Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Görlitz, deutschland - altstadtbrücke von zgorzelec nach görl – © ArTo - Adobe Stock

Rundreise Oberlausitz mit Bad Muskau – Pulsnitz – Weißwasser

4 Tage Busreise in der Oberlausitz in Sachsen – FASZINATION der GEGENSÄTZE: UNESCO-Welterbe Muskauer Park – Bad Muskau – Waldeisenbahn – Glasmuseum Weißwasser – Energiefabrik Knappenrode – Pulsnitz – Tagebau Welzow

  • Besuchen Sie den auf der Welterbe-Liste der UNESCO stehenden Landschaftspark des Fürsten von Pückler-Muskau bei einer informativen Führung!
  • Lernen Sie die historischen Zentren der mittelalterliches Flair ausstrahlenden einst bedeutenden Oberlausitzer Städte kennen!
  • Entdecken Sie spannende Zeugnisse aus der Zeit der Industrialisierung und der wirtschaftlich-technischen Blütezeit der Lausitz und ihre heutige Nutzung!
  • Erleben Sie eine Region voller Traditionen und moderner Innovationen im Wandel!
Reisecode
DE-MGOU3
Verpflegung
3 FR, 3 AE
Preise & Termin
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Leistungen inklusive

  • 3 Übernachtungen im Kulturhotel Fürst Pückler Park Bad Muskau
  • 3 x Frühstück vom Buffet
  • 3 x Abendessen im Hotel
  • Altstadtbummel in Hoyerswerda und in Bautzen
  • Führung im UNESCO-Welterbe Muskauer Park
  • Fahrt mit der Waldeisenbahn
  • Besuch im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau
  • Rundfahrt und Führung im Tagebau Welzow
  • Eintritt ins Glasmuseum Weißwasser
  • Eintritt ins Energiemuseum Knappenrode
  • Bootsfahrt auf dem Senftenberger See (Sommermonate)
  • Besuch einer Pfefferküchlerei in Pulsnitz inklusive Führung und kleiner Verkostung
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
René Wächtler
Reisemanager
Nachricht senden
René Wächtler
Varianten dieser Reise

Termine bei

Jetzt anfragen!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Heute erfolgt Ihre Anreise in die wunderschöne Oberlausitz. Von der Autobahn ist es nur ein kurzer Weg nach Pulsnitz. Hier gibt es neun noch aktive Pfefferküchlereien, die das ganze Jahr über ihre Spezialitäten backen, für die das Städtchen, das einst 32 Pfefferkuchen-Bäckereien aufwies, seit dem 16. Jh. berühmt ist. Ein Pfefferkuchenmuseum informiert Sie über dieses besondere Backwerk und wo Sie nach der Besichtigung die Delikatesse auch verkosten können. Nach einer kurzen Fahrt landen Sie beim Besuch der nahegelegenen einstigen Hauptstadt der Oberlausitz, Bautzen. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Bummel durch die Bautzener Altstadt, deren Flair mit ihrer fast vollständig erhaltenen Stadtbefestigung, in die z.B. als Besonderheit die „Alte Wasserkunst“ eingebunden ist, überraschen wird. Auch die Ortenburg am Rande der Altstadt und der Bautzner Dom, Deutschlands erste Simultankirche und eine der größten, sind einen Blick wert. Der nach der als „Görliwood“ wegen ihrer Funktion als Filmkulisse bekannten Stadt Görlitz heute zweitgrößte Ort der Oberlausitz hat eine ungewöhnliche Vielfalt an historischen Gebäuden und Objekten zu bieten. Quer durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, hervorgegangen aus einer jahrhundertealten einzigartigen Kulturlandschaft und seit 1994 UNESCO-gelistetes Biosphärenreservat, erreichen Sie die Muskauer Heide und schließlich Ihr Standorthotel in Bad Muskau.

Abendessen


Gleich zwei einzigartige Parks stehen heute auf Ihrem Programm: Stets ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch des Fürst-Pückler-Parkes in Bad Muskau, der seit 2004 auf der Welterbe-Liste der UNESCO steht. Fürst Hermann von Pückler-Muskau war seinerzeit nicht nur ein bekannter Autor, Feinschmecker und Reisender, sondern entdeckte bei seinen Reisen durch den Orient und in England seine Leidenschaft und Talente für Landschafts- und Gartengestaltung. Bei einem Besuch im Neuen Schloss und einer Parkführung lernen sie die besonderen Ergebnisse seiner Bemühungen kennen, wenn Sie einen der größten europäischen Landschaftsparks im englischen Stil anschauen. Pücklers Ideen sind vielfach von anderen Landschaftsarchitekten aufgenommen worden. Umgeben vom Geopark Muskauer Faltenbogen liegt die Strecke der Waldeisenbahn von Weißwasser nach Kromlau in einer einzigartigen Landschaft. Bei Ihrer Reise auf dem von einer Dampflok gezogenem Zug haben Sie die Möglichkeit, die Region rund um Weißwasser zu erkunden. Die gemütliche Fahrt auf dem nur 60cm breiten Schienenweg können Sie entweder in einem der offenen oder überdachten Waldbahnwagen erleben! Zu einer Begegnung ganz anderer Art kommt es in Weißwasser, einer in der braunkohlereichen Heidelandschaft der Muskauer Heide gelegenen kleinen Industriestadt. Hier gibt das Glasmuseum Auskunft über das Lausitzer Glas, welches jahrzehntelang hier geschliffene Gläser für besondere Ereignisse produziert. Vielleicht kommen Sie einigen der „Glasgeschichten“ auf die Spur?
Zum Abschluss des Tages, bevor Sie in Ihr Hotel in Bad Muskau zurückkehren, interessiert Sie eine weitere besondere Parklandschaft - der nahegelegene Rhododendron- und Azaleenpark Kromlau. Man schätzt ihn nicht nur wegen seines Pflanzenreichtums, sondern in ihm entdecken Sie auch die berühmte Rakotzbrücke, die mitsamt ihrer Spiegelung im Wasser zu den am meisten fotografierten Objekten der Oberlausitz zählt.

Frühstück vom Buffet, Abendessen


Heute Vormittag fahren Sie von Ihrem Hotel aus in den südlichen Zipfel der Niederlausitz nach Welzow, wo Sie in Deutschlands größtem noch aktiven Tagebau auf die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt treffen. Unter verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen besichtigen Sie den Tagebau mit seinem gewaltigen aktiven Maschinenpark aus Eimerkettenbaggern, Schaufelradbaggern, Absetzern und anderen Arbeitsgeräten. Danach geht es direkt an die Grenze der Ober- und Niederlausitz, an der die Stadt Senftenberg liegt. Aus den Tagebauen ringsum ist in den letzten Jahrzehnten eines der größten Rekultivierungsprojekte Europas geworden, das die einst durch Industriebetriebe gestörte eiszeitliche Moränenlandschaft in ein lohnenswertes Ferienziel verwandelt hat. So ist eine touristisch ausgiebig nutzbare Wald- und Seenlandschaft entstanden. Bei einer Fahrt mit dem Schiff lernen Sie das größte der dabei entstandenen Gewässer, den Senftenberger See, kennen. Anschließend bleibt vielleicht noch Zeit für einen kurzen Besuch der alten Festung von Senftenberg, bevor Sie wieder zu Abendessen und Übernachtung in Ihr Hotel in Bad Muskau zurückkehren.

Frühstück vom Buffet, Abendessen


Nach dem Frühstück geht Ihr Aufenthalt in der Oberlausitz schon wieder seinem Ende entgegen. Hoyerswerda – heute die drittgrößte Stadt der Region – gehört zu deren älteren Siedlungen, war allerdings bis zur Mitte des 20 Jh. nur eine Kleinstadt, bevor sie durch die Industrialisierung und den Abbau der Braunkohle in den benachbarten Tagebauen anwuchs und an Bedeutung als Wohn- und Industriestadt gewann. Zwar ist die Neustadt eher mit einheitlichen Mietsblöcken versehen, doch bei einem kleinen Bummel durch die denkmalgeschützte Altstadt lernen Sie den hübschen Marktplatz mit seinem Renaissancerathaus und das in seiner heutigen Erscheinung aus dem 18. Jh. stammende Schloss kennen – einst als Wasserburg das älteste Gebäude der Stadt
Im Hoyerswerdaer Ortsteil Knappenrode finden Sie auf dem Areal der inzwischen unter Denkmalschutz stehenden einstigen Brikettfabrik das Sächsische Energiemuseum, in dem alles auf die Geschichte und Entwicklung der Tagebaue und der Kohleverstromung ausgerichtet ist.

Frühstück vom Buffet



Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis 30 Tage vor Reisebeginn

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Wir erstellen Ihnen zu Ihren konkreten Reisewünschen sehr gern ein entsprechend maßgeschneidertes Angebot. Unsere vorgegebenen Routen dienen lediglich der Orientierung. Für das maßgeschneiderte Angebot berechnen wir eine Servicegebühr von ca. 50 bis 100 € (bei größerem Arbeitsaufwand entsprechend mehr). Diese Gebühr zahlen Sie nicht, wenn Sie das Angebot annehmen.

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: DE-MGOU3

ab 355 € p.P.
Jetzt anfragen!
Letzte Aktualisierung: 21.08.2025 00:32:56

Verwandte Ziele & Regionen