Tagesreise nach Schloss Lichtenwalde
Gruppenreise zum Rendezvous der Künste in Mittelsachsen
- Das Schloss Lichtenwalde mit einem romantischen Barockgarten ist auf einem Bergsporn an der Zschopau gelegen und lädt Sie zu einer Zeitreise in die Geschichte ein.
- Erleben Sie hier ein einzigartiges Kultur- und Naturensembles!
DE-QQLIW
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Leistungen inklusive
- Fahrt im modernen Reisebus ab/an Dresden (weitere Abfahrtsorte auf Anfrage buchbar)
- Eintritt und Führung in Park und Schloss Lichtenwalde
- Kaffeetrinken im Schloss Lichtenwalde
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
Unser Programmvorschlag für Sie:
Sie fahren nach Lichtenwalde. Gemeinsam besuchen Sie den Park und das Schloss Lichtenwalde, welches auch als die Perle im Zschopautal bezeichnet wird. Ihr Programm beginnt mit einer Führung durch die schöne Parkanlage. Der Barockgarten Lichtenwalde ist einer der schönsten barocken Gärten in Sachsen und berühmt durch die zahlreichen Wasserspiele und reizvollen Ausblicke in das Zschopautal. Mit der Anlage, des heute etwa 10 Hektar umfassenden Gartens wurde nach 1730 begonnen. Die ursprünglich barocke Raumkonzeption ist fast unverändert erhalten geblieben. Der besondere Reiz des Parks entsteht durch die Terrassierung sowie die Aufteilung in einzelne Gartenräume. Drei Meter hohe Hainbuchenhecken sorgen für eine gewisse Unüberschaubarkeit und stellen das eigentlich raumbildende Element für die einzelnen Quartiere dar. Immer wieder bieten sich entlang der Sichtschneisen auf Grund der Hanglage eindrucksvolle Ausblicke in die Landschaft. Erleben Sie die fantastischen Wasserspiele des „Große Fer á Cherval“, der Höhepunkt des Schlossparks. Es ist eine Fontänenanlage mit sieben Strahlen und Wasserschürze in einem muschelförmigen Becken mit grottierter Einfassung. Die „Sieben Künst“e wurden nach den 7 Springstrahlen im Muschelbecken benannt. Großes Fer a Cherval (franz.) - Großes Hufeisen wurde von der Form der Anlage hergeleitet. Nach der Führung genießen Sie ein Kaffeetrinken im Schloss. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Schlossführung um die edlen Räumlichkeiten, die Kapelle, das Teehaus und die historischen Salons kennen zulernen. Sie erfahren interessante Details aus der etwa 800 jährigen Geschichte von Burg und Schloss Lichtenwalde. 1722 erwarb Christoph Heinrich Graf von Watzdorf, Kabinettsminister unter August dem Starken, Lichtenwalde und ließ in den Folgejahren das spätbarocke Schloss erbauen. 1905 brannte das Schloss fast vollständig ab. Der Neuaufbau erfolgte in den alten, vertrauten Abmaßen mit einigen Veränderungen in der äußeren Gestaltung und der inneren Organisation. Heute beherbergt das Schloss u.a. ein Museum mit Ostasiatischer Kunst, Kultgegenständen aus Tibet, Nepal und Westafrika, sowie Scherenschnitten.
Nach der Führung genießen Sie ein Kaffeetrinken im Schloss. Mit seiner einzigartig romantischen Lage und seinem wundervollen Barockgarten präsentiert es sich als Mittelpunkt eines überaus reizvollen Kultur- und Naturensembles.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Wir erstellen Ihnen zu Ihren konkreten Reisewünschen sehr gern ein entsprechend maßgeschneidertes Angebot. Unsere vorgegebenen Routen dienen lediglich der Orientierung. Für das maßgeschneiderte Angebot berechnen wir eine Servicegebühr von ca. 50 bis 100 € (bei größerem Arbeitsaufwand entsprechend mehr). Diese Gebühr zahlen Sie nicht, wenn Sie das Angebot annehmen.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ