Rundreise Kirgisistan mit mehr Bewegung und Natur in Zentralasien
15 Tage Rundreise mit Wanderungen in Kirgisistan: Bischkek – Ala-Artscha-Nationalpark – Chon-Kemin – Issyk-Kul-See – Tscholponata – Jergalan Tal – Karakol – Altyn-Arashan Schlucht – Jeti-Oguz-Tal – Skazka-Schlucht – Bokonbayevo – Son-Kul-See – Kyzyl-Oi
- Traumhafte Wanderwege durch das Hochgebirge, atemberaubende Panoramen in die Schluchten, Bergseen, Wasserfälle und wunderschöne Nationalparks erwarten Sie bei dieser Rundreise in Kirgisistan.
- Im malerischen Jeti-Oguz-Tal und am idyllischen Hochgebirgssee Son-Kul übernachten Sie in landestypischen Jurten und können die Ruhe und einmalige Schönheit der kirgisischen Natur genießen.
- Erleben Sie eine Vorführung eine Adlerjagd bei einem Falkner und lernen Sie, wie die landestypische Spezialität Borsok hergestellt wird!
- In Kyzyl-Oi übernachten Sie bei einer einheimischen Familie, wodurch Sie die Herzlichkeit und Lebensweise der Bevölkerung hautnah erleben.
- Persönliche Betreuung bei Ihrer Rundreise: Ihre Eberhardt-Reisebegleitung ist während der gesamten Reise dabei und organisiert gemeinsame Treffen und Ausflüge.

KG-WAKIR
in Planung
min. 10, max. 16
15 Tage
10 Hotels
13 FR, 7 ME, 14 AE
Leistungen inklusive
- Flüge mit Turkish Airlines ab/an Leipzig, Berlin, Stuttgart, Frankfurt am Main, München, Hamburg oder Düsseldorf über Istanbul nach/von Bischkek (weitere Flughäfen ggfs. auf Anfrage möglich) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Rundreise im örtlichen Rundreisebus (Mercedes Sprinter)
- 6 Übernachtungen in ausgewählten 4- und 3-Sterne-Hotels in Kirgistan
- 1 Übernachtung im Gästehaus Ashuu in Chon Kemin
- 1 Übernachtung auf der Reina Kench Farm in der Nähe von Karakol
-
1 Übernachtung im Jurtencamp Golden Yurt im Jeti-Oguz-Tal
(4 Gäste in einer Jurte, keine Alleinbenutzung möglich, Waschmöglichkeiten und WC außerhalb der Jurte im Jurtendorf) - 1 Übernachtung im Gästehaus Ulukbek in Bokonbayevo - keine Einzelzimmer/Zimmer zur Alleinbenutzung verfügbar
-
1 Übernachtung in Jurtencamp Bayish am Son-Kul-See
(4 Gäste in einer Jurte, keine Alleinbenutzung möglich, Waschmöglichkeiten und WC außerhalb der Jurte im Jurtendorf) -
1 Übernachtung bei einer einheimischen Familie in Kyzyl-Oi
keine Einzelzimmer/Zimmer zur Alleinbenutzung verfügbar - Vollpension während der gesamten Rundreise
- Early-Check-In im Hotel Asia Mountains in Bischkek
- 1 Liter Wasser pro Tag und pro Person
- Ökosteuer Kirgistan
- örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
- Eberhardt-Reisebegleitung ab/an Istanbul
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Stadtrundfahrt- und gang in Bischkek
- Wanderung im Ala-Artscha-Nationalpark inklusive Picknick
- Besuch des Burana Towers und Wanderung im Konorchek-Canyon
- Wanderung im Chon-Kemin-Tal zum Bergsee Dschaschylköl
- Besichtigung des Kulturzentrums Rukh Ordo und der Petroglyphen von Cholpon-Ata
- Wanderung im Grigorjewska-Tal zu einem Bergsee
- Wanderung im Jergalan-Tal zum Kok-Bel-Wasserfall
- Fahrt mit altem sowjetischen Militärfahzeug in die Altyn-Arashan-Schlucht mit Wanderung und Möglichkeit zum Baden in heißen Quellen
- Stadtrundfahrt und -gang in Karakol
- Wanderung im Jeti-Oguz-Tal
- Wanderung in der Barskoon-Schlucht zum Barsook-Wasserfall
- Wanderung im Skazka-Canyon
- Besuch eines Falkners in Bokonbayevo und Demonstration der Jagd mit dem Adler
- Besuch einer Shyrdak-Show, Prozess der Herstellung typisch kirgisischer Teppiche
- Wanderung am Son-Kul-See zu den Petroglyphen
- Vorführung des Herstellens von Boorsok, typisch kirgisischer Teigrollen
- Wanderung zum Bergsee Ak-Kul mit Picknick
Bei dieser Rundreise mit mehr Bewegung und Naturerlebnissen erkunden Sie Kirgisistan nicht nur vom Bus aus, sondern sind auch öfters bei geführten Wanderungen und Spaziergängen unterwegs. Zu Fuß lernen Sie die herrlichen Landschaften in Zentralasien, im Tienschan-Gebirge und an den großen Seen Issyk-Kul und Son-Kul am besten kennen und lieben. Die Wanderungen sind mit einer normalen Kondition gut zu schaffen. Festes Schuhwerk oder Wanderschuhe sollten Sie im Reisegepäck haben. Erleben eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Kulinarik in Kirgisistan!
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
31.05. – 01.06.26
Flug nach Bischkek in Kirgisistan – Stadtbesichtigung in Bischkek
Heute fliegen Sie mit Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung nach Bischkek in die Hauptstadt von Kirgisistan. Am Flughafen in Bischkek angekommen, treffen Sie auf Ihre örtliche Reiseleitung und werden per Transfer in Ihr 3-Sterne-Hotel gebracht. Sie beziehen Ihr Zimmer und machen sich frisch für erste Besichtigungen.
Auf einem der größten Märkte in Kirgistan können Sie frische oder getrocknete Früchte, Beeren und Nüsse kaufen. Beliebt für Feste ist der Hauptplatz Ala-Too Square, mit einer riesigen Statue der nationalen Legende Manas. Daneben befindet sich der Fahnenmast der Kirgisischen Republik, welche von Soldaten bewacht wird. Die Zeremonie des Wachwechsels sollten Sie keinesfalls verpassen. Vorbei an der Philharmonie und dem Platz des Sieges, sowie Einkaufsmöglichkeiten gelangen Sie zum Oak Park. Auf den zahlreichen Grünflächen sind viele der Eichen so alt wie die Stadt selbst. Bewundern Sie die Skulpturenausstellung unter freiem Himmel.
Bei einem Mittagessen in einem der Kaffees der Stadt stärken Sie sich. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung in Bischkek.
Am Abend kommt die Reisegruppe beim gemeinsamen Abendessen zusammen und lässt den ersten Rundreise-Tag entspannt ausklingen.
02.06.26
Ausflug zum Ala-Artscha-Nationalpark mit geführter Wanderung
Nach dem Frühstück lassen Sie den Großstadttrubel hinter sich und fahren ins Hochgebirge des Landes zum Ala-Artscha-Nationalpark. Aus der kirgisischen Sprache wird er als „bunter Wacholder“ übersetzt, da die atemberaubende Schlucht von verschiedenfarbigen Wacholdern geschmückt wird. Die meisten Wanderwege starten auf 2.100 Metern Höhe, wo bereits 1951 erste Kletterer ihre Zelte aufschlugen. Heute ziehen die Gipfel mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden Kletterer aus aller Welt an.
Sie wandern zu einem wunderschönen Wasserfall und machen dort ein gemeinsames Picknick. Am Nachmittag fahren Sie nach Bischkek zurück zum Hotel.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen Asia Mountains Klima
03.06.26
Weiterreise zum Burana Tower - Wanderung zum Bergsee Dschaschylköl
Am heutigen Rundreisetag fahren Sie mit Ihrer Reisegruppe und Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung ins östlich von Bischkek gelegenen Chon-Kemin-Tal. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie den historisch-architektonischen Komplex des Burana Tower. Dieser befindet sich in einer alten Siedlung, 90 km von Bischkek entfernt. Die Historiker und Archäologen bewiesen, dass die Siedlung einst die Hauptstadt von Karakhanid Khanate war und Balasagun hieß und im 10. Jahrhundert nach Christus gegründet wurde.
Der Burana Tower ist das zentrale Denkmal dieses Komplexes. Im Anschluss steht eine Wanderung zum Bergsee Dschaschylköl im Chon-Kemin-Tal and. Dieser wird auch als Grüner See bezeichnet und befindet sich auf einer Höhe von 3116 Metern.
Sie übernachten in einem „Ashuu“ -Gästehaus in der Schlucht und genießen die Landschaft in Abendstimmung.
Frühstück, Abendessen Ashuu Guest house Klima
04.06.26
Wanderung in den Canyons von Konorchek – Weiterreise nach Tscholponata am Issyk-Kul-See
Nach dem Frühstück steht eine Wanderung in den beeindruckenden Canyons von Konorchek an.
Die Schlucht wird auch mit den Namen wie „Grand Canyon“ und Wolkenkratzerschlucht in Verbindung gebracht, da die bizarren, rötlich gefärbten Gesteinsformationen die Landschaft so faszinierend machen.
Nach dem Mittagessen setzen Sie Ihre Rundreise fort und fahren weiter in den Badeort Tscholponata am Nordufer des Issyk-Kul-Sees. Hier besuchen Sie die alten Steininschriften und den Kulturkomplex von Rukh-Ordo mit seinen Jahrtausende alten Felszeichnungen und Skulpturen.
Am Abend können Sie vom Hotel entlang des nahegelegenen Strandes des Issyk-Kul-Sees spazieren und das herrliche Panorama genießen.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen Hotel Raduga Klima
05.06.26
Wanderung im Grigorjewska-Tal – Fahrt zum Jergalan-Tal
Heute steht die zum Jergalan-Tal auf dem Rundreise-Programm. Bevor Sie Karakol erreichen kommen Sie an der Semyonov-Schlucht vorbei. In der ausgewogenen Landschaft bewundern Sie das tiefe Grün der Fichten in Kombination mit den gezackten Felsen. danach machen Sie Halt im Grigorjewska-Tal und haben die Möglichkeit zum Bergsee zu wandern.
Nachdem Sie Ihre Zimmer im Gästehaus im Jergalan-Tal bezogen haben, lassen Sie sich gemeinsam mit der Reisegruppe das Abendessen schmecken.
06.06.26
Wanderung zum Kok-Bel-Wasserfall
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Wanderung zum Kok-Bel-Wasserfall. Der Wasserfall hat eine Höhe von 2.600 Metern und mündet direkt in den Kok-Bel-Fluss. Der Kok-Bel ist eine wichtige Wasserquelle für verschiedene Herden im und um das Jergalan-Tal. In den Sommermonaten bringen einheimische Hirten ihre Tiere zu den Hochweiden. Auf dem Weg zum Wasserfall erwarten Sie spektakuläre Ausblicke über das Jergalan-Tal und das gesamte Dorf.
Sie übernachten heute wieder im Gästehaus im Jergalan-Tal.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen Alakol-Jyrgalan Guest House Klima
07.06.26
Wanderung zum Turnaluu-Kol-See - Ankunft in Karakol
Nach dem Frühstück fahren Sie heute in Richtung Karakol. Auf dem Weg machen Sie Halt am Turnaluu-See. genießen Sie während der 13 Kilometer langen Wanderung den schönen Ausblick und die Vegetation. Rund um den See wächst und blüht Edelweiss besonders gut. Am Nachmittag erreichen Sie das ehemalige Garnisonsstädtchen Karakol, wo Sie in Ihrem Hotel einchecken und im Anschluss zu Abend essen werden.
leicht • ca. 13 Wanderkilometer • 5 Stunden Gehzeit • 600 Meter AnstiegFrühstück, Abendessen Hotel Green Yard Klima
08.06.26
Stadtrundfahrt in Karakol – Reise ins Jeti-Oguz-Tal am Issyk-Kul-See – Seven Bulls-Felsen
Der Tag startet mit einer Stadtrundfahrt in Karakol. Sie besichtigen die russisch-orthodoxe Holzkirche aus dem 19. Jahrhundert, das Prjevalsky-Museums, die Dungan-Moschee und den örtlichen Basar.
Nach dem Mittagessen fahren Sie nach Jeti-Oguz ans Ostufer des Issyk-Kul-Sees. Die Schlucht liegt 60 km westlich von Karakol an den Nordhängen von Terskey-Ala-Too. Dies ist eine der schönsten Region in Kirgisistan.
Zuerst wachsen die Tannen in kleinen Gruppen und verwandeln sich dann in eine riesige Waldmasse. Die Schlucht wird schließlich zu einem weiten Kok-Djayik-Tal, das bis zur Spitze des Kamms vollständig von Tannenwäldern bedeckt ist. Ab ca. 3000 Meter über der Waldzone erstrecken sich erstaunliche subalpine und alpine Wiesen namens Djailoo. Während des Frühlings und des Sommers verwandelt sich das Jeti-Oguz-Tal in eine Art Blumenwiese mit Edelweiß, alpinen Gänseblümchen und Astern sowie Nard. Im Herbst ist das Tal eine farbenfrohe Leinwand, da sie nicht nur von Nadelwäldern, sondern auch von Laubbäumen bedeckt ist. Im Jeti-Oguz-Tal machen Sie eine Wanderung zum Wasserfall und sehen die riesigen Felsen „Seven Bulls“ und „Gebrochenes Herz“.
Sie übernachten in Jurten, einem luftdurchlässigen Nomadenzelt und genießen gemeinsam ein köstliches Abendessen. Dieses unmittelbare Naturerlebnis werden Sie lange in Erinnerung behalten.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen Golden Yurt Camp
09.06.26
Weiterreise entlang des Issyk-Kul-Sees nach Bokonbayevo
In den Morgenstunden genießen Sie noch einmal die Aussicht auf den Terskey-Ala-Too-Kamm, bevor Sie nach dem gemeinsamen Frühstück die Rundreise in Richtung des malerischen Südufers des Issyk-Kul-Sees fortsetzen. Bewundern Sie die erstaunliche Veränderung der Landschaft auf der Fahrt in den Süden. Sie besuchen die Barskoon-Schlucht (ca. 1 Stunde), die für ihre Wasserfälle bekannt ist sowie den Arabel-Pass, von welchem Sie zu den Gletschern und wunderschönen Bergplateaus gelangen.
Anschließend fahren Sie zur Schlucht von Skazka (ca. 2 Stunden). Die märchenhaften Felsformen sind das Meisterwerk der Natur, weshalb Sie auch „Märchenschlucht“ genannt wird. Mystische Kreaturen und magische Burgen aus Sand können hier Ihrer Vorstellungskraft entspringen. Sie erreichen die Stadt Bokonbayevo, wo Sie gemeinsam zu Abend essen und übernachten.
Frühstück, Abendessen Gästehaus Ulukbek Klima
10.06.26
Besuch einer Falkner-Show und Filzfabrik – Weiterreise zum Son-Kul-See – Übernachtung im Jurtencamp
Nach dem Frühstück besuchen Sie im Dorf einen Falkner und bekommen alle Informationen rund um die Adlerjagd. Wer sich traut kann einen Raubvogel auf dem Arm halten.
Anschließend können Sie die lokale Filzfabrik besuchen. Anschließend fahren Sie weiter ins Dorf Kochkorka und erfahren dort mehr über den Herstellungsprozess kirgisischer Nationalteppiche. Die weitere Fahrt führt über das Salkyn-Tor-Tal und den Kalmak-Ashuu-Pass bis Sie zum Son-Kul-See auf einer Höhe von 3016 Metern über dem Meeresspiegel gelangen. Der zweitgrößte See Kirgisistans ist umgeben von Almwiesen Bergen und daher der beste Ort für Hirten-Nomaden. Das ganze Tal ist mit grünen Alpenfeldern bedeckt (die Kirgisen nennen sie „Jailoo“). Deshalb war dieser Ort zu jeder Zeit bei Hirten und Nomaden sehr beliebt, was durch die Steininschriften und alten Schreine am Ufer des Son-Kul-Sees belegt wird. Hirten-Nomaden bringen im Sommer ihr Vieh zum See und leben hier mit ihren Familien in Jurten.
Nach der Ankunft im Jurtencamp essen Sie gemeinsam zu Abend und übernachten in einem Gästehaus.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen Jurtencamp Bayish Klima
11.06.26
Die Nomaden am Son-Kul-See – Übernachtung im Jurtencamp
Heute machen Sie Bekanntschaft mit dem Leben der Nomaden. Sie besichtigen die Tash-Tuulga-Steine am südlichen Ufer des Son-Kul-Sees. Die Steinkreise aus dem 1. Jahrhundert vor Christus dienten nicht nur zum Kochen, sondern auch für Zeremonien der Nomaden. Jeder Altar besteht aus acht kreisförmig angeordneten Steinen mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 1 bis 1,3 Metern. Die insgesamt neun Denkmäler strecken sich auf eine Länge von 200 Metern und sind in einer Linie in Nord-Süd-Richtung angeordnet. Bei der Boorsok-Show lernen Sie den Prozess der Herstellung des Nationalbrots Boorsok kennen und schauen sich echte nomadische Pferdespiele an.
Zurück im Jurtencamp, steht Ihnen der Abend nach dem gemeinsamen Abendessen mit Ihrer Eberhardt-Reisegruppe zur freien Verfügung.
12.06.26
Ausflug zum Dorf Kyzyl-Oi mit Wanderung zum Ak-Kul-See – Übernachtung bei einer kirgisischen Familie
Am frühen Morgen setzten Sie Ihre Rundreise fort und fahren über den Kara-Keche-Pass. Entlang der Sommerweiden und dem Ufer des Flusses Kokemeren blicken Sie auf die herrliche Natur. Bevor Sie das Dorf Kyzyl-Oi erreichen wandern Sie zum kleinen Spiegelbergsee Ak-Kul, wo sieben bis acht kirgisische Familien leben.
Am Ufer des Sees machen Sie ein kleines Picknick und genießen die Schönheit des Dorfes Kyzyl-Oi. Am Abend übernachten Sie im Haus einer einheimischen Familie.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen Übernachtung bei einheimischer Familie in Kyzyl-Oi Klima
13.06.26
Weiterreise über den Tuya-Ashu-Pass nach Bischkek
Lassen Sie nochmals die einmalige Aussicht auf einen der schönsten Flüsse Kirgistans, dem Kekemeren, auf sich wirken.
Auf der Weiterreise zurück nach Bischkek gelangen Sie in das von Bergen eingebettete weite Suusamyr-Tal. Zur Sommerzeit schlagen in diesem malerischen grünen Gebirge viele Nomaden Ihre Jurten auf.
Sie passieren den Tuya-Ashu-Pass und fahren hinunter nach Bischkek.
Abends erreichen Sie die Hauptstadt und lassen beim gemeinsamen Abschiedsessen die letzten Tage in Kirgistan nochmal Revue passieren.
14.06.26
Rückflug von Kirgisistan nach Deutschland
Hotels

1. – 2. Tag

Das Hotel befindet sich in ruhiger Lage im Zentrum von Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans. In direkter Umgebung befinden sich Supermärkte, Boutiquen, Cafes und ein Gemüsemarkt. Die Atmosphäre des Hotels soll eine Kombination aus westlicher Architektur und östlicher Philosophie schaffen.
2. – 4. Tag
Die schöne 3-Sterne-Pension ist im kleinen Dorf Bystrovka im Tschon Kemin-Tal gelegen und verzaubert ihre Gäste mit einer idyllischen und ruhigen Umgebung. Das Örtchen bildet optimale Voraussetzungen für Wander-, Reit- und Angelausflüge und ermöglicht magische Blicke auf endlos lange Berge und Felder.
4. – 5. Tag
Das-Sterne-Hotel Raduga befindet sich am Nordufer des Issyk-Kul-Sees im Dorf Sary-Oi, 14 km von der Stadt Tscholponata und 230 km von Bischkek entfernt. Das Klima ist sehr angenehm. Schwüle Hitze und anhaltende Regenfälle sind aufgrund einer Kombination aus gemäßigtem Meeres- und Bergklima selten.
5. – 6. Tag
Das familiengeführte Gästehaus Alakol-Jyrgalan liegt direkt im Jyrgalan-Tal. Die Stadt Sowetskoje ist etwa 17 Kilometer entfernt.
6. – 8. Tag
Das familiengeführte 3-Sterne-Hotel Green Yard liegt im südlichen Teil von Karakol. Die Stadt liegt etwas östlich des Issyk-Kul-Sees. Verschiedene Cafés, Bars und Restaurants befinden sich in wenigen Gehminuten von der Unterkunft entfernt.
8. – 9. Tag
Das Jurtencamp befindet sich in der Nähe zum Yssyk-Kul-See im Djety-Oguz-Tal inmitten einer außergewöhnlichen Natur. Im Frühling und Sommer können Sie in der Djety-Oguz Schlucht ein wahres Blumen-Festival erleben, denn die Schlucht wird bedeckt von zahlreichen Edelweiss-Blumen, Astern, Alpen-Kamille und vielem mehr.
9. – 10. Tag
Das Gästehaus Ulukbek liegt in Bokonbaevo an der Südseite des Issyk-Kul.
10. – 11. Tag
Das Jurtencamp liegt am Son Kul, dem größten Süßwasser-See Kirgistans. Mitten im Inneren Tian Shan Gebirge, wo Nomaden bis heute im Einklang mit der Natur leben, warten unvergessliche Erlebnisse fernab der Zivilisation.
11. – 13. Tag
Inmitten der kirgisischen Naturidylle können Sie bei einheimischen Familien übernachten. Zimmer zur Alleinbenutzung sind nicht möglich. Die Zimmer verfügen über Dusche / WC sowie gemütliche Betten.
13. – 14. Tag
Das Hotel befindet sich in ruhiger Lage im Zentrum von Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans. In direkter Umgebung befinden sich Supermärkte, Boutiquen, Cafes und ein Gemüsemarkt. Die Atmosphäre des Hotels soll eine Kombination aus westlicher Architektur und östlicher Philosophie schaffen.
14. – 15. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 10 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 16
- für Kirgistan ist kein Visum notwendig, nur ein gültiger Reisepass, der noch über das Ende der Reise hinaus gültig sein muss.
-
Der vorausgehende Informationsabend mit Ihrer Eberhardt-Reiseleitung findet digital per Zoom statt.
Bitte vertrauen Sie Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung einen Betrag von ca. 50 EUR an, den diese für die not-wendigen Service- und Trinkgelder verwaltet bzw. nutzt und Sie über deren Verwendung umfassend informiert. -
Hinweise für die Übernachtungen in Jurten (Jeti-Oguz und Son-Kul):
Sie schlafen in Jurten zur 4-er-Belegung, Einzelbelegungen sind hier nicht möglich. Die Jurten verfügen über Betten, Bettwäsche und einen Ofen. Die sanitären Anlagen befinden sich außerhalb der Jurten. Duschen und WC sind vorhanden. Das Wasser der Duschen wird erwärmt, somit ist auch warmes Duschen möglich. Im Jurtencamp werden traditionelle kirgisische Gerichte serviert. -
Hinweis zur Übernachtung im Gästehaus Ulukbek in Bokonbayevo:
In dieser Unterkunft ist keine Einzelbelegung der Zimmer möglich. Die sanitären Anlagen befinden sind im Haus und werden von allen Gästen genutzt. -
Hinweis zur Übernachtung bei einer lokalen Familie:
In dieser Unterkunft ist keine Einzelbelegung der Zimmer möglich. -
Hinweis für das Programm im Hochgebirge:
Änderungen sind vorbehalten: aufgrund der Wetterlage im Gebirge sind Änderungen der Route möglich (wenn es stark regnet, kann man einige Bergstraßen nicht befahren. Diese Entscheidungen werden vor Ort getroffen. Sollte eine Straße nicht befahrbar sein, wird entweder eine andere Route oder ein alternatives Programm vorgeschlagen)
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Kirgisistan
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn (2. Klasse) für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.