Silvester in Tschechien – Spa Resort Sanssouci in Karlsbad
6 Tage im Tschechischen Bäderdreieck inklusive Silvesterfeier – Eigenanreise
- Das Spa Resort Sanssouci ist ein Kurhotel in ruhiger, malerischer Lage, im südostlichen Teil des Kurortes Karlsbad.
- Die Hotelzimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtetund verfügen teilweise über einen Balkon.
- Das hoteleigene Spa & Wellness Center "Mercedes" verfügt u.a. über ein Hallenbad (16,5 x 8 Meter) mit Sauna, Whirlpool und Kneippbecken.
- Am Silvesterabend erwartet Sie ein festliches Buffet, inkl. ausgewählter Getränke, Musik zum Anhören und Tanzen sowie ein Feuerwerk.
CZIND-YSANS
5 Nächte
HP
Leistungen inklusive
- 5 Übernachtungen
- 5 x Frühstück
- 4 x Abendessen
- Silvesterfeier mit festlichem Buffet, unbegrenztem Verzehr ausgewählter alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke, DJ-Musik zum Anhören und Tanzen sowie Feuerwerk
- Nutzung von Schwimmbad, Whirlpool und Sauna (außerhalb der Anwendungszeiten)
- Internetnutzung im Zimmer und in öffentlichen Räumen
Ortskarte und Umgebung
Weitere Reisen & Empfehlungen
Spa Resort Sanssouci
Heilkur Schnupperkur / -woche Urlaub Vital
- Familienfreundlich
In ruhiger Umgebung im Grünen des Kaiserwaldes im südöstlichen Teil der Kurstadt gelegen, erreicht man in ca. 15 Gehminuten die Mineralquellen und das Stadtzentrum.
Das Spa Resort Sanssouci besteht aus den Hotels Blue House, Green House und dem Spa & Wellness Center Villa Mercedes. Lobbybar mit Terrasse, drei Restaurants, Tanz-Café, kostenfreier Internetzugang in den öffentlichen Bereichen sowie Zimmern stehen zu Ihrer Verfügung. Der Hotel-Komplex verfügt über mehrere Lifte.
- Restaurant
- Aufzug
- Bar
- Garten
- Café
- Aufenthaltsraum
Die 337 modern und geschmackvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, SAT-TV (auch deutsche Sender), Telefon, Safe, Kühlschrank und kostenfreien Internetanschluss. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon (ohne Aufpreis). Bitte bei Buchung als Wunsch mit angeben.
Doppelzimmer-Standard: Größe ca. 19 m²
Einzelzimmer-Standard: Größe ca. 17 m²
Weitere Zimmerkategorien: Dreibettzimmer, Familienzimmer, Suite, Suite Deluxe, barrierefreie Zimmer auf Anfrage buchbar
- Bademantel
- WLAN
- Dusche
- WC
- Safe
- Kühlschrank
- Badewanne
- Föhn
- Telefon
- Wasserkocher
Der Aufenthalt ist mit Halb- oder Vollpension buchbar. Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden vom kalt-warmen Buffet angeboten. Die Mahlzeiten nehmen Sie im Restaurant Charleston oder im Restaurant Melody ein.
Spezialkost: vegetarische, glutenfreie, laktosefreie und makrobiotische Kost sind auf Anfrage verfügbar; ebenso Diät-, Schon- und Diabetikerkost. Das Hotelrestaurant verwendet regionale Produkte.
- Glutenfreie Kost
- Laktosefreie Kost
- Vegetarische Kost
- Diät-Kost
- Diabetiker-Kost
Das Spa und Wellness Center Villa Mercedes verfügt über ein Hallenbad (16,5 x 8 Meter), eine Sauna, einen Hydroxeur, einen Whirlpool und ein Kneippbecken.
- Schwimmbad
- Sauna
- Whirlpool
Für Ihren PKW stehen Ihnen am Hotel je nach Verfügbarkeit Parkplätze im Freien (250 CZK / 10 € pro Tag) oder Garagenstellplätze (300 CZK / 12 € pro Tag) zur Verfügung. Eine Vorreservierung ist leider nicht möglich. Eine Tankstelle für Elektro-Autos ist nicht vorhanden.
- Parkplatz
- mit Gebühr
- Garage
Das Mitreisen von Haustieren ist auf Anfrage möglich, gegen eine Tagesgebühr von ca. 22 €.
- gestattet
Das Spa Resort Sanssouci bietet Ihnen einen Frisör, Kosmetik-, Pediküre- und Maniküre-Behandlung, Wäsche- und Bügelservice, 24 h Schwesternbereitschaft, einen Fahrradverleih, die Vermittlung weiterer Sportaktivitäten, einen Shuttle-Bus zur Trinkquelle, kostenfreie Fahrten mit dem Linienbus ins Zentrum, Kulturveranstaltungen und Tanzabende.
Check in: 14.00 Uhr
Check out: 11.00 Uhr
- Spielplatz
Mögliche Anwendungen innerhalb der Therapie:
medizinische Bäder, Paraffinpackungen, Parafango, medizinische Massagen, Ultraschall, Inhalationen, Elektrotherapie, Heilgymnastik, Nordic Walking, Wassergymnastik, Trinkkuren
Ihre Anwendungen erhalten Sie im Spa und Wellness Center Villa Mercedes im SPA Resort Sanssouci.
Profitieren Sie aus dem Erfahrungsschatz unseres Wohlfühlen-Teams und erfahren Sie alle wichtigen Informationen
für Ihre Kur oder Ihren Wellness-Aufenthalt in unserem Lexikon.
Informationen im Kurlexikon
Termine & Preise
Kurart | Verpflegung | Zimmer | 28.12. – 02.01.26 |
---|---|---|---|
5 Ü | |||
Silvester 2025-26 | Halbpension | DIQHU | 745 |
EIQHU | 815 |
Informationen
- Die Kurtaxe in Höhe von 50 CZK (ca. 2 €) pro Person und Tag zahlen Sie vor Ort direkt im Hotel.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Tschechien
Entdecken Sie Ihr Reiseziel mit unseren detaillierten Klimadaten – die perfekte Planungshilfe für Ihre unvergessliche Reise!
zur Klimatabelle
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Karlsbad (Karlovy Vary), Böhmisches Bäderdreieck
Der wohl bekannteste Kurort Tschechiens liegt im Tal der Flüsse Tepla und Ohre am Südhang des Erzgebirges. Sein Aussehen verdankt er einer rasanten Entwicklung am Ende des 19. Jahrhunderts. In dieser Zeit wurde eine Vielzahl imposanter Kuranlagen im Jugendstil und Klassizismus erbaut, die heute restauriert prunkvoll erstrahlen. Neben der einzigartigen Architektur ist Karlsbad (Karlovy Vary) für zwei kulinarische Spezialitäten bekannt – den „Karlsbader Becherovka“ und die wohlschmeckenden Oblaten. Bekannte Gäste wie Goethe und Zar Peter der Große begründeten und festigten den Ruf des Bades als einzigartigen „Gesundheitsquell“. So entwickelte sich Karlsbad (Karlovy Vary) zu einer majestätischen Metropole mit internationalem Flair. Zur aktiven Erholung stehen in der Umgebung von Karlsbad (Karlovy Vary) rund 100 Kilometer Wanderwege und wunderschöne Aussichtspunkte, Tennis, Squash, Golf sowie Fitnesseinrichtungen zur Verfügung. Für Kulturliebhaber finden Filmfestspiele, Musik und Gesangsveranstaltungen sowie Theateraufführungen statt. Das vielfältige Leben der Stadt mit Lokalen und Cafés lässt keine Wünsche offen.

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Karlsbad (Karlovy Vary), Böhmisches Bäderdreieck
Mineralwasser
Neben den weltbekannten Heilquellen gehört auch das Mineral- und Tafelwasser zu den natürlichen Reichtümern der Karlsbader Region. Natürliches Mineralwasser hat seinen Ursprung in unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen. Aufgrund von Mineralstoffen und Spurenelementen ist es für die Ernährung von großer Bedeutung. Es löscht hervorragend den Durst und hält bei hohen Temperaturen den Flüssigkeitshaushalt des Körpers in Balance.

Der Karlsbader Sprudel
Der Sprudel wurde nicht nur zum Symbol des größten böhmischen Kurortes, er ist auch das pulsierende Herz der Stadt. Er entspringt an der tiefsten Stelle des Tals, im Bett des Flusses Tepl. Der Sprudel versorgt alle Badeeinrichtungen mit Thermalwasser und Kohlendioxid. Eine der Quellen des Sprudels ist die bekannte Fontäne, die in der Kolonnadenhalle in eine Höhe von 14 Meter quillt. Aus der Quelle fließen in einer Minute 2.000 Liter mit einer Temperatur von 72 °C.

Die Mühlbrunnenkolonnade
Die Wandelhalle ist der Mittelpunkt des Badeortes. Josef Zitek errichtete die Säulenhalle im Stil der Neorenaissance. Nur langsam konnten sich die Karlsbader an den Bau gewöhnen. Zwölf Statuen, welche die Monate darstellen, säumen die Halle. Innen entspringen vier der wichtigsten Thermalquellen. Sie ist 132 Meter lang und 13 Meter breit. Man sagt, dass es in der Kolonnade 124 Säulen gibt. Wenn es Ihre Zeit erlaubt, können Sie diese Information bestätigen oder widerlegen.

Becherovka-Musem Karlsbad (Karlovy Vary)
Von Karlsbad (Karlovy Vary) hinaus in die ganze Welt, so geht es dem Becherovka, dem bekannten Kräuterschnaps. Die ursprüngliche Fabrik, welche 1867 gegründet wurde, war von 100 Jahren der einzige Herstellungsort. Heute ist es ein Museum, in dem die Besucher alles rund um die Historie des Kräuterbitterschnapses erfahren. Aber nicht nur die Anfänge und die Produktion sind hier zu sehen, in den angrenzenden Gebäuden kann noch heute noch die Flaschenabfüllung gesehen werden. Am Ende Ihrer Besichtigung haben Sie eine Verkostung des berühmten Schnapses.

Glasmuseum Moser Karlsbad (Karlovy Vary)
Glas-Liebhaber werden in der Glasmanufaktur Moser Karlsbad (Karlovy Vary) auf Ihre Kosten kommen. Die 1857 in Karlsbad (Karlovy Vary) gegründete Manufaktur gibt es nun schon seit über 150 Jahren in der Stadt und stellt Kristallglas in einzigartiger Qualität her. Gern heißt es über Moser "König der Gläser - Glas der Könige". Die Produkte werden in Handarbeit hergestellt, von dem Sie sich bei der Ausstellung überzeugen können. Sie erhalten einen Überblick über die Geschichte des Unternehmens.

Wildpark St. Linhart
Der auf ca. 70 Hektar große Wildpark bietet Ihnen einen fantastischen Blick von oben auf die Tiere und Landschaft. Durch das angelegte System aus Brücken führt Sie der Weg teilweise in bis zu sechs Metern Höhe. Von einem überdachten Beobachtungsstand können Sie Dybowski-Hirsche, Europäische Damhirsche und Schwarzwild (Wildschweine) erblicken.
