Schülerreise nach Danzig
6 Tage Klassenreise Danzig & Umgebung mit Stadtrundgang, Gedenkstätte Stutthof, Thementag Solidarnosc, Halbinsel Hel
- Erleben Sie eine spannende Schülerreise nach Danzig und Umgebung!
- Sie unternehmen einen Ausflug zur Halbinsel Hel und besuchen hier die Robbenstation, die von der Universität Danzig betrieben wird.
- Beim Besuch im Solidarnosc Museum erfahren Sie mehr über die Aufstände der polnischen Arbeiterbewegung und können den interaktiven und modernen Museumskomplex im Anschluss an eine Führung selbstständig entdecken.
- In der Gedenkstätte Stutthof erfahren Sie mehr über das Leben der Inhaftierten und der Opfer des Nationalsozialismus.
- Sie möchten Ihre Schülerreise individuell gestalten und Ihr Programm variieren? Fragen Sie uns nach einem maßgeschneiderten Programm! Gern setzen wir Ihre Wünsche für Sie um!
JJ-QQDAN
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Leistungen inklusive
- An- und Abreise mit dem Zug
- 4 Übernachtungen in dem modernen Appartementhaus "Soul House Gdansk" (oder gleichwertig) mit Mehrbett-Appartements mit Küchenzeilen
- Informationsmaterial für den Gruppenleiter
- örtliche, deutsch sprechende Reiseleitung während der Führungen
- Eberhardt-Reiseleiterfunk
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 6-stündiger Stadtrundgang Danzig mit örtlicher, deutsch sprechender Reiseleitung
- Besuch der KZ-Gedenkstätte Stutthof inkl. Bustransfer mit deutschsprachiger Führung, Filmvorführung und Workshop
- Eintritt Solidarnosz Zentrum mit deutschsprachiger Führung
- Ausflug zur Insel Hel mit Bustransfer, Führung auf Hel und Besuch der Robbenstation
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
Anreise nach Danzig
Sie reisen heute mit dem Zug nach Danzig. Je nachdem, woher Sie kommen, gibt es verschiedene Anreisemöglichkeiten. Von Berlin gibt es die Möglichkeit über Stettin zu fahren. Gerne erarbeiten wir auf Anfrage auch ein Angebot mit Reisebus.
Stadtbesichtigung Danzig
Freuen Sie sich heute auf einen Besuch in der alten Hansestadt Danzig (Gdansk)! Höhepunkt des Tages ist sicher der Besuch in der nostalgischen Altstadt Danzigs. In der Rechtstadt befinden sich die schönsten und bekanntesten Gebäude Danzigs. Schon von Weitem erblicken Sie das Krantor am Mottlau-Kai. Durch das Grüne Tor bummeln Sie über den Langen Markt zum Rechtstädtischen Rathaus mit dem Artusbrunnen. Nach der Besichtigung der backsteinernen, gewaltigen Marienkirche haben Sie freie Zeit. Der Stadtrundgang dauert ca. 6 Stunden.
Ausflug zur Gedenkstätte Stutthof
Heute unternehmen Sie einen Ausflug zur Gedenkstätte Stutthof - einem der wichtigsten Orte zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Von Danzig aus dauert die Fahrt zur Gedenkstätte ca. eine Stunde.
Während der ca. 1,5-2-stündigen Führung erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die Geschichte des Konzentrationslagers Stutthof und seiner Opfer. Erfahren Sie mehr über die grausamen Ereignisse, die sich hier während des Zweiten Weltkriegs abspielten, und die Auswirkungen auf die Menschen, die in Stutthof inhaftiert waren.
Im Anschluss an die Führung wird ein Dokumentarfilm abgespielt, der die Geschichte des Lagers weiter vertieft. Nach dem Film haben Sie die Möglichkeit, an einem Workshop teilzunehmen, der bis zum Nachmittag dauert. Hier können Sie sich weiter mit den Themen des Ausflugs auseinandersetzen und Ihre Eindrücke in einer Gruppe teilen.
Am Nachmittag treten Sie die Rückfahrt nach Danzig an.
Thementag Solidarnosc
Sie besuchen heute das Solidarnosc- Zentrum in Danzig. Während der Führung durch die alten Werftanlagen und im Europäischen Zentrum der Solidarnosc erhalten Sie einen Einblick jener Umbruchzeiten Danzigs.
Sie erfahren mehr über die Geschichte der polnischen Arbeiterbewegung und ihren Einfluss auf das Ende des Kommunismus. Nach der deutschsprachigen Führung, haben Sie die Möglichkeit den Museumskomplex individuell besichtigen.
Ausflug auf die Halbinsel Hel
Ihr Ausflug führt Sie durch die reizvolle Küstenlandschaft der Ostsee zur Halbinsel Hel .
Die Halbinsel Hel besticht mit seinen wunderschönen Stränden und der einzigartigen Natur. Genießen Sie die frische Luft bei einem Strandspaziergang und erleben Sie die Gemütlichkeit der polnischen Küstenbewohner! Nach einem Rundgang in Hela statten Sie der Robbentstation, einer Forschungsstation der Universität Danzig einen Besuch ab. Am Nachmittag treten Sie wieder die Rückfahrt nach Danzig an.
Rückreise nach Deutschland
Nach einer abwechslungsreichen Schülerreise, fahren Sie heute mit Zug zurück nach Deutschland.
Auf Anfrage erstellen wir Ihnen auch gerne ein Angebot für den Reisebus.
Informationen
- Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Besichtigungsprogramm nach Ihren Wünschen.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Polen
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ