Silvester – Schiffahrt auf der Donau und Kennenlernen der schönsten Städte und Landschaften am Fluß
Reisebericht: 30.12. – 02.01.2025
Unsere Silvesterreise führt uns durch den winterlichen Bayrischen Wald nach Passau und lässt uns den Jahreswechsel auf und an der Donau erleben.
Ein Reisebericht von
Adelheid Fritzsche
Auf der Fahrt durch den winterlichen Bayrischen Wald nach Passau kosten wir auch den berühmten Bär – und Blutwurz
Heute fährt der größte Teil unserer Reisegruppe mit dem Bus durch die Oberpfalz und den von Raureif "verzuckerten" , und somit sehr romantisch wirkenden, Bayrischen Wald. An höhergelegenen Stellen liegt sogar Schnee. Das tut der Seele gut. Fürs körperliche Wohlbefinden sorgt ein Halt in Böbrach, bei der Penninger - Brauerei. Hier kosten wir nicht nur den berühmten gesundheitsfördernden Bär -und Blutwurz, sondern auch verschie-
dene leckere Liköre. Überraschend ist ,dass es auch eine sehr vielfältige Auswahl an Frucht- Essig zu kosten gibt, die richtig lecker sind! Mit Einkäufen "beladen" geht es weiter nach Passau , zu unserem Hotel in Inn- Nähe.Dort werden wir schon erwartet, ..um unsere Zimmer zu beziehen.
Später treffen wir uns in der Lobby zur Begrüßung mit einem Glühweintrunk und treffen auch die individuell angereisten Gäste unserer Gruppe. Danach erwartet uns das Abendessen als 3 - Gang - Menü, lecker und sehr reichlich.
Wir erkunden Passau und feiern Silvester auf der Donau
Nach einem guten Frühstück sind wir gespannt auf Passau. Schon auf der Fahrt zum Treffpunkt mit den Stadtführern überqueren wir den Inn und fahren ans Ufer der Donau.Da wir eine große Gruppe sind, werden wir auf einem Spaziergang von zwei Stadtführern mit der sehr wechselhaften Geschichte und den Sehenswürdigkeiten der Drei - Flüsse - Stadt bekannt gemacht. Am Rathaus, dem Dom St. Stephan, dem Dreiflüsseeck ,in der Künstlergasse und den wunderschönen Fassaden vieler Häuser klickten die Fotoapparate oder die Handys .So haben wir auch Erinnerungen und
Anregungen für Familie und Freunde bei uns. Ein Bus bringt uns mittags zum Hacklberger Bräustüberl. Im bayrisch gemütlichen Ambiente wird uns hier das typisch bayrische Schmankerl ,welches sich jeder ausgewählt hatte, von zünftigen" bayrischen Buern"serviert. Wir sind von Beidem " hin und weg". Ein Bus bringt uns zum Ausruhen ins Hotel zurück.
Nachdem wir wieder "fit" und "aufgehübscht" sind ,bringt uns unser eberhardt- Bus zeitig zur Anlegestelle der Schiffe, was ein enormer Vorteil bei der Parkplatzwahl ist. Dort verkürzen wir uns die Wartezeit mit Silvestergedichten, - geschichten und Musik. Auf dem Schiff " Stadt Linz" erlebten wir einen phantastischen Silvesterabend. Während der nächtlichen Fahrt auf der Donau genossen wir bei Musik und Tanz, ein reichhaltiges Büfett und grüßten winkend und einander zuprostend die vorbeifahrenden Schiffe. Nach Mitternacht konnten wir uns vom Schiff aus am Silvesterfeuerwerk der Stadt Passau erfreuen.
Traumhaftes Donautal und wohl Österreichs zweitschönste Stadt : Linz
Ausgeschlafen und nach einem späten Frühstück erfreut uns die klare Sicht von unserem Hotel auf die Veste Oberhaus.Wir überqueren den Inn und die Donau, um an deren Südseite zu gelangen. Schon bald erreichen wir die Grenze zu Österreich.Durch die winterliche Landschaft fahren wir an Obernzell , Engelhardtszell und anderen mittelalterlichen Orten vorbei .Zu beiden Seiten des Flusses erheben sich auf Anhöhen Burgen und Klöster, die diesem- wohl schönsten - Stromgebiet der Donau seine Prägung verleiht. Ein bleibendes, weil sehr beeindruckendes ,Naturerlebnis bietet sich uns an der Schlögener Schlinge. In der Windung der Donau spiegeln sich die Hügel und Wälder der sie umgebenden Hügellandschaft. Ein einmaliger Eindruck!
Unsere Stadtführerin in Linz zeigt uns historische Bauten und prächtige Plätze ihrer Stadt, die uns ahnen lassen, dass man sich für diese einmal -
vielleicht im Sommer- sehr viel Zeit zum gemütlichen Bummeln nehmen sollte. Beim Kirchenwirt klang unser Linzbesuch, natürlich bei Linzer Schnitte und einem" Verlängerten" oder Cappuccino, aus .Von der Anhöhe bot sich uns noch ein wunderbarer Blick auf eine in der Landschaft schwebende Nebelwolke. Diese verdichtete sich auf der Rückfahrt zusehends, was unseren Busfahrer aber gar nicht störte, uns beeindruckte.
Beim Abendbrot verabschieden wir uns von den individuell abreisenden Gästen.
In Regensburg besuchen wir das Schloss derer von Thurn und Taxis, ehe wir nach Hause reisen
Heute heißt es Abschied nehmen von der Drei- Flüsse -Stadt Passau. Auf der Heimfahrt erschließt sich uns ein Blick auf die auf einer Anhöhe liegende Befreiungshalle, ehe wir einen längeren Stopp in Regensburg einlegen .Dort erwartet uns eine Führung durch viele sehr unterschiedlich gestaltete Räume des Schlosses, den Kreuzgang St. Emmeram und der Fürstlichen Gruftkapelle.
Wir erfahren von der 1000-jährigen Klostertradition und nicht immer einfachen Postgeschichte in Verbindung mit der Familie Thurn und Taxis.
Unterwegs gibt es dann noch einmal das Super- Würstchen- Menü an Bord unseres Busses, ehe die ersten Reisegäste abgeholt werden und es dann bis Dresden immer wieder Abschiednehmen heißt .In Erinnerung bleibt uns eine erlebnisreiche Reise ins Jahr 2025 mit einer sehr aufgeschlossenen und fröhlichen Reisegruppe .
Liebe Reisegäste,
es hat mir Freude bereitet mit Ihnen unterwegs zu sein.Ich wünsche Ihnen, das Sie alle so aufgeschlossen, interessiert, reiselustig und vor allem gesund bleiben! Vielleicht sehen wir uns ja auf einer anderen Reise einmal wieder.Das würde mich sehr freuen.
Ihnen und Ihren Familien alles erdenklich Gute
wünscht
Ihre Reiseleiterin
Adelheid Fritzsche