Exklusive Städtereise Salzburg in kleiner Reisegruppe
5 Tage Städtereise mit maximal 16 Teilnehmern und besonderen Erlebnissen: Stadtführung auf Mozarts Spuren – Festung Hohensalzburg – ältestes Restaurant Europas – Schloss Mirabel mit Besuch eines Konzertes – Backstage-Führung im Salzburger Marionettentheater – Sebastianfriedhof – Kapuzinerhof – Abendessen im Imlauer Skyrestaurant
- klein. Die kleine Gruppengröße von maximal 16 Reisegästen garantiert eine besondere Individualität bei Ihren Führungen und Entdeckungen in Salzburg. So genießen Sie z.B. ein köstliches Abendmenü im Imlauer Skyrestaurant und ein Konzert im Schloss Mirabell.
- Garantierte Durchführung ab 12 Personen.
- fein.: Ein kulinarischer Höhepunkt ist ein Besuch im ältesten Restaurant Europas, bei dem Sie inmitten uralter Mauern der Salzburger Innenstadt außergewöhnliche Gaumenfreude erleben.
AT-PETSA
ab/an Deutschland
min. 12
5 Tage
Standort-Hotel
4 FR, 2 AE
Leistungen inklusive
- Flüge ab/an Dresden, Leipzig/Halle, Berlin, Stuttgart, Düsseldorf über Frankfurt/Main nach/von Salzburg (weitere Flughäfen buchbar) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- 4 Übernachtungen im "Leonardo Hotel Salzburg City Center"
- 4 x Frühstück vom Buffet
- Eberhardt-KENNER-Reisebegleitung ab/an Deutschland
- Eberhardt-KENNER-Reisebegleitung ab/an Hotel in Salzburg
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Konzert im Schloss Mirabell – Kategorie 1
- 1 Abendessen im St.-Peter-Stiftskulinarium - dem ältesten Restaurant Europas
- 1 Abendessen als 3-Gang-Menü im Imlauer Skyrestaurant
- Stadtrundgang in Salzburg mit örtlicher Reiseleitung
- Eintritt in Mozarts Geburtshaus
- Seilbahnfahrt zur Festung Hohensalzburg mit anschließender Besichtigung der einzigartigen Prunkräume
- Führung in den Festspielhäusern
- Führung im Salzburger Marionettentheater
- Stadtrundgang auf der rechte Altstadtseite mit Besichtigung des Sebastian Friedhofs, Linzergasse und Kapuzinerberg
- Mobilitätsticket Salzburg
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 12 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 16
- Da im historischen Zentrum von Salzburg Reisebusse weitestgehend verboten sind, können die Führungen nicht mit dem Bus absolviert werden. Bei dieser Reise wird daher kein örtlicher Reisebus eingesetzt, sondern das Programm wird zu Fuß und mit dem ÖPNV durchgeführt. Bei An- und Abreise werden Sie von einem Transferunternehmen zum Hotel bzw. zum Flughafen gebracht.
- Es ist ein gültiger Personalausweis erforderlich.
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
03.05.26
Flug nach Salzburg - Fahrt zum Hotel in Salzburg
Heute fliegen Sie nach Salzburg im Norden Österreichs. Am Flughafen wartet ein örtlicher Transfer auf Sie, der Sie zu Ihrem Hotel bringt. Je nach Ankunftszeit bleibt Ihnen Freizeit zur individuellen Erkundung der Altstadt, die sich ca. 10 Gehminuten von Ihrem Hotel entfernt befindet. Ihre Eberhardt-Kenner-Reiseleitung ist Ihnen mit Tipps für ein Restaurant am Abend gern behilflich.
Leonardo Hotel Salzburg City Center Klima04.05.26
Stadtrundgang in Salzburg mit Festung Hohensalzburg - Stift St. Peter - Abendessen im St. Peter Stiftskulinarium
Am heutigen Vormittag unternehmen Sie einen Rundgang mit einem örtlichen Gästeführer durch die Altstadt von Salzburg, welche von der UNESCO geschützt ist. Er wird Ihnen einige Geheimnisse der Stadt offenbaren. Sie spazieren entlang der Getreidegasse, der berühmten Einkaufsstraße mit dem schmiedeeisernen Zunftzeichen sowie Mozarts Geburtshaus und flanieren über den Domplatz mit seiner barocken Architektur und dem Residenzbrunnen. Natürlich bestaunen Sie auch den prächtigen Barockdom mit seiner langen Geschichte. Sie besuchen Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse Nr. 9. Es ist in seiner ursprünglichen Form erhalten und heute eines der meistbesuchten Museen Österreichs.
Ihren Rundgang beschließen Sie an der Festung Hohensalzburg. Mit der Standseilbahn überqueren Sie die rund 100 Höhenmeter und genießen dabei einen sagenhaften Ausblick auf die Stadt. Bei Ihrem Aufenthalt auf der Festung lernen Sie dann die imposante Burganlage aus dem 11. Jahrhundert kennen. Sie besichtigen die einzigartigen Prunkräume. Diese befinden sich im Hohen Stock, dem ältesten Teil der Festung, und wurden unter den Fürsterzbischöfen im späten Mittelalter und in der Renaissance prachtvoll ausgestaltet. Sie dienten nicht nur der Repräsentation, sondern auch als Wohn- und Arbeitsräume der kirchlichen Herrscher Salzburgs. Die Goldene Stube ist das Herzstück der Prunkräume und ein Meisterwerk spätgotischer Innenarchitektur. Besonders eindrucksvoll ist die geschnitzte Holzdecke mit ihren kunstvoll gearbeitet mit vergoldeten Rosetten und Wappen. Der angrenzende Goldene Saal diente für große Empfänge und Feiern. Zudem sehen Sie das Bischofszimmer, in dessen Inneren sich heute noch Möbel im Stil der Renaissance und des Barocks befinden.
Nach einer individuellen Mittagspause besuchen Sie am Nachmittag das traditionsreichen Stift St. Peter. Dieses beeindruckende Kloster gilt als das Älteste im gesamten deutschsprachigen Raum und besteht ununterbrochen seit dem Jahr 696. Entdecken Sie bei der Besichtigung den ehrwürdigen Kreuzgang und die bedeutende Stiftsbibliothek – ein Ort stiller Geschichte und gelebter Gelehrsamkeit. Die Bibliothek von St. Peter ist nicht nur die älteste Österreichs, sondern auch ein Schatzhaus des Wissens: Über 100.000 Bände, darunter wertvolle Handschriften, Inkunabeln und historische Druckwerke, zeugen vom jahrhundertelangen Wirken der Benediktinermönche und ihrer kulturellen Bedeutung für Salzburg und weit darüber hinaus. Inmitten der Altstadtkulisse speisen Sie in Europas ältestem Restaurant, dem St. Peter Stiftskulinarium. Erleben Sie ein Haus, dass seiner Antike und Geschichte würdig ist und genießen Gourmet-Erlebnisse der absoluten Spitzenklasse!
05.05.26
Festspielhäuser in der Hofstallgasse - Konzert im Schloss Mirabell
Am Vormittag erwartet Sie eine Führung durch die berühmten Festspielhäuser in der Hofstallgasse. Wo einst die barocken Pferdestallungen des Fürsterzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau untergebracht waren, entstand in der Mitte des 20. Jahrhunderts ein architektonisches Meisterwerk: Nach den Plänen des österreichischen Architekten Clemens Holzmeister wurden zwischen 1956 und 1960 die heutigen Festspielhäuser errichtet. Mit viel Gespür für Raum, Akustik und Ästhetik wurden die historischen Mauern in moderne Spielstätten verwandelt, die heute zu den bedeutendsten Bühnen der internationalen Kulturszene zählen. Während der Führung erhalten Sie faszinierende Einblicke in die Geschichte und die Bauweise der Häuser, in das künstlerische Geschehen hinter den Kulissen und in die Abläufe der weltberühmten Salzburger Festspiele. Ob Großes Festspielhaus, Haus für Mozart oder Felsenreitschule – jeder dieser Orte erzählt seine eigene Geschichte und versprüht den Geist großer Musik- und Theaterkunst.
Der Nachmittag steht Ihnen frei zur individuellen Gestaltung. Bummeln Sie zum Beispiel noch einmal entlang der berühmten Getreidegasse mit ihren liebevoll geführten Salzburger Handwerksbetriebe, die zum Teil seit Generationen bestehen. Ob beim traditionsreichen Handtaschenmacher, beim kunstvollen Schirmmacher oder in kleinen Werkstätten mit altem Zunftzeichen – hier erleben Sie echtes österreichisches Handwerk hautnah und abseits der großen Ketten. Oder besuchen Sie das Tomaselli, das älteste Kaffeehaus Österreichs im Herzen der Salzburger Altstadt. Kein anderes Traditionscafé in Österreich blickt auf eine derart lange Geschichte zurück!
Am Abend erwartet Sie ein musikalischer Höhepunkt Ihrer Reise: ein Schlosskonzert im prachtvollen Marmorsaal von Schloss Mirabell. In diesem einzigartigen historischen Ambiente, einem der schönsten Konzertsäle Österreichs, musizierte bereits Wolfgang Amadeus Mozart gemeinsam mit seiner Familie. Heute erklingen hier regelmäßig die Werke der großen Meister, stilvoll und mit großer musikalischer Qualität interpretiert. Die Schlosskonzerte Mirabell stehen für klassische Musik auf höchstem Niveau: Das Programm ist sorgfältig ausgewählt, die Darbietungen sind lebendig, authentisch und voller Ausdruckskraft. Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre dieses Ortes verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Konzertabend im Herzen Salzburgs.
06.05.26
Zu Besuch im Salzburger Marionettentheater - Sebastianfriedhof - Kapuzinerberg - Abschlussabendessen
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis: eine exklusive Backstage-Führung im traditionsreichen Salzburger Marionettentheater. Das liebevoll geführte Theater mit seinen kunstvoll geschnitzten Figuren zählt seit 2016 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe – und das mit gutem Grund: Seit über 100 Jahren begeistert das "Theater der kleinen Darsteller" mit seinen detailreichen Inszenierungen ein Publikum jeden Alters. Das vielseitige Repertoire reicht von klassischen Opern wie Mozarts Die Zauberflöte bis hin zu liebevoll gestalteten Kinderstücken. Während Ihrer Führung werfen Sie einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen: Erfahren Sie, wie die kunstvollen Marionetten entstehen, wie viel handwerkliches Können und Ausdruckskraft in jeder Figur steckt, und erleben Sie hautnah, mit welcher Präzision das Ensemble aus rund zehn professionellen Puppenspielern die Figuren zum Leben erweckt.
Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour durch die weniger bekannte, aber ebenso geschichtsträchtige rechte Seite der Salzburger Altstadt. Ihr privater Stadtführer bringt Sie zum Sebastiansfriedhof, deren Kirche mit ihrem markanten Zwiebelturm das Bild der rechten Altstadthälfe prägt. Mit seinen beeindruckenden Arkaden, verwitterten Grabsteinen und einem prachtvollen Mausoleum des Fürstbischofs Wolf-Dietrich von Raitenau ist der Friedhof eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art. Auch die Grabstätten von Mozarts Vater Leopold und seiner Ehefrau Constanze werden Sie hier finden. Ein kleiner Aufstieg führt Sie schließlich auf den Kapuzinerberg, von dem aus sich ein herrlicher Panoramablick über Salzburg bietet. An diesem besonderen Aussichtspunkt wird Ihnen die Geschichte der Stadt aus der Vogelperspektive auf eindrucksvolle Weise nähergebracht. Zum Abschluss Ihrer Reise laden wir Sie in das Imlauer Skyrestaurant, hoch über den Dächern Salzburgs, zum Abschiedsabendessen mit Ihrer Reisegruppe ein. Dieses exklusive Rooftop-Restaurant bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf die Festung Hohensalzburg, die Altstadt und die Salzburger Hausberge, sondern auch eine kulinarische Reise der Extraklasse. Viele Zutaten stammen direkt vom hauseigenen Landgut Schloss Pichlarn. Lehnen Sie sich zurück und genießen neben dem tollen Speisen einen spektakulären Ausblick auf die glitzernde Stadtlandschaft bei Anbruch der Dunkelheit.
07.05.26
Rückflug von Salzburg
Standort-Hotel
Leonardo Hotel Salzburg City Center
direkt am Fuße der Festung Hohensalzburg und etwa 10 Laufminuten vom Salzburger Stadtzentrum entfernt.
1. – 5. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Österreich
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn (2. Klasse) für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.
Europa
Asien
Orient
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Ozeanien