Silvester in Abu Dhabi – Arabische Emirate exklusiv erleben
Reisebericht: 28.12. – 05.01.2025
Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, ist eine der bedeutendsten und wohlhabendsten Regionen des Nahen Ostens. Gelegen an der Küste des Persischen Golfs, beeindruckt Abu Dhabi
Ein Reisebericht von
Mareike Schmidt
28.12.2024 – Flug nach Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Unsere Silvesterreise nach Abu Dhabi begann heute voller Vorfreude und Spannung. Am Abfluggate trafen wir uns als Gruppe und nutzten die Gelegenheit, einander schon ein wenig kennenzulernen. Die gemeinsame Aufregung war spürbar, denn wir freuten uns nicht nur auf den bevorstehenden Flug, sondern vor allem auf unser sonniges Reiseziel.
Während des Fluges wurden wir mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang verwöhnt, der die Vorfreude auf die Reise noch weiter steigerte. Am Abend landeten wir schließlich am Flughafen in Abu Dhabi, wo wir herzlich von unserem örtlichen Reiseleiter Hassan empfangen wurden. Zu unserer Gruppe stießen außerdem vier weitere Reisende, die wir ebenfalls willkommen hießen.
Im Anschluss begaben wir uns auf den Weg zu unserem Hotel, das unser Zuhause für die kommenden Tage sein würde. Einige Gäste nutzten die Gelegenheit, noch eine Kleinigkeit am Strand zu essen, um den ersten Abend entspannt ausklingen zu lassen. Danach zogen sich alle für eine erholsame Nachtruhe zurück, um für die bevorstehenden Erlebnisse in Abu Dhabi ausgeruht und voller Energie zu sein.
29.12.2024 – Falkenklinik – Sheikh Zayed Moschee – Historisches Abu Dhabi – Yachtfahrt
An diesem sonnigen Tag starteten wir unser Programm mit einem Besuch der berühmten Falkenklinik in Abu Dhabi. Zunächst erfuhren wir einige spannende Fakten über die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Die VAE bestehen aus sieben Emiraten, wobei Abu Dhabi das größte und zugleich die Hauptstadt ist. Der Name Sheikh Zayed ist hier allgegenwärtig, zum Beispiel am Flughafen, auf Straßen und in Gebäuden. Sheikh Zayed, der als Vater der Nation gilt, hat das moderne Abu Dhabi maßgeblich geprägt. Interessant ist auch das politische System: Der Herrscher eines Emirats wählt seinen Nachfolger selbst.
Von den rund 1,4 Millionen Einwohnern Abu Dhabis sind nur ein kleiner Teil – etwa 20 Prozent – Einheimische. Die Kriminalitätsrate ist außergewöhnlich niedrig, was die Stadt sehr sicher macht. Ein markantes kulturelles Merkmal sind die traditionellen Kleidungsstücke: Männer tragen das weiße Gewand, die sogenannte "Kandura", während die Frauen ein langes, schwarzes Kleid namens "Abaya" tragen.
In der Falkenklinik, die wir besuchten, bekamen wir faszinierende Einblicke in die Pflege und Behandlung dieser majestätischen Tiere. Wir beobachteten, wie einem Falken eine "Fußpflege" zuteilwurde und wie abgebrochene Federn repariert wurden. Die beschädigten Federn werden dabei kunstvoll wieder angeklebt und in die verbleibenden Federansätze eingesetzt. Außerdem wurden uns die Fütterungsrituale der Falken sowie die Operationssäle der Klinik gezeigt, die speziell für die Bedürfnisse der Tiere eingerichtet sind. Die Falkenklinik ist eine der weltweit führenden Einrichtungen für die Pflege und Behandlung von Falken. Sie wurde im Jahr 1999 gegründet und spiegelt die tiefe kulturelle und historische Bedeutung dieser majestätischen Vögel in den Vereinigten Arabischen Emiraten wieder. Falken sind seit Jahrhunderten ein Symbol für Prestige, Macht und Tradition in der arabischen Welt, und die Falknerei wird hier als ein geschätztes Erbe bewahrt.
Nach diesem beeindruckenden Besuch fuhren wir weiter zur berühmten Sheikh-Zayed-Moschee, einem der prachtvollsten Bauwerke der islamischen Welt. Ihre strahlend weißen Kuppeln und kunstvollen Verzierungen machten großen Eindruck auf uns. Die Scheich-Zayed-Moschee ist eines der beeindruckendsten Bauwerke der islamischen Welt und eine der größten Moscheen der Welt. Sie wurde nach Sheikh Zayed bin Sultan Al Nahyan, dem Gründer der Vereinigten Arabischen Emirate, benannt, der auch in der Moschee begraben ist. Die Moschee symbolisiert nicht nur die religiöse und kulturelle Identität der Emirate, sondern ist auch ein Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen zusammenkommen können, um die Schönheit und Bedeutung dieses Bauwerks zu erleben. Die Architektur der Moschee ist atemberaubend und vereint Elemente aus verschiedenen islamischen Baustilen. Mit ihrer schneeweißen Fassade aus griechischem und mazedonischem Marmor wirkt die Moschee wie ein strahlender Palast. Sie verfügt über 82 kunstvoll gestaltete Kuppeln, die mit filigranen Details verziert sind. Die vier Minarette der Moschee, die jeweils über 100 Meter hoch sind, prägen die Skyline von Abu Dhabi und sind schon von weitem sichtbar. Eines der Highlights im Inneren der Moschee ist der riesige Gebetssaal, der Platz für bis zu 40.000 Gläubige bietet. Dort befindet sich auch der größte handgeknüpfte Teppich der Welt, der von über 1.200 iranischen Handwerkern angefertigt wurde. Der Teppich wiegt etwa 35 Tonnen und ist ein wahres Meisterwerk islamischer Kunst. Darüber hinaus hängen in der Moschee prächtige Kronleuchter aus vergoldetem Messing und Edelstahl, die mit Millionen von Swarovski-Kristallen geschmückt sind. Der größte dieser Kronleuchter misst etwa 10 Meter im Durchmesser und 15 Meter in der Höhe. Ein weiteres besonderes Merkmal der Moschee sind die Außenhöfe, die von Wasserspiegelungen und dekorativen Säulen geprägt sind. Insgesamt gibt es 1.096 Säulen, die mit feinen Blumenmustern und eingelegten Halbedelsteinen verziert sind. Bei Nacht wird die Moschee von einem speziellen Beleuchtungssystem angestrahlt, das den Mondphasen angepasst ist und ihre majestätische Erscheinung noch verstärkt. Die Scheich-Zayed-Moschee ist nicht nur ein religiöser Ort, sondern auch ein Symbol für Toleranz und Offenheit. Sie ist für Besucher aller Religionen zugänglich, die eingeladen sind, die spirituelle und architektonische Pracht zu erkunden. Neben ihrer religiösen Bedeutung ist die Moschee auch ein Ort des Lernens und des kulturellen Austauschs, an dem die Werte der Vereinigten Arabischen Emirate – Gastfreundschaft, Respekt und Frieden – lebendig werden.
Danach fuhren wir vorbei am Sheikh Zayed Memorial, einem Denkmal zu Ehren des Gründers der Vereinigten Arabischen Emirate. Ganz in der Nähe genossen wir einen fantastischen Blick auf die Skyline von Abu Dhabi, die mit ihren modernen Wolkenkratzern und ihrer beeindruckenden Architektur glänzte.
Zurück im Hotel hatten wir etwas Zeit, uns frisch zu machen, bevor ein weiteres Highlight auf uns wartete. Am Abend gingen wir an Bord einer luxuriösen Yacht, wo wir eine Auswahl an köstlichen einheimischen Speisen genießen konnten. Während der Fahrt auf dem Wasser bewunderten wir die spektakuläre Aussicht auf die erleuchtete Stadt Abu Dhabi – ein unvergesslicher Anblick. Schließlich kehrten wir ins Hotel zurück, müde, aber erfüllt von den Eindrücken des Tages, und freuten uns auf unsere wohlverdiente Nachtruhe.
30.12.2024 – Saadiyat Island mit Louvre Abu Dhabi – Yas Island mit Formel–1–Strecke – Präsidenten–Palast Qasr Al Watan
Der heutige Tag begann mit einem aufregenden Besuch im Louvre Abu Dhabi, einem der beeindruckendsten Museen der Welt. Der Louvre, ein Wahrzeichen der kulturellen Szene in Abu Dhabi, verbindet westliche und arabische Kunst und bietet eine einzigartige Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Es wurde im November 2017 eröffnet und ist das erste Museum dieser Art in der Region. Es ist das Ergebnis eines historischen Abkommens zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Frankreich, wodurch es die Rechte erhält, den prestigeträchtigen Namen „Louvre“ zu tragen und einige der weltweit bedeutendsten Kunstwerke zu präsentieren. Das Museum ist auf der Insel Saadiyat in Abu Dhabi gelegen und wurde von dem renommierten französischen Architekten Jean Nouvel entworfen. Seine Architektur ist ein wahres Meisterwerk: Das markanteste Merkmal des Louvre Abu Dhabi ist seine atemberaubende, riesige Kuppel, die wie ein „Schleier“ aus geometrischen Mustern aussieht und eine Fläche von 7.800 Quadratmetern bedeckt. Diese Kuppel besteht aus mehr als 7.000 einzelnen Sternen, die das Licht auf faszinierende Weise durchlassen und so eine besondere Atmosphäre im Inneren des Museums schaffen. Das Licht, das durch die Kuppel dringt, erzeugt das sogenannte „Lichtspiel“, das an die traditionellen arabischen Gittermuster, die sogenannten „Meschrabiya“, erinnert. Im Inneren des Museums finden Besucher eine Vielzahl an Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Die Sammlung umfasst Werke von Künstlern aus der Antike, dem Mittelalter, der Renaissance und der Moderne, aber auch zeitgenössische Kunstwerke. Die Sammlung wurde so kuratiert, dass sie eine Art "Dialog" zwischen verschiedenen Kulturen und Kunsttraditionen herstellt. Von den alten ägyptischen Statuen bis zu Gemälden von berühmten Künstlern wie Leonardo da Vinci und Vincent van Gogh bis hin zu modernen Kunstwerken aus dem Nahen Osten – der Louvre Abu Dhabi bietet eine vielfältige, globale Perspektive auf die Geschichte der Kunst. Besonders hervorzuheben ist, dass der Louvre Abu Dhabi nicht nur als Museum für westliche Kunst fungiert, sondern auch als Plattform für Kunst und Kultur aus der arabischen Welt und Asien. Viele der ausgestellten Werke stammen aus privaten und öffentlichen Sammlungen weltweit, und das Museum stellt sicher, dass es ein breites Spektrum an internationalen und regionalen Künstlern und Kulturen repräsentiert. Es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs und fördert das Verständnis für unterschiedliche Kulturen und die Bedeutung von Kunst als universelle Sprache.
Nach dem faszinierenden Rundgang durch die Ausstellungen setzten wir unsere Entdeckungstour fort und machten uns auf den Weg zur Formel-1-Rennstrecke von Yas Marina, einem der bekanntesten Motorsport-Orte der Welt. Dort erhielten wir exklusive Einblicke hinter die Kulissen und konnten die hochmodernen Einrichtungen und die spannende Atmosphäre eines Formel-1-Geländes erleben. Der Circuit wurde speziell für die Formel 1 konzipiert und im Jahr 2009 eröffnet. Seitdem ist er regelmäßig Gastgeber des Großen Preises von Abu Dhabi, eines der letzten Rennen der Formel-1-Saison, was der Veranstaltung zusätzliches Prestige verleiht. Die Rennstrecke ist bekannt für ihre einzigartige Architektur und ihre Lage direkt am Wasser, was ihr ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Besonders beeindruckend ist der Abendrennstil, da das Rennen in der Dämmerung und bei Nacht stattfindet. Die Rennstrecke ist mit hochmodernen Flutlichtern ausgestattet, die es ermöglichen, dass das Rennen unter den besten Sichtbedingungen für Fahrer und Zuschauer ausgetragen wird. Diese spektakuläre Lichtershow trägt zu der besonderen Atmosphäre bei, die den Yas Marina Circuit von anderen Rennstrecken unterscheidet. Der Circuit selbst ist eine Mischung aus schnellen Geraden, anspruchsvollen Kurven und Techniken, die von den Fahrern höchste Präzision und Kontrolle erfordern. Mit einer Länge von 5,55 Kilometern und insgesamt 21 Kurven bietet der Kurs eine spannende Herausforderung sowohl für die Fahrer als auch für die Zuschauer. Besonders markant ist die Kurve 5, die eine enge Haarnadelkurve darstellt und den Fahrern wenig Raum für Fehler lässt. Ein weiteres herausragendes Merkmal des Yas Marina Circuit ist die beeindruckende Infrastruktur, die die Rennstrecke umgibt. Der F1-Paddock und die VIP-Bereiche bieten Luxus und Komfort für Gäste und Teams, und das gesamte Areal ist mit erstklassigen Einrichtungen ausgestattet. Neben der Formel 1 wird die Rennstrecke auch für andere Motorsport-Veranstaltungen genutzt, darunter Le Mans Series, GP2 und V8 Supercars, sowie für private Testfahrten und Fahrten für Besucher. Der Yas Marina Circuit ist zudem für seine hohe Sicherheit und seine fortschrittliche Technologie bekannt, die ihn zu einem der sichersten und fortschrittlichsten Strecken der Welt machen.
Nach diesem aufregenden Erlebnis gönnten wir uns eine wohlverdiente Mittagspause in einer nahegelegenen Mall, wo wir uns stärken und ein wenig entspannen konnten. Anschließend fuhren wir weiter zum Präsidentenpalast, einem majestätischen Bauwerk, das den Glanz und die Pracht der Vereinigten Arabischen Emirate widerspiegelt. Der Palast, der offizielle Sitz des Präsidenten, beeindruckte uns mit seiner außergewöhnlichen Architektur, den opulenten Gärten und den beeindruckenden Räumen. Jeder Bereich des Palastes strahlte eine unglaubliche Eleganz und Bedeutung aus, was uns tief beeindruckte und überwältigte. Der Palast wurde nicht nur als Wohnsitz und Regierungssitz für die Herrscherfamilie von Abu Dhabi und den Präsidenten genutzt, sondern auch als Symbol für die politische Macht und den Wohlstand des Emirats. Der Bau des Präsidentenpalasts begann 2010 und wurde 2017 vollständig eröffnet. Die Architektur des Palastes ist eine beeindruckende Mischung aus traditionellem arabischen Design und modernen Baustilen. Besonders markant ist die riesige, glänzende Kuppel, die mit einer beeindruckenden Höhe von rund 85 Metern über dem Palast thront und zu den größten Kuppeln der Welt gehört. Die Fassade des Palastes ist mit edelsten Materialien wie Marmor und Gold verziert, was den Prunk und die Bedeutung dieses Bauwerks unterstreicht. Das Innere des Palastes ist ebenso beeindruckend, mit großzügigen Hallen, prachtvollen Sälen und kunstvollen Wandverzierungen. Der Große Saal des Palastes ist ein wahres Meisterwerk der arabischen Architektur, in dem festliche Anlässe und offizielle Zeremonien stattfinden. Hier finden Besucher und Staatsoberhäupter, die in den VAE zu Gast sind, die königliche Pracht in voller Blüte. Die kunstvollen Bögen, Stuckarbeiten, edlen Teppiche und die kunstvollen Beleuchtungseinrichtungen tragen zur majestätischen Atmosphäre bei. Ein weiteres Highlight des Palastes ist die wunderschön gestaltete Gartenanlage, die mit exotischen Pflanzen und prächtigen Brunnen ausgestattet ist. Diese Gärten sind nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Symbol für die Gastfreundschaft und den Respekt, den die VAE gegenüber ihren Gästen und der Natur zeigen. Der Palast ist von einem großen, weitläufigen Gelände umgeben, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist und atemberaubende Ausblicke auf die Architektur und die umliegende Landschaft bietet. Der Präsidentenpalast ist nicht nur ein politisches Zentrum, sondern auch ein kulturelles und historisches Wahrzeichen. Er beherbergt verschiedene Ausstellungen, die einen Einblick in die Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate, die Kultur und das Erbe des Landes geben.
Das absolute Highlight des Tages war jedoch die Lichtershow am Präsidentenpalast, die den Palast und seine Umgebung in eine spektakuläre Lichter- und Farbsymphonie tauchte. Die Show, die Musik und Licht meisterhaft miteinander vereinte, sorgte für ein unvergessliches Erlebnis.
Nach diesem ereignisreichen Tag kehrten wir schließlich ins Hotel zurück und ließen den Abend entspannt bei einem Abendessen am Strand ausklingen.
31.12.2024 – Silvester: Freizeit – Silvesterfeier im 6–Sterne–Hotel Emirates Palace
Der heutige Tag begann ganz ruhig und entspannt. Jeder hatte die Gelegenheit, auszuschlafen und in aller Ruhe zu frühstücken, denn heute war der Tag für Freizeit und Erholung reserviert. Es gab zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, aber auch der hauseigene Strandabschnitt sowie die nahegelegenen Einkaufszentren luden zum Verweilen und Bummeln ein. So konnte jeder den Tag nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten.
Am Nachmittag begannen wir langsam, uns für den besonderen Abend vorzubereiten – es war Zeit, sich herauszuputzen, denn das Ziel des Abends war das berühmte (Trommelwirbel) Emirates Palace! Das Emirates Palace in Abu Dhabi ist eines der luxuriösesten und beeindruckendsten Hotels der Welt und ein wahrhaftiges Wahrzeichen der Vereinigten Arabischen Emirate. Es wurde 2005 eröffnet und liegt am malerischen Strand von Abu Dhabi, eingebettet in eine weitläufige Gartenanlage, die den Palast umgibt. Das Hotel ist ein Meisterwerk arabischer Architektur und kombiniert traditionell islamische Designmerkmale mit modernem Luxus. Mit seiner majestätischen Fassade aus Marmor, goldenen Akzenten und einer gigantischen Kuppel, die zu den größten der Welt gehört, ist das Emirates Palace ein Symbol für den Glanz und Reichtum der VAE. Der Palast erstreckt sich über mehr als 85 Hektar und bietet seinen Gästen eine atemberaubende Aussicht auf den Arabischen Golf. Die Architektur des Gebäudes ist von der islamischen Kunst und Kultur inspiriert, wobei zahlreiche kunstvolle Details wie verzierte Bögen, elegante Kuppeln und filigrane Mosaiken zu finden sind. Die prachtvolle Innenausstattung umfasst luxuriöse Materialien wie Marmor, Gold und Kristall, die den opulenten Charakter des Palastes unterstreichen. Das Emirates Palace bietet insgesamt 394 Zimmer und Suiten, die keine Wünsche offenlassen. Jedes Zimmer ist in einem luxuriösen Stil eingerichtet, der Komfort und Eleganz perfekt vereint. Die Suiten verfügen über private Balkone oder Terrassen mit Blick auf den Golf oder die Gartenanlagen des Hotels, und die Badezimmer sind mit edelsten Materialien ausgestattet. Einige Suiten bieten sogar einen privaten Pool oder einen Butler-Service, der den Gästen einen unvergleichlichen Luxus bietet.
Zunächst genossen wir einen erfrischenden Aperitif und hielten mit Fotos die besonderen Momente fest. Dann freuten wir uns alle auf das unbeschreibliche Abendessen, das keine Wünsche offenließ und uns mit einer Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnte. Als kleines Extra organisierte ich für jeden einen Cappuccino mit Blattgold, der für noch mehr Glanz sorgte.
Nach dem Dinner hatten wir die Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen und uns von der Musik treiben zu lassen. Später lauschten wir der unvergesslichen Stimme von Andrea Bocelli, der uns mit seinen gesanglichen Meisterwerken verzauberte. Die Stimmung war großartig, und alle waren bereit, das neue Jahr zu begrüßen.
Mit einem fröhlichen Lächeln und voller Vorfreude hießen wir 2025 willkommen und wünschten uns gegenseitig ein gesundes, glückliches und erfülltes Jahr. Im Anschluss tanzten wir noch ausgelassen zu DJ Musik.
Früh am Morgen kehrten wir glücklich ins Hotel zurück, voller Erinnerungen an einen unvergesslichen Abend. Eines ist sicher: Diesen besonderen Abend werden wir so schnell nicht vergessen.
01.01.2025 – Al Mina Fischmarkt – Aperitif und Mittagessen in den Ethiad Towers
Happy New Year! Der heutige Tag begann etwas gemütlich, und wir hatten die Gelegenheit, in aller Ruhe in das neue Jahr zu starten. Danach machten wir uns auf den Weg zum Heritage Village, einem kulturellen Zentrum, das einen faszinierenden Einblick in die traditionelle Lebensweise der Emirate bietet. Dort erfuhren wir vieles über die Geschichte, Handwerkskunst und die kulturellen Traditionen der VAE. Es liegt in der Nähe der Corniche und wurde mit dem Ziel errichtet, die Vergangenheit der VAE zu bewahren und zu präsentieren, bevor das Land sich zu einer modernen Metropole entwickelte. Die Anlage ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die verschiedene Aspekte des traditionellen Lebens in der Region widerspiegeln. Besucher können hier die Architektur von alten Beduinenzelten und traditionellen Häusern besichtigen, die mit handgefertigten Möbeln und Kunstgegenständen ausgestattet sind. Es gibt auch Nachbildungen von Handwerksbetrieben, in denen Handwerker alte Techniken wie Töpfern, Weben und Metallarbeiten vorführen. Besonders beeindruckend ist die Kunstfertigkeit der Handwerker, die ihre Fertigkeiten vor den Augen der Besucher demonstrieren. Das Heritage Village stellt auch das Leben der Fischer und Bauern dar, die einst die Grundlage der Wirtschaft in der Region bildeten. In einer rekonstruierten Fischerei- und Bauernumgebung können Besucher mehr über die traditionellen Fischfangmethoden und landwirtschaftlichen Techniken erfahren. Es gibt auch ein kleines Gewässer, das mit traditionellen Dhaus (arabische Segelboote) geschmückt ist, die früher für den Fischfang und den Handel entlang der Küste genutzt wurden. Zusätzlich gibt es ein kleines Museum, das historische Artefakte und Ausstellungsstücke zeigt, die die Entwicklung der Region von den frühen Siedlungen bis hin zu den modernen Emiraten dokumentieren. Hier können Besucher alte Waffensammlungen, traditionelle Kleidung und andere kulturelle Schätze entdecken.
Im Anschluss besuchten wir den Dattel- und Fischmarkt, wo wir eine Vielzahl an frischen, regionalen Produkten bestaunen konnten. Datteln sind in den arabischen Ländern eine beliebte Delikatesse und werden in verschiedenen Sorten und Preiskategorien angeboten. Die Vielfalt an Datteln, die hier erhältlich ist, beeindruckte uns alle, ebenso wie die Auswahl an frischem Fisch, die uns vor Ort zum Staunen brachte.
Nach diesem interessanten Ausflug freuten wir uns auf unser Mittagessen im Sole, einem italienischen Restaurant im Conrad Hotel, das uns mit köstlichen Gerichten verwöhnte. Das Ambiente und der Service waren hervorragend und machten das Mittagessen zu einem wahren Genuss.
Im Anschluss ging es hinauf zum Observation Deck im 74. Stock des Etihad Towers, von wo aus wir einen atemberaubenden Rundblick über die Skyline von Abu Dhabi genießen konnten. Der Blick auf die Stadt und das Meer war einfach spektakulär. Wir stießen mit einem erfrischenden Aperitif auf das neue Jahr an und genossen diesen Moment der Ruhe und des Staunens in luftiger Höhe.
Nach diesem unvergesslichen Erlebnis fuhren wir zurück ins Hotel, um uns für den Abend vorzubereiten. Am Abend trafen wir uns erneut zum gemeinsamen Abendessen, das als Buffet am Strand aufgebaut war. Es war eine wunderschöne Atmosphäre, umgeben von der frischen Meeresbrise und dem Blick auf das weite Meer.
Alles in allem war es ein weiterer wunderbarer Tag, der uns viele schöne Erinnerungen und Eindrücke schenkte.
02.01.2025 – Rundfahrt modernes Dubai – Dubai Mall – Burj Khalifa – Abendessen im Souk al Bahar
Dieser Tag war für einen Ausflug nach Dubai reserviert, da es in der Stadt noch viele interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken gab. Dubai ist eine der sieben Vereinigten Arabischen Emirate und zählt zu den bekanntesten und faszinierendsten Städten der Welt. Sie liegt an der Südküste des Persischen Golfs und hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem kleinen Fischerdorf zu einer globalen Metropole mit atemberaubender Architektur und wirtschaftlicher Bedeutung entwickelt. Die Einwohnerzahl von Dubai wird auf etwa 3,79 Millionen geschätzt, wobei mehr als 90 % der Bevölkerung aus Expats bestehen. Die Stadt hat sich seit den frühen 2000er Jahren von etwa 800.000 Einwohnern auf über 3 Millionen im Jahr 2021 entwickelt. Diese demografische Entwicklung ist hauptsächlich auf die Zuwanderung von Arbeitskräften und Fachleuten aus verschiedenen Ländern zurückzuführen. Die Stadt ist international bekannt für ihren Luxus, ihre Wolkenkratzer und ihre innovativen Projekte. Dubai ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum im Nahen Osten, und die Wirtschaftsstruktur basiert hauptsächlich auf Öl, Handel, Tourismus und Immobilien. In den letzten Jahren hat sich Dubai jedoch zunehmend von einer Öl-abhängigen Wirtschaft zu einem Dienstleistungs- und Tourismushub gewandelt. Eine der markantesten Eigenschaften von Dubai ist seine architektonische Innovation. Hier trifft moderne, futuristische Architektur auf traditionelles arabisches Design. Die Skyline ist gespickt mit Wolkenkratzern und gewagten Bauwerken, die das Stadtbild dominieren.
Dubai Marina ist ein ikonisches, modernes Viertel in Dubai, das an der Küste des Persischen Golfs liegt und für seine atemberaubende Architektur, luxuriösen Wohnanlagen und den lebendigen, kosmopolitischen Charakter bekannt ist. Die Marina ist ein künstlich angelegter Hafen, der im Jahr 2003 begonnen wurde und seitdem zu einem der bekanntesten und beliebtesten Ziele in Dubai geworden ist. Sie erstreckt sich über etwa drei Kilometer entlang der Küste und ist umgeben von beeindruckenden Wolkenkratzern, exklusiven Hotels, Restaurants, Geschäften und luxuriösen Yachten. Nach der Marina fuhren wir weiter zur Palm Jumeirah, einer künstlich angelegten Insel in Form einer Palme, die zu den bekanntesten Wahrzeichen Dubais gehört. Hier steht das weltberühmte Luxushotel Atlantis, das mit seiner beeindruckenden Architektur und exklusiven Einrichtungen eine bedeutende Attraktion in Dubai darstellt.
Unsere nächste Station war das Burj Al Arab, eines der luxuriösesten und bekanntesten Hotels der Welt. Dieses imposante Gebäude, das auf einer künstlichen Insel im Meer thront und in Form eines traditionellen arabischen Segels gestaltet ist, zog uns zu einem Fotostopp an. Es ist ein Symbol für den Überfluss und Luxus, für den Dubai weltberühmt ist.
Anschließend fuhren wir zum Museum of the Future, auch bekannt als das Zukunftsmuseum. Dieses futuristische Gebäude ist ein architektonisches Meisterwerk und beherbergt Ausstellungen, die sich mit Innovationen und Technologien der Zukunft beschäftigen. Hier legten wir einen kurzen Stopp ein, um Fotos zu machen und die Toilette aufzusuchen. Nach diesem interessanten Halt fuhren wir am Dubai Frame vorbei, einer weiteren beeindruckenden Sehenswürdigkeit der Stadt, die den Blick auf das alte und das moderne Dubai miteinander verbindet.
Weiter ging es zur Dubai Mall, dem größten Einkaufszentrum der Welt, wo wir eine Mittagspause einlegten. Die Dubai Mall bietet nicht nur unzählige Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch zahlreiche Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen, darunter ein riesiges Aquarium.
Nach der Pause ging es hinauf in den 124. Stock des Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt. Der Burj Khalifa in Dubai ist nicht nur das höchste Gebäude der Welt, sondern auch eines der bekanntesten architektonischen Meisterwerke der modernen Ära. Mit einer beeindruckenden Höhe von 828 Metern überragt der Burj Khalifa die Skyline Dubais und bietet einen spektakulären Blick auf die gesamte Stadt sowie den Persischen Golf. Das Gebäude wurde 2010 fertiggestellt und ist seitdem ein Symbol für den Fortschritt und die Ambitionen der Vereinigten Arabischen Emirate. Die Architektur des Burj Khalifa wurde von dem renommierten Architekten Adrian Smith entworfen, der für seine innovativen und futuristischen Designs bekannt ist. Das Gebäude besteht aus einem zentralen Kern, der von drei ausgehenden "Flügeln" umschlossen wird, die das Gebäude stabilisieren und ihm seine markante Form verleihen. Das Design wurde inspiriert von der geometrischen Form einer Blume, was dem Burj Khalifa eine organische und gleichzeitig futuristische Ästhetik verleiht. Das Gebäude beherbergt eine Vielzahl von Nutzungen: von luxuriösen Wohnungen und Hotels bis hin zu Büros, Restaurants und Aussichtsplattformen. Der Aufzug, der mit einer Geschwindigkeit von 10 Metern pro Sekunde fährt, transportiert die Besucher in nur etwa einer Minute auf die Plattform, was die Geschwindigkeit und Effizienz des Gebäudes unterstreicht. Der Burj Khalifa hat jedoch nicht nur architektonische Rekorde gebrochen, sondern auch eine wichtige Rolle in der Stadtentwicklung Dubais gespielt. Der Turm ist ein zentrales Element des Downtown Dubai, einem lebendigen Stadtteil, der Einkaufsmöglichkeiten, Hotels, Restaurants und kulturelle Einrichtungen wie die Dubai Opera umfasst. Der Burj Khalifa hat dazu beigetragen, Dubai als Weltstadt und internationales Geschäftszentrum zu etablieren. Neben seiner Funktion als architektonisches Wahrzeichen hat der Burj Khalifa auch technologische und nachhaltige Innovationen integriert. So sind beispielsweise die Gebäudehüllen mit einer speziellen Vakuumisolierung ausgestattet, um die Energieeffizienz zu maximieren. Zudem wird das Gebäude mit modernsten Technologien betrieben, die es ermöglichen, den Energieverbrauch zu minimieren, was ihn zu einem der fortschrittlichsten Gebäude der Welt macht.
Von der Aussichtsplattform aus hatten wir einen atemberaubenden Panoramablick auf Dubai und seine Umgebung. Es war beeindruckend, die riesige Metropole aus dieser Höhe zu sehen, und wir genossen den Moment, die Stadt zu bewundern.
Wieder unten angekommen, hatten wir noch etwas Zeit, die Dubai Mall weiter zu erkunden und letzte Souvenirs zu kaufen. Die riesige Auswahl an Geschäften und Boutiquen ließ keine Wünsche offen.
Das Highlight des Abends waren zweifellos die Wasserspiele vor dem Burj Khalifa, eine spektakuläre Show aus Wasser, Licht und Musik, die das Gebäude noch eindrucksvoller erscheinen ließ. Wir konnten die beeindruckende Darbietung bei unserem Abendessen genießen, das in einem Restaurant mit Blick auf die Wasserspiele stattfand.
Nach einem erlebnisreichen Tag in Dubai machten wir uns schließlich wieder auf den Weg zurück nach Abu Dhabi, erfüllt von vielen neuen Eindrücken und unvergesslichen Momenten.
03.01.2025 – Wüstensafari nach Liwa
Dieser Tag war perfekt für Abenteuerlustige. Wir wurden direkt vor unserem Hotel von Jeeps abgeholt und begannen unsere aufregende Fahrt durch die endlose Wüste. Zunächst machten wir Halt am Tropic of Cancer, einem wichtigen geographischen Wendepunkt, und legten dort den ersten Fotostopp ein, um den Moment festzuhalten. Natürlich gab es auch regelmäßige Pausen, besonders wenn eine Tankstelle in der Nähe war, um uns frisch zu machen und zu erholen. Der Tropic of Cancer ist einer der fünf wichtigen geografischen Breitengrade, die die Erde in verschiedene Zonen unterteilen. Er verläuft etwa 23,5 Grad nördlich des Äquators und markiert den nördlichsten Punkt, an dem die Sonne während des Sommeranfangs (der Sommersonnenwende) direkt senkrecht auf die Erde scheint. Ab diesem Punkt beginnt die Sonne ihre südliche Wanderung wieder, was die Tage im nördlichen Teil der Erde allmählich kürzer macht. Der Tropic of Cancer ist von großer Bedeutung für die Geografie und das Klima, da er den Übergang zwischen der tropischen Zone und den gemäßigten Zonen markiert. Gebiete, die sich in der Nähe des Tropic of Cancer befinden, erleben in der Regel heiße, trockene Sommer und mildere Winter, da sie näher am Äquator liegen und somit mehr Sonnenstrahlung empfangen. In vielen Ländern, die der Tropic of Cancer durchquert, gibt es verschiedene kulturelle und geographische Besonderheiten, die mit diesem Breitengrad in Verbindung stehen. In einigen Regionen, wie der Wüste von Liwa, ist der Tropic of Cancer ein bedeutendes geographisches Ziel für Reisende, die sich die extremen klimatischen Bedingungen der Wüste und die historische Bedeutung dieses Punktes näher ansehen möchten. Der Tropic of Cancer wird oft als Symbol für das extreme Klima in tropischen und subtropischen Regionen angesehen und ist ein faszinierendes geografisches Merkmal, das in verschiedenen Kulturen und wissenschaftlichen Studien eine Rolle spielt. Der Tropic of Cancer (zu Deutsch „Krebswende“) hat seinen Namen aus der Astronomie und bezieht sich auf die Position der Sonne zum Zeitpunkt der Sommersonnenwende. Der Name stammt ursprünglich von den alten Griechen und Römern und ist mit den Tierkreiszeichen der Astrologie verbunden. Der Begriff „Tropic“ kommt vom griechischen Wort „tropos“, was „Wendung“ bedeutet, da an diesem Punkt der Sonne ihre Richtung ändert. Der Name „Krebs“ kommt aus der Astrologie. In der antiken Zeit, als der Begriff noch geprägt wurde, befand sich die Sonne bei der Sommersonnenwende im Tierkreiszeichen des Krebses. Dieser Punkt wurde also als der „Wendepunkt des Krebses“ bezeichnet. Der Tropic of Cancer markiert also den Punkt, an dem die Sonne in den Krebs „eintritt“ oder „übertritt“ und ihren nördlichsten Punkt erreicht.
Nachdem wir uns gut gestärkt hatten, ließ unser Fahrer die Luft aus den Reifen und damit begann unsere aufregende Wüstensafari. Wir fuhren mit hoher Geschwindigkeit die Sanddünen hinunter, die teilweise bis zu 250 Meter hoch waren. Das Adrenalin stieg bei jedem Sprung und jeder Kurve, und wir hatten unglaublich viel Spaß. Für die besonders abenteuerlustigen Teilnehmer legte unser Fahrer sogar eine Spezialfahrt ein, die alle zum Staunen brachte und sicherstellte, dass jeder seinen Nervenkitzel bekam.
Unsere Reise führte uns anschließend zu einer Kamelfarm, wo uns die Tiere mit Begeisterung begrüßten. Einige der Kamele kamen uns sogar stürmisch entgegen, was die Begegnung noch faszinierender machte. Diese tierischen Abenteuer machten natürlich hungrig, daher war unser nächster Halt eine kleine, aber überraschend idyllische Oase mitten in der Wüste von Liwa. Wir hatten nicht geträumt – diese Oase existierte tatsächlich. Dort setzten wir uns auf bequeme Decken unter den Palmen und genossen unser Mittagessen, während wir die friedliche Atmosphäre und den Blick auf die unendliche Wüste bewunderten.
Nach dieser Erfrischung setzten wir unsere Fahrt nach Liwa fort. Liwa ist eine Oasenregion im Süden der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), die sich in der Nähe der Grenze zu Saudi-Arabien befindet und zur Al Dhafra-Region von Abu Dhabi gehört. Liwa ist bekannt für seine beeindruckende Wüstenlandschaft und gilt als Tor zur Rub' al Khali, der größten Sandwüste der Welt, die auch als „Leere Viertel“ bekannt ist. Die Region Liwa zeichnet sich durch eine Reihe von fruchtbaren Oasen aus, die inmitten der ansonsten extremen Wüste blühen. Diese Oasen bieten den Menschen, die in der Region leben, eine Quelle für Wasser und Landwirtschaft, wobei Datteln und Dattelnpalmen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und Kultur der Region spielen. Die Wüste rund um Liwa ist jedoch auch berüchtigt für ihre extremen Temperaturen und die atemberaubend hohen Sanddünen, die sich über Hunderte von Kilometern erstrecken. Liwa hat auch eine historische Bedeutung. Die Region ist der Ursprungsort der Al Nahyan-Familie, die das Emirat Abu Dhabi regiert, und hat damit eine zentrale Rolle in der Geschichte der Vereinigten Arabischen Emirate gespielt. In der Vergangenheit war Liwa ein wichtiger Handels- und Karawanenpunkt, und die Region hat viele traditionelle Beduinenkulturen beherbergt, die ihre Lebensweise im Einklang mit den extremen klimatischen Bedingungen entwickelt haben.
Unterwegs hatten wir die Gelegenheit, das faszinierende Mureeb Dunes Festival zu erleben. Hier konnten wir die spektakulären Dünen beobachten, darunter die höchste Düne der Welt, die sich mit einer beeindruckenden Höhe von 320 Metern erhebt. Für das Festival waren Autos mit speziellen Reifen ausgestattet, die den steilen Sand hinauf- und hinunterfuhren, was ein aufregendes Schauspiel war.
Die Reise führte uns weiter zum atemberaubenden Bateen Liwa Resort, einem luxuriösen Rückzugsort inmitten der Wüste. Hier verbrachten wir den Abend in einer unvergesslichen Umgebung. Mit einem perfekten Blick auf die weiten Sanddünen und den Sonnenuntergang genossen wir unser letztes gemeinsames Abendessen der Reise. Es war der perfekte Abschluss eines außergewöhnlichen Tages und einer insgesamt wunderbaren Reise.
04.01.2025 – Freizeit und Rückreise
Nach einem entspannten Beginn in den Tag verabschiedeten sich bereits die ersten Gäste. Die verbleibenden Gäste hatten jedoch noch ausreichend Zeit, um letzte Souvenirs zu kaufen, sich am Strand oder Pool zu entspannen, ihre Koffer zu packen oder einen letzten Spaziergang entlang des Strandes zu genießen. Am Abend wurde dann noch ein weiterer Gast verabschiedet. Die anderen Gäste genossen noch ein köstliches Abendessen in einer angenehmen und gemütlichen Atmosphäre. Kurz vor Mitternacht machten sich schließlich fast alle Mitglieder der Gruppe auf den Weg zum Flughafen, um ihre Heimreise anzutreten und die wunderschöne Reise zu beenden.
05.01.25 – Ankunft in Deutschland
Früh am Morgen traten wir unseren Rückflug an, und wir verbrachten die Zeit im Flugzeug angenehm und entspannt. Während wir in den Himmel flogen, freuten wir uns darauf, bald wieder bei unseren Liebsten zu sein und gemeinsam mit ihnen auf das neue Jahr anzustoßen. Nachdem wir uns herzlich voneinander verabschiedet hatten, traten wir schließlich den Heimweg an und ließen die unvergessliche Reise in unseren Gedanken noch einmal Revue passieren.
Ich hoffe sehr, dass ihr eine wunderbare Zeit hattet und gut ins neue Jahr gestartet seid. Ich wünsche euch noch einmal alles Gute für 2025, insbesondere viel Gesundheit und viele weitere unvergessliche Reisen!
Eure Mareike :-)