barrierefreie Silvesterreise an der Romantischen Straße
Reisebericht: 28.12. – 02.01.2025
mit und ohne Rollstuhl entlang der Romantischen Straße...
Ein Reisebericht von
Jörg Nesse
1. Tag; Sonnabend 28.12.2024: Anreise nach Nördlingen
Unsere traditionelle Eberhardt Travel Rollstuhl-Silvesterreise führt diesmal an die Romantische Straße. In Nördlingen, neben Rothenburg ob der Tauber eine der schönsten Städte an dieser Ferienroute beziehen wir im barrierefreien JUFA-Hotel Quartier.
2. Tag; Sonntag 29.12.2024: Nördlingen Stadtrundgang – Krater Museum
Nach einem entspannten Frühstück holt uns heute Morgen eine Stadtführerin im Hotel ab und führt uns durch die ehemals Freie Reichsstadt Nördlingen. Aufgrund der Lage an der Kreuzung zweier großer Handelsstraßen war Nördlingen vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit ein bedeutender Handelsplatz. Durch Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges und Verlagerung der Handelsrouten setzte Bedeutungsverlust und Stillstand ein, welcher rückblickend betrachtet durch die weitgehende Erhaltung des mittelalterlichen Stadtbildes ein Glücksfall für den heutigen Kulturtourismus ist. Wir spazieren entlang historischer Fachwerkhäuser und prachtvoller Stadtpalais. Besonders sehenswert ist der zentrale Marktplatz mit dem prächtigen Rathaus und dem St.-Georgs-Kirchturm, bekannt als "Daniel". Nach einer Mittagspause in einem der Restaurants vor Ort geht es noch viel weiter zurück in die Geschichte, denn Nördlingen liegt im Nördlinger Ries, dem Einschlagkrater eines Meteoriten, der vor 15 Millionen Jahren in die Alb einschlug. Bei einer zwar intensiven, aber sehr interessanten Führung erhalten wir einen tiefgehenden Eindruck von den damaligen Geschehnissen.
3. Tag; Montag 30.12.2024: Giengen an der Brenz
Es geht auf aussichtsreicher Strecke über die Höhenzüge der Schwäbischen Alb. Ziel ist das baden-württembergische Giengen an der Brenz, wo wir wiederum von einer Stadtführerin erwartet werden. Der Rundgang durch die schwäbische Kleinstadt zeigt, dass es auch im an sich wirtschaftlich gut aufgestellten Baden-Württemberg städtebauliche und stadtplanerische Probleme gibt, welche den Reiz der ehemals beschaulichen Stadt zu trüben beginnen. Dennoch; allein das Steiff -Museum, wo wir in die Geschichte des berühmten Teddybären und anderer Steiff-Tiere eintauchen lohnt den Besuch. Der „Teddy mit dem Knopf“ im Ohr hat Margarete Steiff ihre Heimatstadt weltweit bekannt gemacht und bewiesen, dass man trotz Rollstuhl vieles erreichen kann.
4. Tag; Dienstag 31.12.2024: Augsburg / Silvesterfeier im Hotel
Am letzten Tag des Jahres geht es in südliche Richtung nach Augsburg. Mehr als zweitausend Jahre währende Stadtgeschichte in zwei Stunden Führung zu packen ist schwierig; unserem Stadtführer gelingt dies allerdings ganz gut. Am prächtigen Rathausplatz sehen wir das beeindruckende Rathaus, ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur. Nicht weit entfernt locken die prachtvolle St. Ulrich und Afra Kirche mit ihren imposanten Fassaden. Wir verabschieden unseren Begleiter am Augsburger Dom, welchen wir Dank barrierefreiem Nebenportal besichtigen können. Das Augsburg Fugger Welser Erlebnismuseum entführt uns dann in die faszinierende Welt des 16. Jahrhunderts, in dem Augsburg ein blühendes Zentrum des Handels und der Finanzen war. Das Museum, gelegen in einem sorgfältig restaurierten Renaissance-Gebäude, erzählt die Geschichte der beiden mächtigsten Familien Augsburgs, der Fugger und der Welser, deren geschäftliches Geschick und weitreichende Handelsnetzwerke ihnen ungekannten Reichtum und Einfluss in ganz Europa und darüber hinaus sicherten. Am frühen Abend sind wir zurück in Nördlingen und verbringen im Hotel einen schönen gemeinsamen Silvesterabend bei Buffet, leckeren Getränken. Mit Musik und Gesprächen, welche sich nicht zuletzt um gemeinsame Reiseerinnerungen der letzten Jahre drehen ist die Zeit bis zum Jahreswechsel schnell erreicht. Ein Gesundes und Glückliches Jahr 2025!!!
5. Tag; Mittwoch 01.01.2025: Rothenburg – Romantische Straße
Ein spätes Frühstück, dann geht es entlang der „Romantischen Straße“ nach Rothenburg ob der Tauber, dem international romantisierten Inbegriff einer mittelalterlichen deutschen Stadt. Ein gemeinsamer Spaziergang durch die Stadt ist ein schöner Einstieg ins neue Reisejahr. Wir "erfahren" uns die Stadt trotz der bestens erhaltenen mittelalterlichen Stadtstruktur auf einer barrierearme Route; das berühmte Plönlein ist eines der meistfotografierten Motive, mit seinem ikonischen, spitzgiebeligen Haus und dem schmalen Turm. Die imposante Architektur und die kunstvollen Altäre der St.-Jakobs-Kirche, welche wir sogar von Innen besichtigen können, ziehen Besucher aus aller Welt an. Nicht weit davon entfernt bietet der Marktplatz mit dem Rathaus und seinem prächtigen Renaissance-Giebel einen beeindruckenden Anblick. Wir rollen durch das alte Gewölbe und schauen uns die Auslagen in Käthe Wohlfahrts Weihnachtsland an. Zum Abschluss gibt es noch einen „Original Rothenburger Schneeballen“ und einen heißen Glühwein, ehe es wieder nach Nördlingen geht, wo wir nach dem Abendessen den letzten gemeinsamen Abend an der Hotelbar verbringen.
6. Tag; Donnerstag 02.01.2025: Heimreise
Neues Jahr – neue Reisen. Auf der Heimfahrt wird bei der Vorstellung der 2025er Eberhardt Travel Rollireisen schon wieder neue Reiselust geweckt…