Gruppenreise nach Tschechien – Südböhmen
5 Tage Rundreise durch Südböhmen mit Budweis mit Brauereibesichtigung Südböhmisches Teichland – Cesky Krumlov – Holasovice – Rosenberg – Zisterzinserkloster Vyssi Brod – Horni Plana mit Geburtshaus Adalbert Stiftern
- Erleben Sie eine spannende und abwechslungsreise Gruppenreise nach Südböhmen!
- In Budweis werden Sie neben einem Altstadtrundgang auch an einer Führung durch die Brauerei teilnehmen, wo das weltbekannte Bier "Budweiser" gebraut wird.
- In Horni Plana besuchen Sie das Geburtshaus von Adalbert Stifter und können in dem Museum seinem Leben und Schaffen auf den Grund gehen.
- Sie möchten Ihre Gruppenreise individuell gestalten und Ihr Programm variieren? Fragen Sie uns nach einem maßgeschneiderten Programm! Gern setzen wir Ihre Wünsche für Sie um!
CZ-QQBOE
3 FR, 3 AE
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Leistungen inklusive
- Fahrt im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
- 4 Übernachtungen im 4-Sterne-Parkhotel in Hluboka oder gleichwertig
- 4 x Frühstück vom Buffet
- 3 Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel
- örtliche, deutsch, sprechende Reiseleitung während der Führungen und Besichtigungen
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Brauereibesichtigung und Bierverkostung in Budweis
- Stadtführung in Budweis mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- 1x Grillabend auf dem Hotelgelände am 2. Abend
- Ausflug nach Trebon und Neuhaus im Südböhmischen Teichland mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Ausflug nach Krumau und Holasovice mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Stadtrundgang Rozmberg
- Eintritt und Führung Schloss Hluboka und Schloss Krumau
- Eintritt Ausstellung Leben und Kunst im Klarissenkloster in Krumau
- Eintritt Zisterzienserkloster Vyssi Brod / Hohenfurt
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
Anreise nach Südböhmen - Tabor - Budvar Brauereibesicht
Am Morgen verlassen Sie mit dem Reisebus Ihren Zustiegsort und machen sich auf in die wunderschöne Region Südböhmen. Ihr erster Halt in Südböhmen ist die Stadt Tabor. Tábor ist die zweitgrößte Stadt Südböhmens und ein bedeutendes Verkehrs-, Wirtschafts- und Kulturzentrum der Region. Dank der hohen Anzahl an historischen Denkmälern und Naturschönheiten zählt die romantische, sich um Tábor herum im ruhigen Flussgebiet der Lužnice erstreckende Landschaft zu den meistbesuchten Orten in der Tschechischen Republik. Nach dem Stadtrundgang durch die Altstadt, führt Sie die Fahrt weiter nach Budweis. Vor den Toren der Stadt hat die Bierbrauerei Budvar ihren Sitz und Sie erleben eine Führung durch die Brauerei mit anschließender Bierverkostung. In Budweis angekommen, spazieren durch die historische Stadtmitte mit dem imposanten Marktplatz, dem Rathaus, dem Samson-Brunnen und dem Schwarzen Turm. Übernachten werden Sie im Parkhotel in Hluboka, wo Sie auch zu Abend essen werden.
Bier-Verkostung, AbendessenSüdböhmisches Teichland - Trebon (Wittingau) und Neuhaus (Jindrichuv Hradec)
Heute entdecken Sie die malerischen Städte Trebon (Wittingau) und Neuhaus (Jindrichuv Hradec). In der malerischen Landschaft um Trebon - dem sogenannten Südböhmischen Teichland - finden sich 6000 Teiche, geheimnisvolle Sümpfe und Moore mit seltenen Tier- und Pflanzenarten, welche unter dem Schutz der UNESCO-Biosphärenreservate stehen. Malerisch zwischen Hügeln und Fischteichen gelegen, ist Trebon das Zentrum der böhmischen Fischzucht. Im 14. Jahrhundert fiel die Stadt in Besitz der Familie Rozmberk, die den Ausbau der zahlreichen Fischteiche gefördert hat. Der Kurort hat ein kleines mittelalterliches Zentrum und ist bekannt für sein imposantes Schloss. Inmitten der mittelalterlichen Fischteiche liegt auch das hübsche Städtchen Neuhaus. Um den Marktplatz finden sich viele bunte Häuser, die nach einem großen Brand im Jahr 1801 neu aufgebaut wurden. Westlich der Stadt erhebt sich das imposante Schloss, das Sie besichtigen werden. Dieses Schloss war die Residenz der Stadtbegründer Herren von Hradec und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Ende des 16. Jahrhunderts wurde die zunächst gotische Burg von italienischen Architekten im Renaissance-Stil umgebaut. In dieser zeit wurden auch die dreigeschossigen Hofarkaden hinzugefügt. Am Abend lassen Sie den Tag gemütlich bei einem Grillabend auf dem Hotelgelände ausklingen.
FrühstückKrumau mit Schloss und Klarissenkloster - Holasovice
Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren Sie nach Cesky Krumlov (Krumau). Bei einer Stadtführung durch das reizvolle Städtchen Krumau, idyllisch von der Moldau umflossen, spazieren Sie durch die engen Gassen und bewundern die liebevoll restaurierten Häuser der böhmischen Städtebaukunst! Das Schloss Krumlov ist das zweitgrößte Schloss Tschechiens nach der Prager Burg. Zu dem ältesten Teil des Schlosses zählt der Rundturm aus dem Jahr 1580 mit seiner schönen Renaissance-Bemalung. Sie werden das Schloss Krumlov besuchen, dass das zweitgrößte Schloss Tschechiens nach der Prager Burg ist. Zu dem ältesten Teil des Schlosses zählt der Rundturm aus dem Jahr 1580 mit seiner schönen Renaissance-Bemalung. Insgesamt hat das Schloss über 300 Räume, von denen die Prunkräume der Rozmberks mit ihren Holzdecken und Renaissance-Fresken die schönsten sind. In dem Maskensaal mit lebhaften Karnevalszenen an den Wänden fanden rauschende Feste und Bälle statt.
Der Klosterkomplex in Český Krumlov zählt zu den bedeutendsten und interessantesten mittelalterlichen Klosterkomplexen in Mitteleuropa. Das Klostermuseum zeigt den Besuchern die Geschichte dieses außergewöhnlichen Komplexes und präsentiert seine reiche Geschichte, seine einzigartige Architektur und seine umfangreiche Sammlung sakraler Kunst.
Der nächste Höhepunkt Ihrer Reise wird das Dorf Holasovice. Das Bilderbuchdorf bestehend aus einem Ensemble südböhmischen Bauernbarocks ist UNESCO Weltkulturerbe. Die wunderbar erhaltenen Häuser aus dem 19. Jahrhundert reihen sich um einen malerischen Fischteich, den seine Dorfbewohner heute noch nutzen. Am Abend genießen noch einmal die schmackhafte südböhmische Küche. Die böhmische Küche ist besonders deftig zu den Klassikern zählen Braten, Knödel und Sauerkraut.
Rozmberg/Rosenberg - Zisterzienskloster Vyssi Brod / Hohenfurth - Horni Plana - Haus von Adalbert Stiftern
Nach dem Hotelfrühstück ist Ihre erste Station für heute Rozmberg.
Die städtische Denkmalschutzzone von Rozmberg umfasst z. B. die gotische Kirche St. Nikolaus, das Rathaus, den historischen Brunnen und die Statue des hl. Johannes Nepomuk; alter jüdischer Friedhof
Blickfang der Stadt ist die Burg Rožmberk, die aus dem 13. Jahrhundert und Mitte des 19. Jahrhunderts einen großen gotischen Umbau erfuhr. Mit seinem Waffenarsenal und der Gemäldegalerie gehört die Burg Rozmberk zu den interessantesten Baudenkmälern in Südböhmen.
Im Anschluss besichtigen Sie die schönsten Räumlichkeiten der Zisterzienserabtei Vyšší Brod - eines der bedeutendsten nationalen Kulturdenkmäler der Tschechischen Republik und lernen faszinierende Kunstschätze der Vergangenheit aus der umfangreichen historischen Klostersammlung kennen. Der Grundstein der heutigen großartigen Zisterzienserbibliothek im Kloster Vyšší Brod, die um die siebzigtausend Bände enthält, war eine kleine Handbibliothek, welche im Jahr 1259 die ersten zwölf Mönche aus Wilhering herbrachten.
In Horní Planá (Oberplan) befindet sich das Geburtshaus des berühmten Böhmerwälder Autors Adalbert Stifter, der auf Deutsch von seinem geliebten Böhmerwald schrieb. Das Haus aus dem 17. Jahrhundert gehört zu denkmalgeschützten Objekten und ist eine Zweigstelle des Regionalmuseums in Český Krumlov (Krumau). Die Ausstellung macht die Besucher mit der Beziehung Stifters zu seinem Heimatort und mit seinem Werk bekannt.
Heimreise
Vor Ihrer Heimreise besuchen Sie heute noch das Schloss Hluboka, das Ihnen in den letzten Tagen sicher schon aufgefallen ist. Für viele ist das Schloss in Hluboka eine der schönsten Adelsresidenzen Böhmens. Im 13. Jahrhundert lebte hier Wenzel I. In den kommenden Jahrhunderten wurde das Schloss entsprechend der jeweils gängigen Stile umgebaut. In der früheren Reitschule des Schlosses ist heute die Südböhmische Ales-Galerie untergebracht. Die Sammlung umfasst 57 flämische Gobelins und böhmische Kunst des Mittelalters.
Eine erlebnisreiche Reise geht zu Ende! Am Nachmittag wird Ihr Reisebus Deutschland erreichen.
Informationen
- Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Besichtigungsprogramm nach Ihren Wünschen.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Wir erstellen Ihnen zu Ihren konkreten Reisewünschen sehr gern ein entsprechend maßgeschneidertes Angebot. Unsere vorgegebenen Routen dienen lediglich der Orientierung. Für das maßgeschneiderte Angebot berechnen wir eine Servicegebühr von ca. 50 bis 100 € (bei größerem Arbeitsaufwand entsprechend mehr). Diese Gebühr zahlen Sie nicht, wenn Sie das Angebot annehmen.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Tschechien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ