Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Rundreise Australien – grenzenloses Fernweh

Reisebericht: 27.02. – 14.03.2025

Australien – das Land der roten Wüsten, traumhaften Strände und einzigartigen Tierwelt! Unsere Rundreise beginnt mit einem kurzen Zwischenstopp in Singapur, wo uns die faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne einen ersten Vorgeschmack auf das Abenteuer gibt. Danach geht es weiter nach Down Under – ein Kontinent voller Kontraste, von pulsierenden Metropolen wie Sydney und Melbourne bis hin zu atemberaubenden Naturwundern wie dem Great Barrier Reef und dem Outback. Unsere Koffer sind gepackt – es geht los!

Susanne Schirmann

Ein Reisebericht von
Susanne Schirmann


Donnerstag, 27.02.2025 Anreise nach Singapur

Unser Abenteuer Australien beginnt! Aus allen Ecken Deutschlands reisen wir heute nach Frankfurt am Main, wo unser gemeinsamer Flug startet. Unsere kleine, aber feine Gruppe macht sich auf den Weg nach Singapur – ein Zwischenstopp mit Übernachtung, bevor es weiter nach Australien geht. Ein Teil unserer Mitreisenden stößt erst in Australien dazu, da sie aktuell noch Neuseeland erkunden. Der Flug mit Singapore Airlines verläuft entspannt und sogar schneller als erwartet.

Freitag, 28.02.2025 Ankunft in Singapur–Abendshow in der Löwenstadt

Nach 10.700 geflogenen Kilometern landen wir frühzeitig in Singapur, dem kleinen seit 1965 unabhängigen Stadtstaat südlich von Malaysia, mit nur 26 km Länge von Nord nach Süd und nur 43 km Länge von Ost nach West. Nach der Ankunft läuft alles reibungslos, und bald treffen wir unseren lokalen Reiseleiter Herrn Huat. Er bringt uns ins zentral gelegene 5-Sterne-Hotel Grand Park City Hall – ein perfekter Ausgangspunkt für unser erstes kleines Abenteuer. Der Abend steht zur freien Verfügung, und nach einer kleinen Auszeit machen wir uns auf, um mit mir, Susanne Schirmann, Eberhardt TRAVEL Reisebegleiterin, das nächtliche Singapur zu entdecken. Unser erstes Highlight: die spektakuläre Spectra-Licht- und Wassershow vor dem Marina Bay Sands Hotel. Wasser, Licht und Musik verschmelzen zu einer beeindruckenden Inszenierung. Weiter geht es zu den berühmten Supertrees in den Gardens by the Bay. Zweimal pro Abend erstrahlen diese riesigen „Baumskulpturen“ in einer farbenfrohen Lichtshow, begleitet von großartiger Musik – ein echter Gänsehautmoment! Einfach innehalten und genießen. Nach diesem fantastischen ersten Eindruck kehren wir ins Hotel zurück. Nach der langen Reise tut etwas Erholung gut, bevor es morgen mit neuen Erlebnissen weitergeht.

Samstag, 01.03.2025 Citytour Singapur–Botanischer Garten– Skydeck und Flug nach Melbourne /Australien

Nach der nächtlichen Erholung von unserer Anreise genießen wir ein köstliches Frühstücksbuffet. Frisch gestärkt schlendern wir noch ein bisschen durch die Umgebung, bevor wir uns für unser erstes großes Ziel des Tages treffen: den Skypark des berühmten Marina Bay Sands Hotels. Schon gestern Abend konnten wir einen ersten Blick auf dieses beeindruckende Bauwerk werfen. Heute erfahren wir mehr über seine unglaublichen Dimensionen. In nur 2,5 Jahren Bauzeit entstand dieses Wahrzeichen mit seinen drei imposanten Türmen. 1.500 Arbeiter errichteten unter der Leitung des Architekten Moshe Safdie das Hotel mit 2.750 Zimmern und mittlerweile 60 Restaurants. Ein echtes Meisterwerk der modernen Architektur! Oben auf 200 Metern Höhe, also höher als der Eiffelturm, genießen wir eine spektakuläre Aussicht auf Singapurs Skyline. Von hier aus erblicken wir weitere Highlights der Stadt: den Singapore Flyer, die futuristischen Gardens by the Bay mit den leuchtenden Supertrees und sogar den Start/Ziel-Bereich der Formel-1-Strecke. Besonders beeindruckend: das 340 Meter lange Dach des Marina Bay Sands Hotel, das an ein riesiges Surfbrett erinnert – mit dem legendären Infinity Pool, der verständlicherweise nur Hotelgästen vorbehalten ist. So verlockend die Aussicht auch ist, es gibt noch viel zu entdecken! Als Nächstes statten wir am Boden angekommen, dem berühmten Merlion einen Besuch ab. Diese imposante Wasserspeier-Figur – halb Löwe, halb Fisch – zieht nicht nur uns, sondern auch zahlreiche andere Besucher in ihren Bann. Weiter geht es nach Chinatown, wo wir in den Buddhistischen Tempel eintauchen. Hier erfahren wir folgendes: Die vielen Lampen im Tempel stehen für die anwesenden 120 Mönche, während eine große Buddhastatue den 9. noch ungeborenen Buddha zeigt. Der
Glaube besagt, dass seine Geburt das Ende der Welt einläutet – möge es noch lange dauern! Nach einem schmackhaften Mittagessen in einer der Garküchen tauchen wir in eine weitere grüne Oase ein: den Orchideengarten. Mehr als 60.000 Orchideen in leuchtenden Farben erwarten uns – ein Paradies für Blumenliebhaber! Das neue, klimatisierte Orchideenhaus präsentiert besonders seltene Exemplare in voller Pracht. Natürlich glühen unsere Handys – diese Schönheit muss festgehalten werden. Unsere Tour führt uns weiter entlang der berühmten Orchard Road, dem Einkaufsparadies Singapurs. In Little India wird es trubeliger – heute sind viele der 300.000 Gastarbeiter auf den Straßen unterwegs. Wir tauchen ein in das bunte, lebendige Treiben und lassen uns von den exotischen Düften und Klängen mitreißen. Schließlich heißt es Abschied nehmen. Am Flughafen verabschieden wir uns von unserem Reiseleiter Huat – doch bevor wir in den Flieger steigen, gibt es noch einen letzten Stopp, der sogenannte „Jewel“, der weltberühmte Wasserfall mitten im Flughafen. Ein magischer Moment, den wir nicht verpassen dürfen! Ein ruhiger Flug mit Singapore Airlines bringt uns weiter nach Australien. Müde, aber happy, schlummern wir ein – mit Gedanken an die atemberaubende Skyline, leuchtende Orchideen und das nächste Abenteuer, das schon auf uns wartet.

Ankunft in Melbourne–Citytour Melbourne

Heute kommen zwei Flüge aus Singapur und Christchurch in Melbourne an – und mit ihnen eine neue Eberhardt-Reisegruppe. Unsere kleine Singapur-Gruppe wächst um einige Gäste, die bereits drei Wochen Neuseeland erkundet haben. Nach der Einreise treffen wir uns fast gleichzeitig am Ausgang, wo uns Reiseleiterin Marlene mit einem herzlichen Lächeln empfängt. Die Vorfreude auf das Abenteuer Down Under ist riesig!Auf dem Weg zu unserem zentral gelegenen Hotel genießen wir erste Eindrücke von Melbourne. Dort angekommen, checken wir ein und ergattern noch die letzten Frühstückshappen, bevor wir unsere Zimmer beziehen. Danach bleibt genug Zeit, um uns frisch zu machen, bis wir uns mittags für eine Citytour treffen. Reiseleiterin Marlene nimmt uns mit auf eine spannende Erkundungstour durch die 5-Millionen-Metropole am Yarra River. Die Stadt verbindet historischen Charme mit moderner Architektur und ist ein Magnet für junge Leute und Kulturen aus aller Welt. "Melbourne hat mehr Tiefe als Sydney, auch wenn die Stadt mit der berühmten Oper vielleicht mehr glänzt", erklärt Marlene. Besonders cool: In der Innenstadt sind Busse und Bahnen kostenlos! Wir spazieren vorbei am Royal Exhibition Building von 1880, das direkt gegenüber dem Naturkundemuseum liegt. Ein echtes Prachtstück aus der Zeit der damaligen Weltausstellung! Dann schlendern wir über den lebhaften Queen Victoria Market, naschen hier und da etwas und lassen uns vom bunten Treiben der "Melbournians" mitreißen. Ein echtes Highlight wartet danach: Busfahrer Martin chauffiert uns auf den berühmten Albert Park Circuit – die Formel-1-Strecke, die gerade für den bevorstehenden Grand Prix vorbereitet wird. Was für ein Erlebnis! Unsere Citytour endet mit einem kurzen Halt am Hauptbahnhof, der mit seiner beeindruckenden Architektur ein tolles Fotomotiv abgibt. Noch ein Abstecher zum Strand, und wir haben Melbourne aus vielen Blickwinkeln kennengelernt. Am Abend lassen wir den Tag gemütlich im "The Meat & Wine Company" direkt am Yarra River ausklingen – bei leckerem Essen und guter Gesellschaft. Ein perfekter Start in unser Australien-Abenteuer!

Great Ocean Road–12 Apostel–Loch Ard Gorge

Unser Tagesmotto: Raus aus der Stadt, rein in die Natur! Heute steht eine spektakuläre Panoramafahrt entlang der legendären Great Ocean Road auf dem Programm – die berühmte Küstenstraße westlich von Melbourne, die mit unzähligen Highlights aufwartet.
Unterwegs begleitet uns unsere sympathische Reiseleiterin Marlene, die uns nicht nur mit interessanten Geschichten über Australien begeistert, sondern auch ihre Leidenschaft für die heimische Tierwelt zum Besten bringt. Schon bald entdecken wir australische Magpies – im Deutschen auch als Flötenkrähenstare bekannt – und lassen uns von den possierlichen Pink Galahs (Rosakakdus) verzaubern. Unser erster Stopp führt uns zur Great Ocean Road Chocolaterie – ein wahres Paradies für Schokoladenliebhaber. Zwar könnten wir hier stundenlang schlemmen, doch der Weg ruft weiter. Bald erreichen wir das viktorianisch erbaute Pacific Hotel, das mit seinem riesigen Pier und dem malerischen Blick auf die Küste besticht. Weiter geht’s zum Cape Patton, wo uns die tosend auf die Küste zurollenden Wellen einen Wow Effekt bieten. Das Mittagessen genießen wir im charmanten Apollo Bay Hotel – ein kulinarischer Genuss, der uns Energie für einen kleinen Bummel durch das idyllische Örtchen schenkt. Tatsächlich laden entlang der Great Ocean Road zahlreiche Ortschaften zum Schlendern und Verweilen ein. Ein besonderes Highlight erwartet uns an einem atemberaubenden Aussichtspunkt: Plötzlich entdecken wir einen Koalabären, gemütlich im Baum sitzend! Marlene erzählt uns, dass diese vermeintlichen Knuddeltiere an jeder Hand zwei Daumen haben, um sich besser festzuhalten – und dank ihres gepolsterten Hinterteils stundenlang im Baum chillen können. Aufgrund der giftigen Eukalyptusblätter, die sie fressen, schlafen Koalas übrigens bis zu 22 Stunden am Tag, während ihr Körper mit der Verdauung beschäftigt ist. Natürlich darf das große Highlight nicht fehlen: Die 12 Apostel. Obwohl heute noch etwa sieben dieser imposanten Felsformationen erhalten sind, beeindruckt der Rundweg mit atemberaubenden Perspektiven. Anschließend genießen wir an der Loch Ard Gorge eine spektakuläre Kulisse aus schroffen Felsen, donnerndem Meer und traumhaften Stränden. Unser letzter Halt: Die London Bridge – ein weiterer, gigantischer Felsenbogen im Meer, der selbst unsere Handys zum Glühen bringt. Nach über 530 Kilometern intensiver Erlebnisse und wunderschöner und vielfältiger Natur, machen wir uns entspannt auf den Rückweg nach Melbourne. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere großartige Busfahrerin Michaela Schuhmacher (Renny) und an Reiseleiterin Marlene, die uns mit Esprit, Herz und Leidenschaft durch diesen unvergesslichen Tag und den Aufenthalt in Melbourne geführt haben.

Flug zum Ayers Rock–Besuch Kulturzentrum–Olgas–Sonnenuntergang Uluru

Ein bisschen ausschlafen, gemütlich frühstücken und dann geht es per Bus zum Flughafen. Heute fliegen wir zum wohl berühmtesten Monolit der Welt dem Uluru, dessen Flughafen noch immer Ayers Rock heißt. Nach knapp drei Stunden in der Luft landen wir in der glühenden Hitze von 43°C. Unsere fröhliche Reiseleiterin Eva empfängt uns bereits bestens vorbereitet. Schnell erhalten wir unsere Zimmerschlüssel, und nach einer kurzen Orientierungsfahrt mit unserem geräumigen Bus und Fahrer Tony – der übrigens aus Neuseeland stammt – beziehen wir unsere ebenso geräumigen Zimmer. Jetzt bleibt etwas Freizeit zum Entspannen, Essen oder Einkaufen für diejenigen, die noch kein Fliegennetz für den Kopf haben. Fliegen sind hier leider immer mal wieder eine Plage und mit einem Netz über dem Kopf, lässt es sich deutlich besser aushalten. Am Nachmittag treffen wir uns wieder und besuchen zunächst das Kulturzentrum. Dort gewinnen wir spannende Einblicke in das Leben und die Philosophie der hier lebenden Aboriginals. Gut informiert machen wir uns auf den Weg zu den Katatjutas, früher als Olga's bekannt, benannt nach Olga von Lüttenberg. Das beeindruckende Massiv liegt rund 60 Kilometer entfernt und ragt 546 Meter aus dem Boden. Die Temperaturen bleiben auch am Nachmittag über 40°C, daher entscheiden wir uns für einen kürzeren Spaziergang – mit viel Muße für fantastische Aufnahmen.
Nun geht es weiter zum Highlight des Tages: der Sonnenuntergang am Uluru! Genau zur richtigen Zeit erreichen wir den besten Aussichtspunkt und genießen das perfekte Licht. Ein köstliches kleines Buffet erwartet uns, und mit einem Gläschen Prosecco stoßen wir auf unsere Reise und diesen besonderen Moment an. Was für ein unvergessliches Erlebnis! Den Abend lassen wir mit einem rustikalen BBQ in unserer Hotelanlage ausklingen. Auf dem Grill braten wir Spezialitäten wie Emu, Kamel und Känguru. Dazu gibt es stimmungsvolle Live-Musik, und wir speisen unter dem beeindruckenden Sternenhimmel. Jetzt, wo die Temperaturen angenehm sind, fühlt sich alles perfekt an – und das heute Erlebte wird sicherlich unvergessen bleiben.

Mittwoch, 05.03.2025 Sonnenaufgang Uluru–Fahrt nach Alice Springs–Flying Doctors

Heute Morgen sind wir den Fliegen einen Schritt voraus und stehen noch vor Sonnenaufgang auf. Im Dunkeln machen wir uns auf den Weg zum Uluru – dieses magische Naturschauspiel wollen wir uns keinesfalls entgehen lassen. Während der Himmel langsam heller wird, taucht der riesige Monolith vor uns auf und verändert minütlich seine Farbe. Die Atmosphäre ist einfach unglaublich. Bis die Sonne um 6:42 Uhr aufgeht, genießen wir das faszinierende Licht- und Schattenspiel am Felsen. Danach halten wir an verschiedenen Stellen, um den Uluru aus nächster Nähe zu erleben. In der morgendlichen Kühle spazieren wir entlang des Felsens, während unsere Reiseleiterin Eva spannende Mythen und Geschichten der Aborigines erzählt. Jeder Blickwinkel offenbart eine neue Facette dieses einzigartigen Ortes. Als wir schließlich zum Hotel zurückkehren, erwartet uns ein köstliches Frühstücksbuffet – genau das Richtige nach diesem eindrucksvollen Start in den Tag. Frisch gestärkt geht es weiter nach Alice Springs. Die Strecke führt scheinbar endlos geradeaus durch die rote Wüstenlandschaft, doch Eva sorgt mit interessanten Informationen über Australien für beste Unterhaltung. Perfekt, um all unsere Fragen loszuwerden! Unterwegs legen wir eine Pause am Atila-Tafelberg, auch Mount Connor genannt, ein. Er erhebt sich imposant in der Ferne und ist mindestens genauso beeindruckend wie der Uluru. Am Nachmittag erreichen wir unser Tagesziel, Alice Springs, eine Stadt mit etwa 25.000 Einwohnern. Unsere erste Station: das trockene Flussbett des Todd River, wo jedes Jahr eine ganz besondere Regatta stattfindet. Da der Fluss meist kein Wasser führt, rennen die Teilnehmer mit ihren Booten auf den Schultern durchs Sandbett – andere Länder, andere Sitten! Weiter geht es zum Anzac Hill, einer Gedenkstätte für australische Soldaten. Von hier aus genießen wir einen herrlichen Blick über die Stadt, bevor wir den berühmten Flying Doctors einen Besuch abstatten. Ein interessanter Film (zum Glück auf Deutsch!) erzählt die Geschichte dieser außergewöhnlichen Organisation, die seit 1928 medizinische Hilfe in die entlegensten Winkel Australiens bringt. Ein beeindruckendes Beispiel für Engagement und Pioniergeist! Zurück im Hotel springen wir erst einmal in den Pool – eine willkommene Erfrischung nach einem erlebnisreichen Tag. Den perfekten Abschluss finden wir im Tali Restaurant, wo wir uns ein köstliches Abendessen gönnen. So lassen wir den Tag entspannt ausklingen und freuen uns auf das nächste Abenteuer im australischen Outback.

Alte Telegraphenstation–School of Air–Flug nach Sydney

Heute heißt es Abschied nehmen vom australischen Outback. Doch bevor es nach Sydney geht, starten wir den Tag mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet im Crowne Plaza Hotel – eine letzte Gelegenheit, die Köstlichkeiten der Region zu genießen.
Bevor wir zum Flughafen fahren, legen wir noch einen Stopp an der Alten Telegraphenstation ein. Sie gilt als erste Siedlung im Zentrum Australiens und spielte eine wichtige Rolle in der Kommunikation: Die ersten Telegramme von hier nach London brauchten damals ganze 24 Stunden – und das im Jahr 1816! Doch die Geschichte hat auch eine dunkle Seite: Die Station diente später als Heim für Kinder der Aborigines, die ihren Familien entrissen und hier „umerzogen“ wurden. Noch heute spricht man von der „Verlorenen Generation“. Ein bedrückender Ort, der nachdenklich macht. Unsere nächste Station ist die „School of the Air“. Seit 1951 werden hier Kinder in den entlegensten Gegenden Australiens per Fernunterricht unterrichtet – damals per Funk, heute natürlich digital. Aktuell besuchen 100 Schüler diese außergewöhnliche Schule. Da viele Kosten nicht vom Staat übernommen werden, unterstützen wir die Schule gerne mit einer kleinen Spende. Dann geht’s weiter zum Flughafen in Alice Springs. Der Check-in läuft reibungslos, und keine drei Stunden später landen wir in Sydney. Hier verabschieden wir uns von Reiseleiterin Eva und werden von Reiseleiterin Sieglinde begrüßt, die mit ihren Eltern als Kind nach Australien ausgewandert ist. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir unser Hotel mitten in Chinatown – eine perfekte Lage! Der berühmte Darling Harbour ist nur wenige Gehminuten entfernt, also nichts wie los zur ersten Erkundungstour. Am Abend lassen wir den Tag entspannt im beliebten Fischrestaurant Nick’s direkt am Wasser ausklingen. Endlich mal wieder draußen sitzen – die Temperaturen hier sind deutlich angenehmer!

Citytour Sydney mit Bondi Beach und Hafenrundfahrt

Unsere heutige Citytour beginnt mit einem echten Highlight: der berühmten Sydney Opera. Früh am Morgen sind wir die erste Gruppe, die eine exklusive Führung durch das weltbekannte Opernhaus erhält. Guide Lucy versorgt uns mit spannenden Fakten, während Reiseleiterin Sieglinde alles für uns übersetzt. Die Atmosphäre ist herrlich ruhig, sodass wir die beeindruckende Architektur in aller Ruhe auf uns wirken lassen können. Besonders faszinierend: Das ikonische Dach besteht aus rund einer Million selbstreinigender Fliesen aus Schweden, die vom Regen gewaschen werden. Queen Elizabeth II. weihte das Bauwerk 1973 feierlich ein, nachdem die Bauzeit ganze 16 Jahre in Anspruch genommen hatte. Die immensen Kosten? Wurden clever durch eine Lotterie refinanziert! Wir besichtigen verschiedene Säle der Oper, darunter das Theaterstudio und den größten Saal mit 1.500 Sitzplätzen. Hier fällt unser Blick auf ein Fangnetz über dem Orchestergraben. Warum? In der Vergangenheit flog bei einer Inszenierung ein lebendes Huhn von der Bühne direkt auf den Kopf eines Cello-Spielers! Die Führung vergeht wie im Flug, und nach einer Stunde strömen bereits weitere Besucher ins Gebäude. Wie gut, dass wir die Oper in fast menschenleerer Kulisse erleben durften! Unser nächster Halt ist der Lady Macquarie’s Chair – eine Bank aus Sandstein, die Sträflinge im Jahr 1816 für die Frau des damaligen Gouverneurs anfertigten. Sie saß hier oft, mit Blick auf den Hafen, voller Heimweh nach England. Nach einer kurzen Pause setzen wir unsere Tour fort, passieren noble Stadtviertel und erreichen schließlich den berühmten Bondi Beach. Der wohl bekannteste Stadtstrand Sydneys lädt mit seinem goldenen Sand und den azurblauen Wellen zum Verweilen ein. Wir begnügen uns jedoch mit einem Fotostopp – denn am Nachmittag steht eine Hafenrundfahrt auf dem Programm! Bei Kaiserwetter genießen wir den Anblick der Stadt vom Wasser aus. Das Panorama mit der Harbour Bridge und dem Opernhaus ist einfach unbezahlbar, und unsere Kameras laufen auf Hochtouren. Zurück an Land nutzen wir den freien Nachmittag unterschiedlich: Einige erkunden die Stadt weiter, andere wagen sich auf den berühmten Bridge Walk. Gesichert geht es zu Fuß hinauf bis zur Mitte der Sydney Harbour Bridge – eine atemberaubende Erfahrung, von der wir uns morgen sicherlich erzählen lassen. Den perfekten Abschluss unseres Tages erleben wir kulinarisch: Im fußläufig erreichbaren Darling Pavilion lassen wir uns vorzügliche Speisen schmecken. Ein köstlicher Ausklang für einen unvergesslichen Tag in Sydney!

Blue Mountains–Featherdale Wildlife Park

Wir verlassen die geschäftige Hafenstadt Sydney und machen uns auf den Weg in die berühmten Blue Mountains. Diese spektakuläre Gebirgskette, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, verdankt ihren Namen dem feinen Nebel, der von den Eukalyptusbäumen aufsteigt und die Landschaft in einen sanften blauen Schleier hüllt. Heute allerdings sorgt nicht der Eukalyptusnebel für eine mystische Atmosphäre – sondern das Wetter selbst. Petrus meint es nicht besonders gut mit uns, und die Bergwelt auf rund 1.000 Metern Höhe versinkt in dichtem Regen und Nebel. Von den berühmten Attraktionen wie den Wentworth Falls und den Three Sisters ist heute leider nichts zu sehen. Normalerweise bieten die bis zu 187 Meter hohen Wentworth Falls ein beeindruckendes Naturschauspiel, wenn das Wasser über mehrere Stufen in die Tiefe rauscht. Und die Three Sisters – drei markante Felsformationen, die laut einer indigenen Legende verzauberte Schwestern sein sollen – zählen zu den meistfotografierten Wahrzeichen Australiens. Heute bleibt uns nur ein Blick auf die Informationstafeln, die uns zeigen, was wir hätten sehen können. Aber so ist das eben mit der Natur – unberechenbar und lässt sich nicht beeinflussen. Doch wir lassen uns die Laune nicht verderben. Reiseleiterin Sieglinde kennt einen Plan B und steuert das charmante Städtchen Katoomba an. Der kleine Ort mit seinen viktorianischen Häusern und gemütlichen Cafés ist das touristische Herz der Blue Mountains. Hier genießen wir einen heißen, aromatischen Kaffee und schlendern durch die Straßen, während wir hoffen, dass der Regen langsam nachlässt. Unseren geplanten Mittagsstopp ziehen wir etwas vor – eine hervorragende Entscheidung, denn das Essen ist nicht nur sehr schmackhaft, sondern gibt uns auch Energie für unser Nachmittagsprogramm. Und das hält ein echtes Highlight bereit: den Featherdale Wildlife Park! Kaum angekommen, zeigt sich der Himmel gnädig – der Regen verzieht sich, und sogar die Sonne blinzelt hervor. Perfektes Timing, denn in diesem liebevoll gestalteten Tierpark gibt es unzählige australische Tiere hautnah zu erleben. Wir kommen aus dem Staunen nicht heraus: flauschige Koalas, die träge in den Eukalyptusbäumen hängen, Kängurus und Wallabys, die neugierig umher hüpfen, und sogar ein paar freche Quokkas, die mit ihren immer fröhlich wirkenden Gesichtern alle begeistern. Besonders faszinierend ist der Ameisenigel mit seinen stacheligen Borsten und dem tapsigen Gang. Auch die beeindruckenden Wombats, die aussehen wie übergroße, plüschige Meerschweinchen, gefallen uns sehr. Nicht zu vergessen die bunte Vogelwelt: farbenfrohe Papageien, majestätische Keilschwanzadler und der geheimnisvolle Kasuar, einer der gefährlichsten Vögel der Welt. Wer mutig ist, wagt auch einen Blick auf die Schlangen und Krokodile in den Reptiliengehegen. Zurück in Sydney, haben wir noch ein paar Stunden zur freien Verfügung. Perfekt, um die letzten Eindrücke dieser pulsierenden Metropole aufzusaugen – sei es bei einem Spaziergang durch den botanischen Garten mit Blick auf das weltberühmte Opernhaus oder bei einem letzten Drink an der Circular Quay. Morgen geht es weiter ins tropische Cairns, wo uns der nächste und letzte spannende Abschnitt unserer Australienreise erwartet.

11. Tag Sonntag, 09.03.2025 Flug nach Cairns–auf in die Tropen!

Am frühen Morgen verlassen wir Sydney und begeben uns zum Flughafen. Hier hat man schon einen komfortablen Gruppencheck-in für uns vorbereitet, sodass auch dieses Prozedere stressfrei vorüber geht. Nach drei entspannten Stunden über den Wolken setzt der Flieger sanft in Cairns auf. Schon beim Verlassen des Flughafens umfängt uns die warme, feuchte Luft der Tropen – ein deutlicher Kontrast zur Metropole Sydney. Am Ausgang wartet bereits Oliver, unser örtlicher deutschstämmiger Reiseleiter, mit einem breiten Lächeln. „Willkommen in Cairns! Die Fahrt zum Hotel führt durch eine Stadt, die entspannt und grün wirkt. Palmen säumen die Straßen, und immer wieder blitzt das türkisfarbene Meer durch die tropische Vegetation. Cairns ist das Tor zum Great Barrier Reef und zum Daintree Rainforest – zwei der spektakulärsten Naturwunder Australiens. Hier treffen dichte Regenwälder auf das glitzernde Korallenmeer, und das Leben hier scheint spürbar entspannter als im geschäftigen Sydney. Schon nach kurzer Zeit erreichen wir das Crystalbrook Flynn, unser luxuriöses 5-Sterne-Hotel direkt an der Esplanade. Das moderne Design mit viel Glas und offenen Flächen bietet einen interessanten Kontrast zur tropischen Umgebung. Vor der Tür erstreckt sich die berühmte Cairns Esplanade – eine lange Uferpromenade mit Restaurants, Cafés und einem großen öffentlichen Salzwasserschwimmbad. Hier baden Gäste und Einheimische gemeinsam und sogar kostenfrei, denn das offene Meer ist wegen Krokodilen, Haien und Quallen nicht immer sicher zum Schwimmen. Nach dem Einchecken bleibt Zeit zum Erkunden. Die Promenade ist perfekt zum Flanieren: Straßenkünstler, entspannte Jogger und Reisende aus aller Welt prägen das Bild. Die Atmosphäre ist entspannt, ein Mix aus Urlaubsfeeling und tropischer Abenteuerlust. Am Abend geht es ins Dundee’s am Pier, eines der besten Restaurants der Stadt. Hier sitzt man direkt am Wasser, mit Blick auf die Marina, wo luxuriöse Jachten und bunte Ausflugsschiffe auf ihren nächsten Einsatz warten. Hier lassen wir es uns gut schmecken, dazu ein kühler australischer Weißwein und die laue Abendbrise – perfekter kann der erste Abend in Cairns nicht sein. Morgen wartet das nächste Abenteuer, wir erleben das Great Barrier Reef. Aber jetzt erst mal ankommen, genießen und in den Tropenmodus einen Gang zurückschalten.

12. Tag Montag, 10.03.2025 Katamarantour zum Great Barrier Reef

Nach einem reichhaltigen Frühstück in unserem zentral gelegenen Hotel starten wir in den Tag. Das Great Barrier Reef – ein Traumziel für viele, erwartet uns heute! Unser Abenteuer beginnt in Cairns, wo wir an Bord des Katamarans Ocean Spirit gehen. Die Crew empfängt uns mit guter Laune, und wir spüren sofort: Das wird ein großartiger Tag! Die knapp zweistündige Fahrt nach Michaelmas Cay ist entspannt, das türkisfarbene Wasser glitzert in der Sonne, und der Fahrtwind macht die tropischen Temperaturen sehr angenehm. An Bord gibt es köstliche Verpflegung, und dann ist es so weit: Wir erhalten unsere Ausrüstung – Tauchanzug, Maske, Schnorchel und Flossen – und werden mit einem Beiboot zur Insel gebracht. Kaum im Wasser, eröffnet sich uns eine faszinierende Welt: Farbenprächtige Korallen, schillernde Fische in allen Größen, riesige Muscheln und sogar ein paar Schildkröten gleiten an manchen von uns vorbei. Das Wasser ist kristallklar, und es fühlt sich an wie in einem riesigen Aquarium. Wir schnorcheln eine ganze Weile und genießen jede Sekunde. Später wartet ein weiteres Highlight auf uns: eine 30-minütige Fahrt mit einem Semi-Submarine. Durch die großen Fenster haben wir perfekte Sicht auf die Unterwasserwelt – ein Spektakel aus Farben und Bewegung. Es ist beeindruckend zu sehen, wie das Leben unter der Wasseroberfläche pulsiert. Zurück an Bord lassen wir den Nachmittag bei einem Glas Sekt und leckerem Kuchen ausklingen. Die Rückfahrt nach Cairns verläuft angenehm und ruhig, sodass wir um 17.00 Uhr wieder anlegen. Doch unser Tag ist noch nicht zu Ende! Am Abend tauchen wir ein in die Aromen Balis. Im gemütlichen Restaurant „bayleafes“ probieren wir uns durch eine Vielzahl köstlicher Gerichte – eine perfekte Abrundung für einen unvergesslichen Tag am Great Barrier Reef.

Dienstag, 11.03.2025 Regenwaldausflug nach Kuranda mit Aboriginal–Erlebnis, Seilbahnfahrt und historischer Eisenbahnfahrt

Australien zeigt sich uns heute von seiner tropischen Seite. Mit Guide Oliver führt unser Ausflug nach Kuranda, einem charmanten touristischen Dorf mitten im Regenwald von Queensland. Schon die Anreise ist spektakulär – mit der Skyrail-Seilbahn gleitet man lautlos über das grüne Blätterdach, während unter uns der dichte Dschungel liegt. An zwei Haltepunkten steigen wir aus und genießen die beeindruckende Naturkulisse mit rauschenden Barron Wasserfällen und exotischen Geräuschen des Regenwalds. In Kuranda angekommen, wird uns die faszinierende Welt der Aboriginal-Kultur näher gebracht. Die Djabugay, die Ureinwohner dieser Region, gewähren uns spannende Einblicke in ihre Traditionen. Wir bestaunen die rhythmischen Tänze im Tanztheater, lauschen den tiefen Klängen des Didgeridoos und versuchen uns im Boomerangwerfen. Nach ein paar missglückten Versuchen fliegt bei manchen der Boomerang endlich in einer schönen Kurve zurück. Nach diesem kulturellen Erlebnis besuchen wir den kleinen Wildlifepark, der uns eine ganz besondere Nähe zur Tierwelt Australiens ermöglicht. Tasmanische Teufel huschen fauchen durch ihr Gehege, Krokodile dösen auf der Wiese und Kängurus hüpfen frei durch das Areal – ein Paradies für Tierfreunde und Fotografen. Einige Gäste nutzen die Gelegenheit für ein Foto mit einem flauschigen Koala auf dem Arm, was nur noch hier in Queensland möglich ist – ein unvergesslicher Moment! Mittags gönnen wir uns eine eher unerwartete, aber willkommene Überraschung: eine deutsche Bratwurst! Ein Kölner hat sich vor vielen Jahren hier niedergelassen und natürlich müssen wir diesem und seinen Köstlichkeiten einen Besuch abstatten. Wir genießen das deftige Essen, bevor wir weiter durch die kleinen Märkte und bunten Läden von Kuranda stöbern. Handgefertigte Kunstwerke, Souvenirs und tropische Natur, die uns umgibt, verleihen dem Ort eine einzigartige Atmosphäre. Der Rückweg verspricht eine weitere unvergessliche Erfahrung: Mit der historischen Kuranda Scenic Railway geht es durch dichten Regenwald, vorbei an schwindelerregenden Abhängen und tosenden Wasserfällen. Die nostalgischen Waggons und die spektakuläre, 37 km lange Strecke, machen die Fahrt zu einem wenn auch recht schwülen Erlebnis. Zurück in Cairns lassen wir den erlebnisreichen Tag stilvoll im Restaurant Ochre ausklingen. Die moderne australische Küche verwöhnt unsere Gaumen mit köstlichen Gerichten – ein perfekter Abschluss für diesen einzigartigen Tag voller Natur und Kultur!

Mittwoch, 12.03.25 Ausflug zu Mossman Gorge und Daintree–Nationalpark

Unsere heutige Tour beginnt mit einer ganz besonderen Fahrt. Reiseleiter Oliver und Busfahrerin Bridget nehmen uns mit auf den legendären Captain Cook Highway von Cairns in Richtung Daintree Rainforest. Wir erfahren, dass der Daintree River und der gesamte Regenwald nach dem britischen Geologen Alexander Daintree benannt wurden. Die Küstenstraße schlängelt sich entlang des üppigen Regenwaldes und immer wieder bieten sich fantastische Ausblicke auf das türkisfarbene Meer. In Mossman angekommen, erwartet uns eine traditionelle Begrüßungszeremonie mit Trevay, einem Aborigine. Mit einem rauchenden Feuer werden wir symbolisch gereinigt und offiziell in der Gemeinde willkommen geheißen – ein besonderer Moment, der uns die spirituelle Verbindung der Aborigines zur Natur näherbringt. Anschließend gibt es frisch gebackene Scones mit Schlagsahne und Marmelade, begleitet von duftendem Tee oder Kaffee. Ein perfekter Genuss inmitten der üppigen Natur. Gut gestärkt brechen wir zur Wanderung in die Mossman Gorge auf. Wir überqueren die schaukelnde Rex Creek Hängebrücke und tauchen in den dichten Regenwald ein. Reiseleiter Oliver erzählt mit Begeisterung von den uralten Bäumen, riesigen Farnen und Heilpflanzen, die hier wachsen. Wir erfahren, wie die Aborigines die Pflanzen nutzen und warum der Daintree Rainforest als einer der ältesten Regenwälder der Welt gilt. Mittags kehren wir im Daintree Teahouse ein – einem charmanten, urtümlichen Restaurant, das uns in vergangene Zeiten versetzt. Die Atmosphäre ist gemütlich und wir genießen ein köstliches Mahl mit vielen exotischen Früchten inmitten der tropischen Natur. Nach dem Essen folgt das nächste Abenteuer: eine Bootstour mit Skipper Alan auf dem Daintree River. Unser Ziel: Krokodile aufspüren! Und wir haben Glück – an die zehn winzige, gerade einmal zwei Wochen alte Babykrokodile liegen am Ufer, gut bewacht von ihrer Mutter. In der Nähe entdecken wir zusätzlich ein beeindruckendes, riesiges Männchen, dessen gesamte Dimensionen wir nur erahnen können.
Bevor es zurück nach Cairns geht, machen wir noch einen Abstecher nach Port Douglas. Die kleine, charmante Küstenstadt besticht mit ihrem entspannten Flair, den tropischen Gärten und der idyllisch gelegenen Kirche St. Mary at the Sea. Der Ausblick auf den palmengesäumten Strand ist traumhaft – ein Ort, an dem man gerne verweilen möchte. Kurz vor unserer Rückkehr nach Cairns machen wir noch eine besondere Entdeckung: Eine Wiese voller Wallabys! Die kleinen Beuteltiere hüpfen neugierig umher und lassen sich entspannt beobachten – ein perfekter Abschluss für unseren erlebnisreichen Tag. In Cairns verabschieden wir uns herzlich von unserem Guide Oliver, der uns mit seinem Wissen begeistert hat, und danken auch Bridget, die uns sicher durch diesen wunderschönen Teil Australiens gefahren hat. Zum Abschluss genießen wir unser letztes Abendessen im Hotelrestaurant und lassen den Abend gemütlich ausklingen – voller Eindrücke und Erinnerungen an einen letzten unvergesslichen Tag im tropischen Norden Australiens.

15. Tag Donnerstag, 13.03.2025 Rückreise nach Deutschland

Unsere Australien-Rundreise neigt sich dem Ende zu, und heute heißt es Abschied nehmen. Nach 16 Tagen voller Abenteuer, atemberaubender Landschaften und unvergesslicher Begegnungen machen wir uns auf den langen Heimweg nach Deutschland. Unser Rückflug beginnt mit der ersten Etappe nach Brisbane. Während das Flugzeug abhebt, werfen wir einen letzten Blick auf das faszinierende Land, das uns mit seiner Vielfalt in den Bann gezogen hat. In Brisbane haben wir einen kurzen Aufenthalt, bevor es weiter nach Singapur geht. Das Prozedere hier ist unkompliziert und schnell sind wir am nächsten Gate, welches uns wieder ein gutes Stück näher nach Deutschland bringt. Der Flug ist angenehm, und viele von uns nutzen die Zeit, um die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen. Manche durchstöbern noch einmal ihre Fotos, andere vertiefen sich in ihre Reisetagebücher oder holen ein wenig Schlaf nach. In Singapur erwartet uns eine weitere Umsteigezeit. Der Flughafen Changi ist wie eine eigene kleine Welt – mit Gärten, Entspannungszonen und Shoppingmöglichkeiten.

16. Tag Freitag, 14.03.2025 Ankunft in Frankfurt und Weiterreise nach Hause

Auch die letzte, große Etappe schaffen wir, die Stunden vergehen, und irgendwann taucht unter uns Europa auf. In Frankfurt angekommen, nehmen wir Abschied voneinander. Jeder tritt von hier aus seine individuelle Heimreise an – mit einem Koffer voller Souvenirs und vielen tollen Erinnerungen.


Zum Abschluss gilt unseren Gästen ein herzliches Dankeschön. Ihr habt diese Reise zu etwas ganz Besonderem gemacht. Gemeinsam haben wir viel gesehen, erlebt und eine gute Zeit verbracht. Ein großes Dankeschön gilt auch unseren vier versierten australischen Reiseleitern, die mit ihrem Wissen und Engagement für unvergessliche Erlebnisse gesorgt haben. Ebenso danken wir unserer Reiseleitung in Singapur, die uns diesen ersten Stopp auf der Hinreise nähergebracht hat. Ohne euch alle wäre diese Rundreise nicht das geworden, was sie war – eine unvergessliche Zeit voller einzigartiger Momente. Danke, dass ihr dabei wart!

Herzliche Grüße

Susanne Schirmann, Reisebegleiterin Eberhardt TRAVEL GmbH

Ein besonderer Dank geht an alle Organisatoren von Eberhardt Travel und unseren örtlichen Partnern, die stets für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Eure perfekte Planung und Unterstützung haben diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!


Kommentare zum Reisebericht