Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Grandhotel PUPP - jaro 2021 - Grandrestaurant – © www.fotomaly.cz Karlsbad - Grandhotel Pupp am Abend – © Grandhotel Pupp Karlsbad Karlsbad - Grandhotel Pupp - Außenansicht – © © 2017 Karlsbad - Grandhotel Pupp - Eingang Riverside – © www.fotomaly.cz Karlsbad - Grandhotel Pupp - Rezeption Riverside – © www.fotomaly.cz

Kurzurlaub im 5-Sterne-Hotel Grandhotel Pupp in Karlsbad

4 oder 5 Tage Erholungs-Urlaub im traditionsreichen 5-Sterne-Grandhotel Pupp in Karlsbad

  • Sie übernachten im 5-Sterne-Grandhotel Pupp, das auf eine bewegte Geschichte zurückblicken kann und in dem schon zahlreiche Prominente, wie Robert de Niro, Renee Zellweger und Milos Forman. Auch der James Bond Film "Casino Royale" aus dem Jahr 2007 wurde hier gedreht.
  • Zu dem Wellness-Bereich des Hotels gehört ein Innenpool, den Sie als Hotelgast kostenfrei nutzen können.
  • In und um Karlsbad bieten sich Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die schöne Fußgängerpromenade lädt zum Flanieren ein.
Reisecode
CZIND-UKAPU
Dauer
3, 4 Nächte
Verpflegung
Verpfl. lt. Programm

Leistungen inklusive

  • 4 Übernachtungen im 5-Sterne-Grandhotel Pupp
  • 5 x Frühstück vom Buffet

Ortskarte und Umgebung

Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Anna Jeske
Reisemanagerin
Nachricht senden
Anna Jeske
Varianten dieser Reise

Termine bei Eigenanreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Grandhotel Pupp

Hotelkategorie

Beschreibung

Kaum ein anderes Hotel auf der Welt hat eine so faszinierende Geschichte wie das Grandhotel Pupp. Weder geschichtliche Wendepunkte noch Revolutionen, Kriege oder Streitigkeiten der alten Besitzer konnten den Lauf der seit drei Jahrhunderten bestehenden einzigartigen Geschichte unterbrechen. Seit 1950 dient dieses eindrucksvolle Hotel als Rückzugsort für die Gäste des weltberühmtem Karlsbader Filmfestivals. Über die Hotelgänge spazierten seitdem zahlreiche SchauspielerInnen, Regisseure und Filmpersönlichkeiten wie zum Beispiel Renée Zellweger, Michael Douglas, Salma Hayek, John Travolta, Miloš Forman oder Robert Redford. Das Hotel war außerdem Schauplatz der Dreharbeiten für den Bondstreifen „Casino Royal“ mit Daniel Craig und Eva Green. Aber auch sehr berühmte Gäste wie zum Beispiel Napoleon Bonaparte, Otto von Bismarck, Fryderyk Chopin und Franz Kafka statteten dem Haus ihren Besuch ab.
Tauchen Sie ein in eine Welt aus beeindruckender Geschichte, historischem Ambiente und bezauberndem Flair und sind Sie Gast des 5-Sterne Grandhotel Pupp in Karlsbad (Karlovy Vary).

Lage

Sie wohnen im historischen Zentrum von Karlsbad und erreichen vom Grandhotel Pupp aus in nur wenigen Gehminuten (ca. 300 Meter) die berühmte Sprudelkolonnade von Karlsbad

Ausstattung

Das Grandhotel Pupp beeindruckt durch sein historisches und liebevoll restauriertes Interieur und bietet Ihnen alle Annehmlichkeiten eines 5-Sterne Hotels. Das Hotel besteht aus dem miteinander verbundenen barocken Hotelhauptteil - Riverside und dem Hotelteil Parkside (ältester Hotelteil ). Neben geräumigen und hochwertig eingerichteten Zimmern und Suiten gehören mehrere gastronomische Einrichtungen (Grandrestaurant, Restaurant Malá dvorana, Café Pupp, Becher´s Bar), ein exklusives Spa-Center mit Schwimmbad inklusive Gegenstromanlage, Whirlpools, Sauna- und Fitnessbereich sowie Behandlungsbasis (Beauty - und Physiotherapieangebote) zur Ausstattung des Hotels.

Zimmer

Jedes Zimmer des Grandhotels Pupp ist einzigartig und sehr individuell gestaltet und entspricht dem 5-Sterne-Standard.
Die Größe der Zimmer beträgt zwischen 22 - 24 m² und liegen im Hotelteil Parkside oder Riverside. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Flachbild-TV, Safe, Minibar, Kaffee- und Tee-Set, Leihbademantel und kostenfreies WLAN.
Zimmerübersetzung:
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Komfort = Modern room zur Alleinbenutzung, Parkside
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Superior = Classic room zur Alleinbenutzung, Riverside
Doppelzimmer Komfort = Modern room, Parkside
Doppelzimmer Superior = Classic room, Riverside

Parkplatz

Für Ihren PKW stehen Ihnen direkt am Hotel Stellplätze zur Verfügung. Kosten ca. 20 € pro Tag und PKW. Eine Reservierung vorab ist nicht erforderlich. Das Hotel verfügt über ein Aufladestation für Elektro-Autos.

Weitere Informationen

Check-In ab 14.00 Uhr
Check-Out bis 11.00 Uhr


Termine & Preise

  Anreise im Zeitraum
Kurart Verpflegung Zimmer 16.09. – 02.11. 03.11. – 18.12.
3 Ü 4 Ü 3 Ü 4 Ü
4 Tage Verpfl. lt. Programm DIDX_ 345 275
DIPX_ 435 355
D1DX_ 615 475
D1PX_ 805 645
5 Tage Verpfl. lt. Programm DIDX_ 455 365
DIPX_ 585 475
D1DX_ 815 635
D1PX_ 1.065 855



Informationen

  • eine eventuell anfallende Touristensteuer ist kein Leistungsbestandteil und nicht im Reisepreis inklusive.
  • Der Check-In ist am Anreisetag ab 15.00 Uhr möglich
  • Der Check-Out sollte am Abreisetag bis 11.00 Uhr erfolgen
  • Ihren PKW können sie für ca. 20,00 € / je Nacht auf dem hoteleigenen Parkplatz abstellen

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Tschechien Tschechien   

Entdecken Sie Ihr Reiseziel mit unseren detaillierten Klimadaten – die perfekte Planungshilfe für Ihre unvergessliche Reise!

zur Klimatabelle

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ

Karlsbad (Karlovy Vary), Böhmisches Bäderdreieck

Der wohl bekannteste Kurort Tschechiens liegt im Tal der Flüsse Tepla und Ohre am Südhang des Erzgebirges. Sein Aussehen verdankt er einer rasanten Entwicklung am Ende des 19. Jahrhunderts. In dieser Zeit wurde eine Vielzahl imposanter Kuranlagen im Jugendstil und Klassizismus erbaut, die heute restauriert prunkvoll erstrahlen. Neben der einzigartigen Architektur ist Karlsbad (Karlovy Vary) für zwei kulinarische Spezialitäten bekannt – den „Karlsbader Becherovka“ und die wohlschmeckenden Oblaten. Bekannte Gäste wie Goethe und Zar Peter der Große begründeten und festigten den Ruf des Bades als einzigartigen „Gesundheitsquell“. So entwickelte sich Karlsbad (Karlovy Vary) zu einer majestätischen Metropole mit internationalem Flair. Zur aktiven Erholung stehen in der Umgebung von Karlsbad (Karlovy Vary) rund 100 Kilometer Wanderwege und wunderschöne Aussichtspunkte, Tennis, Squash, Golf sowie Fitnesseinrichtungen zur Verfügung. Für Kulturliebhaber finden Filmfestspiele, Musik und Gesangsveranstaltungen sowie Theateraufführungen statt. Das vielfältige Leben der Stadt mit Lokalen und Cafés lässt keine Wünsche offen.

Karlsbad – © ©refresh(PIX) - stock.adobe.com

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Karlsbad (Karlovy Vary), Böhmisches Bäderdreieck

Mineralwasser

Neben den weltbekannten Heilquellen gehört auch das Mineral- und Tafelwasser zu den natürlichen Reichtümern der Karlsbader Region. Natürliches Mineralwasser hat seinen Ursprung in unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Wasservorkommen. Aufgrund von Mineralstoffen und Spurenelementen ist es für die Ernährung von großer Bedeutung. Es löscht hervorragend den Durst und hält bei hohen Temperaturen den Flüssigkeitshaushalt des Körpers in Balance.

Karlsbad - Trinkkur an der Schlangenquelle – © EdNurg - stock.adobe.com

Der Karlsbader Sprudel

Der Sprudel wurde nicht nur zum Symbol des größten böhmischen Kurortes, er ist auch das pulsierende Herz der Stadt. Er entspringt an der tiefsten Stelle des Tals, im Bett des Flusses Tepl. Der Sprudel versorgt alle Badeeinrichtungen mit Thermalwasser und Kohlendioxid. Eine der Quellen des Sprudels ist die bekannte Fontäne, die in der Kolonnadenhalle in eine Höhe von 14 Meter quillt. Aus der Quelle fließen in einer Minute 2.000 Liter mit einer Temperatur von 72 °C.

Karlsbader Sprudel - Heißes Heilwasser versorgt Trinkquellen in Karlsbad – © Aliaksandr - stock.adobe.com

Die Mühlbrunnenkolonnade

Die Wandelhalle ist der Mittelpunkt des Badeortes. Josef Zitek errichtete die Säulenhalle im Stil der Neorenaissance. Nur langsam konnten sich die Karlsbader an den Bau gewöhnen. Zwölf Statuen, welche die Monate darstellen, säumen die Halle. Innen entspringen vier der wichtigsten Thermalquellen. Sie ist 132 Meter lang und 13 Meter breit. Man sagt, dass es in der Kolonnade 124 Säulen gibt. Wenn es Ihre Zeit erlaubt, können Sie diese Information bestätigen oder widerlegen.

Karlsbad - Mühlbrunnenkolonnade an der Tepla – © refresh(PIX) - stock.adobe.com

Becherovka-Musem Karlsbad (Karlovy Vary)

Von Karlsbad (Karlovy Vary) hinaus in die ganze Welt, so geht es dem Becherovka, dem bekannten Kräuterschnaps. Die ursprüngliche Fabrik, welche 1867 gegründet wurde, war von 100 Jahren der einzige Herstellungsort. Heute ist es ein Museum, in dem die Besucher alles rund um die Historie des Kräuterbitterschnapses erfahren. Aber nicht nur die Anfänge und die Produktion sind hier zu sehen, in den angrenzenden Gebäuden kann noch heute noch die Flaschenabfüllung gesehen werden. Am Ende Ihrer Besichtigung haben Sie eine Verkostung des berühmten Schnapses.

Karlsbad - Becherovka – © monticellllo - stock.adobe.com

Glasmuseum Moser Karlsbad (Karlovy Vary)

Glas-Liebhaber werden in der Glasmanufaktur Moser Karlsbad (Karlovy Vary) auf Ihre Kosten kommen. Die 1857 in Karlsbad (Karlovy Vary) gegründete Manufaktur gibt es nun schon seit über 150 Jahren in der Stadt und stellt Kristallglas in einzigartiger Qualität her. Gern heißt es über Moser "König der Gläser - Glas der Könige". Die Produkte werden in Handarbeit hergestellt, von dem Sie sich bei der Ausstellung überzeugen können. Sie erhalten einen Überblick über die Geschichte des Unternehmens.

Böhmische Glaskunst - Kristallglasherstellung in einer Böhmischen anufaktu – © gatsi - AdobeStock.com

Wildpark St. Linhart

Der auf ca. 70 Hektar große Wildpark bietet Ihnen einen fantastischen Blick von oben auf die Tiere und Landschaft. Durch das angelegte System aus Brücken führt Sie der Weg teilweise in bis zu sechs Metern Höhe. Von einem überdachten Beobachtungsstand können Sie Dybowski-Hirsche, Europäische Damhirsche und Schwarzwild (Wildschweine) erblicken.

Zwei Mufflon-Widder in einem Wildpark – © serejkakovalev - stock.adobe.com

Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: CZIND-UKAPU

ab 275 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 15.09.2025 15:45:12

Verwandte Ziele & Regionen