Mietwagen Rundreise Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien
14 Tage Mietwagen Rundreise durch Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien mit Sofia – Plovdiv – Bansko – Kavala – Kalambaka/Meteora – Bitola – Ohrid – Skopie – Sofia
- Drei Länder – drei Kulturen: Entdecken Sie Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien auf einer abwechslungsreichen Reise.
- Flexibel & individuell: Mit dem Mietwagen reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo – perfekt für Entdecker, Genießer und Individualisten.
- Einzigartige Highlights: UNESCO-Stätten, malerische Seen, antike Städte und beeindruckende Klöster – kompakt vereint in einer unvergesslichen Route.
BG-MWBGM
min. 1
14 Tage
9 Hotels
13 FR
Leistungen inklusive
- Mietwagen der Kategorie "Kleinwagen" inklusive Diebstahlschutz, Haftpflichtversicherung, unbegrenzte Kilometer, Klimaanlage, Vollkasko.
- 13 Übernachtungen in ausgewählten 5-, 4- und 3-Sterne-Hotels (Beispiele sehen Sie unter Hotels)
- 14 x Frühstück vom Buffet
- ausführliche Routenplanung auf Wunsch des Kunden
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
01.05.26
Anreise nach Bulgarien
Sie fliegen in die bulgarische Hauptstadt Sofia. Am Flughafen nehmen Sie Ihren Mietwagen in Empfang. Ihr Mietwagen ist bereits in der Kategorie Kleinwagen für Sie reserviert. Sollten Sie eine andere Kategorie wünschen, fragen wir diese gern für Sie an. Je nach Anreisezeit können Sie nach einer kurzen Erfrischungspause im Hotel Ihren ersten Rundgang durch Sofia starten. Besuchen Sie die Alexander-Newski-Kathedrale und spazieren Sie auf den gelben Pflastersteinen zum Parlamentsgebäude, zum Denkmal des Zaren Alexander und zum schönen Volkstheater.
Besichtigen Sie auch das religiöse Dreieck, wo die Moschee Banja Baschi, die orthodoxe Kirche Sweta Nedelja (Heilige Nedelja) und die Synagoge ziemlich nah beieinander sind.
Am Abend empfehlen wir Ihnen ein landestypisches bulgarisches Restaurant, in dem Sie traditionelle Speisen in genießen können.
02.05.26
Von Sofia nach Plovdiv – Kultur, Geschichte & mediterranes Flair
Nach dem Frühstück beginnt Ihre Fahrt in Richtung Süden – Sie verlassen die Hauptstadt Sofia und machen sich auf den Weg nach Plovdiv, der zweitgrößten Stadt Bulgariens und eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte Europas. Bereits bei der Ankunft spüren Sie das besondere Flair dieser historischen Metropole, die auf sieben Hügeln erbaut wurde und eine faszinierende Mischung aus Antike, osmanischem Erbe und Jugendstil-Architektur bietet.
Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie die Highlights der Altstadt, ein wahres Freilichtmuseum:
Das Römische Theater, eines der besterhaltenen Amphitheater der Welt, bietet nicht nur einen Einblick in die römische Vergangenheit, sondern auch einen herrlichen Blick über die Stadt.
Die römische Stadionruine mitten in der Fußgängerzone erinnert an die einstige Bedeutung Plovdivs als römisches Philippopolis.
Die malerischen kopfsteingepflasterten Gassen mit farbenfrohen, reich verzierten Häusern aus der bulgarischen Wiedergeburtszeit führen Sie vorbei an kleinen Galerien, Cafés und Kunsthandwerksläden.
Besonders sehenswert ist das Ethnografische Museum in einem prächtigen Kaufmannshaus, das Einblicke in die traditionelle bulgarische Lebensweise gibt.
Auch ein Spaziergang durch das kreative Viertel Kapana („die Falle“) lohnt sich – ein trendiges Szeneviertel mit Kunst, Street Art, Boutiquen und einem ganz eigenen Charme.
Am Nachmittag beziehen Sie Ihr Hotel in Plovdiv. Danach bleibt noch Zeit für einen gemütlichen Bummel, einen Kaffee in der Sonne oder ein frühes Abendessen in einem der charmanten Restaurants – vielleicht mit Blick auf die Altstadt oder den Fluss Mariza.
03.05.26
Von Plovdiv ins Pirin-Gebirge nach Bansko
Nach dem Frühstück verlassen Sie Plovdiv und fahren weiter in Richtung Südwesten – Ihr heutiges Ziel ist Bansko, das charmante Bergstädtchen am Fuße des imposanten Pirin-Gebirges. Die Fahrt dauert etwa drei Stunden, doch entlang der Strecke bieten sich mehrere lohnenswerte Zwischenstopps an, die die Reise zu einem echten Erlebnis machen.
Ein empfehlenswerter Halt ist im malerischen Ort Batak, gelegen am Batak-Stausee. Hier können Sie die beeindruckende Kirche Sveta Nedelya besuchen, ein Symbol für den bulgarischen Freiheitskampf. Die Gegend ist zudem landschaftlich reizvoll, besonders für Naturliebhaber und Fotobegeisterte.
Auf dem weiteren Weg lohnt sich ein Abstecher nach Velingrad, auch bekannt als die „Spahauptstadt Bulgariens“. Die Stadt ist berühmt für ihre zahlreichen Thermalquellen und das gesunde Klima. Eine kurze Pause hier – vielleicht für einen Kaffee oder einen kleinen Spaziergang durch die gepflegten Parkanlagen – bietet eine schöne Gelegenheit zur Erholung auf halber Strecke.
Kurz vor Ihrem Ziel lohnt sich außerdem ein Halt im Bergdorf Dobarsko, das mit einer kleinen, aber äußerst besonderen Kirche aufwartet: Die Kirche St. Theodor Tiron und Theodor Stratilat stammt aus dem 17. Jahrhundert und beherbergt ein Fresko, das Jesus in einer Art „Rakete“ darstellt – eine Darstellung, die bis heute Rätsel aufgibt und zahlreiche Besucher fasziniert. Das Dorf selbst bietet dazu noch herrliche Ausblicke auf das Rila- und das Pirin-Gebirge.
Am Nachmittag erreichen Sie Bansko, bekannt als Wintersportort, aber auch im Sommer ein reizvoller Ausgangspunkt für Natur- und Kulturfreunde. Nach dem Check-in im Hotel bleibt Zeit, die Altstadt von Bansko zu erkunden – mit ihren engen Gassen, alten Stein- und Holzhäusern und der imposanten Trinity-Kirche mit ihrem markanten Glockenturm. Auch ein Besuch im Haus-Museum von Neofit Rilski, einem der Begründer des modernen bulgarischen Bildungswesens, bietet sich an.
Abends können Sie in einer traditionellen Mehana (bulgarische Taverne) regionale Spezialitäten genießen – etwa würzige Grillgerichte, deftige Eintöpfe oder mit Käse überbackene Gerichte aus der Region, begleitet von bulgarischem Wein oder einem Gläschen Rakija.
04.05.26
Von Bansko nach Kavala (Griechenland) - Von den Bergen ans Meer
Heute heißt es Abschied nehmen vom bulgarischen Hochland – nach dem Frühstück geht Ihre Reise weiter Richtung Süden. Ihr Ziel: die malerische Küstenstadt Kavala am Ägäischen Meer in Nordgriechenland. Die Fahrt führt Sie durch eindrucksvolle Landschaften – vom Pirin-Gebirge über das Rhodopenmassiv bis hinunter zur griechischen Küste.
Unterwegs passieren Sie den Grenzübergang bei Ilinden–Exochi, einer landschaftlich reizvollen Route, die oft noch als Geheimtipp gilt. Nach dem Grenzübertritt können Sie einen kurzen Zwischenstopp im kleinen griechischen Ort Drama einlegen, bekannt für seine schönen Parkanlagen, gemütlichen Tavernen und das Wassermühlenviertel „Agia Varvara“. Ideal für einen Kaffee oder einen leichten Imbiss unter Platanen!
Weiter geht’s durch das grüne, hügelige Hinterland Ostmakedoniens – und schließlich zeigt sich das glitzernde Blau des Meeres: Kavala, die „blaue Stadt“ am Golf von Thasos, erwartet Sie.
Am Nachmittag Ankunft in Kavala – eine der schönsten Küstenstädte Griechenlands, die auf den Terrassen eines Hügels liegt und mit ihrer Mischung aus Geschichte, mediterranem Flair und maritimem Leben sofort begeistert.
Nach dem Check-in im Hotel bleibt Zeit zur Erkundung der Stadt:
Die Altstadt Panagia liegt malerisch auf einer Halbinsel und ist ein Labyrinth aus engen Gassen, bunten Häusern, kleinen Kirchen und beeindruckenden osmanischen Bauwerken.
Besonders sehenswert ist das Aquädukt Kamares, ein Wahrzeichen der Stadt, das sich in spektakulären Bögen über den Hang zieht.
Hoch über der Altstadt thront die byzantinische Festung, von der aus man einen traumhaften Blick über die Stadt und das Meer hat.
Im Stadtzentrum laden Promenade, Hafen und zahlreiche Cafés zum Flanieren und Genießen ein.
Wer geschichtlich interessiert ist, kann das Haus von Mehmet Ali Pascha, dem Begründer der ägyptischen Khediven-Dynastie, besichtigen – ein selten gut erhaltenes Beispiel osmanischer Wohnarchitektur.
05.05.26
Kavala (Griechenland)
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung – ganz nach dem Motto: Einfach mal genießen! Ob Sie sich für Sonne, Strand und Meer entscheiden oder lieber durch die geschichtsträchtigen Gassen schlendern – Kavala bietet die perfekte Kulisse für beides.
Wenn Ihnen der Sinn nach einem Badetag steht, haben Sie gleich mehrere traumhafte Möglichkeiten in und um Kavala: Stadtstrand Rapsani, Kalamitsa-Strand oder Sie unternehmen einen Ausflug zum Bati Beach.
Für alle, die lieber auf Erkundungstour gehen, können einen ausgedehnten Spaziergang durch die Altstadt Panagia unternehmen und das Imaret besuchen, ein wunderschön restauriertes osmanisches Gebäude, das heute als Hotel und Kulturzentrum dient.
Wer gern ein bisschen shoppt, wird im Stadtzentrum fündig: Boutiquen, kleine Läden mit regionalen Produkten, Olivenöl, Honig und Handwerk warten auf Entdecker.
Für Ihren freien Tag in Kavala bieten sich auch spannende Ausflüge an: Entdecken Sie die antike Stadt Philippi (UNESCO-Welterbe) mit ihren beeindruckenden Ruinen und frühchristlichen Stätten. Wer Lust auf Insel-Feeling hat, kann mit der Fähre die grüne Insel Thassos erkunden – ideal zum Baden, Spazieren und Genießen. Alternativ lockt eine Bootstour entlang der Küste, mit Stopps in einsamen Buchten oder zum Sonnenuntergang – perfekt für alle, die Meer und Ruhe suchen.
06.05.26
Von Kavala nach Kalambaka – Auf den Spuren der schwebenden Klöster
Nach einem stärkenden Frühstück verlassen Sie Kavala und machen sich auf den Weg nach Kalambaka, dem Tor zu den berühmten Meteora-Klöstern. Die Fahrt führt Sie durch die abwechslungsreiche Landschaft Nordgriechenlands und dauert etwa 3,5 bis 4 Stunden.
Unterwegs empfiehlt sich ein Zwischenstopp in Thessaloniki, der zweitgrößten Stadt Griechenlands. Hier können Sie den beeindruckenden Weißen Turm besichtigen, entlang der Uferpromenade flanieren oder das pulsierende Stadtzentrum erkunden.
Am Nachmittag erreichen Sie Kalambaka, eine charmante Stadt am Fuße der Meteora-Felsen. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel bleibt Zeit für einen ersten Erkundungsspaziergang durch die Stadt.
Besuchen Sie das Naturhistorische Museum von Meteora und Pilzmuseum, das interessante Einblicke in die lokale Flora und Fauna bietet.
Oder Sie spazieren durch die malerischen Gassen von Kastraki, einem traditionellen Dorf in unmittelbarer Nähe von Kalambaka.
07.05.26
Erkundung der Meteora-Klöster
Heute steht ein echtes Highlight Ihrer Reise auf dem Programm: der Besuch der Meteora-Klöster. Die auf steilen Felsen thronenden Bauwerke gehören zum UNESCO-Welterbe und bieten nicht nur beeindruckende Einblicke in das orthodoxe Klosterleben, sondern auch spektakuläre Ausblicke über die umliegende Ebene von Thessalien. Je nach Interesse und Öffnungszeiten können mehrere Klöster besucht werden. Zu den bekanntesten Meteora-Klöstern zählt das Große Meteoron (Megálo Metéoro), das älteste und größte der Anlagen. Es beeindruckt durch seine monumentale Architektur und die kunstvollen Fresken, die die spirituelle Bedeutung des Ortes unterstreichen. Ebenfalls sehenswert ist das Kloster Varlaám, das mit einer reichen Bibliothek und gut erhaltenen Wandmalereien aufwartet. Besonders malerisch liegt das Kloster Rousánou, das auf einem schmalen Felsen thront und für seine kunstvoll gestalteten Fresken bekannt ist.
Nach dem Besuch der Klöster lohnt es sich, die Umgebung aktiv zu erkunden. Verschiedene Wanderwege führen durch die faszinierende Felsenlandschaft und bieten immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Meteora-Formation und das umliegende Tal. Besonders stimmungsvoll ist eine geführte Sonnenuntergangstour, bei der Sie die Klöster und Felsen in warmes, goldenes Licht getaucht erleben – ein unvergesslicher Abschluss des Tages.
08.05.26
Von Griechenland nach Nordmazedonien nach Bitola
Nach dem Frühstück verlassen Sie Kalambaka und machen sich auf den Weg nach Bitola, der zweitgrößten Stadt Nordmazedoniens.
Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, einen Abstecher zum Prespa-See zu machen, der für seine unberührte Natur und reiche Vogelwelt bekannt ist. Dieses Gebiet bietet sich hervorragend für eine kurze Pause oder ein Picknick am Seeufer an.
Am Nachmittag erreichen Sie Bitola, eine Stadt mit reicher Geschichte und kulturellem Erbe. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel können Sie die charmante Fußgängerzone Širok Sokak erkunden, die für ihre neoklassizistischen Gebäude, Cafés und Boutiquen bekannt ist.
In Bitola gibt es einiges zu entdecken. Besonders sehenswert ist die antike Stadt Heraclea Lyncestis, die im 4. Jahrhundert v. Chr. von Philipp II. gegründet wurde. Die gut erhaltenen römischen Mosaike, das Amphitheater und die Thermen zeugen von ihrer einstigen Bedeutung. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist der Uhrturm (Saat Kula) aus dem 16. Jahrhundert, der inmitten eines kleinen Parks steht und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische ist. Ein Bummel durch den Alten Basar (Stara Čaršija) lässt das osmanische Erbe der Stadt lebendig werden – mit traditionellen Handwerksläden, kleinen Cafés und engen Gassen voller Atmosphäre. Wer die Natur liebt, sollte einen Ausflug in den nahegelegenen Pelister-Nationalpark einplanen. Die vielfältige Landschaft lädt zu Wanderungen ein und bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die Berge sowie eine reiche Tier- und Pflanzenwelt.
09.05.26
Ohrid - Die Perle Nordmazedoniens
Nach dem Frühstück führt Ihre Reise weiter in Richtung Westen – von der charmanten Stadt Bitola zum malerischen Ohrid, das idyllisch am gleichnamigen See liegt. Die Strecke ist kurz und so bleibt unterwegs genügend Zeit, die wunderschöne Landschaft zu genießen. Wer möchte, kann einen Abstecher in den Nationalpark Galičica unternehmen, der sich zwischen dem Prespa- und dem Ohridsee erstreckt. Von den Höhen des Parks bieten sich beeindruckende Ausblicke auf beide Seen und die umliegenden Berge – ein perfekter Ort für eine kurze Wanderung oder eine Pause mit Weitblick.
In Ohrid angekommen, tauchen Sie direkt in das reiche kulturelle Erbe dieser UNESCO-Welterbestadt ein. Die Altstadt lädt mit ihren engen Gassen, traditionellen Häusern und kleinen Geschäften zum Flanieren ein. Oberhalb des Sees thront die Kirche des Heiligen Johannes von Kaneo – eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten des Landes. Die Lage auf einer Klippe mit Blick über das Wasser ist schlichtweg atemberaubend. Ganz in der Nähe liegt auch die alte Festung von Zar Samuel, von deren Mauern sich ein weiter Panoramablick über die Stadt und den See bietet. Nicht weit entfernt befindet sich das antike Theater von Ohrid, das noch heute für Veranstaltungen unter freiem Himmel genutzt wird.
Am Nachmittag bietet sich eine Bootsfahrt über den tiefblauen Ohridsee an – ein entspannendes Erlebnis, bei dem sich die Schönheit der Landschaft vom Wasser aus besonders eindrucksvoll zeigt. Besonders lohnenswert ist der Ausflug zum Kloster Sveti Naum am südlichen Ufer des Sees, wo nicht nur das historische Bauwerk selbst, sondern auch die natürlichen Quellen rund um das Kloster faszinieren.
Der See lädt natürlich auch zum Baden oder zu Wassersport ein – an den kleinen Stränden rund um Ohrid lässt es sich wunderbar entspannen. Am Abend können Sie in einem der Restaurants am Seeufer die lokale Küche genießen – frischer Fisch aus dem See, traditionelle mazedonische Spezialitäten und ein Glas regionaler Wein runden den Tag perfekt ab.
Ohrid verzaubert mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Geschichte und lebendiger Kultur – ein echtes Highlight Ihrer Rundreise.
10.05.26
Ohrid – Entspannung, Kultur und See-Erlebnisse
Heute haben Sie die Gelegenheit, Ohrid in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Die Stadt gilt als kulturelles Herz Nordmazedoniens und bietet mit ihrer traumhaften Lage am Seeufer und ihrem reichen historischen Erbe unzählige Möglichkeiten, den Tag ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Wer es entspannt angehen möchte, kann den Vormittag bei einem gemütlichen Spaziergang durch die kopfsteingepflasterte Altstadt verbringen. Hier reihen sich charmante Cafés, kleine Galerien und traditionelle Häuser aneinander. Ein Bummel entlang der Seepromenade lohnt sich ebenso wie ein Besuch in einer der vielen orthodoxen Kirchen, die Ohrid ihren Beinamen "Jerusalem des Balkans" eingebracht haben.
Ein besonders schöner Aussichtspunkt ist die Kirche des Heiligen Johannes von Kaneo, die malerisch auf einem Felsen über dem Ohridsee thront. Der Weg dorthin führt entlang eines hölzernen Uferpfades mit traumhaften Ausblicken über das glitzernde Wasser. Auch die Festung des Zaren Samuel ist einen Besuch wert – sie bietet nicht nur historische Einblicke, sondern auch ein herrliches Panorama über Stadt und See.
Wer gerne aktiv ist, kann eine kleine Wanderung in die umliegenden Hügel unternehmen oder den Tag auf dem Wasser verbringen: Bootstouren, Stand-up-Paddling oder einfach ein entspannter Badetag an einem der gepflegten Strände machen den Ohridsee zu einem idealen Ort für Erholung. Für Interessierte lohnt sich auch ein Besuch des Klosters Sveti Kliment und der alten Universität, die als eine der ältesten Bildungsstätten Europas gilt.
Am Nachmittag bietet sich die Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zum südlich gelegenen Kloster Sveti Naum, einem bedeutenden spirituellen Zentrum mit wunderschöner Lage und natürlichen Quellen rundherum. Alternativ lädt der Ohridsee auch einfach zum Verweilen ein – sei es mit einem Buch unter einem schattigen Baum oder bei einem erfrischenden Getränk direkt am Wasser.
Am Abend empfiehlt sich ein Besuch in einem der zahlreichen Restaurants mit Seeblick. Genießen Sie frischen Ohrid-Fisch, hausgemachte Spezialitäten und lassen Sie den Tag bei Sonnenuntergang und einem Glas mazedonischen Weins ganz in Ruhe ausklingen.
11.05.26
Die lebendige Hauptstadt Skopje
Nach dem Frühstück verlassen Sie das idyllische Ohrid und machen sich auf den Weg nach Skopje, der Hauptstadt Nordmazedoniens. Die Strecke führt durch abwechslungsreiche Landschaften – von den bewaldeten Ufern des Ohridsees über grüne Hügellandschaften bis in das Vardar-Tal, in dem sich Skopje erstreckt. Die Fahrt dauert etwa 3 bis 3,5 Stunden und kann wunderbar mit einem Zwischenstopp kombiniert werden.
Ein lohnenswerter Halt unterwegs ist das malerische Dorf Vevčani, nahe der albanischen Grenze. Bekannt ist es vor allem für seine Karstquellen, kleine Wasserfälle und das traditionelle Dorfbild – perfekt für einen kurzen Spaziergang oder ein Mittagessen in einer der urigen Gaststätten. Wer sich für Geschichte interessiert, kann zudem in Tetovo die farbenfrohe Šarena Džamija („bunte Moschee“) besichtigen – ein einzigartiges Beispiel osmanischer Baukunst mit reich verzierten Fassaden und detailreicher Innenmalerei.
Am Nachmittag erreichen Sie Skopje, eine Stadt voller Kontraste und überraschender Vielfalt. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel bleibt noch Zeit, erste Eindrücke zu sammeln. Die Innenstadt ist leicht zu Fuß zu erkunden und überrascht mit monumentalen Skulpturen, großen Plätzen und modernen Boulevards ebenso wie mit einer charmanten Altstadt auf der anderen Seite des Vardar-Flusses.
Wer möchte, kann noch am selben Tag durch das rekonstruierte Zentrum spazieren, die Steinerne Brücke überqueren, die die moderne Neustadt mit dem historischen Basarviertel Čaršija verbindet, und die ersten Souvenirs in kleinen Kunsthandwerksläden entdecken. Alternativ laden Cafés und Bars an der Uferpromenade zu einer entspannten Pause ein.
12.05.26
Zurück in Sofia
Nach dem Frühstück verlassen Sie Nordmazedonien und machen sich auf den Weg zurück nach Bulgarien nach Sofia. Die Fahrt von Skopje nach Sofia führt über den Grenzübergang Deve Bair durch eine landschaftlich reizvolle Route mit Bergen, Flusstälern und grünen Ebenen.
Unterwegs bietet sich ein Zwischenstopp im bulgarischen Ort Kyustendil an, der für seine Thermalquellen, römischen Ausgrabungen und das angenehme Kleinstadtflair bekannt ist. Hier können Sie entspannt eine Pause einlegen, durch die ruhigen Straßen schlendern oder in einem kleinen Restaurant landestypisch zu Mittag essen.
Am Nachmittag erreichen Sie schließlich Sofia. Nach dem Check-in im Hotel bleibt noch Zeit für einen ersten Spaziergang durch das Zentrum. Die bulgarische Hauptstadt präsentiert sich als spannende Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart: byzantinische Kirchen, sowjetische Monumentalbauten, hippe Cafés und moderne Boutiquen liegen hier oft nur wenige Schritte voneinander entfernt.
Den Abend können Sie entspannt in einem traditionellen bulgarischen Restaurant ausklingen lassen – mit Blick auf den beleuchteten Vitosha-Boulevard oder im charmanten Viertel rund um die Uliza Tsar Shishman.
13.05.26
Tagesausflug zum Rila-Kloster
Heute steht ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: der Ausflug zum Rila-Kloster, dem bedeutendsten orthodoxen Kloster Bulgariens und einem der beeindruckendsten spirituellen Orte des Landes. Es liegt etwa 120 Kilometer südlich von Sofia und ist in rund zwei Stunden Fahrzeit zu erreichen – eingebettet in die bewaldeten Hänge des Rila-Gebirges auf knapp 1.150 Metern Höhe.
Schon die Anfahrt ist ein Erlebnis: Die Straße windet sich durch dichte Wälder, vorbei an kleinen Dörfern, Flüssen und Bergpanoramen – eine Landschaft wie aus einem Märchenbuch. Am Ende des Tals öffnet sich der Blick auf die prachtvolle Klosteranlage, die sich in ihrer ganzen Größe vor der eindrucksvollen Bergkulisse erhebt.
Das Rila-Kloster wurde im 10. Jahrhundert vom Heiligen Iwan von Rila gegründet und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es war über Jahrhunderte hinweg ein bedeutendes religiöses, kulturelles und literarisches Zentrum und ist bis heute ein Ort lebendiger Spiritualität. Besonders beeindruckend ist die Hauptkirche mit ihren schwarz-weiß gestreiften Arkadengängen, farbenprächtigen Fresken und goldenen Ikonen, die zu den schönsten der orthodoxen Welt zählen.
Auch ein Besuch des Klostermuseums lohnt sich – dort ist unter anderem das berühmte Holzkreuz von Meister Rafail ausgestellt, in das er in 12 Jahren mühevoll über 100 Miniaturszenen aus der Bibel geschnitzt hat – mit bloßem Auge kaum zu erkennen.
In der Umgebung des Klosters laden Spazierwege und kleine Waldpfade dazu ein, die friedliche Atmosphäre zu genießen. Wer möchte, kann auch zur nahegelegenen Einsiedelei des Heiligen Iwan wandern – ein ruhiger Ort mit Kapelle und Quellwasser, der spirituell interessierten Besuchern besonders viel bedeutet.
Zur Mittagszeit gibt es rund um das Kloster einfache Gasthäuser, in denen typisch bulgarische Gerichte wie Bohnen-Eintopf, gegrilltes Brot mit Sirene-Käse oder Wildkräutersuppe angeboten werden – einfach, herzlich und regional.
Am Nachmittag geht es zurück nach Sofia, wo Sie am frühen Abend wieder eintreffen.
14.05.26
Rückreise von Sofia - Abschied vom Balkan
Nach erlebnisreichen Tagen voller Entdeckungen, Natur, Geschichte und Gastfreundschaft geht Ihre Rundreise heute zu Ende. Je nach Abflugzeit bleibt vielleicht noch Zeit für einen letzten kurzen Spaziergang durch die Stadt – vielleicht mit einem Kaffee in der Morgensonne oder einem kleinen Souvenir aus der Altstadt im Gepäck.
Dann heißt es Abschied nehmen: vom Balkan, von einer vielseitigen Region voller Kontraste, herzlicher Menschen und unvergesslicher Eindrücke.
Beispiel-Hotels

Das 4-Sterne-Hotel Ramada Sofia befindet sich in der Nähe der Alexander-Newski-Kathedrale und der Nationaloper. Das Stadtzentrum von Sofia ist nur 15 Minuten entfernt.
1. – 2. Tag
Das Landmark Creek Hotel ist der neueste 4-Sterne-Hotelkomplex in Plovdiv. Es befindet sich in der grünsten und malerischsten Gegend der Stadt, dem Ruderkanal-Park, und bietet eine exquisite Kombination aus der Ruhe der Natur und einer dynamischen städtischen Umgebung.
2. – 3. Tag
Der 4-Sterne-Hotelkomplex Casa Karina liegt am Fuße des schönen Pirin-Gebirges. Das Hotel bietet seinen Gästen zu allen Jahreszeiten Ruhe und Gemütlichkeit, professionellen Service, leckeres Essen und eine Vielzahl von zusätzlichen Dienstleistungen.
3. – 4. Tag
Das stilvolle Lucy Hotel Kavala begrüßt Sie mit 5-Sterne-Komfort direkt an der Küste der Ägäis. Das moderne Gebäude mit acht Etagen verbindet elegantes Design mit entspannter Urlaubsatmosphäre und besticht durch einen herrlichen Blick auf das Meer oder die Silhouette der Stadt. Ob beim Sonnenbaden am Pool, bei einem abendlichen Drink auf der Terrasse oder beim Dinner mit Meeresrauschen – das Lucy ist der ideale Rückzugsort für anspruchsvolle Gäste, die Erholung mit Kultur und Stadtnähe verbinden möchten
4. – 6. Tag
Das Kosta Famissi Hotel begrüßt Sie mit einem gelungenen Mix aus klassischer Eleganz und modernem Komfort am Fuße der eindrucksvollen Meteora-Felsen. Während sich das Äußere des Hauses an der traditionellen Architektur der Region orientiert, empfängt Sie das Interieur mit stilvoller, zeitgemäßer Einrichtung und einer warmen, einladenden Atmosphäre. Das Hotel richtet sich an Gäste, die sowohl das griechische Kulturerbe schätzen als auch Wert auf Komfort und modernes Design legen – ein idealer Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag in den Bergen oder bei den weltberühmten Klöstern von Meteora.
6. – 8. Tag
Umgeben von einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bitola ist das 3-Sterne Hotel Treff ideal gelegen. Das Hotel befindet sich in der Innenstadt in einem Gebäude mit alter, traditioneller, lokaler Architektur. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés liegen nur 100 m vom Hotel entfernt.
8. – 9. Tag
Das charmante City Palace Hotel in Ohrid empfängt seine Gäste mit einer einzigartigen Lage direkt an der Seepromenade und nur wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt. Es vereint modernen Komfort mit einer entspannten Urlaubsatmosphäre – ideal für alle, die Kultur, Natur und Erholung miteinander verbinden möchten. Die stilvolle Einrichtung, der Blick auf den See und die umliegenden Berge sowie ein optionaler Wellnessbereich machen das Hotel zu einem perfekten Rückzugsort nach einem Tag voller Entdeckungen.
9. – 11. Tag
Das Hotel De Koka heißt Sie im Herzen von Skopje willkommen und überzeugt mit stilvollem Design, modernen Annehmlichkeiten und einer angenehmen, urbanen Atmosphäre. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2014 bietet das Haus eine komfortable Unterkunft für Reisende, die zentrale Lage, gute Erreichbarkeit und ein entspanntes Ambiente schätzen. Ein hauseigenes Restaurant sowie durchdachter Service runden das Angebot ab – ideal für City-Trips und kulturelle Entdeckungen.
11. – 12. Tag
Das 4-Sterne-Hotel Ramada Sofia befindet sich in der Nähe der Alexander-Newski-Kathedrale und der Nationaloper. Das Stadtzentrum von Sofia ist nur 15 Minuten entfernt.
12. – 14. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Gern unterbreiten wir Ihnen auch ein Flugangebot.
- Der Fahrer des Mietwagens muss im Besitz einer Kreditkarte sein!
- Wir erstellen Ihnen sehr gern inhaltlich abweichende Angebote, die Ihren konkreten Reiseablaufwünschen entsprechen. Unsere vorgegebenen Routen sind Beispiele für Ihre Orientierung. Für ein maßgeschneidertes Angebot fällt ein Unkostenbeitrag / eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 50 € pro Angebot an. Bei Annahme des Angebotes, werden Ihnen diese Gebühren erlassen.
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich
- Sie können dieses Reiseangebot nach Ihren Wünschen verändern - z.B. andere Orte, längere Aufenthalte etc. - wir können alles für Sie organisieren und beraten Sie gern!
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Wir erstellen Ihnen zu Ihren konkreten Reisewünschen sehr gern ein entsprechend maßgeschneidertes Angebot. Unsere vorgegebenen Routen dienen lediglich der Orientierung. Für das maßgeschneiderte Angebot berechnen wir eine Servicegebühr von ca. 50 bis 100 € (bei größerem Arbeitsaufwand entsprechend mehr). Diese Gebühr zahlen Sie nicht, wenn Sie das Angebot annehmen.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Bulgarien
Griechenland
Nordmazedonien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ