R-17 Frühsommer in Norddeutschland – Häfen, Rolande und Künstler
6 Tage Bildungsreise der Dresdner Seniorenakademie nach Norddeutschland mit Hannover – Bremen – Bremerhaven – Worpswede – Papenburg – Gifhorn
- Sie wohnen direkt in der Altstadt von Bremen, unweit des Marktplatzes und des Schnoorviertels.
- In Bremerhaven lernen Sie die Geschichte deutscher und europäischer Auswanderer und ihrer Sehnsüchte kennen. Eine Hafenrundfahrt komplettiert Ihren Aufenthalt.
- In Worpswede begeben Sie sich auf die Spuren einer Dresdnerin, die sich hier zur Künstlerin von Weltrang entwickelte: Paula Modersohn-Becker.

DE-QQNRD
ab/an Deutschland
min. 20, max. 25
6 Tage
Standort-Hotel
5 FR, 1 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im modernen Komfort-Reisebus
- 5 Übernachtungen im Radisson Blue Hotel Bremen
- 5 x Frühstück vom Buffet im Hotel
- 1 Abendessen am Anreisetag in Bremen
- Besuch des Neuen Rathauses Hannover mit Auffahrt auf die Kuppel
- thematische Stadtführung Tour de Kultur in Bremen mit Wagenfeld-Haus, Gerhard-Marcks-Haus, Kunsthalle, Paula Modersohn-Becker-Steg und Theater Bremen
- Führung rund um den Marktplatz in Bremen
- Ausflug nach Bremerhaven mit Führung im Deutschen Auswandererhaus und Schifffahrt im Überseehafen
- Ausflug nach Worpswede mit Führung auf den Spuren der Dresdnerin Paula Modersohn-Becker
- Torfkahnfahrt im Teufelsmoor in Worpswede
- Ausflug an die Ems mit Besuch der Maritimen Erlebniswelt der Meyer Werft Papenburg
- Teezeremonie
- Literarische Führung im Mühlenmuseum in Gifhorn auf der Rückreise
- Eberhardt-Reiseleitung
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
30.04.26
Anreise über Hannover nach Bremen
Wir fahren zu diesem Termin auf 1 Busanreiserouten. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise.
Am Morgen starten Sie Ihre Reise in den Norden Deutschlands. Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, überzeugt mit einer abwechslungsreichen Kulisse aus Kultur, Geschichte und moderner Stadtentwicklung. In keiner anderen Großstadt Norddeutschlands treffen sich so viele Kontraste an einem Ort: eine klare Stadtstruktur, durchzogen von weitläufigen Grünflächen wie den Herrnhäuser Gärten, architektonische Meisterwerke wie Staatsoper oder Altes Rathaus, Zeugen geschichtlicher Epochen wie die gotische Marktkirche ... Das Alte Rathaus in Hannover zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik und ist ein herausragendes Beispiel für die architektonische Entwicklung der Stadt. Mit einer Baugeschichte, die bis ins Jahr 1230 zurückreicht, spiegelt es die wechselvolle Historie Hannovers wider. Während der Führung im Rathaus erhalten Sie Einblicke in diese Geschichte. Danach reisen Sie zum Radisson Blue Hotel im Zentrum der Hansestadt Bremen unweit der Böttcherstraße, des Schnoorviertels und des Marktes. In der Altstadt essen Sie heute gemeinsam zu Abend.
01.05.26
Entdeckungen in der Hansestadt Bremen
Nach dem Frühstück vom Buffet begeben Sie sich auf eine Tour de Kultur in Bremen.
Nahe beieinander an der „Bremer Kulturmeile“ liegen einige der renommiertesten und bekanntesten Kultureinrichtungen Bremens: das Theater am Goetheplatz, die Kunsthalle Bremen, das Gerhard-Marcks-Haus und die Wilhelm-Wagenfeld-Stiftung. Die Gebäude selbst und die Angebote bildender und darstellender Kunst definieren Bremen auch als Kulturstadt mit internationalem Ansehen und repräsentieren gewachsene Weltoffenheit. Diese geführte Tour bietet Ihnen spannende Einblicke, erläutert die Bedeutung und Arbeit dieser Häuser und gestattet einen Blick auf ausgewählte hochkarätige Kunstwerke.
Nach einer individuellen Mittagspause sind Sie zu einer kurzweiligen Führung rund um den Marktplatz von Bremen eingeladen. Sie tauchen ein in die Geschichte der Hansestadt und genießen spannende Anekdoten. Bewundern Sie den prächtigen Roland und das UNESCO-Welterbe Rathaus, begegnen Sie den berühmten Bremer Stadtmusikanten und werfen Sie einen Blick auf den imposanten St. Petri Dom.
Zum Abschluss schlendern Sie durch die kunstvolle Böttcherstraße, ein verstecktes Juwel voller Geschichte und einzigartiger Architektur.
Danach haben Sie Zeit für eigene Besichtigungen in Bremen.
02.05.26
Bremerhaven – Meer erleben
Zuerst stärken Sie sich für einen maritimen Tag vom Frühstücksbuffet. Der Bus bringt Sie an die Wesermündung in die Nordsee, in die Seestadt Bremerhaven. Hier berührt das Meer den Himmel und die große weite Welt ist zum Greifen nah. Lassen Sie Ihren Blick über die Deiche bis zum Horizont schweifen. Sie erblicken majestätische Schiffe, die Waren aus fernen Ländern bringen oder auf große Fahrt gehen. Dabei spüren Sie Fernweh und die Sehnsucht nach der Welt. Diese verspürten auch die Millionen Europäer, die über Bremerhaven in die Neue Welt aufbrachen. Zuerst besuchen Sie das Deutsche Auswandererhaus. Während der Führung erleben Sie die Geschichten von Menschen, die alles hinter sich ließen und Hoffnung in der Ferne suchten.
Vom historischen Hafen Bremerhavens bis ins Herz der „Neuen Welt“ wandern Sie durch originalgetreue Schauplätze aus über 300 Jahren und erfahren, was Aus- und Einwanderung über die Jahrhunderte bedeutete.
Nach einer individuellen Mittagspause treffen Sie sich am Hafen. Ihre Rundfahrt startet direkt in den Havenwelten, am Südende des „Neuen Hafens“, neben dem „Deutschen Auswandererhaus“ und dem „Klimahaus“. Von dem Anleger führt Sie die einstündige Fahrt durch den Neuen Hafen und die Kaiserhäfen I, Kaiserhafen II und Kaiserhafen III, wo Sie im Vorbeifahren die Kaiserschleuse betrachten. Zudem führt Sie die Route vorbei an riesigen Autotransportern, Frachtschiffen, Schleppern, Schwimmkränen und Werften. Von der Hafenseite aus sehen Sie in geringer Entfernung den Dschungel der Entladekräne sowie die riesigen Containerschiffe an der fünf Kilometer langen Stromkaje der Weser – dem größten zusammenhängenden Container-Terminal der Welt. Alle Häfen die durchfahren werden, liegen hinter den Schleusentoren und sind somit Binnenhäfen. Dadurch ist bei sämtlichen Wetterlagen eine ruhige und angenehme Fahrt ohne Seegang möglich.
Mit dem Bus erreichen Sie das Hotel in Bremen. Der weitere Abend steht zu Ihrer freien Verfügung.
03.05.26
Unterwegs auf den Spuren der Künstler in Worpswede
Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus in das ca. 30 km entfernte Künstlerdorf Worpswede am Rande des Teufelsmoors. 1889 gründeten hier Otto Modersohn, Fritz Mackensen und andere junge Künstler die Künstlerkolonie Worpswede. Sie suchten hier nach einer märchenhaften, ländlichen Poesie, die sie auf die Leinwand bringen wollten. Die Studienfreunde zog es hinaus aus den Akademien zur Freilichtmalerei unter dem offenen Himmel. Schnell waren Sie erfolgreich, machten Worpswede bekannt und zogen weitere Künstler wie Heinrich Vogeler, aber auch Schriftsteller wie Rainer Maria Rilke an. Bei einer Führung begeben Sie sich auf die Spuren von Paula Becker, geboren 1876 in Dresden, zunächst Meisterschülerin bei Mackensen, später Ehefrau von Otto Modersohn. Sie entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.
Nach der Mittagspause haben Sie Zeit zum Besuch eines der Museen von Worpwede.
Bevor Sie die Rückreise zum Hotel antreten, unternehmen Sie eine Torfkahnfahrt auf der Hamme durch die reizvolle Natur des Teufelsmoors.
Der Abend steht Ihnen in Bremen erneut zur eigenen Verfügung .
04.05.26
Papenburg – wo Ozeanriesen das Licht der Welt erblicken
Im Anschluss an das Frühstück fahren Sie mit dem Bus an die Ems nach Papenburg.
Die Stadt ist aus der ältesten und längsten Fehn-Kolonie Deutschlands entstanden.
In der Maritimen Erlebniswelt von Papenburg erhalten Sie einen Einblick in die spannende Entstehungsgeschichte der Stadt von der Urbarmachung der Moorlandschaft, über den Bau einfacher Holzschiffe bis zum Bau von Stahlschiffen.
Ergänzt wird Ihr Aufenthalt in Papenburg mit der imposanten Besichtigung der Meyer Werft. Die Anfänge des Schiffbaus liegen im Jahr 1795 als Wilm Rolf Meyer am Turmkanal das Unternehmen gründete. Bereits 1872 stellte es den Holzschiffbau auf den Eisenschiffbau um. Anfangs belächelt, das die Meyer Werft Schiffe aus einem Material bauen wollte, das beim Wurf ins Wasser sofort versinkt, entwickelte sich die Werft zu einem Global-Player in der Boombranche Kreuzfahrt und baut Kreuzfahrtschiffe unter anderem für die Carnival Corporation mit den Marken AIDA und P&O inzwischen mit der modernen und umweltfreundlichen LNG-Antriebstechnologie. Acht Schiffe der AIDA-Flotte sind in Papenburg gebaut, darunter alle Schiff der Sphinx-Klasse und die AIDAnova, eines der größten In Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffe und das erste, das vollständig mit Flüssigerdgas (LNG) angetrieben wird.
Mit dem Bus reisen Sie zurück zum Hotel nach Bremen.
05.05.26
Rückreise nach Dresden über Gifhorn
Nach dem Frühstück treten Sie die Rückreise an. Jahrhundertelang waren Mühlen die wichtigsten Maschinen der Menschheit. Sie hinterließen dauerhafte Spuren in Literatur und Poesie. Liebe, Aberglaube und Teuflisches begleiten Sie auf Ihrem literarischen Spaziergang durch das Mühlenmuseum. Danach setzen Sie Ihre Rückreise fort.
Bei Ihrer heutigen Rückreise fahren Sie auf Ihrer gewählten Busrückreiseroute zurück.
Frühstück vom BuffetStandort-Hotel

Direkt im Stadtzentrum von Bremen auf der Böttcherstraße befindet sich das erstklassige Radisson Blu Hotel. Fußläufig vom Hotel erreichen Sie ebenfalls in kürzester Zeit den Marktplatz sowie den Bremer Roland.
1. – 6. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 20 zahlende Gäste bei einer Absagefrist von 4 Wochen vor Reisebeginn
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.