Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Stadtmauer von Tallinn – © ©dinozzaver - stock.adobe.com Celle - Blick zur Altstadt – © jovannig - stock.adobe.com Fähre von Memel (Klaipeda) zur Kurischen Nehrung  – © Gisela Gerlach - Eberhardt TRAVEL Blick auf Cesis – © dudlajzov - stock.adobe.com Peipussee – © Eric Richter

Mietwagen Rundreise Litauen – Lettland – Estland

10 Tage Rundreise Baltikum mit dem Mietwagen für Selbstfahrer: Vilnius – Kaunas – Klaipeda – Kurische Nehrung – Riga – Gauja Nationalpark – Tartu – Peipussee – Lahemaa Nationalpark – Tallinn

  • Wir organisieren Ihnen Ihre perfekte Rundreise durch Litauen, Lettland und Estland - ganz nach Ihren Wünschen! Nutzen Sie unsere Länderkenntnisse und Erfahrung für Ihre Reise.
  • Ihre Vorteile bei einer Auto Rundreise mit Eberhardt TRAVEL: Sie buchen alles aus einer Hand, sind somit über die Pauschalreise voll abgesichert und haben 24 Stunden einen Ansprechpartner für eventuelle Notfälle.
  • Wählen Sie Ihren persönlichen Wunschtermin für die 10-tägige Selbstfahrer- Rundreise durch das Baltikum oder teilen Sie uns Ihre Pläne für Ihre Wunschreise mit und erhalten ein personalisiertes Angebot. Nutzen Sie gerne unsere Routen-Empfehlung oder ändern Sie die Reiseroute ganz nach Ihrem Belieben ab.
    Wir kümmern uns um Ihre gewünschte Anreise, den Mietwagen in der richtigen Größe und Ausstattung, alle Unterkünfte inklusive Frühstück sowie private Stadtführungen. Alles ist individuell planbar.
Reisecode
LT-MWB10
Teilnehmer
min. 2
Dauer
10 Tage
Unterkunft
5 Hotels
Verpflegung
9 FR

Leistungen inklusive

  • Mietwagen ab Flughafen Vilnius/bis Flughafen Tallinn (z.B.Toyota Corolla) inkl. unlimitierte Kilometer, Diebstahlschutz- Haftpflichtversicherung (1 PKW für max. 4 Personen)
  • 9 Übernachtungen in guten Mittelklasse Hotels je nach Verfügbarkeit - in der Hotelliste finden Sie unsere Unterkunftsbeispiele
  • 9x Frühstück vom Buffet
  • Gutschein für Reiselektüre (pro Zimmer)

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • 24-Stunden Notruf-Erreichbarkeit des Reiseveranstalters in Deutschland
  • Buchungsservice für Flüge, Transfers und private Aktivitäten (wie Stadtführer)

Zubuchbare Leistungen

  • Sehr gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für eine passende Flugverbindung Flüge ab/an Ihrem gewünschten Abflughafen! Wir bieten Ihnen auch Abflüge ab Österreich oder der Schweiz an.
  • Gern erstellen wir Ihnen auch ein Angebot ganz nach Ihren Wünsche mit anderen Hotels oder abgewandelter Reiseroute. Wir beraten Sie gern!
  • Sie möchten die Reise verlängern? Wir senden Ihnen ganz individuell zugeschnittene Angebote zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Annett Müller
Reisemanagerin
Nachricht senden
Annett Müller
Varianten dieser Reise

Termine bei Eigenanreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie reisen individuell nach Vilnius in Litauen. Am Flughafen (wenn nichts anderes vereinbart) übernehmen Sie Ihren Mietwagen. Ihr Hotelzimmer können Sie ab 14 Uhr beziehen. Der weitere Tag steht zur freien Verfügung.
Gern organisieren wir Ihnen ein individuelles Vorprogramm in Vilnius und den passenden Flug.

Neringa Klima


Nach einem guten Frühstück in Ihrem Hotel empfehlen wir Ihnen Vilnius zu Fuß zu erkunden. Zu Füßen liegt Kopfsteinpflaster und himmelwärts ragen Türme: Vilnius gehört zu den schönsten Barockstädten Europas und wird wegen seiner vielen Kirchen gern als kleines Jerusalem bezeichnet. In den mehr als 1.500 historischen Gebäuden der Altstadt treffen verschiedenste Architekturstile aus mehreren Epochen aufeinander und bilden ein einmaliges Gesamtkunstwerk aus pastellfarbenen Häuserfassaden, hübschen Kirchen und gepflasterten Straßen. Entdecken Sie mit Ihrer Reiseleitung die zahlreichen verborgenen Hinterhöfe und majestätischen Plätze der 1323 an den Ufern der Flüsse Neris und Vilnia gegründeten Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Vilnius zu einer der bedeutendsten Handelszentren des Baltikums. Die ehemalige Heimat der Hansekaufleute war im Laufe der Geschichte von verschiedenen Invasoren besetzt. Deutsche, Polen, Russen und Schweden, aber auch die französische Armee unter Napoleon haben im Laufe der Zeit ihre Spuren hinterlassen und so zu dem einmaligen Stadtbild beigetragen. Gotische Fassaden stehen Seit an Seit mit Bauwerken aus der Renaissance, dem Barock und der Neoklassik. Aber auch das kulturelle und religiöse Leben in der Stadt wurde in dieser Zeit wesentlich beeinflusst. Katholische, protestantische und orthodoxe Kirchen prägen so das Bild. Diese Einzigartigkeit der historischen Altstadt hat auch die UNESCO dazu bewogen, diese zur Liste der Weltkulturerbestätten hinzuzufügen. Auf Wunsch organisieren wir Ihnen gern einen örtlichen, Deutsch sprechender Stadtführer, der Sie im Hotel abholt (Zusatzkosten: ca. 150 € für 3,5 h)
Am Nachmittag können Sie einen Ausflug in die nähere Umgebung in Ihrem Mietwagen unternehmen. Nur wenige Kilometer von Vilnius entfernt befindet sich der Nationalpark Trakai. Die malerische Landschaft empfängt Sie mit insgesamt 200 Seen und dichten Wäldern. Inmitten dieses Nationalparks befindet sich auf einer kleinen Insel inmitten eines Sees gelegen das Wasserschloss Trakai. Die im 14. Jahrhundert erbaute Burg ist durch die hohen, roten Backsteinmauern und die schlanken Türme weithin sichtbar. Trakai war einst die alte Hauptstadt Litauens und bedeutendster Verteidigungspunkt Litauens. Die gotische Inselburg aus dem 15. Jahrhundert ist die einzige Wasserburg in Osteuropa. Hier lebten einst die Karäer, eine ethnische Gruppe turksprachiger Juden. Ein typisches Gericht der Karäer sind die leckeren Kibinai, die Sie natürlich probieren. Wenn Sie Lust haben, können Sie auf dem Galve See eine kleine Bootsfahrt, rund um die Wasserburg unternehmen. Auch sollten Sie unbedingt traditionellen Teigtaschen Kibinai probieren.

Frühstück Neringa Klima


Ihre Weiterreise Ostseeküste führt Sie heute zunächst nach Kaunas, die zweitgrößte Stadt Litauens. In der hübschen Altstadt sollten Sie etwas länger verweilen. Die wechselvolle Geschichte von Kaunas begann am Zusammenfluss von Memel und Neris. An diesem strategisch wichtigen Ort wurde im 13. Jahrhundert eine Burg erreichtet, um sich gegen die Deutschen Ordensritter zu schützen. Nach dem Untergang des Ritterordens und aufgrund ihrer Lage entwickelte sich die alte Hansestadt zu einem lebendigen Handelszentrum. Auf dem Markplatz steht der "Weiße Schwan". So nennt man liebevoll das ehemalige, barocke Rathaus, dessen weißer Turm einem Schwanenhals ähnelt. Unweit von Kaunas befindet sich eines der größten Freilichtmuseen in Litauen. Auf einer Fläche von 195 Hektar beherbergt das Rumsiskis-Museum mehr als 180 Gebäude aus ganz Litauen und verschiedenen Epochen, die hier wieder aufgebaut wurden. Sie übernachten heute in Klaipeda (Memel). Die Stadt wurde vom Einfluss der Preußen, Deutschen und Litauer stark geprägt.

Frühstück Mercure Klaipeda City Klima


Wie wäre es heute mit einem Ausflug auf die Kurische Nehrung? Eine kurze Fährüberfahrt bringt Sie von Klaipeda auf die Kurische Nehrung. Die Fähren verkehren regelmäßig und kurzen Abständen.
Während Ihre Rundfahrt können Sie die hohen Wanderdünen bestaunen und kleine Wanderungen unternehmen. Im kleinen, farbenfrohen Fischerdorf Jouodkrante (Schwarzort), dem ältesten Ort auf der Nehrung, lohnt sich ein Spaziergang durch den Hexenwald. Von der hohen Wanderdüne bei Nidden genießen Sie den Ausblick auf die Dünenlandschaft und die Nehrung. Im Urlaubsort Nida (Nidden), der ehemaligen Künstlerkolonie spazieren Sie durch den Ort mit seinen hübschen, bunten Holzhäusern und Bernstein-Galerien. Unweit von der Strandpromenade befindet sich das Thomas-Mann-Haus und der alte Kurische Friedhof. Auch eine Bootsfahrt auf dem Haff (ca. 1 h) können Sie vom Hafen in Nida unternehmen. Zum Verweilen laden verschiedene Restaurants oder ganz typische Fisch-Räuchereien ein. Sie übernachten erneut in Klaipeda.

Frühstück Mercure Klaipeda City Klima


Nach dem Frühstück verlassen Sie Memel und setzen Ihre Reise fort. Entscheiden Sie selbst, welche Route Sie fahren!
Entweder Sie fahren an der Küste entlang. Ein Besuch im kleinen Fischerort Karkle ist sehr lohnenswert. Bei einem Spaziergang am Meer begegnen Ihnen vielleicht die Bernsteinfischer. In kurzer Entfernung befindet sich das Ostseebad Palanga (Polangen). Der bekannteste und beliebteste Ferien- und Kurort Litauens lockt mit seinen langen, weißen Sandstränden, den Ostsee-Dünen, sauberer Luft und duftenden Kiefernwäldern jährlich viele Urlauber an. In Palanga können Sie das Bernstein-Museum, welches sich in einer herrlichen Schlossanlage befindet.
Auf der weiteren Fahrt in RichtungRiga bietet sich Ihnen ein beeindruckender Blick auf den Berg der Kreuze bei Siauliai (Schaulen), einem Ort der Frömmigkeit und Symbol des litauischen Nationalbewusstseins (Fotostopp). Der Erdhügel, gesäumt von über 50.000 Kreuzen aus verschiedenen Materialen, gilt als nationaler Wallfahrtsort der Litauer und Pilgerstätte des Baltikums.
Bald sind Sie in Lettland. Zahlreiche Schlösser und Herrenhäuser zeugen von den Spuren der engen Verbindung zwischen den historischen baltischen Landschaften Liv- und Kurland und dem deutschen Kulturraum. Unweit von Bauska entfernt, befindet sich das Barockschloss Rundale (Ruhenthal), welches Sie besichtigen können.
Ihr heutiges Etappenziel ist Riga, die Hauptstadt Lettlands.

Frühstück Wellton Riverside SPA Hotel Klima


Heute können Sie die Stadt auf eigene Faust erkunden. Lassen Sie Ihren Mietwagen stehen und entdecken Sie die Stadt zu Fuß. Alt- und Neustadt werden durch den Fluss Daugava geteilt. Die Rigaer Altstadt wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe unter Schutz gestellt. Es gibt in der ehemaligen Hansestadt viel zu sehen. Das Schwarzhäupter-Haus erinnert mit seiner reich verzierten Fassade an holländisch-flämische Zunfthäuser. Der Dom gilt als die größte Kirche des Baltikums und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut, wie die Mischung der Baustile belegt. Auch die Petri-Kirche verdient Beachtung. Mit ihrem ungewöhnlichen, spitz zulaufenden Turm beherrscht sie das Stadtbild. Weitere Sehenswürdigkeiten wie das Schwedentor oder die Jakobi-Kirche sind Zeugen der bedeutenden Geschichte Rigas. unterwegs Rigas Balsams Verkostung, Entdecken Sie individuell versteckte Kleinode, die den meisten Touristen verborgen bleiben. In Pārdaugava befindet ein unikales Erbe der Holzarchitektur des 19. Jahrhunderts. Die meist jungen Bewohner des Kalnciema-Viertels verleihen dem Kalciema-Viertel die Dynamik des 21. Jahrhunderts und erhalten trotzdem das geschichtliche Gefühl. In den Höfen findet man bunte Märkte, Kunstausstellungen und kreative Werkstätten. Im benachbarten Stadtteil erkunden Sie den größten und älteste Agenskalns-Markt , auch ein nationales Kulturdenkmal. Auch ein Besuch der großen Markthalle lohnt sich, dabei sollten Sie unbedingt einige Spezialitäten verkosten. Auf Wunsch organisieren wir Ihnen gern einen örtlichen, Deutsch sprechender Stadtführer, der Sie im Hotel abholt (Zusatzkosten: ca. 150 € für 3,5 h)
Wenn Sie am Nachmittag noch Zeit haben, empfehlen wir Ihnen einen Ausflug an den Ostseestrand, vor die Tore Rigas. Jurmala ist Lettlands größter und beliebtester Badeort an der lettischen Riviera. 26 Kilometer Sandstrand mit angrenzenden Kiefernwälder, Dünen und kleine Dörfer bieten die perfekte Kulisse für einen ausgedehnten Spaziergang an gesunder, salzhaltiger Ostseeluft. Erfreuen Sie sich an den hübschen Sommervillen aus Holz, die bereits Anfang des 20. Jahrhunderts an den beliebtesten Strandabschnitten erbaut wurden und seither zahlreiche Erholungssuchende begeistern.

Frühstück Wellton Riverside SPA Hotel Klima


Heute verabschieden Sie sich von Riga. Ihr nächstes Ziel ist die alte Universitätsstadt Tartu. Wir empfehlen Ihnen die Strecke über Sigulda. Diese führt durch dnr landschaftlich reizvollen Gauja Nationalpark. Der größte und älteste Nationalpark Lettlands, auch lettische Schweiz genannt, empfängt Sie mit einer artenreichen Pflanzen- und Tierwelt, bizarren Fels- und Höhlenformationen, alten Burgen und malerisch gelegenen Landgütern. Sigulda, am Ufer der Gauja ist nicht nur bekannt wegen seiner Bob- und Rennrodelbahn. Spätestens seit der Zeit der Zugehörigkeit der Region zum russischen Zarenreich gilt Sigulda als beliebte Sommerfrische. Bereits im Mittelalter, zur Zeit der Ostexpansion der Kreuzritter entstanden mehrere Befestigungsanlagen. In Sigulda stehen die Reste der alten Burg Segewold, an der noch das Kreuz der Tempelritter prangt. Durch das malerische Tal der Gauja, die sich durch den Nationalpark schlängelt, gelangen Sie nach Turaida (Treyden). Die Besichtigung der markanten Burganlage aus dem 13. Jh. sollten Sie sich nihct entgehen lassen. Vom 30 m hohen Verteidungsturm haben Sie einen einzigartigen Blick in das Urstromtal der Gauja.
Heute übernachten Sie in der estnischen Univeritätsstadt Tartu..Tartu ist die zweitgrößte Stadt Estlands und zugleich älteste Stadt der 3 baltischen Länder.
Ihr Hotel befindet sich in der hübschen, überschaubaren Altstadt. Von Ihrem Hotel aus können Sie einen entspannten, abendlichen Stadtbummel unternehmen.

Frühstück Antonius Hotel Klima


Nach dem Frühstück verlassen Sie Tartu und sollten entlang des "Zwiebelweges" fahren. Die ländliche Idylle wird geprägt von Zwiebel- und Knoblauchfeldern, Blumengärten und einer Mischung reichen Kulturerbes der russischen Altgläubigen, adligen Deutschbalten und estnischen Bauern. Unterwegs passieren Sie Alatskivi. Hier steht das gleichnamige Schloss, welches drei unterschiedliche Kulturkreise verbindet: schottische Architektur, Lebensweise estnischer Bauern und deutsche Aristokratie.
Von Alatskivi ist es nicht mehr weit zum Westufer des Peipussees. Das Ufer bei Kallaste ist geprägt von einer steil abfallenden Küste aus rotem, Sandstein. Der See, fast acht Mal so groß wie der Bodensee, bildet seit Jahrhunderten die Grenze zweier Religionen. Bei der Schlacht auf dem zugefrorenen Peipussee im Jahre 1242 besiegte das russische Heer unter Alexander Newski den Deutschen Orden und die weitere Expansion nach Osten galt als beendet. Auf dem Weg nach Tallinn sollten Sie einen Abstecher zum Lahemaa-Nationpark unternehmen. Der Nationalpark überrascht mit seiner landschaftlichen Schönheit. Die Mischung aus Wäldern und Seen wird Sie verzaubern. Fast bis zur Küste, versteckt im Wald, breitet sich das Hochmoor Viru raba aus.. Im Nationalpark gibt es kleine Fischerdöfrfer an der steinigen Küste und einige sehenswerte Guthöfe von adligen Deutsch-Balten. Am späten Nachmittag erreichen Sie Tallinn, das ehemalige Reval. Wo das Meer endet, erheben sich 66 Türme. Wuchtige Festungsmauern umgeben die überschaubare Altstadt.

Frühstück Nordic Hotel Forum Klima


Erkunden Sie heute die Tallinner Oberstadt und Unterstadt zu Fuß. Nehmen Sie sich zeit, es gibt viel zu entdecken! Es gibt verschiedene Angaben zum Alter dieser wunderschönen Stadt im Norden Estlands. Erste Besiedlungen fanden bereits 5.000 v. Chr. statt und die Festung der Stadt existiert bereits seit 1050. Trotzdem wird die Stadtgründung offiziell auf das Jahr 1219 datiert und dänischen Kreuzfahrern zugeschrieben. Auf diese Theorie geht auch der Name Tallinn zurück, was auf estnisch Dänische Stadt bedeutet. Als nördlichste Hansestadt war stets die deutsche Bevölkerung in Tallinn in der Mehrzahl, auch während der schwedischen und russischen Herrschaft in der Stadt. Seit der Unabhängigkeit Estlands von der Sowjetunion 1991 wird die Hauptstadt Tallinn intensiv restauriert und sehr viel Mühe und Zeit in die Denkmalpflege investiert, was auch dieser baltischen Hauptstadt den UNESCO-Weltkulturerbetitel einbrachte. Von den Aussichtsterrassen der Oberstadt haben Sie den besten Blick über die verwinkelten Gassen und das Gewirr der roten Ziegeldächer. Vorbei an den Wehrtürmen, Mägdeturm und Kiek in de Kök (Guck in die Küche) können Sie zur Unterstadt hinab spazieren. Hier begegnet Ihnen an allen Ecken das unverwechselbare Flair des Mittelalters. Vor der Kulisse des 600 Jahre alten gotischen Rathauses mit der Figur des Alten Thomas auf der Turmspitze befindet sich der liebevoll restaurierte Marktplatz. Auf Wunsch organisieren wir Ihnen gern einen örtlichen, Deutsch sprechender Stadtführer, der Sie im Hotel abholt (Zusatzkosten: ca. 150 € für 3,5 h)
Unweit der historischen Altstadt und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen befindet sich das Tallinner Viertel Kadriorg, welches neben einem wunderschönen Park auch zahlreiche sehenswerte Gebäude beherbergt. Heraus sticht hierbei vor allem das Schloss Kadriorg, welches nach der russischen Annektierung Tallins 1718 vom russischen Zaren in Auftrag gegeben wurde. Das im Stil des italienischen Barock errichtete Schloss ist umgeben von einem weitläufigen französischen Garten und diente dem Zaren als ruhige Sommerresidenz fernab des Trubels in St. Petersburg. Der Name des Schlosses war der Frau des Zaren, Katharina, gewidmet. Der estnische Name Kadriorg bedeutet ins Deutsche übertragen Katharinental.

Frühstück Nordic Hotel Forum Klima


Heute heisst es Abschied nehmen und Sie treten Ihre Rückreise an. Ihre Zimmer stehen in bis 11 Uhr zur Verfügung. Am Flughafen geben Sie Ihren Mietwagen ab.
Sie möchten Ihren Aufenthalt im Baltikum verlängern? Gern organisieren wir Ihnen ein individuelles Anschlussprogramm nach Ihren Wünschen und den passenden Rückflug.

Frühstück



Beispiel-Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Informationen zum Besuch der Kurischen Nehrung
    Fähre (hin und zurück) – ca. EUR 25 für das Auto + 2 € pro Person
    www..keltas.lt/en/price-list/
    zusätzliche Ökogebühr: ca. EUR 30 in der Hochsaison
    www.unipark.lt/en/entrance-to-nida/

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Wir erstellen Ihnen zu Ihren konkreten Reisewünschen sehr gern ein entsprechend maßgeschneidertes Angebot. Unsere vorgegebenen Routen dienen lediglich der Orientierung. Für das maßgeschneiderte Angebot berechnen wir eine Servicegebühr von ca. 50 bis 100 € (bei größerem Arbeitsaufwand entsprechend mehr). Diese Gebühr zahlen Sie nicht, wenn Sie das Angebot annehmen.

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Estland Estland    Informationen zu Litauen Litauen    Informationen zu Lettland Lettland   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: LT-MWB10

ab 1.168 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 16.09.2025 06:43:27

Verwandte Ziele & Regionen