Große Rundreise Australien
Reisebericht: 15.04. – 06.05.2025
Eine Reise nach Australien – für viele ein großer Traum, für unsere Reisegruppe wird er Wirklichkeit.
Das Abenteuer Down Under erwartet uns! In knapp drei Wochen entdecken wir ein Land voller Gegensätze und atemberaubender Vielfalt: malerische Küsten, das wilde Outback, spektakuläre Naturwunder, pulsierende Metropolen – und natürlich eine Tierwelt, wie es sie nur hier gibt.
Australien fasziniert mit grandiosen Landschaften und spannender Kultur. Wir freuen uns auf unvergessliche Erlebnisse!
Ein Reisebericht von
Annika Lembke
Auf nach Singapur
Endlich hat das lange Warten ein Ende und voller Vorfreude treffen wir uns am Frankfurter Flughafen. Heute beginnt unsere große Reise nach Australien! Mit einem Airbus A380 der renommierten Singapore Airlines fliegen wir durch die Nacht nach Singapur, wo wir eine Zwischenübernachtung einlegen, um die Anreise nach Australien etwas entspannter zu gestalten. An Bord werden wir von den Flugbegleiterinnen in ihren traditionellen, farbenfrohen Seidenkleidern herzlich begrüßt. Der Flug selbst verläuft für die meisten recht angenehm. Wir werden mit leckerem, asiatisch angehauchtem Essen und einer guten Getränkeauswahl verwöhnt und können uns die Zeit mit dem umfangreichen Bordunterhaltungsprogramm vertreiben. Da wir über Nacht fliegen, finden die meisten von uns tatsächlich etwas Schlaf, während wir uns Singapur nähern.
Ankunft in der Löwenstadt – Besuch der Lichtershows
Am späten Nachmittag erreichen wir mit etwas Verspätung den Changi Flughafen in Singapur. Nach der Einreisekontrolle und der Gepäckausgabe werden wir in der Ankunftshalle bereits von unserem freundlichen Reiseleiter Alvin erwartet. Nachdem wir uns alle mit Singapore Dollars eingedeckt haben, fahren wir direkt zu unserem zentral gelegenen Hotel - dem eleganten „Grand Park City Hall“. Am Abend treffen wir uns zum fakultativen Abendprogramm wieder. Zuerst besuchen wir die Lichtershow „Spectra“ vor dem ikonischen Marina Bay Sands Hotel. Da wir gut in der Zeit liegen, finden wir hervorragende Plätze an der Marina Waterfront. Pünktlich um 20.00 Uhr beginnt die Wassershow und verzaubert uns für die nächsten 15 Minuten mit einer spektakulären Mischung aus Licht, Wasser und Musik. Anschließend geht es weiter zur Garden Rhapsody Show in den Gardens by the Bay, wo die futuristischen Supertrees in verschiedenen Farben erstrahlen und von Musik begleitet werden. Ein ebenso beeindruckender Anblick, der die Gruppe fasziniert. Nach diesen wunderbaren Eindrücken ist es Zeit für eine Stärkung. Wir machen uns auf den Weg zum nahe gelegenen Food Court Raspura Masters in der Marina Bay Sands Mall, wo es eine große Auswahl an asiatischen Gerichten gibt - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Teil der Gruppe fährt mit dem Taxi zurück zum Hotel, ich gehe mit den anderen zu Fuß. Wir spazieren entlang der Marina Bay, vorbei am Fullerton Hotel und dem berühmten Merlion. Es ist Vollmond und wir haben einen sensationellen Blick auf die nächtliche Skyline von Singapur. Außerdem tut der Abendspaziergang noch einmal richtig gut nach dem langen Flug. Es war ein wunderschöner Abend und perfekter Einstieg für unsere Reise.
Stadtrundfahrt Singapur – Marina Bay Sands – Flug nach Perth
Nach einem leckeren Frühstück und dem Check-out starten wir zu unserer sechsstündigen Stadtrundfahrt durch Singapur. Unsere Zeit in dieser pulsierenden Metropole ist begrenzt, deshalb wollen wir so viele Highlights wie möglich erleben. Zuerst besuchen wir den National Orchid Garden im Singapore Botanic Garden. Der Garten beherbergt mehr als 1.000 Orchideenarten. Unser Guide Alvin führt uns durch die exotische Anlage. Wir haben Glück und entdecken einige schöne Libellen und Vögel. Besonders interessant ist auch der Muskatbaum, den Alvin uns zeigt, samt der Früchte, die dort wachsen. Anschließend fahren wir durch das arabische Viertel Kampong Glam und das indische Viertel Little India, bevor wir den Merlion Park erreichen. Der berühmte Merlion - eine Mischung aus Löwe und Fisch - war lange Zeit das Wahrzeichen Singapurs. Heute wird er vom imposanten Marina Bay Sands Hotel übertroffen, das wir als Nächstes besuchen. Mit dem Fahrstuhl geht es in wenigen Sekunden auf das Aussichtsdeck, rund 191 Meter über der Stadt. Die Aussicht auf die futuristischen Gardens by the bay, den Hafen und die Stadt ist atemberaubend. Der Himmel ist klar, sodass wir bis nach Malaysia sehen können. Weiter geht es nach China Town, wo jeder etwas Zeit hat, die Umgebung zu erkunden. Einige besuchen den beeindruckenden Tooth Relic Temple, andere bummeln durch die Straßen und wieder andere gönnen sich einen leckeren Drink in einem der Cafés. Für das Mittagessen haben Mr. Alvin und ich uns das Lau Pa Sat Hawker-Center ausgesucht - mein Lieblings-Garküchen-Center. Hier findet jeder etwas Leckeres, ob würzige Satay-Spieße, Reisgerichte mit Hühnchen oder frische Meeresfrüchte - ein kleines kulinarisches Paradies. Gut gestärkt fahren wir zum Changi Airport, wo wir uns von Alvin verabschieden. Nach der Gepäckaufgabe besichtigen wir den JEWEL, bevor wir zum Gate gehen. Das moderne Einkaufszentrum verfügt über einen tropischen Regenwald und den größten Indoor-Wasserfall der Welt. Aus 40 Metern Höhe stürzt das Wasser in die Tiefe und im Sonnenlicht entsteht ein kleiner Regenbogen. Der Changi Airport ist eine Sehenswürdigkeit für sich und so vergeht die Zeit bis zum Abflug wie im Flug. Am Abend fliegen wir nach Perth - nur noch ein knapp fünfstündiger Flug trennt uns von unserem Sehnsuchtsziel Australien. Gegen Mitternacht landen wir schließlich in Westaustralien. Die Einreisekontrolle und Biosicherheitskontrolle verlaufen problemlos. Unser örtlicher Reiseleiter Patrick erwartet uns bereits und begleitet uns zu unserem zentral gelegenen Hotel, dem Holiday Inn Perth City Centre im Herzen der Stadt. Es ist schon spät, sodass alle schnell ihre Zimmer beziehen und ins Bett fallen
Stadtrundfahrt Perth – Fremantle – Bootsfahrt auf dem Swan River
Nach der späten Ankunft gestern Nacht gönnen wir uns heute einen entspannten Start. Um 10 Uhr geht’s los mit unserer ersten Erkundungstour durch Perth – und das bei strahlendem Sonnenschein! Patrick zeigt uns die Highlights der Stadt. Unser erster Halt: South Perth, von wo wir einen herrlichen Blick auf die Skyline genießen. Danach geht’s weiter zur Matagarup Brücke – eine Fußgängerbrücke über den Swan Fluss in Form eines Schwans, die erst 2018 eröffnet wurde. Natürlich darf ein Besuch im Kings Park nicht fehlen. Er zählt zu den beliebtesten Attraktionen Australiens - und das zu Recht! Mit über 400 Hektar Fläche, perfekt gepflegten Rasenflächen, wunderschönen Pflanzen und Blumen aus ganz Westaustralien ist der Park ein wahres Naturparadies. Dazu kommt der fantastische Blick auf den Swan River und die Skyline - ein perfekter Ort für eine kleine Auszeit, wie man an den vielen Besuchern sieht, die im Park picknicken oder grillen. Anschließend verlassen wir das Stadtzentrum und fahren entlang der „Millionaire’s Row“, wo die High Society von Perth ihre Traumhäuser mit Blick auf den Fluss hat. Ziel ist Fremantle, eine charmante historische Hafenstadt, die noch älter ist als Perth und bekannt für ihre gut erhaltene Kolonialarchitektur und ihr lebendiges Kunst- und Kneipenviertel. Direkt am Strand genießen wir im „Bathers Beach House“ ein leckeres Mittagessen mit Blick aufs Meer. Anschließend spazieren wir durch die charmanten Gassen mit ihren historischen Gebäuden zum Hafen, wo wir an Bord der Captain Cook Cruises gehen. Gemütlich gleiten wir ca. 1,5 Stunden auf dem Swan River zurück nach Perth. Bei bestem Wetter finden die meisten ein sonniges Plätzchen an Deck. Übrigens: Der Swan River, der in den Indischen Ozean mündet, ist stellenweise so breit, dass man ihn leicht mit einem See verwechseln könnte. Zurück am Elizabeth Quay, dem modernen Dreh- und Angelpunkt der Stadt, spazieren wir in Richtung Hotel. Unterwegs machen wir noch einen Abstecher zum London Court, einer kleinen Einkaufsstraße im Stil eines mittelalterlichen englischen Gassenviertels, die 1937 erbaut wurde - hier fühlt man sich für einen Moment wie in Großbritannien. Spontan verlängern wir unseren Spaziergang noch ein wenig, um das abends schön beleuchtete neue Rathaus zu bewundern. Zurück im Hotel treffen wir uns im Restaurant Ivy & Jack auf einen Snack und ein Getränk und lassen unseren ersten Tag in Australien gemütlich ausklingen.
Sanddünen, Pinnacles & tierische Begegnungen im Yanchep Nationalpark
Heute fahren wir ca. 200 km in den Norden zum Nambung Nationalpark. Nach einer guten Stunde erreichen wir die gigantischen Sanddünen von Lancelin. Wir spazieren durch den feinen, weißen Sand hinauf auf die Sanddünen und genießen den herrlichen Blick auf den Indischen Ozean und die abenteuerlustigen Sanddünen-Surfer. Langsam fühlen wir uns richtig in Australien angekommen und lassen die wunderschöne Landschaft bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein auf uns wirken. Weiter geht es zur Hangover Bay, einem einsamen Strand, an dem sich einige Gäste bei ca. 22 Grad Wassertemperatur ins Meer bewegen. Wir anderen genießen die schöne Aussicht vom Strand aus. Wenige Minuten später erreichen wir unser heutiges Ziel: die Pinnacles. Gemeinsam mit Patrick erkunden wir die bizarren Kalksteinsäulen, die teilweise meterhoch in den Himmel ragen und das Gelände wie eine Mondlandschaft wirken lassen. Gut, dass die Wege markiert sind, denn hier kann man sich schnell verlaufen! Nach etwa einer Stunde machen wir uns auf den Weg nach Cervantes, wo im beliebten „Lobster Shack“ schon das Mittagessen auf uns wartet. Auf dem Rückweg nach Perth machen wir noch einen Stopp am Lake Thetis, wo uns Patrick spannende Informationen über die dortigen Stromatolithen gibt - uralte Lebensformen, die zu den ältesten auf der Erde gehören. Ein tolles Extra-Highlight folgt zum Schluss: Wir halten im Yanchep National Park, nur eine knappe Stunde von Perth entfernt. Hier gibt es eine kleine Koala-Kolonie - etwas Besonderes, denn Koalas sind in Westaustralien eigentlich nicht heimisch. Um den Park für Besucher attraktiver zu machen, wurden vor Jahren Koalas angesiedelt, die täglich mit frischen Eukalyptus-Lieferungen versorgt werden. Tatsächlich entdecken wir eine „graue Knautschkugel“ hoch oben in der Baumkrone. Das eigentliche Highlight sind aber die vielen frei lebenden Kängurus, die im Abendlicht über die Wiesen hüpfen und grasen.
Flug nach Melbourne – Stadtrundfahrt– Melbourne Skydeck
Bereits um 4:30 Uhr klingeln heute die Wecker, denn wir brechen auf zu unserem Flug nach Melbourne – und das am Ostersonntag. Ganz nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ treffen wir uns in der Hotellobby, wo ein kleines Frühstücksbuffet sowie vorgepackte Boxen bereitstehen. Damit das Osterfest nicht ganz untergeht, gibt es von mir für alle noch einen kleinen Oster-Glückskeks. Virgin Australia befördert uns in rund 3,5 Stunden nach Melbourne, wo uns unsere örtliche Reiseleiterin Andrea bereits erwartet und sofort zu einer kleinen Stadtrundfahrt entführt. Erste Station ist der Queen Victoria Market, ein Wahrzeichen Melbournes und der größte Freiluftmarkt der südlichen Hemisphäre. Von frischem Obst und Gemüse über Fisch, Fleisch und Käse bis hin zu Kleidung, Kunsthandwerk und Souvenirs gibt es hier fast alles. Manch einer gönnt sich auf Andreas Empfehlung hin eine australische Bratwurst oder leckere Donuts. Natürlich könnten wir hier noch stundenlang verweilen, aber Melbourne hat noch viel mehr zu bieten. Weiter geht es durch den Melbourne Sports Park, das Herz des australischen Sports. Neben dem weltberühmten Melbourne Cricket Ground - mit über 100.000 Plätzen eines der größten Stadien der Welt - sehen wir auch die Tennisanlage der Australian Open sowie die beeindruckenden Stadien für Rugby, Fußball und Australian Football. Letzterer ist der absolute Lieblingssport vieler Australier und hat in Melbourne eine besondere Bedeutung, da er hier erfunden wurde. Der Sports Park war auch Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1956. Wir halten am Federation Square, bevor wir zu den berühmten Graffiti Lanes schlendern. Die Hosier Lane und die ACDC Lane begeistern uns mit ihren bunten, ständig wechselnden Wandbildern. Hier entdecken wir sogar ein Werk von Banksy. Zum Abschluss fahren wir nach St. Kilda und schlendern gemütlich an der Strandpromenade entlang, während die Sonne langsam untergeht und die Promenade in goldenes Licht taucht. Nach dem Abendessen im hervorragenden „Meat & Wine“ Restraurant (Teil des Essenspaketes) unternehmen wir in kleiner Gruppe noch ein zusätzliches Abendprogramm. Zuerst geht es auf das Eureka Skydeck, mit 297 Metern das höchste Aussichtsdeck der südlichen Hemisphäre. Von hier oben haben wir einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bei Nacht. Danach spazieren wir am Yarra River entlang, vorbei am beleuchteten Federation Square zur historischen Flinders Street Station, die abends besonders schön ist.
Tagesausflug der Great Ocean Road – 12 Apostel & Loch Ard Gorge
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der wilden Küste Australiens: Unser Tagesausflug führt uns entlang der berühmten Great Ocean Road. Die rund 243 Kilometer lange Küstenstraße zählt zu den spektakulärsten Panoramastraßen der Welt. Unser erster Stopp ist die Great Ocean Road Chocolaterie & Ice Creamery. Hier können wir kleine Schokoladendrops probieren - eine süße Einstimmung auf den Tag. Danach geht es weiter zum offiziellen Eingang der Great Ocean Road - dem berühmten Tor mit der Aufschrift „Great Ocean Road“, das sich als tolles Fotomotiv anbietet. Hier haben wir auch Zeit für einen kurzen Strandspaziergang und genießen die frische Meeresluft. Anschließend geht es weiter nach Kennett River, wo wir die Baumwipfel absuchen, denn der Ort ist bekannt für seine Koalas. Tatsächlich entdecken wir einen Koala, der friedlich in der Baumkrone döst. Zur Mittagszeit kehren wir gemeinsam im Apollo Bay Hotel ein und genießen ein leckeres Mittagessen - Fish & Chips oder Steak. Nach dem Mittagessen kann jeder noch individuell durch den kleinen Ort schlendern. Einige nutzen die Gelegenheit, sich in der nahe gelegenen Apollo Bay Bakery mit leckeren australischen Pies als Vorrat für den Abend einzudecken. Am Nachmittag führt uns der Weg in den Port Campbell National Park. Bei Loch Ard Gorge, benannt nach einem Schiffsunglück von 1878, erkunden wir die dramatische Küstenlandschaft rund um die markante Felsformation „Razorback“. Das Wetter spielt uns heute nicht in die Karten - es nieselt leicht und der Himmel ist wolkenverhangen, aber die Natur bleibt beeindruckend. Zum krönenden Abschluss besuchen wir die weltberühmten 12 Apostel. Obwohl nur noch sieben dieser Kalksteinsäulen stehen, ist die Kulisse atemberaubend. Zwei Gäste unternehmen einen Helikopterflug über die Apostel, während die anderen die Aussicht von den Plattformen genießen. Am späten Nachmittag treten wir die Rückfahrt durch das Landesinnere an und erreichen am Abend Melbourne.
Flug in das australische Outback – Kata Tjutas und Sonnenuntergang am Uluru
Heute heißt es: Früh aufstehen! Um 3:30 Uhr klingelt der Wecker, denn unser Flug ins Herz des Outback startet heute sehr früh. Müde, aber voller Vorfreude machen wir uns mit gepackten Koffern auf den Weg zum Flughafen. Jetstar ist für seine strengen Gepäckbestimmungen bekannt, deshalb wird noch einmal umgepackt, gewogen und geschoben, bis wirklich alles passt. Am Flughafen klappt alles reibungslos. Gegen Mittag sind wir endlich am Ziel: im Outback! Schon der Anflug begeistert uns mit rotem Sand und endloser Weite. Am Flughafen empfängt uns Eva, unsere örtliche Reiseleiterin. Nach einer kurzen Pause im Town Center mit Kaffee oder einem kleinen Einkaufsbummel geht es direkt weiter in den Uluru-Kata Tjuta Nationalpark. Dort wandern wir durch die beeindruckende Walpa Gorge zwischen den Kata Tjutas - der Name bedeutet übrigens übersetzt „viele Köpfe“, was sich auf die Vielzahl der riesigen roten Felskuppen bezieht, die aus dem Boden ragen. Am Abend erwartet uns der eigentliche Höhepunkt des Tages - der Sonnenuntergang am Uluru. Wir treffen uns an einem Aussichtspunkt, wo bereits Sekt und Snacks auf uns warten. Während die Sonne langsam versinkt, wechselt der Uluru minütlich seine Farbe: von tiefrot über orange bis violett - ein wahres Naturschauspiel! Am Abend gibt es ein rustikales Outback-Barbecue im Hotel. Jeder muss selbst am Grill stehen und eine Fleisch- oder Fischsorte seiner Wahl zubereiten. Besonders beliebt sind heute die gemischten Würstchen aus Emu, Känguru und Strauß sowie der Baramundi - typisch australisch. Zum Abschluss des langen Tages kann ich noch einige Gäste zu einem kurzen Spaziergang zum Pioneer Outlook überreden. Und es lohnt sich: Über uns ist ein spektakulärer Sternenhimmel und die Milchstraße deutlich zu erkennen. Ein schöner Tagesausklang, bevor wir alle müde, aber glücklich ins Bett fallen.
Sonnenaufgang am Uluru – Überlandfahrt nach Alice Springs
Heute heißt es wieder früh aufstehen, denn den Sonnenaufgang am Uluru wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Zum Glück ist dieser dank der Jahreszeit nicht ganz so früh wie sonst: Erst gegen 7:00 Uhr beginnt das Farbenspiel. Wir steuern einen anderen Aussichtspunkt als am Vortag an und erleben erneut dieses besondere Naturschauspiel. Am Morgen zeigt sich der Uluru noch einmal in ganz anderen Farben als bei Sonnenuntergang - sanfte Rosé- und Orangetöne tauchen den Felsen in ein faszinierendes Licht, während die Sonne langsam am Horizont erscheint. Ein wunderbarer Moment, der uns wiederholt beeindruckt. Anschließend fahren wir näher an den Uluru heran und unternehmen einen Spaziergang zum Mutitjulu-Wasserloch, einem Ort von großer kultureller Bedeutung. Unsere Reiseleiterin Eva erzählt uns Geschichten aus der Traumzeit, der Schöpfungsmythologie der Anangu-Aboriginals, den traditionellen Besitzern des Landes. Wir halten auch an der Stelle, an der früher der Aufstieg zum Uluru begann. Seit 2019 ist dieser Aufstieg offiziell verboten - eine Entscheidung, die von den Anangu sehr begrüßt wurde und einen wichtigen Schritt zum Schutz ihrer heiligen Stätte darstellt. Im Anschluss setzen wir die Rundfahrt um den Uluru fort und besuchen das Kultur- und Besucherzentrum der Anangu. Zurück im Hotel, erwartet uns ein reichhaltiges und wohlverdientes Frühstück. Danach starten wir unsere Überlandfahrt nach Alice Springs. Nach ca. 1,5 Stunden erreichen wir den Aussichtspunkt am Mount Connor, auch „Fooluru“ genannt, da er oft mit dem Uluru verwechselt wird. Direkt daneben liegt ein beeindruckender Salzsee - die Kontraste zwischen rotem Sand, weißen Salzflächen und tiefblauem Himmel sind spektakulär. Weiter geht es zum Eldunda Roadhouse, wo wir eine kleine Pause einlegen. Hier gibt es die Möglichkeit zu einem Imbiss und zur Begegnung mit neugierigen Emus, die auf dem dazugehörigen Farmgelände herumlaufen. Am Nachmittag erreichen wir Alice Springs. Es bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung und einige Gäste nutzen die Gelegenheit, sich im Pool des Hotels abzukühlen.
Highlights von Alice Springs – Western MacDonnell Ranges
Heute steht die Erkundung von Alice Springs und Umgebung auf dem Programm. Nach dem Frühstück besuchen wir die berühmte School of the Air - das größte Klassenzimmer der Welt. Hier bekommen wir einen spannenden Live-Einblick in den virtuellen Unterricht für Kinder, die auf abgelegenen Outback-Farmen leben. Faszinierend, wie moderne Technik es ermöglicht, Bildung in die entlegensten Winkel Australiens zu bringen. Anschließend besuchen wir das Museum des Royal Flying Doctor Service, eine der bekanntesten Institutionen des Landes. Ein informativer Film erklärt uns die Funktionsweise dieses einzigartigen medizinischen Notfalldienstes, der seit 1928 Patienten im Outback versorgt. Gegründet wurde er von dem Pfarrer John Flynn, der sich für die medizinische Versorgung der entlegenen Regionen einsetzte - heute findet man das Porträt von John Flynn auf der australischen 20-Dollar-Note. Danach bleibt noch Zeit, im schönen Shop nach Souvenirs oder schicken australischen Hüten zu stöbern. Als Nächstes fahren wir auf den Anzac Hill, von wo aus wir einen herrlichen Blick über Alice Springs haben. Heute ist übrigens ein besonderer Tag: Der Anzac Day, Australiens wichtigster Gedenktag zu Ehren der gefallenen Soldaten. Überall im Land finden Zeremonien und Paraden statt. Am späten Vormittag verlassen wir die Stadt und fahren in die Western MacDonnell Ranges. Unser erster Halt ist die Standley Chasm, eine beeindruckende Felsschlucht mit bis zu 80 Meter hohen, leuchtend roten Felswänden. Bei einem Spaziergang durch die Schlucht erleben wir, wie das Lichtspiel der Mittagssonne die Felsen zum Leuchten bringt. Besonders überraschend ist die grüne Vegetation: Schon während der Fahrt sehen wir immer wieder dichtes Grün, das einen schönen Kontrast zum roten Wüstensand und dem blauen Himmel bildet. Diese unerwartete „Oase“ im Outback beeindruckt uns alle. Nach der kleinen Wanderung stärken wir uns an einem leckeren kalten Buffet. Gut gestärkt geht es weiter zur Simpson Gap. Auch hier machen wir einen kurzen Spaziergang durch die markante Schlucht, deren hohe Felswände von Eukalyptusbäumen gesäumt sind. Wir haben Glück und entdecken ein kleines Wallaby zwischen den Felsen. Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach Alice Springs. Wieder bleibt etwas Zeit zum Entspannen und einige Gäste genießen ein erfrischendes Bad im Pool, bevor wir uns zum Abendessen im Hotel Pub treffen.
Flug nach Darwin – Entspannen im tropischen Norden
Heute heißt es Abschied nehmen von Eva, unserer herzlichen Reiseleiterin im Red Centre, und vom Outback selbst - dieser faszinierenden, rauen Landschaft voller roter Erde, bizarrer Felsen, weiter Horizonte und spannender Kultur. Weiter geht es nach Darwin, der Hauptstadt des Northern Territory. Bei einer kurzen Orientierungsfahrt gibt uns unsere neue Reiseleiterin Esther erste Eindrücke der tropischen Stadt, bevor sie uns bei unserem Hotel direkt an der beliebten Waterfront absetzt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Einige Gäste genießen die Sonne an der künstlich angelegten Badelagune mit Sandstrand - hier kann man gefahrlos baden, denn das offene Meer ist wegen Krokodilen und giftigen Quallen tabu. Mit einer kleinen Gruppe unternehme ich einen Spaziergang durch Darwin und wir decken uns in einem Supermarkt mit Snacks und Getränken für den Tag ein. Unterwegs klinken sich einige aus, die noch die Crocosaurus Cove besuchen wollen, um die heimischen Krokodile aus nächster Nähe zu sehen. Heute gönnen wir uns einfach mal eine Pause - nach all den erlebnisreichen, aber auch anstrengenden Tagen genau das Richtige, um neue Energie zu tanken und uns ganz entspannt an das tropische Klima zu gewöhnen.
Pudakul Aboriginal Tour – Kakadu Nationalpark mit Rundflug
Heute starten wir in ein neues Abenteuer. Wir fahren in den berühmten Kakadu Nationalpark, UNESCO Weltnaturerbe und größtes Schutzgebiet Australiens. Die Fahrt führt uns durch das Feuchtgebiet entlang des Adelaide River - mitten durch eine Landschaft, die sich gerade von der Regenzeit erholt. Alles ist saftig grün, durchtränkt von den letzten Regenfällen und schon unterwegs entdecken wir unzählige Vögel in der üppigen Natur. Unser erster Programmpunkt ist die Pudakul Aboriginal Tour, mitten im Land der Limilngan-Wulna Aboriginals. Wir treffen unsere Aboriginal Guides, ein Familienbetrieb, der uns tiefer in seine Kultur eintauchen lässt. Bei einem geführten Buschspaziergang erfahren wir, wie vielfältig die Pflanzen hier genutzt werden - gegen Erkältungen, zur Wundheilung oder als Schutz vor Moskitos. Unglaublich spannend, wie viel Wissen hier über Generationen weitergegeben wurde! Dann erzählt uns der Vater der Familie etwas über das Didgeridoo. Wir erfahren auch spannende soziale Regeln der Aboriginals - zum Beispiel, dass man sich immer mit dem Stamm und nicht mit dem Namen vorstellt und dass man den Mitgliedern des eigenen Stammes beim Sprechen üblicherweise nicht in die Augen schaut, um zu vermeiden, dass man sich in jemanden „verbotenen“ verliebt. Dann zeigt uns die Tochter, wie Speerwerfen funktioniert und wie geschickt die Ureinwohner traditionell jagen und fischen. Außerdem demonstriert sie uns, wie aufwendig Körbe und Taschen aus den Blättern der Pandanus-Pflanze geflochten werden, was sich als echte Handwerkskunst herausstellt! Zum Abschluss gibt es eine kleine Stärkung mit Sandwiches und Damper, dem traditionellen australischen Buschbrot. Dieses Brot wird aus einfachen Zutaten, die man in der Natur findet, gebacken und ist für uns tatsächlich das erste richtige Brot (ein bisschen vergleichbar mit deutschem Brot), seit wir in Australien sind. Danach geht es weiter in Richtung Kakadu National Park, wo wir die nächste Nacht mitten im Nationalpark in einem Hotel mit einem Grundriss in Form eines Krokodils verbringen werden. Zum krönenden Abschluss des Tages unternehmen viele Gäste einen einstündigen Rundflug über den Kakadu-Nationalpark zum Sonnenuntergang. Aus der Vogelperspektive eröffnet sich ein ganz neuer Blick auf die imposanten Wasserfälle, die gewaltigen Felsplateaus und die endlose Weite dieser einzigartigen Landschaft. Als die Sonne hinter dem Horizont verschwindet und den Himmel in leuchtende Farben taucht, landen wir wieder auf dem kleinen Flugplatz und fahren glücklich und voller Eindrücke zurück ins Hotel.
Bootsfahrt auf dem Yellow Waters – Felsmalereien am Nourlangiefelsen – Fahrt nach Darwin
Heute fahren wir nach Cooinda, wo wir mit einem 4WD-Shuttlebus zur Anlegestelle für unsere Bootsfahrt auf den Yellow Waters gebracht werden. Da wir am Ende der Regenzeit durch das tropische Top End fahren, sind viele Straßen noch überflutet und für normale Fahrzeuge und unseren Reisebus gesperrt. Wir haben Glück und bekommen ein eigenes Boot, das uns die nächsten zwei Stunden gemütlich über die weiten Wasserflächen des Yellow Water Billabong trägt. Schon kurz nach dem Start entdecken wir Spaltfußgänse, australische Kraniche und ein Salzwasserkrokodil, das regungslos am Ufer lauert. Überall wachsen riesige Seerosenfelder, dazwischen flattern Eisvögel, Ibisse und Jacanas, die über die Wasseroberfläche zu „laufen“ scheinen. In den überschwemmten Mangroven und Papierbäumen verstecken sich bunte Kingfisher und Reiher. Am Himmel beobachten wir den einen oder anderen Seeadler. Die Vegetation ist üppig, grün und voller Leben - ein wahres Naturparadies. Nach der eindrucksvollen Bootsfahrt auf den Yellow Waters kehren wir an Land zurück und genießen unser Mittagessen in der Cooinda Lodge. Danach geht es weiter zum Nourlangie-Felsen, einer der wichtigsten kulturellen Stätten im Kakadu National Park. Hier unternehmen wir mit Esther einen Rundgang zu den berühmten Felsmalereien, die teilweise über 20.000 Jahre alt sind. Die Malereien gelten als eines der bedeutendsten Beispiele der Felskunst der Aboriginals in Australien und erzählen Geschichten aus der „Traumzeit“ - der Schöpfungszeit der Ureinwohner. Wir sehen verschiedene Tierdarstellungen wie Kängurus, Fische und Schildkröten und Geister - oft gemalt in der sogenannten Röntgentechnik, bei der die inneren Organe sichtbar gemacht werden. Bei tropischen Temperaturen und einem kurzen, leichten Regenschauer lauschen wir den Erklärungen und genießen den spektakulären Blick vom Aussichtspunkt auf die umliegende Landschaft. Dann geht es zurück in die Zivilisation, nach Darwin. Kurz nach Sonnenuntergang erreichen wir unser Hotel - gerade rechtzeitig, um den violett gefärbten Abendhimmel über der Stadt zu bewundern.
Flug nach Cairns – Freizeit in Palm Cove und in Cairns
Heute heißt es wieder früh aufstehen, aber danach erwartet uns ein entspannter Reisetag. Wir fliegen nach Cairns, dem Tor zum tropischen Norden Queenslands und zum Great Barrier Reef, und landen bereits am Vormittag. Da unser Hotelzimmer erst später bezugsfertig ist und Cairns selbst aufgrund fehlender Strände sowie der Gefahr durch Krokodile und giftige Quallen kein klassischer Badeort ist, fahren wir gemeinsam mit unserer örtlichen Reiseleiterin Annette kurzerhand nach Palm Cove. Der charmante Küstenort lockt mit einem palmengesäumten Strand und einer geschützten Badestelle. Hier kann man wunderbar entspannen, baden oder flanieren. Gegen Mittag geht es zurück nach Cairns. Am Nachmittag treffen wir uns in kleinen Gruppen zu einem Orientierungsspaziergang durch die Stadt. Gemütlich schlendern wir die Esplanade entlang, vorbei an der künstlichen Badelagune und dem Reef Fleet Terminal, wo die Schiffe zum Great Barrier Reef ablegen. Schon von Weitem sehen wir unser Ziel: die Hemingway Brewery. Dort lassen wir den Tag entspannt ausklingen und genießen bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen ein wohlverdientes kühles Erfrischungsgetränk.
Tagesausflug Great Barrier Reef mit der "Ocean Spirit"
Heute steht ein weiteres Highlight auf dem Programm: ein Tagesausflug zum Great Barrier Reef! Am Morgen werden wir im Hotel abgeholt und zum nahe gelegenen Reef Fleet Terminal gebracht - was bei einigen für Gelächter sorgt, denn die Fahrt dauert nur fünf Minuten. Wir gehen an Bord des Katamarans Ocean Spirit, der uns zur Michaelmas Cay bringt, einer kleinen Sandinsel mitten im Riff, die vor allem als Brutinsel für Seevögel dient. Während der zweistündigen Überfahrt genießen wir Kaffee und Kuchen, lassen uns die frische Meeresbrise um die Nase wehen und probieren schon mal unsere Schnorchel-Ausrüstung an. An der Michaelmas Cay angekommen, gibt es zunächst eine Fischfütterung und unzählige bunte Rifffische schwirren um das Boot. Per Tenderboot erreichen wir dann die Sandinsel, die als Ausgangspunkt zum Schnorcheln dient. Im glasklaren Wasser entdecken wir Korallen, bunte Fische und haben sogar das Glück, eine grüne Meeresschildkröte vorbeigleiten zu sehen. Wer lieber trocken bleiben möchte, erkundet die Unterwasserwelt im Semi-Sub (Halb-U-Boot). Zurück an Bord genießen wir ein leckeres Mittagsbuffet und die traumhafte Kulisse inmitten des Riffs. Kurz vor der Rückfahrt gibt es noch frisches Obst, Kuchen und ein Glas Sekt. Am frühen Abend kommen wir dann glücklich und wohlgenährt zurück in Cairns an. Es war mal wieder ein wunderschöner Tag.
Tagesausflug nach Kuranda mit Seilbahnfahrt, historischer Zugfahrt und Koala–Kuscheln
Heute steht ein erlebnisreicher Tagesausflug nach Kuranda auf dem Programm - ein charmantes Bergdorf mitten im Regenwald! Am Morgen fahren wir mit dem Bus zur Kuranda Skyrail, einer spektakulären Seilbahn, die uns hoch über den Baumwipfeln schwebend nach Kuranda bringt. Unterwegs steigen wir zweimal aus und machen kleine Spaziergänge durch den dichten Regenwald. Wir bestaunen endemische Pflanzen, beeindruckende Bäume wie den Queensland Kauri und entdecken auch die eine oder andere Spinne in ihrem Netz. In Kuranda angekommen, spazieren wir durch das hübsche Örtchen, bis zum Schmetterlings-Garten, wo wir vom Shuttlebus zur Rainforest Station abgeholt werden. Hier bleibt Zeit für einen Kaffee oder ein Foto mit einem Koala auf dem Arm, was sich einige nicht entgehen lassen. Danach besuchen wir den Pamagirri Aboriginal Kulturpark. Wir schauen uns die traditionelle Tanzshow an und machen dann mit unserem Aboriginal-Guide den Dreamtime Walk. Jeder darf einmal selbst den Bumerang werfen, bevor wir eine beeindruckende Demonstration von Tierlauten auf dem Didgeridoo und Speerwerfen erleben. Zurück in Kuranda haben wir Freizeit: Zeit für ein leckeres Mittagessen, z.B. einen australischen Pie oder auch eine deutsche Bratwurst, und zum Bummeln durch die kleinen Läden und Märkte. Einige nutzen die Gelegenheit und besuchen den Vogelpark, um den berühmten Kasuar (Cassowary) zu bestaunen. Am Nachmittag geht es zurück nach Cairns - und zwar stilecht mit der historischen Kuranda Scenic Railway. Die über 100 Jahre alte Bahn schlängelt sich auf einer atemberaubenden Strecke durch dichte Regenwälder und entlang steiler Berghänge. Unterwegs genießen wir spektakuläre Ausblicke auf tiefe Schluchten, grüne Täler und die weite Küstenlandschaft bis hinunter zum Meer. Der Zug hält außerdem kurz für einen kurzen Fotostopp an den Barron Falls, einem beeindruckenden Wasserfall, der sich über steile Felsen in die Tiefe stürzt - besonders beeindruckend am Ende der Regenzeit. Wir steigen kurz aus, um die gewaltigen Wassermassen zu bestaunen und ein paar Fotos zu machen. Danach geht es weiter durch zahlreiche Kurven und Tunnel zurück nach Cairns.
Freier Tag in Cairns – Aquarium, Nationalpark & Co
Heute steht ein freier Tag in Cairns auf dem Programm - und jeder nutzt ihn, wie es ihm am besten gefällt. Einige Gäste haben sich schon vor einigen Tagen für einen Tagesausflug in den faszinierenden Daintree National Park entschieden. Dieser gehört zu den ältesten tropischen Regenwäldern der Welt (über 135 Millionen Jahre alt!) und ist UNESCO-Weltnaturerbe. Hier findet man eine unglaubliche Vielfalt an Flora und Fauna, darunter Kasuare, Baumkängurus und uralte Farnarten. Andere sind fest entschlossen, sich heute einfach mal treiben zu lassen, gemütlich zu bummeln, die tropische Sonne zu genießen und sich an der Lagune abzukühlen. Ich selbst war mit einer kleinen Gruppe im Cairns Aquarium. Das Aquarium ist das größte seiner Art in Queensland und beherbergt über 16.000 Tiere der Region - von farbenprächtigen Korallen und Clownfischen bis hin zu gefährlichen Meeresbewohnern wie Stachelrochen und Haien. Besonders spannend war die kleine Führung durch das angeschlossene Schildkröten-Krankenhaus. Hier werden verletzte oder kranke Meeresschildkröten aufgepäppelt und auf ihre Rückkehr ins Meer vorbereitet. Wir konnten drei grüne Meeresschildkröten sehen, die derzeit behandelt werden und freuen uns zu hören, dass zwei von ihnen diesen Sommer wieder in die Freiheit entlassen werden.
Für die meisten war es ein wohltuender Tag, um neue Energie zu tanken, bevor wir zu unserer letzten Etappe nach Sydney aufbrechen. Auch für diejenigen, die den heutigen Tag wieder von früh bis spät erlebnisreich gestaltet haben, war es ein wunderbarer Tag.
Flug nach Sydney – Orientierungstour & Queen Victoria Building
Heute bringt uns Virgin Australia zu unserem letzten Reiseziel, Sydney. Am Nachmittag landen wir in der größten Stadt Australiens, wo unsere neue Reiseleiterin Monika uns bereits herzlich in Empfang nimmt. Während der Fahrt ins Zentrum freuen wir uns alle über das scheinbar gute Wetter, denn in den letzten Tagen hatten wir zwar durchgehend Sonnenschein, der Wetterbericht für Sydney kündigte jedoch tägliche Regenschauer an. Monika erzählt uns ebenfalls, dass es hier die letzten Tage wie aus Eimern geschüttet hat. Für die kommenden Tage sieht der Wetterbericht aber zum Glück deutlich besser aus. Wenn Engel reisen oder wie heißt es so schön... Kaum haben wir das ausgesprochen, fängt es während unserer Fahrt plötzlich heftig an zu regnen. Am frühen Abend erkunden wir gemeinsam die nähere Umgebung rund um unser Hotel, damit sich in den nächsten Tagen jeder problemlos zurechtfinden kann, auch wenn wir mal individuell unterwegs sind. Nach einem kurzen Spaziergang besuchen das prächtige Queen Victoria Building, das 1898 eröffnet wurde und heute zu den schönsten Einkaufspassagen der Stadt zählt. Der Regen hat zum Glück pünktlich zum Start unserer Tour aufgehört. Den Abend gestalten alle nach Lust und Laune: Einige gönnen sich noch einen Drink an der Bar, andere erkunden das abendliche Sydney, wieder andere machen es sich einfach früh im Zimmer gemütlich. Wir sind gespannt auf die kommenden Tage, denn Sydney hat viel zu bieten!
Highlights von Sydney mit Hafenrundfahrt und Opernhausführung
Nach ein paar etwas ruhigeren Tagen heißt es heute wieder: volles Programm! Unsere große Stadtrundfahrt beginnt mit einer Fahrt durch das Herz der Stadt: Wir fahren entlang des Hyde Parks, vorbei an beeindruckenden Bauwerken und weiter Richtung Darling Harbour, wo der neue, markante Crowne-Komplex inzwischen die Skyline prägt. Danach steuern wir den Aussichtspunkt Mrs Macquarie’s Chair an, von wo aus Sie ein traumhaftes Panorama auf die Harbour Bridge und das weltberühmte Opernhaus genießen können. Anschließend verlassen wir das Stadtzentrum und fahren zu den östlichen Stränden. In Watsons Bay unternehmen wir einen kleinen Spaziergang mit Blick auf das offene Meer, bevor wir den legendären Bondi Beach erreichen. Hier bleibt Zeit, um Surfer zu beobachten, barfuß durch den Sand zu laufen oder einfach die besondere Atmosphäre aufzusaugen. Der Rückweg führt durch das charmante Viertel Paddington mit seinen typischen viktorianischen Häusern und schmiedeeisernen Balkonen. Ein kleiner Zwischenfall – Unser fast neuer Reisebus wird beim Einparken von einer Autofahrerin gestreift. Zum Glück bleibt es bei einem harmlosen Blechschaden, der unseren Zeitplan nicht beeinflusst, sodass wir den Circular Quay pünktlich erreichen. Im historischen Customs House bewundern wir das detailgetreue Stadtmodell von Sydney, das unter einer Glasplatte im Boden eingelassen ist. Wer möchte, erkundet anschließend mit Monika noch das historische Viertel The Rocks, bevor wir uns alle zur Hafenrundfahrt wiedertreffen. Bei strahlendem Sonnenschein lassen wir uns auf dem Schiff den Wind um die Nase wehen und genießen die wunderbare Aussicht auf die Skyline der Stadt. Als ich meine Gruppe so zufrieden, lachend und entspannt an Deck sitzen sehe, gibt es für mich nur eine angemessene Reaktion: Ich bestelle eine Runde Prosecco für alle, um auf unsere wunderschöne Reise und die letzten gemeinsamen Tage anzustoßen. Zum Abschluss des Tages steht noch ein ganz besonderer Programmpunkt auf dem Plan: eine Führung durch das weltberühmte Opernhaus von Sydney, das vom dänischen Architekten Jørn Utzon entworfen wurde. Tragischerweise hat er sein architektonisches Meisterwerk nie vollendet gesehen. Umso beeindruckender ist es, heute durch seine ikonischen Räume zu gehen. Den Abend lassen wir bei einem köstlichen Abendessen in einem Fischrestaurant am Darling Harbour ausklingen. Als kleines, abendliches Highlight haben wir natürlich extra ein Feuerwerk für unsere Gruppe bestellt, an dem sich auch die anderen Gäste am Darling Harbour erfreuen (Zwinker).
Ein herbstlicher Tag in den Blue Mountains & tierische Begegnungen
Nachdem wir am Vortag gemütlich ausgeschlafen haben, geht es heute wieder etwas früher los – eine spontane Planänderung, um den anderen Gruppen einen Schritt voraus zu sein. Und er hat sich gelohnt! Als wir den Featherdale Wildlife Park erreichten, gehörte er uns quasi allein. In aller Ruhe begegnen wir einer Vielzahl australischer Tierarten – von süßen Quokkas über neugierige Wombats bis hin zu Koalas, die in den Baumwipfeln dösen. Besonders beliebt sind die freilaufenden Kängurus und Wallabys, die sich füttern und sogar streicheln lassen. Anschließend machen wir uns auf den Weg zu unserem eigentlichen Tagesziel, den Blue Mountains. Sie verdanken ihren Namen dem bläulichen Dunst, der durch die ätherischen Öle der Eukalyptusbäume entsteht. Oftmals sind die Blue Mountains auch leider sehr wolkenverhangen und vernebelt, doch heute ist alles anders, denn wir haben Kaiserwetter! Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel haben wir eine klare Sicht auf die spektakulären Felsformationen und endlosen Wälder. Außerdem taucht der australische Herbst die Bäume in kräftige Rottöne, die einen wunderbaren Kontrast zur Landschaft bilden. Wir unternehmen kleinere Wanderungen zu Aussichtspunkten, von denen aus wir atemberaubende Ausblicke auf die berühmten „Three Sisters” genießen.
Time to say goodbye! Heimflug via Singapur nach Deutschland
Heute heißt es leider Abschied nehmen. Nach einem letzten gemütlichen Frühstück im Hotel bleibt noch etwas Zeit für einen kurzen Spaziergang durch die Stadt oder einen letzten Blick auf das Opernhaus, bevor wir am späten Vormittag zum internationalen Flughafen von Sydney gebracht werden. Dort verabschieden wir uns von zwei Mitreisenden, die sich noch ein paar Tage Erholung in Australien gönnen. Wir sind schon ein bisschen neidisch! Dank des großzügigen Zeitpuffers haben wir am Flughafen noch genug Zeit zum Bummeln, Snacken und Shoppen. Die letzten, übrigen australischen Dollar können hier also wunderbar investiert werden ;-) Am frühen Abend heben wir schließlich mit leichter Verspätung Richtung Singapur ab. Nach der Ankunft heißt es erneut Abschied nehmen: Zwei weitere Mitresiende nutzen die Gelegenheit, um ihren Heimweg mit ein paar Tagen in Singapur zu entschleunigen und weitere Erinnerungen zu sammeln. Für uns geht es mit dem Skytrain weiter zu unserem Abflugterminal. Kurz vor Mitternacht starten wir in die zweite Etappe unseres Rückflugs. Noch rund zwölf Stunden, dann setzen wir wieder Fuß auf deutschen Boden – im Gepäck jede Menge unvergesslicher Eindrücke, Fotos und Geschichten sowie sicher auch ein bisschen Fernweh.
Ankunft in Frankfurt
Nach knapp 30 Stunden erreichen wir am frühen Morgen wieder deutschen Boden. Wir sind zwar etwas müde, haben aber unglaublich viele Eindrücke und schöne Erinnerungen im Gepäck. Kurz vor der Landung gibt es noch ein asiatisches Frühstück, dann heißt es: Bitte anschnallen, wir landen in Kürze in Frankfurt! Ein letztes Mal versammeln wir uns als Gruppe, tauschen Abschiedsworte und Umarmungen aus. Dann trennen sich unsere Wege: Einige steigen in einen Anschlussflug, andere fahren mit dem Auto oder Zug nach Hause. Eine unvergessliche Reise geht zu Ende und hinterlässt neue Bekanntschaften und unvergessliche Erinnerungen.
Ihr Lieben,
tja, und schon sind die drei Wochen wieder vorbei, als hätte man nur einmal mit dem Finger geschnippt. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht!
Ihr wisst selbst: Unsere Reise war voller Höhepunkte – atemberaubende Landschaften, faszinierende Tierbegegnungen, spannende Kultur und ganz besondere Momente. Das alles wird euch hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben. Doch was diese Reise wirklich zu etwas Besonderem gemacht hat, war die Gruppe selbst. Der respektvolle & herzliche Umgang, das gemeinsame Lachen, der nette Austausch unterwegs und die vielen kleinen Begegnungen, die den Tag bereichert haben – all das hat dazu beigetragen, dass aus einer Gruppe von Reisenden nette Bekanntschaften geworden sind. Ich freue mich sehr, dass ich euch auf dieser Reise durch mein ganz persönliches Sehnsuchtsziel begleiten durfte, das mich seit vielen Jahren begeistert. Den einen oder anderen konnte ich hoffentlich mit meiner Leidenschaft für dieses wunderschöne Land anstecken. Wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja wieder. Ob zufällig oder ganz bewusst auf einer weiteren Reise … mit mir. ??
Bis dahin bleibt reisefreudig, neugierig und behaltet Australien mit einem Lächeln im Herzen!