Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Eisenach – Wartburg im Winter – © franke182 - Fotolia penta hotels eisenach – © penta hotels eisenach penta hotels eisenach – © penta hotels eisenach penta hotels eisenach – © penta hotels eisenach Eingang – © pentahotel Eisenach

Silvester in Eisenach – pentahotel Eisenach

4 Tage in Eisenach inklusive Silvestergala mit Buffet und Musik – Thüringen

  • Am Silvesterabend ist für Sie eine Getränkepauschale von Wasser, Softdrinks, Bier, Hauswein und Heissgetränken inkludiert.
  • Silvester feiern Sie im pentahotel in Eisenach bei einer Silvestergala mit Silvesterbuffet, Mitternachtssekt, Mitternachtssnack, Musik und Tanz.
Reisecode
DEIND-YEIPE
Dauer
3 Nächte
Verpflegung
Verpfl. lt. Programm

Leistungen inklusive

  • 3 Übernachtungen im pentahotel Eisenach
  • 3 x Frühstück vom Buffet
  • 2 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet
  • 1 Flasche Wasser im Zimmer bei Anreise
  • Sauna- und Fitnessbereich (24 Stunden geöffnet)

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Silvestergala ab 19:00 Uhr mit Welcome Drink, Tanzmusik und Unterhaltung, Silvesterbuffet
    Getränkepauschale von 19:00 bis 01:00 Uhr für Wasser, Softgetränke, Bier, Hauswein und Heissgetränke
    1 Glas Sekt um Mitternacht und Happy-New-Year-Mitternachtssnack

Ortskarte und Umgebung

Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Kristin Werner
Reisemanagerin
Nachricht senden
Kristin Werner
Varianten dieser Reise

Termine bei Eigenanreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


pentahotel Eisenach

Lage

Das pentahotel Eisenach befindet sich ruhig gelegen am Stadtrand von Eisenach.

Ausstattung

Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar und eine pentalounge.

Zimmer

Jedes der 138 Zimmer verfügt über ein individuelles Design. Alle Zimmer sind mit Regendusche, WC, SKY-TV, Telefon und Wireless LAN ausgestattet.

Wellness-Bereich

In dem Sauna- und Fitnessbereich können Sie sich nach einem spannenden Erkundungstag in der Wartburgstadt entspannen.

Parkplatz

Ihren PKW können Sie auf einem der 80 gebührenpflichtige Parkplätze direkt am Hotel (in Kooperation mit einem externen Partner fair parken GmbH) abstellen.

Haustiere

Gern können Sie Ihren Hund mitnehmen. Dies kostet pro Nacht/Hund 20 €.

Weitere Informationen

Check-In an Anreisetag: 15:00 Uhr
Check-Out am Abreisetag: bis 12:00 Uhr

Kinder bis 6 Jahre schlafen und speisen kostenfrei im Zimmer der Eltern.


Termine & Preise

  Anreise im Zeitraum
Kurart Verpflegung Zimmer 30.12.
3 Ü
4 Tage Verpfl. lt. Programm DIXX_ 488
EIXX_ 618



Informationen

  • Bitte beachten Sie, dass Vor Ort eine Touristensteuer in Höhe von ca. 2,00 € pro Person / pro Nacht anfällt.

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Entdecken Sie Ihr Reiseziel mit unseren detaillierten Klimadaten – die perfekte Planungshilfe für Ihre unvergessliche Reise!

zur Klimatabelle

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ

Eisenach

Das thüringische Eisenach liegt mitten in Deutschland, Nahe der hessischen Grenze. Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt liegt ca. 50km östlich, das hessische Frankfurt am Main liegt ca. 150km im Südwesten von Eisenach. Über Eisenach thront das Wahrzeichen der Stadt und bedeutende Stätte der deutschen Geschichte: die Wartburg. Die ältesten Reste der 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannten Burg gehen bis ins 12. Jhd. zurück. Martin Luther suchte hier Schutz und übersetzte die Bibel aus dem lateinischen. Der Legende nach verjagte er den Teufel mit einem beherzten Wurf seines Tintenfasses – der dabei entstandene Fleck ist heute allerdings nicht mehr sichtbar. Auf Johann Wolfgang von Goethes Streben hin wurde 1815 eine Sammlung angelegt, die heute ca. 9000 Objekte verschiedenster Herkunft umfasst, die jedoch alle in Zusammenhang mit der Wartburg oder Eisenach stehen. Neben der Wartburg spielte die Musik immer eine zentrale Rolle in Eisenach, von Walther von der Vogelweide über Georg Phillip Telemann bis hin zu Richard Wagner besuchten immer wieder musikalische Persönlichkeiten die Stadt. So verwundert es auch nicht, dass Johann Sebastian Bach, welcher in Eisenach geboren wurde, sein Talent hier bereits früh erkannte und nutzte. Heute kann man der Leben und Werk Bachs im bereits 1907 eröffneten Bachhaus erleben. Mit der Industrialisierung wurde in Eisenach eine Fahrzeugfabrik gegründet, nach dem ersten Weltkrieg wird hier der Kleinwagen „DIXI“ produziert. Zu Ende der 1920er Jahre wird das Werk von BMW übernommen, ab 1953 wird hier der legendäre „Wartburg“ aus DDR-Produktion hergestellt. Nach 1990 übernimmt Opel das Werk, nach wie vor wird hier produziert. In der historischen Fabrikhalle kann die Geschichte des Automobilbaus in Eisenach anschaulich nachvollzogen werden.

Wartburg in Eisenach – © Marina Ignatova - Fotolia

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Eisenach

Wartburg

Die Wartburg nimmt einen festen Platz in der deutschen Geschichte ein und blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Am bekanntesten ist dabei wohl der Aufenthalt Martin Luthers in den Jahren 1521 und 1522. Nachdem der Reformator mit der Reichsacht belegt worden war, versteckte er sich in der verfallenen Burganlage und begann mit seinem lang gehegten Projekt die Bibel in die deutsche Sprache zu übersetzten. Heute gilt die Wartburg als nationales Denkmal und als einzigartiger Schauplatz der Weltgeschichte.

 

Georgenkirche

Die Kirche zu St. Georgen wurde um 1180 erbaut und später als spätgotische Hallenkirche erweitert. Durch mehrere geschichtsträchtige Ereignisse erlangte die Georgenkirche an internationaler Bedeutung. So ist sie die Stätte an der die spätere Heilige Elisabeth, eine ungarische Königstochter, getraut wurde. Zur Zeit der Reformation predigte Martin Luther dort zu seinen Anhängern, wodurch sie zu einem der ältesten protestantischen Gotteshäusern überhaupt wurde. Der berühmte Komponist Johann Sebastian Bach wurde in der Georgenkirche getauft und erhielt seinen ersten Orgelunterricht.

 

Burschenschaftsdenkmal

Das Burschenschaftsdenkmal im Süden Eisenachs wurde zu Ehren der 87 im Deutsch-Französischen Krieg gefallenen Burschenschaftler errichtet. Das 33 Meter hohe Denkmal wurde 1902, nach Plänen des Dresdner Architekten Wilhelm Kreis, feierlich eröffnet. Dem DDR-Regime war das Denkmal lange Zeit ein Dorn im Auge, erinnerte es doch an eine Zeit der deutschen Einheit. Über die Jahre wurden Fenster sowie das Innenensemble mutwillig zerstört, das Deckengemälde fiel der Feuchtigkeit zum Opfer. Erst nach der Wende ging das Mahnmal wieder in den Besitz der Deutschen Burschenschaften über und wurde einer intensiven Restaurierung unterzogen. Pünktlich zum 105. Geburtstag konnte das Kunstensemble neu eingeweiht werden.

 

Nikolaikirche

Die Nikolaikirche ist eines der wenigen romanischen Bauwerke welches es durch die Umbrüche der Jahrhunderte geschafft hat. Trotz mehrerer Umbauten lässt sich der einzigartige Stil des 1180 errichteten Gotteshauses noch eindrucksvoll erkennen. Zusammen mit dem Nikolaitor prägt die dreischiffige romanische Basilika das Bild des Karlsplatzes und hinterlässt einen unvergleichlichen Eindruck. Der um 1500 geschnitzte Altar im Inneren zeigt die Beweinung Christi. Moderne gold-gelbe Glasfenster lassen die Kirche erstrahlen und laden zu besinnlichen Meditationen ein.

 

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: DEIND-YEIPE

ab 488 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 15.09.2025 14:49:19

Verwandte Ziele & Regionen