlight dieses Doms ist unter anderem die 1844 eingeweihte Orgel, welche mit ihren vier Klaviaturen und 6.700 Pfeifen einen imposanten Klang erzeugt.
Zum Abschluss Ihres Vormittags spazieren Sie noch zu den Markthallen des Rigaer Zentralmarktes. Die fünf riesigen Hallen wurden im Jahr 1930 ursprünglich als Zeppelin-Hangar errichtet, später aber zum Markt umfunktioniert. Tag für Tag sind diese Hallen der Ort für den Handel mit regionalen Gemüse- und Obstsorten, aber auch Fleisch- und Milchprodukte, sowie fangfrischer Fisch werden hier angeboten.
Danach haben Sie Freizeit oder Sie nehmen an einem optionalen Ausflug nach Jurmala teil (Zusatzkosten): Jurmala ist ein beliebter Badort an der lettischen Riviera. Genießen Sie die Zeit am km langen Sandstrand oder beim Bummel durch den Ort.

Frühstück


Sie verlassen die lettische Hauptstadt und reisen weiter. Im estnischen Kur- und Seebad Pärnu machen Sie Pause und unternehmen einen kleinen Rundgang. Am Nachmittag erreich Sie Tallinn.

Frühstück


Heute begeben Sie sich auf einen geführten Rundgang durch die mittelalterliche Stadt. Es gibt verschiedene Angaben zum Alter dieser wunderschönen Stadt im Norden Estlands. Erste Besiedlungen fanden bereits 5.000 v. Chr. statt und die Festung der Stadt existiert bereits seit 1050. Trotzdem wird die Stadtgründung offiziell auf das Jahr 1219 datiert und dänischen Kreuzfahrern zugeschrieben. Auf diese Theorie geht auch der Name Tallinn zurück, was auf estnisch Dänische Stadt bedeutet. Als nördlichste Hansestadt war stets die deutsche Bevölkerung in Tallinn in der Mehrzahl, auch während der schwedischen und russischen Herrschaft in der Stadt. Seit der Unabhängigkeit Estlands von der Sowjetunion 1991 wird die Hauptstadt Tallinn intensiv restauriert und sehr viel Mühe und Zeit in die Denkmalpflege investiert, was auch dieser baltischen Hauptstadt den UNESCO-Weltkulturerbetitel einbrachte.
Auf Ihrem Rundgang durch die in Ober- und Unterstadt geteilte Altstadt Tallinns erkunden Sie die Burg Toompea und die Alexander Newski Kathedrale, welche die wichtigste orthodoxe Kirche Tallinns ist und über elf in St. Petersburg gefertigte Glocken verfügt. Aber auch die der Heiligen Maria geweihte Domkirche werden Sie bei diesem Rundgang von außen sehen. Es ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Da die Kirche im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erneuert wurde, ist auch das Nebeneinander verschiedener Baustile nicht verwunderlich.
Auch die Bastionen und Türme der alten Stadtmauer - allen voran der Pulverturm Kiek in de Kok - sind stets einen Besuch wert. Vorbei am Dominikanerkloster St. Katharina und dem Zisterzienserkonvent St. Michael kommen Sie zum imposanten Haus der Bruderschaft der Schwarzhäupter. Ihr Rundgang endet dann am Rathausplatz mit dem historischen Rathaus und der Großen Gilde der Stadt aus dem Jahr 1410. Auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes befindet sich die Rathausapotheke, welche seit dem frühen 15. Jahrhundert geöffnet und somit die dienstälteste Apothe der Welt ist. Zum Abschluss statten Sie dem Marzipan-Museum einen Besuch ab. Anschließend haben Sie Freizeit oder können an einem optionalen Ausflug nach Kadriorg teilnehmen (Zusatzkosten): Unweit der historischen Altstadt befindet sich das Tallinner Viertel Kadriorg, welches neben einem wunderschönen Park auch zahlreiche sehenswerte Gebäude beherbergt. Heraus sticht hierbei vor allem das Schloss Kadriorg, welches nach der russischen Annektierung Tallins 1718 vom russischen Zaren in Auftrag gegeben wurde. Das im Stil des italienischen Barock errichtete Schloss ist umgeben von einem weitläufigen französischen Garten und diente dem Zaren als ruhige Sommerresidenz fernab des Trubels in St. Petersburg. Der Name des Schlosses war der Frau des Zaren, Katharina, gewidmet. Der estnische Name Kadriorg bedeutet ins Deutsche übertragen Katharinental. Nach der Besichtigung der Innenräume des Schlosses fahren Sie zum Hotel zurück.

Frühstück


Se verabschieden sich vom Baltikum und treten Ihre individuelle Rückreise an. Ihre Zimmer stehen Ihnen bis 11 Uhr zur Verfügung. Sie möchten länger in Tallinn verweilen? Gern organisieren wir Ihnen ein individuelles Anschlussprogramm nach Ihren Wünschen und den passenden Rückflug.

Frühstück



Informationen

  • Ihre Deutsch sprechende Reiseleitungen treffen Sie vor Ort.
  • Die verbindliche Unterkunftsliste stellen wir Ihnen 4 Wochen vor Anreise zur Verfügung
  • Preise ab 3.000 € pro Person im Doppelzimmer

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Wir erstellen Ihnen zu Ihren konkreten Reisewünschen sehr gern ein entsprechend maßgeschneidertes Angebot. Unsere vorgegebenen Routen dienen lediglich der Orientierung. Für das maßgeschneiderte Angebot berechnen wir eine Servicegebühr von ca. 50 bis 100 € (bei größerem Arbeitsaufwand entsprechend mehr). Diese Gebühr zahlen Sie nicht, wenn Sie das Angebot annehmen.

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Estland Estland    Informationen zu Litauen Litauen    Informationen zu Lettland Lettland   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: LT-PRB14
Jetzt anfragen!
Letzte Aktualisierung: 20.08.2025 23:47:58

Verwandte Ziele & Regionen