Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Insel Vidoy auf den Färöer-Inseln im Nordatlantik – © ©siempreverde22 - stock.adobe.com Old village at the Faroe islands in the Atlantic ocean – © yuriykob - stock.adobe.com Leuchtturm Suduroy – © ©gsieuw - stock.adobe.com Panoramic view of Mykines at Faroe islands and North Atlantic puffins – © neurobite - stock.adobe.com Saksun auf der Insel Streymoy – © ©Pedro - stock.adobe.com

Auto Rundreise auf den Färöer Inseln

11 Tage Selbstfahrer Rundreise mit dem Auto auf die Färöer Inseln – Fähre ab/an Hirtshals – Torshavn – Suduroy – Vagar – Klaksvik – Vermanna – Nolsoy

  • Die Fährüberfahrten von Hirtshals in Dänemark nach Torshavn auf den Färöer-Inseln und zurück sind bereits im Reisepreis inkludiert.
  • Fragen Sie uns nach einem maßgeschneiderten Programm für Ihre PKW-Rundreise.
  • Erkunden Sie die wunderschönen Inseln der Färöer und genießen Sie die atemberaubende Natur. Wir haben für Sie gut gelegene Hotels ausgewählt.
  • Unternehmen Sie ganz individuell eine Selbstfahrer Rundreise auf den Färöer-Inseln.
Reisecode
DK-MWFAR
Teilnehmer
min. 1
Dauer
11 Tage
Unterkunft
7 Hotels & Schiffe
Verpflegung
10 FR, 3 AE
Ihre Reiseroute DK-MWFAR – © Eberhardt TRAVEL

Leistungen inklusive

  • Fährüberfahrten: Hirtshals - Torshavn - Hirtshals mit Smyril Ferry für 2 Personen und PKW
  • 3 Übernachtungen in der Innen- oder Außenkabine
  • 3 Abendessen und 3 x Frühstück vom Buffet an Bord
  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten Mittelklassehotels
  • 6 x Frühstück vom Buffet
  • Eberhardt-Reiseliteratur und ausführliches Informationsmaterial vor der Reise
  • 24 Stunden Notruf-Bereitschaft bei Eberhardt TRAVEL

Zubuchbare Leistungen

  • Ausflug Mykines
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Philip Seidel
Reisemanager
Nachricht senden
Philip Seidel
Varianten dieser Reise

Termine bei Eigenanreise

JETZT BUCHEN / RESERVIEREN

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie reisen selbstständig nach Hirtshals in Dänemark. Von hier aus startet Ihre Fähre nach Torshavn auf den Färöer-Inseln. Auf der Fähre werden Sie ein köstliches und reichhaltiges Buffet zum Abendessen genießen können.

Abendessen MS Norröna


Nach einem ausgiebigen Frühstück an Bord können Sie auf Ihren Seetag die Annehmlichkeiten des Schiffes genießen. Auf der MS Nörröna befinden sich Cafés, Restaurant, Bar, ein Kino, ein Schwimmbad und ein Whirlpool. Entspannen Sie an Bord und genießen Sie die Überfahrt nach Torshavn. Auch heute ist wieder ein Abendessen in Buffetform mit inklusive. Am späten Abend erreichen Sie Torshavn und fahren direkt zu Ihrem nahgelegenen Hotel.

Frühstück, Abendessen Hotel Føroyar Klima


Heute haben Sie ausreichend Zeit für die Hauptstadt der Färöer Torshavn. Der Name stammt vom Germanischen Gott des Donner Thor und das dänische Wort für Hafen Havn. Torshavn gehört mit seinen ca. 12.000 Einwohnern zu den kleinsten Hauptstädten der Welt. Die Stadt wird von seinen schmalen Gassen, bunten Häuserfassaden und Grasdächern geprägt. Schlendern Sie zum Beispiel durch die Altstadt und besichtigen die weiße Hafenkirche aus dem 17. Jahrhundert oder spazieren Sie entlang der Hauptstraße Gongin, wo viele Bauwerke aus dem 16. Jahrhundert erhalten geblieben sind. Am Osthafen befindet sich die Festung Skansin, von wo Sie einen tollen Ausblick auf das Regierungsviertel auf der Halbinsel Tingarnes haben. Ein weiterer schöner Aussichtspunkt ist Kongaminnid. Hier erhalten Sie einen fantastischen Blick auf Torshavn und können bei gutem Wetter bis zur vorgelagerten Insel Nolsoy blicken. Außerhalb der Hauptstadt liegt Kirkjubour. Trotz seiner geringen Einwohnerzahl von 80 Einwohnern, gehört der Ort zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Landes. Der Grund neben der malerischen Lage des Ortes, sind die drei wichtigen Baudenkmäler der Olavskirche, der Magnusdom und der Königsbauerhof von Kirkjubour. Alle drei Denkmäler stehen auf der Anwärterliste zum UNESCO-Weltkulturerben. Im Anschluss fahren Sie zurück nach Torshavn, wo Sie übernachten werden.

Frühstück Hotel Føroyar Klima


Am Morgen nehmen Sie die Fähre zur Insel Suduroy. Die Überfahrt dauert ca. 2 Stunden, was für die Färinger Welten sind. Die Bewohner der Insel sind bekannt für ihre Direktheit, ihren Humor und ihre Herzlichkeit. Auch die Landschaft ändert sich ein wenig. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Abstecher zum Leuchtturm Akraberg am südlichsten Ende der Insel. Der Leuchtturm wurde 1909 auf einer 80 m hohen Klippe erbaut und wurde früher von irischen Mönchen und Friesen besiedelt. Heute ist der Leuchtturm verlassen. Anschließend können Sie die beiden Hauptorte der Insel Vagur und Tvoroyri besuchen. Beide Städte rivalisieren seit Jahrhunderten miteinander und repräsentieren den Süden und den Norden der Insel. Einen weiteren Stopp sollten Sie in Famjin einlegen. Das Dorf ist malerisch am Fjord gelegen. Vor allem die alte in weiß gehaltene Dorfkirche, wo eine ursprüngliche Färöische Fahne hängt, ist einen Besuch wert. Sie übernachten heute auf der Insel Suduroy.

Frühstück Hotel Tvøroyri Klima


Am Morgen nehmen Sie die Fähre zurück nach Torshavn. Über den Vagartunnel gelangen Sie auf die Insel Vagar, die drittgrößte Insel der Färöer. Ihre Route führt Sie vorbei am Flughafen und dem Dorf Sandavagur. Die markante Kirche von Sandavagur ist auf jeden Fall einen Stopp wert. Der nächste Halt erfolgt im bezaubernden Dorf Gasadalur. Das bezaubernde Dörfchen war bis vor ca. 15 Jahren einer der abgelegenen Orte der Färöer-Inseln. Man konnte ihn nur zu Fuß oder mit einem Hubschrauber erreichen. Im Jahr 2003 änderte sich dieser Umstand mit dem Bau des Gasadals-Tunnels. Wenn Sie heutzutage das Dorf erreichen, sollten Sie die Möglichkeit nutzen um über einen kleinen Pfad zu einem tollen Aussichtspunkt zu spazieren. Bei guter Sicht haben Sie einen Von hier aus haben Sie bei klarer Sicht einen wundervollen Ausblick zum Mulafossur-Wasserfall bis hin zur Insel Mykines und über die vorgelagerte Insel Tindholmur. Nachdem Sie einen schönen Überblick über die Insel gewonnen haben, besteht die Möglichkeit um in ein kleines gemütliches Café einzukehren. Unterwegs empfehlen wir noch einen Halt am Sorvagsvatn bzw. Leitisvatn-See. Wie der See genannt wird, ist selbstverständlich Ansichtssache. Vom Westufer aus wird er Sorvagur genannt. Die Bewohner vom Ostufer nennen ihn Leitisvatn. Aber egal wie Sie ihn nennen möchten, Fakt ist, dass der See der größte Binnensee des Landes ist. Hier können Sie auch gerne einen Spaziergang um den See machen oder eine Bootstour unternehmen. Gegen Abend reisen Sie zurück nach Torshavn, wo Sie übernachten werden.

Frühstück Hotel Føroyar Klima


Heute könnte ein Ausflug auf die Insel Mykines auf Ihrer Agenda stehen (Zusatzkosten: ca. 280,00 Euro). Am Hafen vom Sorvagur können Sie Ihr Auto parken und mit der Fähre zur Insel Mykines fahren. Allein die Bootfahrt entlang der majestätischen Klippen ist schon die Reise wert. Unterwegs besteht schon die Möglichkeit die ersten Papagientaucher zu entdecken. Die Insel wird auch das Reich der Papageientaucher genannt. Neben den Papageientauchern leben auf der Insel auch 1200 Schafe und ca. 20 Bewohner, die das ganze Jahr dort wohnen. Auf den Inseln können Sie durch das charmante Dörfchen Mykines schlendern, die Landschaft oberhalb des Dorfes erkunden (hier kann man auch Papageientaucher sehen) oder bis zum malerischen Leuchtturm wandern. Zum Leuchtturm gelangen Sie nur über eine Brücke über den Atlantik. Genießen Sie den Tag auf einem der abgelegenen Fleckchen der Erde und erkunden Sie neben der Insel auch die Tierwelt. Zwischen Mai und August ist die Brutzeit der Papageientaucher und damit steigt die Möglichkeit, die süßen Puffins zu entdecken. Am Abend nehmen Sie die Fähre zurück nach Sorvagur

Frühstück Hotel Føroyar Klima


Am Morgen verlassen Sie die Insel Vagar und fahren auf die Insel Streymoy. In der Nähe des Dorfes Hvalvik fahren Sie vorbei an der ehemaligen Walfangstation Vid Air, welche heute als Mahnmal das Landschaftsbild bestimmt. In Nesvik fahren Sie über auf die Insel Eysturoy und weiter nördlich bis Eidi. Von hier aus Sie die mysteriöse Felsformation "Der Riese und die Riesin" in der Ferne erspähen und den höchsten Berg des Landes, den 882 Meter hohen Slaettaratindur erblicken. Von Eidi führt Sie Ihre Route nach Gjogv. Schon in der Zeit der Wikinger, wurde der natürliche Hafen als Ausgangspunkt der Entdeckungstouren der Wikinger benutzt. Neben dem beeindruckenden natürlichen Hafen hat das Dorf Gjogv einen schönen Dorfkern und die erste Kirche, die in färöische Sprache geweiht wurde zu bieten. Gegen Mittag fahren Sie auf die nördlichen Inseln. Der Ausgangspunkt ist der Ort Leirvik. Bevor im Jahr 2003 der Nordoyatunnelin gebaut wurde, der die beiden größten Inseln Eysturoy und Streymoy mit den nördlichen Inseln verbindet, war man auf eine Fähre angewiesen. Der Nordoyatunnelin ist der längste Unterseetunnel der Färöer mit der tiefsten Stelle von 150 Meter unter dem Meeresspiegel, welchen von einem Lichtspiel des Künstlers Trondur Patursson gekennzeichnet wird. Wenn Sie am anderen Ende des Tunnels Licht erblicken und das Ende des Tunnels erreichen, befinden Sie sich Klaksvik auf den nördlichen Inseln. Auch die zweitgrößte Stadt der Färöer-Inseln Klaksvik wurde bereits in der Wikingerzeit begründet. Aus dem Wikingerdorf ist heute das sogenannte Zetrum der Nordlinsel mit etwa 4.500 Einwohnern entstanden. In Klaksvik werden Sie auch heute übernachten. Im Anschluss können Sie auch noch die nördlichen Inseln erkunden. Geprägt werden die nördlichen Inseln von einer dramatisch schönen Landschaft. Fahren Sie zum Beispiel nach Vidareidi im Norden der Hauptinseln. Unterwegs können Sie malerische Fotostopps unterbringen und wunderschöne Landschaftsmotive erhaschen. Die Insel Vidoy erreichen Sie über eine kleine Brücke, wo sich auch das nördlichste Dorf der Färöer-Inseln - Vidareidi befindet. Wandern Sie auf den Kegelberg Malinsfjaöö im Süden des Dorfes und entdecken Sie bei guter Sicht den Berg Villingadalsfjall, die Hauptinsel Bordoy und selbstverständlich auch malerische Dorf Vidareidi. Ein weiteres wunderschönes Fotomotiv ist die weiße Holzkirche aus dem Jahr 1892. Gegen Abend fahren Sie zurück nach Klaksvik, wo Sie heute übernachten werden.

Frühstück Hotel Klaksvik Klima


Am Morgen verlassen Sie Klaksvik und fahren zurück in die Hauptstadt Torshavn. Von hier aus können Sie eine Fähre auf die Insel Nolsoy nehmen. Die sogenannte Außeninsel der Färöer-Inseln beherbergt die weltgrößte Kolonie der Sturmschwalbe, die man allerdings nur nachts sehen kann. Gerne können wir auch eine Übernachtung in Nolsoy buchen, damit Sie bei einer abendlichen Wanderung die Sturmschwalben entdecken können. Auch Tagsüber eignet sich die Insel für Wanderungen. Auf einen alten Wanderweg können Sie zum Beispiel über den Gipfel des Eggjarklettur zum Leuchtturm spazieren. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Hafen der Insel, wo Sie mehrere gute erhaltene Häuser und eine Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert befinden. Wenn Sie nicht die Insel Nolsoy besuchen möchten, können Sie noch ein wenig Zeit im Norden der der Färöer-Inseln verbringen. Besuchen Sie Robbenfrau von Kalsoy in Mikladalur auf der schönen Insel Kalsoy und genießen Sie die atemberaubende Landschaft Kalsoys.
Gegen Abend kehren Sie zurück nach Torshavn, wo Sie Ihre letzte Nacht auf den Schafsinseln verbringen werden.

Frühstück Hotel Føroyar Klima


Der heutige Tag können Sie gerne in der Hauptstadt Torshavn verbringen. Als Alternative können Sie auch gerne eine Bootsfahrt zu den Vogelfelsen von Vestmanna dazu buchen. Vestmanna ist die zweitgrößte Stadt der Insel Streymoy und befindet sich nur ca. 45 Minuten von der Hauptstadt entfernt. Sie können bei einer zweistündigen Bootsfahrt entlang der imposanten Steilküste zu den sagenumworbenen Vogelfelsen und Vestmannagrotten hinausfahren. Hier leben unzählige Vögel und mit ein wenig Glück lassen sich sogar Seehunde beobachten. Sie segeln an den steilen und vertikalen Klippen Vestmannas vorbei, entlang tiefer Felsschluchten und einzigartigen Grotten. Genießen Sie auf der Bootsfahrt die raue und lebendige Küste der Hauptinsel Streymoy. Nach der Bootsfahrt können Sie sich nach die Stadt Vestmanna erkunden oder zurück in die Hauptstadt fahren. Am Abend heißt es leider Abschied von den Färöer-Inseln nehmen. Mit der MS Norröna fahren Sie zurück nach Hirtshals in Dänemark.

Frühstück MS Norröna


Heute können Sie nochmal einen schönen Tag auf der Nordsee verbringen. Am Morgen gibt es wieder ein ausgiebiges Frühstück an Bord und Sie können im Anschluss die Vornehmlichkeiten des Schiffes genießen. Am Abend können Sie das leckere Abendessen in Buffetform genießen und den Tag im Pub des Schiffes ausklingen lassen.

Frühstück, Abendessen MS Norröna


Nach einen ausgiebigen Frühstück erreichen Sie am Morgen das dänische Festland. Von Hirtshalt fahren Sie zurück in Ihre Heimat.

Frühstück



Beispiel-Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Die Unterkünfte laut Hotelliste sind Beispiel-Hotels, wir buchen für Sie je nach Verfügbarkeit diese oder vergleichbare Hotels.
  • Bitte fragen Sie Ihren Wunschtermin bei uns an! Gern verändern wir den Reiseablauf auch nach Ihren individuellen Wünschen, z. B. mit zusätzlichen Übernachtungen auf den Färöer-Inseln für mehr Zeit zum Genießen und Kennenlernen.
  • In der Regel ist in den Hotels die Unterbringung in Standard-Zimmern vorgesehen. Gern fragen wir auch andere Zimmerkategorien für Sie an, sofern Sie dies wünschen und diese Optionen bestehen, z. B. Zimmer mit Fjordblick, Superior Zimmer, Junior Suiten, Suiten.
  • Bitte beachten Sie, dass die Fähr- und Mautgebühren auf den Färöer-Inseln nicht im Reisepreis inkludiert sind.

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Wir erstellen Ihnen zu Ihren konkreten Reisewünschen sehr gern ein entsprechend maßgeschneidertes Angebot. Unsere vorgegebenen Routen dienen lediglich der Orientierung. Für das maßgeschneiderte Angebot berechnen wir eine Servicegebühr von ca. 50 bis 100 € (bei größerem Arbeitsaufwand entsprechend mehr). Diese Gebühr zahlen Sie nicht, wenn Sie das Angebot annehmen.

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ

Das sagen unsere Reisegäste

16.06.2024

M. Klein: Sehr schöne Reise. Wir sind rundum zufrieden. Gute Organisation der Reise, vor allem auch mit vorab Informationen zum Streik auf den Färöer Inseln und der spontanen Umbuchung des Mykines Ausfluge...

Alle Kommentare lesen

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: DK-MWFAR

ab 2.228 € p.P.
Termine & Preise JETZT BUCHEN / RESERVIEREN
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025 09:39:32

Verwandte Ziele & Regionen