Gruppenreise in das Fichtelgebirge
Mehrtagesfahrt mit Ausflugsmöglichkeiten zur Porzellanwelt Selb – Felsenlabyrinth Wunsiedel – Ritteressen
- Wissen Sie, wie aus unscheinbaren Kaolinbrocken das „weiße Gold“ wird? Haben Sie schon einmal zwischen übermannshohen, rumpelnden Glasurmühlen gestanden oder vor einer laufenden Dampfmaschine, die eine ganze Fabrik mit Strom belieferte? In der Porzellanfabrik Selb lernen Sie den Prozess kennen.
- Auf dem 1.024 Meter hohen Ochsenkopf gelangen Sie bequem per Sessellift und genießen bei klarer Sicht einen tollen Panoramablick!
DE-QQFIC
1 FR, 1 AE
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Leistungen inklusive
- Fahrt im modernen Reisebus
- 1 Übernachtung im 3-Sterne-Hotel "Jean-Paul" in Schwarzenbach an der Saale
- 1 x Frühstück vom Buffet
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 1 Ritteressen im Hotel mit vielerei typischen Speisen sowie Live-Musik durch einen Musikanten (2 Stunden)
- Besuch und Führung (1,5 Stunden) in der Porzellanfabrik Selb
- Besuch des Felsenlabyrinthes in Wunsiedel mit Führung
- Berg - und Talfahrt mit dem Sessellift auf den Ochsenknopf
- Besuch der Kolonnade in Marienbad
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
Porzellanfabrik Selb - Felsenlabyrinth Wunsiedel - Ritteressen
Am Morgen reisen Sie von Ihrer gewünschten Abfahrtsstelle zunächst nach Selb. Wissen Sie, wie aus unscheinbaren Kaolinbrocken das „weiße Gold“ wird? Haben Sie schon einmal zwischen übermannshohen, rumpelnden Glasurmühlen gestanden oder vor einer laufenden Dampfmaschine, die eine ganze Fabrik mit Strom belieferte? Was heute manchen Freund nostalgischer Maschinentechnik träumerisch stimmen mag, stellte einst härteste Arbeitsbedingungen dar. Das Museum ist ein Museum der Arbeits- und Sozialgeschichte, ein Technikmuseum, ein Museum über die Porzellanherstellung. In den Räumen wird von der Masseaufbereitung über den Gipsformenbau bis hin zur Weißfertigung und der Dekoration nachvollziehbar, wie Porzellangeschirr entstand und entsteht. Bei einer Führung lernen Sie diesen Prozess genauer kennen. Bevor Sie weiter nach Wunsiedel fahren, besuchen Sie noch das Rosenthal Outlet Center in Selb. Anschließend haben Sie Gelegenheit im „Alten Brennhaus“ der Fabrik zu Mittag zu essen. Gern reservieren wir Ihnen dazu Plätze im Restaurant. Anschließend führt Sie Ihre Reise weiter nach Wunsiedel. Bevor Sie an diesem Tag zu Ihrem 3-Sterne-Hotel „Jean-Paul“ fahren, besichtigen Sie heute noch das Felsenlabyrinth in Wunsiedel. Riesige Felsbrocken umrandet von Höhlen und Schluchten bestimmen diese einzigartige Landschaftskulisse inmitten des Fichtelgebirges. Schon immer übte dieser Ort eine ganz besondere Faszination auf die Menschen aus: Einst fürchtete man das Felsenmeer und betrachtete es mit Angst und Schrecken. Inzwischen erfreuen sich alljährlich über 100.000 Besucher aus Nah und Fern an diesem einmaligen Naturereignis. Wandern auch Sie auf den Spuren von Königin Luise, zwingen sich durch schmale Felsenschluchten und lassen sich in den Bann, der über 300 Millionen Jahre alten Granitsteinformationen, ziehen. Zahlreiche Rastplätze und beeindruckende Aussichtspunkte laden Sie zum Verweilen und Genießen ein. Ein eigens angelegter Rundweg zeigt Ihnen die Besonderheit und Einzigartigkeit dieses Naturschauspiels, welches Mensch und Natur gleichermaßen geschaffen haben! Sie werden begeistert sein, von diesem mystischen Ort mit seinen zahlreichen Facetten und Eigenarten! Nach diesem Besuch reisen Sie weiter zu Ihrem 3-Sterne-Hotel „Jean-Paul“ nach Schwarzenbach. Die freundlichen Mitarbeiter des Hotels erwarten Sie bereits. Das Jean-Paul Hotel befindet sich im Fichtelgebirge und ist ideal für Geschäftsleute und Privatreisende. Im Herzen Europas, wo Thüringer Wald, Erzgebirge und Oberpfälzer Wald einen eindrucksvollen Gebirgsknoten formen, der das Wasser in alle Himmelsrichtungen fließen lässt, liegt Schwarzenbach an der Saale. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, sind Sie am Abend herzlich zu einem zünftigen Ritteressen eingeladen (Speisen siehe Leistungen). Ein Musiker wird für die notwendige Unterhaltung und Stimmung sorgen. Das "Restaurant zur Sonne" ist der letzte der ehemals drei alten Gasthöfe der Stadt. Schon um 1500 wurden hier Reisende beherbergt und in Stallungen Pferde für Vorspanndienste bereit gehalten. Wegen der Neuigkeiten, die die Fremden mitbrachten, waren Gasthöfe auch geschätzte Nachrichtbörsen für die Einheimischen. Das "Restaurant zur Sonne" war die erste Wahl von Jean Paul, der die Gastlichkeit, Geselligkeit, gutes Essen und Trinken haben wollte. Das heutige „Restaurant zur Sonne“, mit der einzigartigen Position in der Altstadt von Schwarzenbach an der Saale, ist ein Teil des Hotels Jean-Paul. Mit seiner vornehmen Eleganz zieht es jeden Besucher in seinen Bann. Nach einem ereignisreichen Tag und einem unterhaltsamen Abend, übernachten Sie heute im Fichtelgebirge.
AbendessenFahrt auf den Ochsenkopf - Rückreise über Marienbad
ach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie heute nach Bischofsgrün. Der sagenumwobene Ochsenkopf mit 1.024 Metern ist der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges und der bekannteste Berg Oberfrankens. Er ist aber auch der Berg, der die meisten Besucher anzieht. Das liegt in erster Linie daran, dass man auf seinen Gipfel bequem gelangen kann. Seit 1969 führen von Norden (Fröbershammer, Ortsteil der Gemeinde Bischofsgrün) und von Süden (Fleckl, Ortsteil der Gemeinde Warmensteinach) Sessellifte auf den Berg, die nach Umbaumaßnahmen zu den modernsten Beförderungsanlagen dieser Art zählen. Fahren Sie bis ganz nach oben und genießen Sie eine fantastische Aussicht! Nach diesem Ereignis reisen Sie weiter nach Marienbad. Marienbad ist ein weltbekanntes westböhmisches Heilbad. Zusammen mit Franzensbad und Karlsbad bildet es das berühmte Bäderdreieck der westböhmischen Kurorte. Die Dominante Marienbads ist natürlich die Kolonnade mit der singenden Fontäne. Die Kolonnade ist eine Eisenkonstruktion aus dem Jahre 1888, die singende Fontäne ist ungefähr 100 Jahre jünger. Die meisten Gebäude in Marienbad wurden in der italienischen Neurenaissance in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts gebaut. In der Nähe der Kolonnade befindet sich auf dem Goetheplatz Goethes sitzender Statue. Sie statten der Kolonnade einen Besuch an. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit in Marienbad zu Mittag zu essen. Mit vielen Eindrücken reisen Sie anschließend zurück nach Hause.
Frühstück
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Wir erstellen Ihnen zu Ihren konkreten Reisewünschen sehr gern ein entsprechend maßgeschneidertes Angebot. Unsere vorgegebenen Routen dienen lediglich der Orientierung. Für das maßgeschneiderte Angebot berechnen wir eine Servicegebühr von ca. 50 bis 100 € (bei größerem Arbeitsaufwand entsprechend mehr). Diese Gebühr zahlen Sie nicht, wenn Sie das Angebot annehmen.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Europa
Asien
Orient
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Ozeanien