Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Deutsches Eck in Koblenz, Deutschland – © Adrian72 - stock.adobe.com Hotel Haus Oberwinter – © Hotel Haus Oberwinter Rennstrecke Nürburgring in der Eifel – © ©astadtler - stock.adobe.com Ordensburg Vogelsang im Nationalpark Eifel – © Florian Braun - stock.adobe.com Koblenz Innenstadt – © Steffen Mucke für Eberhardt TRAVEL

barrierefreie Silvesterreise an den Rhein

6 Tage Silvester-Reise mit Rollstuhl nach Oberwinter in Rheinland-Pfalz mit Nürburgring – Ahrtal – Nationalpark Eifel – Koblenz – Bonn

  • Begeben Sie sich im Museum ring°werk am Nürburgring auf eine spannende Reise durch die Welt des Motorsports, bei der interaktive Erlebnisse, historische Rennwagen und faszinierende Einblicke in die Geschichte der legendären Rennstrecke für Adrenalinschübe sorgen.
  • Koblenz, die geschichtsträchtige Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, bietet Ihnen ein beeindruckendes Kulturerbe, charmante Altstadtgassen und das berühmte Deutschen Eck.
  • Während Ihrer Weinprobe im Ahrtal verkosten Sie regionale Weine und spüren dabei die Leidenschaft der Winzer für ihren Beruf und ihre Berufung.
  • Im Naturparkzentrum Eifel entdecken Sie gemeinsam mit einem Ranger die eindrucksvollen Landschaften der Eifel und deren Vielfalt.
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
DE-YYYBH
Reiseleitung
ab/an Deutschland
Teilnehmer
min. 16
Dauer
6 Tage
Unterkunft
Standort-Hotel
Verpflegung
5 FR, 5 AE

Leistungen inklusive

  • Fahrt im behindertengerechten Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
  • 5 Übernachtungen im 3-Sterne-"Ringhotel Oberwinter"
  • 5x Frühstück vom Buffet
  • 4x Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Haustür-Transfer-Service im Postleitzahlengebiet 0, 10 - 16, 39, 98 und 99
  • Silvestergala mit Galabuffet und Livemusik
  • Eintritt in das ring-werk-Museum am Nürburgring
  • Kleine Panoramarundfahrt durch das Ahrtal mit Weinprobe
  • Eintritt und Führung im Nationalpark-Zentrum Eifel
  • Eintritt und Führung im Vogelsang IP
  • Stadtrundgang in Koblenz mit örtlichem Gästeführer
  • Stadtrundfahrt in Bonn mit örtlichem Gästeführer
  • Eintritt in das Haus der Geschichte in Bonn
  • Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung inklusive Corona-Schutz mit Selbstbehalt
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Sylvia Sann
Reisemanagerin
Nachricht senden
Sylvia Sann
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Wir fahren zu diesem Termin auf 1 Busanreiserouten. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise.

Am Morgen beginnt Ihre barrierefreie Silvesterreise in das Rheintal. Ihr Eberhardt-Rolli-Team begrüßt Sie am Bus. Nachdem Ihr Rollstuhl im Reisebus verstaut ist und Sie Platz genommen haben, reisen Sie in westliche Richtung nach Remagen, wo sich Ihr 3-Sterne-Superior-"Ringhotel Haus Oberwinter" befindet. Sie beziehen Ihr Zimmer und lernen beim gemeinsamen Abendessen Ihre Reisegruppe etwas näher kennen.

Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet Ringhotel Haus Oberwinter Klima


Freuen Sie sich auf einen aufregenden Besuch am legendären Nürburgring, einer der berühmtesten Rennstrecken der Welt! Gelegen in der malerischen Eifel, vereint dieser Ort Motorsportgeschichte, Nervenkitzel und modernste Technik. Schon bei der Ankunft spüren Sie die unverwechselbare Atmosphäre, die diesen „Ring“ seit 1927 umgibt. Sie besuchen das Motorsport-Erlebnismuseum „ring-werk“, wo Sie interaktive Ausstellungen, Rennsimulatoren und spektakuläre Fahrzeuge hautnah erleben. Technikbegeisterte kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Geschichtsliebhaber. Nach diesem erlebnisreichen Aufenthalt laden wir Sie zu einer kleinen Panoramarundfahrt durch die reizvolle Landschaft der Eifel im Ahrtal ein. In Waldporzheim nehmen Sie in der traditionsreichen Winzergenossenschaft, die für ihre hochwertigen Ahrweine und ihre lange Geschichte bekannt ist, an einer Weinprobe teil. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Genossenschaft, den Weinanbau im Ahrtal und die einzigartigen Bedingungen, die diese Region zu einem Paradies für Spätburgunder machen. Während der Verkostung probieren Sie eine Auswahl an erlesenen Weinen, die das Können der Winzer widerspiegeln. Danach kehren Sie nach Oberwinter zu Ihrem Hotel zurück.

Bus: ca. 120 Kilometer

Frühstück vom Buffet, Wein-Verkostung, Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet Ringhotel Haus Oberwinter Klima


Bei Ihrem heutigen Ausflug tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Natur und Wildnis bei einem Besuch der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel. Die interaktive Ausstellung bietet einen spannenden Einblick in die Vielfalt der Lebensräume des Nationalparks, von dichten Buchenwäldern bis zu offenen Graslandschaften. Auf über 2.000 Quadratmetern erwarten Sie interaktive Stationen, realistische Landschaftsnachbildungen und eindrucksvolle multimediale Installationen, die Ihnen das Gefühl geben, mitten in der wilden Natur zu stehen. Ihre geführte Tour mit einem erfahrenen Ranger macht Ihren Besuch zu einem lehrreichen und unvergesslichen Erlebnis. Während der Führung gibt er spannende Einblicke in die Ökosysteme und erklärt, wie die Natur sich selbst überlassen wird, um zu einer „echten Wildnis“ zu werden. Am Ende der Tour verlassen Sie die Ausstellung mit einem neuen Verständnis für die Wildnis.
Danach besuchen Sie den Vogelsang Internationaler Platz, wo Sie einen tiefgreifenden Einblick in eines der eindrucksvollsten und zugleich beklemmenden Bauwerke aus der Zeit des Nationalsozialismus erhalten. Die ehemalige „Ordensburg Vogelsang“ liegt auf einem Höhenrücken inmitten des Nationalparks Eifel. Dieser Ort, der einst der Schulung von NS-Funktionären diente, ist heute ein Ort der Aufklärung, Erinnerung und Verständigung. Zu Beginn der Führung erfahren Sie, dass Vogelsang von 1936 bis 1939 als Schulungsstätte für NSDAP-Führungskräfte erbaut wurde. Das monumentale Gelände ist geprägt von der typischen, einschüchternden Architektur der NS-Zeit, die Macht und Überlegenheit demonstrieren sollte. Heute dient es als Mahn- und Erinnerungsstätte. Danach besichtigen Sie die zentralen Gebäude und Plätze der Anlage wie der "Adlerhof und die Türme" und das "Haus des Wissens". Zum Abschluss der Führung haben Sie Gelegenheit, Ihrem Gästeführer Fragen zu stellen, die Sie unbedingt zum Thema beantwortet wissen wollen.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet Ringhotel Haus Oberwinter Klima


Den letzten Tag des Jahres 2025 verbringen Sie in Koblenz, eine der ältesten Städte Deutschlands. Gelegen am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, dem berühmten „Deutschen Eck“, bietet Koblenz eine faszinierende Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, malerischen Plätzen und modernen Einflüssen. Nach Ihrer Ankunft im barrierefreien Reisebus begrüßt Sie ein örtlicher Gästeführer zum gemeinsamen Rundgang. Am Deutschen Eck, wo Vater Rhein und Mutter Mosel zusammenfließen, thront das imposante Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I., das nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiedererrichtet wurde. Der Platz bietet einen atemberaubenden Blick auf die beiden Flüsse und die gegenüberliegende Festung Ehrenbreitstein. In der Altstadt schlendern Sie durch verwinkelte Gassen, vorbei an historischen Fachwerkhäusern, kleinen Cafés und Boutiquen. Der Jesuitenplatz mit dem imposanten Rathaus und der barocken Jesuitenkirche lädt zu einer kurzen Verschnaufpause ein. Bewundern Sie die kunstvolle Architektur und genießen Sie das lebendige Treiben dieses zentralen Platzes. Die romanische Kirche mit gotischen Elementen stammt aus dem 12. Jahrhundert und beeindruckt durch ihre kunstvollen Glasfenster und mit ihren Türmen, die das Stadtbild prägen. Am Münzplatz stand einst die kurfürstliche Münzprägeanstalt. Hier befindet sich auch der berühmte Schängelbrunnen. Die kleine Bronzefigur eines Jungen (Schängel) spuckt überraschend Wasser – ein humorvolles Wahrzeichen der Stadt, das auf die frechen, lebenslustigen Koblenzer verweist.
Natürlich bleibt Ihnen im Anschluss der Führung noch etwas individuelle Zeit, bevor Sie nach Oberwinter zurückkehren, um sich auf den letzten Abend des Jahres 2025 vorzubereiten. Mit einem Silvester-Buffet und Musik verabschieden Sie das alte Jahr und begrüßen bei einem Feuerwerk das Jahr 2026.

Bus: ca. 180 Kilometer

Frühstück vom Buffet, Abendessen vom Buffet Ringhotel Haus Oberwinter Klima


Wir wünschen Ihnen ein gesundes Jahr 2026. Am späteren Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn, die Sie zunächst während einer Stadtrundfahrt kennenlernen. Schon die Römer wussten diesen Ort zu schätzen, und Bonn hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Von 1949 bis 1999 war die Stadt Sitz der Bundesregierung und von 1973 bis 1990 Hauptstadt der jungen Bundesrepublik Deutschland. Heute präsentiert sich die Stadt als lebendige UN- und Universitätsstadt, die mit ihrem vielfältigen kulturellen Angebot und als wichtiger Standort für Wirtschaft und Wissenschaft überzeugt. Sie entdecken auf Ihrer Rundfahrt das kulturelle und architektonische Erbe aus über 2.000 Jahren Stadtgeschichte. Das ehemalige Regierungsviertel hat sich zu einem dynamischen, internationalen Zentrum entwickelt. Die Präsenz von Unternehmen wie der Deutschen Telekom und der Deutschen Post DHL steht für den erfolgreichen Strukturwandel Bonns nach dem Ende der Hauptstadtära. Ihr örtlicher Gästeführer verabschiedet sich an der berühmten Museumsmeile von Ihnen, die mit ihren bedeutenden Ausstellungen Kunst, Geschichte und Wissenschaft zum Leben erweckt. Zum Abschluss des Bonn-Ausflugs besuchen Sie das Haus der Geschichte, wo Sie sich auf eine Reise von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart begeben. Die beeindruckende Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ präsentiert auf über 4.000 Quadratmetern mehr als 7.000 Originalobjekte, Fotografien, Filme und Tonaufnahmen und führt Sie durch die wesentlichen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Danach kehren Sie in Ihr Hotel nach Oberwinter zurück und beschließen den letzten Tag Ihrer Reise beim gemeinsamen Abendessen mit Ihrer Reisegruppe.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Ringhotel Haus Oberwinter Klima


Mit nachhaltigen Erinnerungen treten Sie nach dem Frühstück Ihre Heimreise an.

Bei Ihrer heutigen Rückreise fahren Sie auf Ihrer gewählten Busrückreiseroute zurück.

Bus: ca. 550 Kilometer

Frühstück vom Buffet



Standort-Hotel

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 16 zahlende Personen bei einer Absagefrist bis 4 Wochen vor Reisebeginn

Diese Reise ist geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Die Abholung und Rückbringung von und zu Ihrer Haustür ist bereits in Ihrem Reisepreis inkludiert. Unseren Haustür-Transfer-Service können Sie für die deutschen PLZ-Gebiete 0, 10 – 16, 39, 98 und 99 in Anspruch nehmen. Transfere aus/in andere PLZ-Gebiete sind auf Anfrage möglich.
Der im Reisepreis inkludierte Haustür-Transfer-Service gilt bei allen Flugreisen bis zu dem Ihrem Wohnsitz nächstgelegenen ausgeschriebenen Abflughafen.
Mit der Buchung Ihrer Reise erhalten Sie einen Fragebogen zu unseren "Reisen mit und ohne Rollstuhl". Auf diesem teilen Sie uns bitte unter anderem mit, ob Ihre Abholung ab der Haustür per Pkw, Kleinbus, Van oder Behindertentransfer erfolgen soll. Die genaue Abholzeit teilen wir Ihnen in Ihren Reiseunterlagen mit. Unser rollstuhlgerechter 4-Sterne-Reisebus verfügt über eine hydraulische Hebebühne und einen Innenschwebelift. Außerdem gibt es eine behindertengerechte Toilette auf Höhe der Sitzplätze im Bus, welche mittels Innenschwebelift erreichbar ist. Der Reisebus bietet Platz für Elektro- und Handrollstühle sowie Handrollstühle mit Motor (E-fix). Die Elektrorollstühle werden im Fahrgastraum hinter dem Mitteleinstieg verankert. Ihr Faltrollstuhl oder E-fix wird im Gepäckraum des Busses verstaut. Aufgrund des begrenzten Stauvolumens kann pro Reisebuchung nur ein Rollstuhl befördert werden!

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten. Sie sparen ab 200 € pro Person bei individueller An- und Abreise zum Reisebus oder Flughafen!

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: DE-YYYBH

ab 1.988 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 15.09.2025 16:01:52

Verwandte Ziele & Regionen