Rundreise Australien – grenzenloses Fernweh
Reisebericht: 20.11. – 05.12.2024
Australien ist ein faszinierendes Land, das mit seiner atemberaubenden Natur, vielfältigen Tierwelt und pulsierenden Städten begeistert. Australien bietet eine einzigartige Mischung aus Naturwundern und urbanem Flair, die jeden Reisenden in ihren Bann zieht.
Ein Reisebericht von
Mareike Schmidt
20.11.2024 – Hinflug nach Singapur
Heute begann unsere Reise mit der Fahrt nach Frankfurt. Dort angekommen, traf ich einen kleinen Teil unserer Reisegruppe. Es war schön, die ersten Gesichter der Gruppe kennenzulernen, auch wenn der größere Teil unserer Mitreisenden bereits in Neuseeland war. Wir werden uns erst später, in Melbourne, mit ihnen zusammenschließen.
Nachdem wir uns begrüßt hatten, begannen wir, uns bei entspannten Gesprächen besser kennenzulernen. Nach der gemeinsamen Zeit am Flughafen freuten wir uns schließlich auf den bevorstehenden Flug. Während der Reise nach Singapur konnten wir uns etwas entspannen und den Flug genießen, bevor unser Abenteuer weiterging.
21.11.2024 – Stopover mit Hotelübernachtung in Singapur
Nach unserer Ankunft in Singapur wurden wir sofort von den warmen Temperaturen begrüßt, die uns nach dem langen Flug besonders angenehm erschienen. Am Flughafen empfing uns Helena mit einem freundlichen Lächeln und hieß uns herzlich willkommen. Sie brachte uns schließlich zu unserem Bus, der uns zu unserem Hotel brachte. Dort angekommen, hatten wir erst einmal kurz Zeit, uns frisch zu machen und ein wenig zu entspannen, bevor der Abend in Singapur richtig begann.
Die Stadt beeindruckte uns sofort mit ihrer Vielfalt und Modernität. Singapur ist die Heimat von rund sechs Millionen Menschen, die aus unterschiedlichsten ethnischen Gruppen stammen. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich in der ganzen Stadt wider. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist das Marina Bay Sands, ein architektonisches Meisterwerk, das auf Sand gebaut wurde. Ebenfalls beeindruckend ist der Singapore Flyer, eines der höchsten Riesenräder der Welt mit einer Höhe von 165 Metern. Auch die Gardens by the Bay, ein futuristischer Gartenkomplex, zogen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Hier ragen 18 sogenannte Supertrees in die Höhe, und die gesamte Anlage ist ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit. Interessant war auch, dass die Luftfeuchtigkeit in Singapur konstant bei etwa 80 Prozent liegt, was das tropische Klima noch intensiver spürbar macht.
Am Abend machten wir uns auf den Weg zum Marina Bay Sands, um die berühmte Lichtershow zu sehen. Der Weg dorthin war aufgrund zahlreicher Baustellen etwas länger als geplant, doch wir schafften es trotzdem gerade noch rechtzeitig. Die Show war ein faszinierendes Spektakel aus Licht und Musik, das uns alle in Staunen versetzte. Anschließend betrachteten wir noch die Show bei den Gardens by the Bay und genossen die beeindruckende Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes.
Nach diesem ereignisreichen Tag kehrten wir ins Hotel zurück. Bevor wir uns schlafen legten, suchten wir uns noch etwas zu essen und ließen den Abend ausklingen. Müde, aber glücklich, freuten wir uns darauf, in unser Bett zu fallen und neue Energie für die kommenden Tage zu sammeln.
22.11.2024 – Stadtrundfahrt in Singapur – Flug nach Melbourne in Australien
Am Vormittag nutzten wir die Gelegenheit, Singapur einmal vom Wasser aus zu erleben. Wir begaben uns nach Clarke Quay, wo wir auf ein Boot stiegen, das uns auf eine faszinierende Tour entlang des Singapore River führte. Während der Fahrt passierten wir das historische Riverside Village, und wir bemerkten, dass der Wasserstand an diesem Tag ungewöhnlich niedrig war. Weiter ging es vorbei am Boat Quay, der als erster Quay Singapurs bekannt ist und heute viele Restaurants und Bars beherbergt.
Wir fuhren am beeindruckenden Fullerton Hotel aus dem Jahr 1938 vorbei und konnten weitere berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Marina Bay Sands, das Theater, das Asia Civilization Museum sowie das Parlamentsgebäude und den Court Yard bewundern. Nach dieser eindrucksvollen Tour schlenderten wir gemütlich zurück zum Hotel und machten dabei noch einen kurzen Abstecher zur St. Andrew’s Cathedral, die uns mit ihrer beeindruckenden Architektur begeisterte. Auch das berühmte Raffles Hotel durfte auf unserem Weg nicht fehlen.
Nach einer kurzen Pause im Hotel, um uns frisch zu machen, starteten wir unsere Stadtrundfahrt. Der erste Stopp führte uns zum Merlion, dem Wahrzeichen Singapurs. Anschließend ging es hinauf auf die Aussichtsplattform des Marina Bay Sands, von der aus wir einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen konnten. Zum Mittagessen verschlug es uns in eine der typischen Garküchen in Chinatown. Danach besuchten wir einen der beeindruckenden Tempel in Chinatown, der uns mit seinen Farben und seiner Atmosphäre in den Bann zog.
Leider zogen am Nachmittag dunkle Wolken auf, und ein plötzlicher heftiger Regenguss zwang uns dazu, unsere Pläne kurzfristig anzupassen. Anstatt den Orchideengarten zu besuchen, entschieden wir uns für den Cloud Forest, eine beeindruckende Indoor-Anlage, in der es ebenfalls eine große Vielfalt an Orchideen und anderen Pflanzen zu bewundern gab.
Unsere Tour führte uns anschließend durch das indische und arabische Viertel, wo wir die kulturelle Vielfalt Singapurs erlebten. Interessant war, dass in Singapur jeder krankenversichert sein muss – ein Aspekt, der die gut organisierte Struktur des Landes unterstreicht.
Als kleines Highlight des Tages besuchten wir noch die Atlas Bar, eine der elegantesten Bars der Stadt, bevor wir uns schließlich auf den Weg zum Flughafen machten. Im Flugzeug ließen wir den Tag entspannt ausklingen, genossen einen Singapore Sling und blickten voller Vorfreude auf unser nächstes Ziel: Australien.
23.11.2024 – Ankunft in der Trend–Metropole Melbourne – Stadtrundfahrt
Unser erster Stopp in Australien war Melbourne. Noch etwas verschlafen nach dem langen Flug, erreichten wir die Stadt und wurden dort herzlich von Marlene empfangen, die uns mit ihrer freundlichen Art sofort willkommen hieß. Nach einer kurzen Fahrt erreichten wir unser Hotel. Dort hatten wir die Gelegenheit, uns frisch zu machen und etwas aus unserer Frühstücksbox zu essen, bevor unser erster Erkundungstag in Melbourne begann.
Melbourne, die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria, ist mit etwa fünf Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Australiens. Sie liegt am Yarra River und nahe der Küste der Port Phillip Bay, was ihr eine reizvolle Mischung aus urbaner Lebendigkeit und natürlicher Schönheit verleiht. Die Stadt wird oft als kulturelle Hauptstadt Australiens bezeichnet und ist bekannt für ihre Vielfalt an Kunst, Musik, Theater und Festivals. Die Architektur Melbournes spiegelt ihre reiche Geschichte wider. Neben modernen Wolkenkratzern finden sich zahlreiche prachtvolle Gebäude im viktorianischen Stil, die aus der Zeit des Goldrausches im 19. Jahrhundert stammen. Melbourne gilt auch als Paradies für Feinschmecker. Die Stadt bietet eine lebhafte Food-Szene mit Einflüssen aus aller Welt. Besonders bekannt sind die Garküchen in Chinatown sowie die unzähligen Cafés, die Melbourne zur Kaffeehauptstadt Australiens machen. Melbourne ist zudem ein wichtiger Standort für Sportereignisse, darunter das Australian Open, das Melbourne Cup Pferderennen und der Große Preis von Australien der Formel 1. Nicht zuletzt bietet Melbourne einen unvergleichlichen Lebensstil, der von kultureller Vielfalt, Kreativität und einer entspannten Atmosphäre geprägt ist. Kein Wunder, dass die Stadt häufig zu den lebenswertesten der Welt gewählt wird.
Unsere Stadtrundfahrt startete mit einem Besuch des berühmten Queen Victoria Markts. Dieser historische Markt ist ein wahres Paradies für Feinschmecker und bietet eine Vielzahl an lokalen Speisen, Getränken und frischen Produkten. Wir hatten etwas Zeit, um den Markt zu erkunden und die lebhafte Atmosphäre zu genießen. Danach ging es weiter durch die Stadt, wo wir die beeindruckenden Häuser im viktorianischen Stil bewundern konnten, die ein Zeugnis der reichen Geschichte Melbournes sind.
Während der Fahrt kamen wir am Yarra River vorbei, der sich malerisch durch die Stadt schlängelt, sowie an der prächtigen St. Paul’s Cathedral und dem imposanten Parlamentsgebäude. Besonders spannend war ein Spaziergang durch eine der berühmten Straßen Melbournes, die für ihre Graffiti-Kunst bekannt sind. Die bunten Wandmalereien und Street-Art-Kunstwerke verliehen der Stadt einen kreativen und modernen Charme.
Melbourne ist auch für Golf bekannt, ein Sport, der in Australien eine große Rolle spielt. Während der Tour erfuhren wir, dass die Viertel Toorak und South Yarra zu den wohlhabendsten Gegenden der Stadt gehören. Wir machten einen Halt am Shrine of Remembrance, einem beeindruckenden Kriegsdenkmal, und genossen die Ruhe und Schönheit des botanischen Gartens, der sich direkt daneben befindet.
Ein weiteres Highlight unserer Rundfahrt war eine Fahrt auf einem Teil der Formel-1-Strecke, die jedes Jahr Austragungsort des Großen Preises von Australien ist. Von dort aus bot sich uns ein spektakulärer Blick auf die Skyline von Melbourne, die mit ihren modernen Hochhäusern und markanten Bauwerken beeindruckte.
Am Abend ließen wir den Tag entspannt im Restaurant "The Meat & Wine Co." ausklingen. Bei einem köstlichen Abendessen genossen wir den Blick auf den Yarra River und die glitzernde Innenstadt von Melbourne. Nach diesem ereignisreichen Tag freuten sich alle darauf, sich in die bequemen Hotelbetten zu legen und eine erholsame Nachtruhe zu genießen, um für die kommenden Abenteuer fit zu sein.
24.11.2024 – Tagesausflug zur Panoramastraße Great Ocean Road – 12 Apostel – Loch Ard Gorge
Heute machten wir uns auf den Weg zur legendären Great Ocean Road, einer der berühmtesten Küstenstraßen der Welt, und zu den beeindruckenden 12 Aposteln, einer Reihe markanter Kalksteinformationen. Während unserer Fahrt hielten wir die Augen immer wieder nach Koalas offen, die in den Eukalyptusbäumen dieser Region heimisch sind. Neben der faszinierenden Landschaft erfuhren wir von Marlene, dass viele Menschen in dieser Region mittlerweile im Homeoffice arbeiten, was sich durch die Abgeschiedenheit und Ruhe der Gegend gut anbietet.
Die Great Ocean Road ist eine der bekanntesten Küstenstraßen der Welt und erstreckt sich über 243 Kilometer entlang der spektakulären Südküste von Victoria, Australien. Sie wurde zwischen 1919 und 1932 von zurückkehrenden Soldaten des Ersten Weltkriegs gebaut und dient sowohl als Denkmal für die gefallenen Soldaten als auch als bedeutendes Infrastrukturprojekt. Die Straße beginnt in Torquay, bekannt als Australiens Surfhauptstadt, und führt durch malerische Küstenorte wie Lorne, Apollo Bay und Port Campbell. Sie bietet atemberaubende Ausblicke auf das Südliche Meer, zerklüftete Klippen, üppige Regenwälder und versteckte Strände. Eines der absoluten Highlights entlang der Strecke sind die 12 Apostel. Ursprünglich gab es tatsächlich nur neun dieser imposanten Kalksteinsäulen, die aus dem Meer ragen. Durch die Erosion sind jedoch im Laufe der Jahre einige eingestürzt, sodass heute nur noch etwa 7 ½ Apostel stehen. Dennoch bleibt der Anblick dieser Naturwunder unvergesslich.
Unsere Reise begann mit einer Mittagspause in Apollo Bay, einer charmanten Küstenstadt, die für ihre frischen Meeresfrüchte und ihre entspannte Atmosphäre bekannt ist. Nach einem leckeren Essen setzten wir unsere Fahrt fort und erreichten bald den offiziellen Eingang der Great Ocean Road. Hier hielten wir an, um die salzige Meeresluft einzuatmen und die wunderschöne Aussicht zu genießen.
Von dort fuhren wir weiter zu den 12 Aposteln, die mit ihrer majestätischen Präsenz jeden in ihren Bann zogen. Die rauen Wellen des Südlichen Ozeans, die an die steilen Kalksteinfelsen branden, boten ein beeindruckendes Naturschauspiel. Im Anschluss daran besuchten wir weitere faszinierende Orte entlang der Küste, darunter Loch Ard Gorge, eine malerische Schlucht mit einer tragischen Geschichte von Schiffsunglücken, und die London Bridge, eine natürliche Felsformation, die einst eine vollständige Brücke war, bevor ein Teil davon 1990 einstürzte.
Auf der Rückfahrt nach Melbourne hatten wir das Glück, viele einheimische Tiere zu entdecken. Wir sahen Kängurus, die sich auf den Feldern tummelten, mehrere Koalas in den Baumwipfeln und sogar einen kleinen Echidna, ein seltenes australisches Ameisenigel-Tier. Marlene erzählte uns unterwegs noch einige spannende Fakten über das Leben in Australien, darunter die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz, die enge Verbindung der Australier zur Natur und die Vielfalt der Kulturen, die das Land prägen.
Am Abend kehrten wir nach Melbourne zurück. Müde, aber erfüllt von den Eindrücken des Tages, ließen wir den Abend entspannt ausklingen.
25.11.2024 – Flug nach Sydney – Stadtrundfahrt durch die australische Metropole
Heute hieß es „Bye bye Melbourne“, denn unser nächstes Ziel war Sydney. Nach unserer Ankunft am Flughafen wurden wir herzlich von unserer Reiseleiterin Silvia begrüßt, die uns während unseres Aufenthalts in Sydney begleiten sollte. Sydney, mit einer Bevölkerung von 5,2 Millionen Menschen, ist die größte Stadt Australiens und eines der bekanntesten Reiseziele weltweit. Die größte Volksgruppe in Sydney stellen die Chinesen, was sich auch in der Vielfalt der asiatischen Kultur und Küche widerspiegelt.
Sydney ist auch für seine zahlreichen Nationalparks und über 100 Strände bekannt, die der Stadt ihren einzigartigen Charme verleihen. Unsere erste Station war Double Bay, ein exklusives Wohnviertel, wo wir Fotostopps einlegten, um die beeindruckende Einfahrt des Hafens und die atemberaubende Skyline von Sydney zu bewundern. Weiter ging es dann zum berühmten Bondi Beach, einem der bekanntesten Strände der Stadt. Der Bondi Beach ist etwa 1 Kilometer lang und bietet bei schönstem Wetter einen herrlichen Blick auf den Ozean, den wir während unserer Mittagspause genießen konnten. Es war der perfekte Ort, um das tolle Wetter zu erleben und die entspannte Atmosphäre zu spüren.
Nach der Pause fuhren wir durch Paddington, ein weiteres charakteristisches Viertel von Sydney, das für seine viktorianischen Häuser und trendigen Cafés bekannt ist. Auf der Fahrt erzählte Silvia uns, dass Australien als Land erst 1901 offiziell gegründet wurde, was es im Vergleich zu vielen anderen Ländern noch relativ jung macht. Interessanterweise konnte man sich damals nicht entscheiden, ob Sydney oder Melbourne die Hauptstadt des Landes werden sollte, weshalb Canberra als Kompromisslösung gewählt wurde.
Ein weiteres Highlight des Tages war Mrs. Macquarie’s Point, ein berühmter Aussichtspunkt, der einen fantastischen Blick auf den Hafen und das Opernhaus bietet. Nach dieser beeindruckenden Aussicht fuhren wir weiter und erreichten am Nachmittag unser Hotel. Wir hatten noch genug Zeit, um den Sydney Tower zu besuchen, den höchsten Punkt der Stadt. Auf dem Weg dorthin gingen wir durch das historische Queen Victoria Building, ein wunderschön restauriertes Einkaufszentrum, das mit seiner Architektur und Geschichte beeindruckt. Vom Sydney Tower aus, der 250 Meter hoch ist, hatten wir einen atemberaubenden Panoramablick auf die gesamte Stadt und den Hafen.
Nach diesem spannenden Tag ließen wir den Abend bei einem leckeren Abendessen ausklingen und genossen das angenehme Wetter und die entsannte Atmosphäre von Sydney.
26.11.2024 – Entdeckung der Höhepunkte Sydneys mit Opernhaus–Führung und Hafenrundfahrt
Diesen Morgen begannen wir entspannt, da wir etwas Zeit für eigene Erkundungen hatten. Nach einer erholsamen Zeit in der Stadt machten wir uns am Vormittag auf den Weg zum weltberühmten Opernhaus von Sydney. Schon bei der ersten Sichtung des Gebäudes waren wir von der außergewöhnlichen Architektur überwältigt. Das Sydney Opera House ist eines der bekanntesten und beeindruckendsten Architekturwunder der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Es wurde von dem dänischen Architekten Jørn Utzon entworfen und 1973 eröffnet. Das markante Gebäude befindet sich am Bennelong Point im Hafen von Sydney und ist aufgrund seiner auffälligen, schalenartigen Dächer, die an Segelboote erinnern, weltweit berühmt. Die Dachstruktur besteht aus 1.056.000 weißen Keramikfliesen, die dem Opernhaus sein charakteristisches Aussehen verleihen und es zu einem Wahrzeichen der Stadt machen. Das Opernhaus beherbergt mehrere Aufführungsräume, darunter die Concert Hall, die mit über 2.700 Sitzplätzen der größte Raum des Hauses ist und regelmäßig Konzerte, Ballettaufführungen und Theaterstücke beherbergt. Der Drama Theatre und das Playhouse bieten weitere kleinere Bühnen für Theateraufführungen und künstlerische Veranstaltungen. Das Opernhaus ist auch bekannt für seine erstklassige Akustik und seine vielseitige Nutzung für verschiedenste kulturelle Veranstaltungen, darunter auch internationale Musik- und Tanzaufführungen. Jährlich ziehen rund 1,5 Millionen Besucher aus aller Welt in das Opernhaus, sei es für eine Aufführung oder um an einer der beliebten geführten Touren teilzunehmen, so wie wir es taten. Das Sydney Opera House ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein Symbol für die künstlerische und kreative Identität der Stadt Sydney und Australiens.
Nach unserem Besuch des Opernhauses fuhren wir weiter zum King Street Wharf, einem lebhaften Hafenbereich in der Nähe des Stadtzentrums. Hier hatten wir Zeit, eine kleine Pause einzulegen und eine Kleinigkeit zu essen oder ein leckeres italienisches Eis zu genießen. Die Atmosphäre am Wharf war entspannt, und viele Leute genossen das sonnige Wetter und die Aussicht auf das Wasser.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Hafenrundfahrt, die uns erwartete. Vom Wasser aus konnten wir Sydney aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Der Blick auf das Opernhaus, die Sydney Harbour Bridge und die Skyline der Stadt war einfach atemberaubend. Während wir über das Wasser glitten, genossen wir die frische Brise und die beeindruckende Aussicht auf den Hafen, der zu den schönsten der Welt gehört.
Nachdem wir die Hafenrundfahrt abgeschlossen hatten, fuhren wir zurück zum Hotel, wo wir uns ein wenig frisch machten. Der Tag klang dann bei einem gemütlichen Abendessen aus, bei dem wir noch einmal die Eindrücke des Tages Revue passieren ließen.
27.11.2024 – Ausflug in die Blue Mountains – Australiens Tierwelt im Featherdale Wildlife Park
An diesem sonnigen Tag machten wir uns auf den Weg zu den Blue Mountains, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine beeindruckenden Naturwunder und malerischen Ausblicke bekannt ist. Die Blue Mountains erstrecken sich westlich von Sydney und bieten spektakuläre Felsenlandschaften, tiefe Täler und üppige Wälder. Ein Highlight der Region sind die „Three Sisters“, eine markante Felsenformation bei Katoomba, die aus der Legende der Aboriginals stammt.
Die Blue Mountains, befinden sich etwa zwei Stunden westlich von Sydney und sind für ihre atemberaubende Natur bekannt. Diese Gebirgskette erstreckt sich über rund 11.000 Quadratkilometer und zeichnet sich durch steile Klippen, dichte Regenwälder, tief eingeschnittene Täler und markante Felsenformationen aus. Die charakteristische blaue Farbe der Blue Mountains entsteht durch das Zusammenspiel von Licht und Eukalyptusdämpfen. Eukalyptusbäume, die in der Region weit verbreitet sind, setzen ätherische Öle frei, die in der Luft verdampfen. Diese Öle reflektieren das Sonnenlicht und streuen es auf eine Weise, die das Licht besonders in den blauen Spektralbereich lenkt. Dies führt zu dem typischen blauen Schimmer, den die Berge bei bestimmten Lichtverhältnissen haben. Zusätzlich spielt die geographische Lage der Blue Mountains eine Rolle: Durch die vielen Täler und Höhenunterschiede wird das Licht noch verstärkt und erzeugt eine mystische, blaue Atmosphäre. Es gibt also keine „echte“ blaue Farbe in den Bergen, sondern sie entsteht durch optische Effekte, die mit der speziellen Zusammensetzung der Luft und den Eukalyptusbäumen in Verbindung stehen?.
Auf dem Weg zu den Blue Mountains erzählte uns unsere Reiseleiterin Silvia einiges über die Aboriginals, die die Region seit Tausenden von Jahren bewohnen. Ihre Kultur und Geschichten sind tief mit der Natur verbunden, und viele der legendären Orte in den Blue Mountains haben eine besondere Bedeutung für die Aboriginals.
Unser erster Halt war der Echo Point in Katoomba, von dem aus wir einen fantastischen Blick auf die Three Sisters und das weite Tal hatten. Anschließend besuchten wir Scenic World, ein Erlebnispark, der spektakuläre Aussichten auf die Umgebung bietet. Hier konnte man mit der Scenic Skyway, einer Glasboden-Seilbahn, über die Berge schwingen und atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft genießen. Scenic World ist besonders bekannt für seine „Scenic Railway“, die steilste Eisenbahn der Welt, die eine aufregende Fahrt durch den Regenwald bietet?.
Nach dem Mittagessen im "The Lookout" mit Aussicht ging es weiter zum Featherdale Wildlife Park. Hier hatten wir die Gelegenheit, eine Vielzahl von australischen Tieren hautnah zu erleben, darunter Koalas, Kängurus, Wombats und sogar Tasmanische Teufel. Der Park bietet eine wunderbare Möglichkeit, die einheimische Tierwelt Australiens zu entdecken und zu fotografieren. Gegen Nachmittag fuhren wir zurück nach Sydney, wo einige von uns den Tag mit Livemusik in einem Pub ausklingen ließen.
28.11.2024 – Flug nach Alice Springs – Stadtrundfahrt mit den "Fliegenden Ärzten", Telegrafenstation und "School of the Air"
Heute verließen wir Sydney und begaben uns ins Outback, wo uns das rote, weite Land schon beim Anflug begrüßte. Am Flughafen wurden wir freundlich von Eve empfangen. Unser erster Halt führte uns zur alten Telegraphenstation. Diese Station wurde ursprünglich 1872 erbaut und diente als wichtiger Kommunikationspunkt für die Region, um Nachrichten zwischen den abgelegenen Gebieten und den größeren Städten zu übermitteln. Heute ist sie ein historisches Wahrzeichen und gibt einen Einblick in die Herausforderungen des Kommunikationsaufbaus im frühen Outback.
Nach diesem interessanten Stopp fuhren wir weiter zur "School of the Air". Diese Schule wurde 1951 gegründet und ist eine der ersten Fernschulen der Welt. Sie bietet Unterricht für Kinder in abgelegenen Regionen Australiens, die keinen Zugang zu einer traditionellen Schule haben. Über 120 bis 150 Schüler werden jährlich unterrichtet, wobei alle Kosten vom Staat übernommen werden. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Schule über Satellitentechnologie funktioniert, sodass Lehrer und Schüler, die oft hunderte Kilometer voneinander entfernt leben, miteinander kommunizieren können. Es gibt etwa 14 Lehrer und 5 Studios, in denen die Unterrichtseinheiten durchgeführt werden?.
Anschließend besuchten wir die Flying Doctors, eine der bekanntesten Organisationen in Australien, die medizinische Versorgung in abgelegene Regionen bringt. Diese Organisation wurde 1928 gegründet und hat heute mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Notfalldiensten für die isoliertesten Gebiete Australiens.
Anschließend fuhren wir zu unserem Hotel und genossen ein gemeinsames Abendessen.
29.11.2024 – Die Weite des Outbacks – Kulturzentrum – Sonnenuntergang am Uluru (Ayers Rock)
Am Morgen begaben wir uns auf den Weg zum Anzac Hill in Alice Springs, einem bedeutenden Wahrzeichen der Stadt. Der Anzac Hill Memorial wurde 1934 anlässlich des Anzac Day eingeweiht, ursprünglich zu Ehren der australischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind. Heute ist es ein Denkmal für alle, die in den Kriegen gedient haben, an denen Australien teilgenommen hat. Der Hügel ist nicht nur für seine militärische Bedeutung bekannt, sondern auch für seine kulturelle Bedeutung bei den Arrernte, den lokalen Aboriginal-Völkern, die ihn „Untyeyetwelye“ nennen?.
Nach dem Besuch des Anzac Hill fuhren wir weiter durch das Outback, beeindruckt von der endlosen Weite und der einzigartigen Landschaft. Eve, unsere Reiseleiterin, gab uns interessante Einblicke in das Leben hier. Zum Beispiel leben im Outback rund 400 verschiedene Reptilienarten, und es ist äußerst selten, Dingos in freier Wildbahn zu sehen – wir hatten das Glück, zwei dieser Tiere zu sichten. Die Region ist bekannt für ihre 326 Sonnentage im Jahr, was sie zu einem besonders sonnigen Teil Australiens macht. Zudem erfuhren wir, dass 1865 die ersten Kamele ins Land eingeführt wurden, was es den Entdeckern ermöglichte, das Zentrum des Landes ab 1872 besser zu erkunden?.
Unsere Reise führte uns weiter auf den Stuart Highway und dann auf den Lasseter Highway. Harold Lasseter, ein legendärer Entdecker, behauptete, in den 1920er Jahren eine Goldader in der Region gefunden zu haben, was zu einer Goldrausch-Ära in Australien führte?. Wir erreichten schließlich Yulara, das Tor zum Uluru-Kata Tjuta Nationalpark.
Auf dem Weg zum Uluru, dem heiligen Felsen der Anangu Aboriginals, machten wir Halt im Kulturzentrum, wo uns die Geschichte und Bedeutung dieses einzigartigen Ortes nähergebracht wurde. Der Uluru, der mit seinen markanten schwarzen Streifen aus oxidiertem Eisen bedeckt ist, ist ein Wahrzeichen der Aboriginals und ein atemberaubendes Naturwunder?.
Die Geschichte der Aboriginals rund um den Uluru ist tief mit ihrer spirituellen und kulturellen Identität verbunden. Der Uluru, auch Ayers Rock genannt, ist ein bedeutendes spirituelles Wahrzeichen der Anangu, des Aboriginal-Stammes, der seit über 30.000 Jahren in der Region lebt. Für die Anangu ist der Uluru ein heiliger Ort, der in ihrer Schöpfungsgeschichte eine zentrale Rolle spielt. Der Felsen selbst und die umliegende Landschaft sind von großer religiöser Bedeutung, da sie mit den Tieren, den Ahnen und den Schöpfungswesen verbunden sind, die in den Traumzeitgeschichten, den traditionellen Mythen der Aborigines, vorkommen. Der Uluru war lange Zeit ein Ort der Verehrung, an dem Zeremonien und Rituale abgehalten wurden. Die Geschichten, die mit dem Uluru verbunden sind, erzählen von den Wesen der Traumzeit, die das Land formten und die Gesetze des Lebens aufstellten. Eine bekannte Erzählung bezieht sich auf die Schöpfung von Uluru durch die Wanderung der Schöpfungswesen. In einer dieser Erzählungen wird der Uluru von Tjukurpa (den Ahnen) als Ort der Spiritualität und Heilung angesehen?. Bis heute bleibt der Uluru ein bedeutendes kulturelles Erbe für die Anangu. Die Weitergabe von Wissen über den Uluru und seine spirituelle Bedeutung erfolgt traditionell mündlich, und der Ort wird von den Anangu als „lebendig“ betrachtet, da er die Verbindung zwischen den Ahnen, der Erde und den Menschen symbolisiert. Diese spirituelle Bedeutung ist einer der Gründe, warum die Anangu darum gebeten haben, den Uluru nicht mehr zu erklimmen. 2019 wurde der Zugang zum Gipfel des Uluru endgültig geschlossen, um die kulturellen Werte der Aborigines zu respektieren und zu bewahren?. Der Uluru ist daher nicht nur ein geografisches Wahrzeichen, sondern auch ein Zentrum für die kulturelle Identität und das spirituelle Leben der Anangu, das sie mit der Welt teilen und bewahren möchten.
Am späten Nachmittag genossen wir den spektakulären Sonnenuntergang am Uluru – ein unvergessliches Erlebnis. Der Tag endete mit einem traditionellen australischen BBQ, bei dem wir unser eigenes Fleisch grillen konnten, begleitet von Livemusik.
30.11.2024 – Sonnenaufgang am Uluru (Ayers Rock) – Wanderung an den Kata Tjutas (Olgas) – Flug nach Cairns in den tropischen Norden Australiens
An diesem Morgen begann der Tag früh, denn wir wollten den atemberaubenden Sonnenaufgang am Uluru erleben. Das Farbenspiel, das der Felsen in den ersten Lichtstrahlen des Tages zeigte, war wirklich einzigartig und beeindruckend. Nach dem Sonnenaufgang machten wir uns auf, um durch die Walpa Gorge zu wandern, eine der vielen beeindruckenden Schluchten in der Umgebung des Uluru. Diese Wanderung bot uns noch einmal die Möglichkeit, die Schönheit des Outbacks hautnah zu erleben.
Nach der Wanderung genossen wir ein ausgiebiges Frühstück, bevor wir uns schweren Herzens vom Outback verabschiedeten. Im Flugzeug nach Cairns hatten einige von uns das Glück, den Uluru noch einmal aus der Luft zu bewundern, was die Magie dieses Ortes noch einmal auf besondere Weise unterstrich.
In Cairns, das sich im Bundesstaat Queensland befindet, angekommen, stand der Nachmittag zur freien Verfügung. Das Hotel, in dem wir unterkamen, lag direkt am Meer und bot einen herrlichen Blick auf die Küste. Es verfügte über zwei wunderschöne Pools, ein gut ausgestattetes Fitnessstudio und einen Spa-Bereich, in dem man sich wunderbar entspannen konnte. Auch außerhalb des Hotels gab es viele Möglichkeiten: zahlreiche Cafés, Restaurants, Souvenirläden und Malls luden zum Bummeln und Entdecken ein.
Am Abend trafen wir uns wieder, um gemeinsam zu essen und den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
01.12.2024 – Tagesausflug – Katamaranfahrt zum Great Barrier Reef
Auf diesen Tag freuten sich alle besonders, denn wir hatten die Gelegenheit, das weltberühmte Great Barrier Reef zu besuchen.
Das Great Barrier Reef ist eines der größten und beeindruckendsten Naturwunder der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer entlang der Nordostküste Australiens, im Korallenmeer. Es ist das größte Korallenriffsystem der Erde und umfasst mehr als 2.900 einzelne Riffe sowie 900 Inseln. Dieses außergewöhnliche Ökosystem wurde 1981 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Das Great Barrier Reef ist von großer Bedeutung sowohl ökologisch als auch kulturell. Es bietet einen Lebensraum für eine unglaubliche Vielfalt an Meeresbewohnern, darunter mehr als 1.500 Fischarten, 400 Korallenarten, verschiedene Haiarten und Meeresschildkröten. Das Riff ist ein wichtiger Ort für die Forschung und hat durch seine unglaubliche Biodiversität eine zentrale Rolle im marinen Naturschutz. Die Korallen des Great Barrier Reef sind besonders bemerkenswert, da sie in der Lage sind, riesige, komplexe Strukturen zu bilden, die den Lebensraum für viele andere Organismen bieten. Diese Korallenriffe sind durch ihre biologische Vielfalt und ihre farbenfrohen Unterwasserlandschaften bekannt. Der Reichtum an marinem Leben macht das Riff zu einem beliebten Ziel für Aktivitäten wie Schnorcheln, Tauchen und Bootsfahrten. Das Great Barrier Reef leidet jedoch zunehmend unter den Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere durch das Phänomen der Korallenbleiche, das durch steigende Wassertemperaturen verursacht wird. Diese Entwicklung hat die Korallenpopulationen geschwächt und stellt eine ernsthafte Bedrohung für das gesamte Ökosystem dar. Der Schutz des Riffs wird daher immer dringlicher, und weltweit werden Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern und das Riff zu bewahren. Das Great Barrier Reef ist nicht nur ein biologisches Wunder, sondern auch ein kultureller Schatz für die indigenen Völker Australiens, insbesondere die traditionellen Landbesitzer, die es seit Tausenden von Jahren als ihren heiligen Raum betrachten. Die indigenen Gemeinschaften spielen eine wichtige Rolle bei den Bemühungen um den Schutz und die Bewahrung dieses einzigartigen Naturerbes. Für die Wissenschaft und den Tourismus bietet das Great Barrier Reef noch immer viele unerforschte Geheimnisse und unvergessliche Erlebnisse, was es zu einem unverzichtbaren Ziel für Naturfreunde und Abenteurer aus aller Welt macht.
Mit einem Katamaran fuhren wir hinaus auf das Riff. An Bord des Katamarans wurden wir hervorragend betreut. Zunächst erhielten wir Sicherheitsinstruktionen, die uns über das Verhalten an Bord und im Wasser informierten, um sicherzustellen, dass wir alle sicher und verantwortungsbewusst das Riff erkunden konnten.
Nach einer angenehmen Fahrt erreichten wir das Great Barrier Reef, und es war an der Zeit, uns auf das Erforschen des Unterwasserparadieses vorzubereiten. Wir begannen unsere Entdeckungsreise mit einer Fahrt im Glasbodenboot, das uns einen ersten Eindruck von der faszinierenden Unterwasserwelt vermittelte. Die Sicht war klar, und wir konnten die Korallenformationen und das bunte Leben darunter bewundern.
Nach dem Mittagessen, das uns an Bord serviert wurde, waren wir bereit, uns beim Schnorcheln auszupowern. Es war ein unglaubliches Erlebnis, inmitten des Riffs zu schwimmen, umgeben von zahlreichen bunten Fischen, majestätischen Korallen und anderen Meeresbewohnern. Die Farbenpracht und Vielfalt der Unterwasserwelt überwältigten uns. Wir hätten Stunden im Wasser verbringen können, so sehr waren wir von der Schönheit und Ruhe des Riffs gefangen, doch leider verging die Zeit viel zu schnell.
Nach einem erlebnisreichen Tag kehrten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken und Bildern im Kopf zurück nach Cairns. Am Abend genossen wir ein köstliches Abendessen und teilten unsere Erlebnisse, während wir den Tag Revue passieren ließen.
02.12.2024 – Regenwaldausflug nach Kuranda mit Aboriginal–Erlebnis, Seilbahnfahrt und historischer Eisenbahnfahrt
Unser heutiges Ziel war Kuranda, ein kleiner Ort, der als „Platz des Schnabeltiers“ bekannt ist. Diese Region ist seit über 50.000 Jahren von den Aboriginals bewohnt. Wir erreichten Kuranda mit der Seilbahn und schwebten dabei über die üppigen Baumwipfel des Regenwaldes. Die atemberaubende Aussicht auf die grüne, unberührte Natur war ein echtes Highlight.
Bevor wir uns Kuranda genauer ansahen, machten wir einen Zwischenstopp bei den Pamagirri Aboriginals. Dort erhielten wir einen faszinierenden Einblick in ihre Kultur. Man zeigte uns, wie man traditionell jagt, das Didgeridoo spielt und den Bumerang wirft. Das Didgeridoo hat seinen Ursprung im nordwestlichen Arnhem Land in Australien, einer Region, die für ihre trockenen Landschaften bekannt ist. Es wird aus einem Baumstamm hergestellt, der von Termiten ausgefressen wurde. Mit diesem Instrument werden verschiedene Tiergeräusche nachgeahmt, was Teil der spirituellen und kulturellen Tradition der Aboriginals ist. Im Anschluss an diese Demonstrationen führten die Aboriginals in einem kleinen Theater noch traditionelle Tänze auf, die ihre Kultur und Geschichte widerspiegelten. Einige Gäste nutzten im Anschluss die Gelegenheit, um ein Foto mit einem Koala zu machen.
Nach diesem kulturellen Erlebnis fuhren wir weiter nach Kuranda, wo wir eine Mittagspause einlegten. Hier hatten wir die Möglichkeit, durch den Ort zu bummeln, ein Mittagessen zu genießen, Kaffee zu trinken oder Souvenirs zu kaufen. Kuranda ist für seine bunten Märkte und das entspannte Ambiente bekannt, was es zu einem angenehmen Ziel für Entdeckungstouren macht.
Der Rückweg nach Cairns führte uns mit dem Scenic Railway, einer malerischen Zugfahrt, die uns durch die tropische Landschaft und entlang der Barron Falls brachte. Die Scenic Railway ist eine historische Bahnstrecke, die 1891 eröffnet wurde und heute eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Region ist. Während der Fahrt genossen wir spektakuläre Ausblicke auf die Berge, den Regenwald und die Wasserfälle.
An den Barron Falls legten wir sogar einen kurzen Stopp ein, um diese beeindruckenden Wasserfälle zu bestaunen. Am späten Nachmittag erreichten wir unser Hotel in Cairns, wo wir den Abend mit einem gemütlichen Abendessen am Hafen ausklingen ließen.
03.12.2024 – Ausflug zu Mossman Gorge und Daintree–Nationalpark
Unser letzter Ausflug führte uns heute in den Daintree Nationalpark, eines der ältesten und artenreichsten Regenwaldgebiete der Welt. Entlang der malerischen Küstenstraße fuhren wir in dieses außergewöhnliche Naturgebiet, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von rund 1.200 Quadratkilometern. Der Daintree Rainforest ist der älteste kontinuierlich existierende Regenwald der Erde, der seit mehr als 135 Millionen Jahren besteht. Mit seinen 1.385 verschiedenen Baumarten ist der Park ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Botaniker. Ein Regenwald benötigt eine Durchschnittstemperatur von mindestens 24 Grad Celsius und jährlich mindestens 2.000 Millimeter Niederschlag, um als solcher zu gelten.
Unser erster Halt war die Mossman Gorge, wo uns ein Aboriginal-Führer herzlich mit einer traditionellen Willkommenszeremonie begrüßte. Diese Zeremonie ist eine wertvolle Tradition, die den Respekt vor der Natur und den Ahnen betont. Mossman Gorge ist bekannt für seine beeindruckende Natur, die durch klare, kühle Flüsse und üppige tropische Vegetation besticht. Nach einer erfrischenden Wanderung durch diesen wunderschönen Teil des Regenwaldes kehrten wir im Daintree Tea House ein, wo wir ein köstliches Mittagessen mit frischen tropischen Früchten und regionalen Spezialitäten genießen konnten.
Nach dem Mittagessen stand eine Bootsfahrt auf dem Daintree River auf dem Programm, bei der wir ein echtes Highlight der Region entdeckten: ein Salzwasserkrokodil namens "Scarface". Unser Guide erklärte uns viele interessante Fakten über diese faszinierenden Tiere. Krokodile sind in den ersten zwei Lebensmonaten besonders eng mit ihrer Mutter verbunden, und sie verbringen viel Zeit in ihrer Nähe. Zudem können sie beeindruckende 6 bis 12 Monate ohne Nahrung überleben, was ihre Überlebensfähigkeit in der Wildnis unterstreicht.
Nachdem wir diese spannende Bootsfahrt erlebt hatten, fuhren wir weiter nach Port Douglas, einem beliebten Ferienort. Dort hatten wir Zeit für einen entspannenden Strandspaziergang und genossen die malerische Aussicht auf das Meer. Als krönenden Abschluss des Tages und unserer Reise hatten wir noch das Glück, Wallabies in freier Wildbahn zu beobachten – ein unvergesslicher Moment.
Am Abend trafen wir uns zum letzten gemeinsamen Abendessen der Reise, wo wir auf die vielen Erlebnisse der vergangenen Tage anstießen.
04.12.2024 – Rückflug von Cairns nach Deutschland
An diesem Tag nutzten viele Gäste die Gelegenheit, sich in Ruhe auf die Heimreise vorzubereiten. Einige verbrachten die Zeit damit, ihre Koffer zu packen, das letzte Eis in Cairns zu genießen oder durch die Geschäfte und Malls zu bummeln, um die letzten Souvenirs zu erstehen. Andere machten noch einmal von den Annehmlichkeiten des Hotels Gebrauch und powerten sich im Pool aus. Nachdem jeder seine letzten Erledigungen abgeschlossen hatte, trafen wir uns alle im Hotel, um gemeinsam zum Flughafen zu fahren. Dort verabschiedeten wir uns von Cairns und traten die Reise in Richtung Singapur an. Im Flugzeug machten wir es uns bequem, genossen das Essen und die Annehmlichkeiten des Fluges.
05.12.2024 – Ankunft in Deutschland
Früh am Morgen erreichten wir Frankfurt, wo uns winterliche Temperaturen erwarteten. Die kalte Luft war ein deutlicher Kontrast zu den warmen, sonnigen Tagen, die wir in Australien und Singapur verbracht hatten. Endlich waren wir wieder zu Hause und freuten uns darauf, unsere Lieben zu treffen. Die Vorweihnachtszeit lag bereits in der Luft, und wir waren gespannt darauf, all die Eindrücke und Erlebnisse der letzten Wochen noch einmal Revue passieren zu lassen. Es war eine Reise voller neuer Entdeckungen, Abenteuer und unvergesslicher Momente. Jetzt konnten wir die Erinnerungen teilen und uns auf die festliche Zeit freuen.
Ich hoffe, dass ihr alle eine unvergessliche Zeit in Australien hattet und dass dieses faszinierende und vielfältige Land in euren Erinnerungen lebendig bleibt. Es war eine Reise, die uns viele Eindrücke geschenkt hat – von den beeindruckenden Naturlandschaften bis hin zu den einzigartigen kulturellen Erlebnissen. Ich wünsche euch, dass ihr diese Erlebnisse immer in eurem Herzen bewahren werdet. Vor allem hoffe ich, dass ihr gesund bleibt und eure Reiseleidenschaft nicht verliert! Es würde mich sehr freuen, euch bei einer zukünftigen Reise wiederzusehen und gemeinsam neue Abenteuer zu erleben.
Alles Liebe und bis bald!
Mareike