Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Jahreswechsel im Ruhrpott 30.12.2010 bis 1.1.2011

Reisebericht: 30.12. – 01.01.2011

Drei Tage Ruhrpott und das Musical Starlight Express

Steffi Zimmermann

Ein Reisebericht von
Steffi Zimmermann


Reisebericht

GSR Silvesterfahrt Bochum im Ramada 30.12.2010 - 1.1.2011
 




FH Dresden
 
Nossen
 
Chemnitz Center
 
Gera
 
RS Teufelstal ? Frühstück mit heißen Getränken.
Endlich ist die Reisegruppe vollständig. Unsere Reiseleiterin Steffi Zimmermann begrüßt uns im Nahmen Gemeinsam Schöner Reisen und dem Busunternehmen Gläser, vertreten durch Jörg Trinks.
 
Bei Kassel gibt es auf Wunsch ?Schweinslendchen im Darm? oder eine 5 Minuten Terrine in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
 
Nach 544 Kilometer erreichen wir gegen 16 Uhr unser Hotel der Gruppe Ramada in Bochum.
Die Mädels an der Rezeption sind etwas überfordert, sodass Steffi resolut das Vorlesen der Namen und der dazu gehörigen Zimmer übernimmt.
 
17.30 Uhr empfängt uns unsere Reiseleiterin im Restaurant und wir bedienen uns vom leckeren Buffet.
Der größte Teil unserer Gruppe nutzt die unmittelbare Nähe zum Musical Starlight Express.
Nur 5 min Fußweg trennen uns vom Kunstgenuss.
Nach einem Besuch der Bar, dürfen wir 19.45 Uhr unsere Plätze einnehmen.
Die Show beginnt?.ein Lichtermeer, Action auf Rädern, Musik, eindrucksvolle Arien, klangvolle Namen wie Pearl, E-Lok Electra, Rusty hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Im Anschluss sitzt man noch gemütlich bei einem Gläschen Wein in der Hotelbar.


 
 
 




8.00 Uhr Frühstück im Restaurant.
Wir bedienen uns am Frühstücksbuffet mit Warm- und Kaltanteil.
 
10.00 treffen wir nach einer 30 min Fahrt in Essen ein.
Frau Valentina Wagner erwartet uns zu einem Stadtrundgang.
Das Wetter zeigt sich leider von seiner regnerischen und kalten Seite, da können 2 Stunden lang werden!
Sehr interessant war die Geschichte der Äbtissinnen des Stifts Essen.
Der Frauenstift regierte vom Ende des 9. Jahrhundert bis zu seiner Aufhebung im Jahre 1802.
Gegründet um 845 von einer Adelsgruppe um den späteren Hildesheimer Bischof Altfrid.
Als Leiterinnen eines reichen Frauenstifts, das im 10.Jahrhundert eine einem Hauskloster der seinerzeit regierenden Liudolfinger , waren sie ab etwa 1226 Reichsfürstinnen des Heiligen Römischen Reiches.
 
 


 
 
 
 
 
Die anschließende Freizeit bis 13.30 nutzten wir zum Aufwärmen in einem Kaffee oder Kaufhaus.
Leider konnten wir den geplanten Fototermin an der historischen Villa Hügel, dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Krupp, nicht durchführen.
Heute ist es ein Museum und beherbergt die verschiedensten Ausstellungen.
Am Silvestertag war sie leider für Reisebusse gesperrt und für einen privaten Besuch reichte die Zeit nicht.
 
Weiter im Programm ging es zur Zeche Zollverein.
14.00 Uhr war Treff am Schacht XII nach ca. 5,5km Fahrt von Essen.
Das Gelände des Industriedenkmals betraten wir vom Ehrenhof aus.
Unterwegs begegneten wir Marathonläufern, die um gute Plätze kämpften.
Auf die Gästeführer trafen wir am Gebäude 4.
Aufgeteilt in zwei Gruppen begannen wir die Führung durch das Welterbe.
 
Kurz zur Geschichte:
 
1851 begann man mit der Kohleförderung aus Schacht 1/2/8. Franz Haniel taufte das neue Bergwerk ?Zollverein? und würdigte damit die 1834 in Kraft getretene Freihandelszone aus 14 deutschen Staaten.
1932 war Schacht XII die schönste und leistungsstärkste Schachtanlage der Welt
1993 schließt die Kokerei nach einer Betriebsdauer von 32 Jahren.
Seit 2001 ist die Kokerei Zollverein von der UNESCO zum Erbe der Menschheit ernannt.
 
 


 
 
 
 
 
 
 
 
17.00-19.30 Uhr Gäste nutzen die Zeit zur Vorbereitung auf den Abend oder einen Stadtbummel
 
19.30- ca. 2.00 Uhr feierte unsere Gruppe gemeinsam vom Alten ins Neue Jahr.
Begrüßt mit einem Gläschen Sekt,durch das Servicepersonal, führte man uns zu den Tischen gleich an der Tanzfläche.
Der DJ  der guten Laune gestaltete die Musik sehr abwechslungsreich.
Ob Ossi- Musik, Klassische- oder Pop keiner kam zu kurz und es wurde fleißig getanzt.
Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.
Hier noch einmal ein kleiner Ausschnitt aus dem Silvester- Buffet
 

-         Ganzer geräucherter Lachs
-         Lachs- Spinatroulade
-         Hirschschinken mit Waldorfsalat
-         Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Rukola


 
 
 

-         Lauchsuppe mit Eismeergarnelen
-          

-         Wildgulasch mit Maronen
-         Kalbsfilet mit Pflaumen gefüllt
-         Pilzstrudel mit Kräutercreme
 

-         Marzipan- Mohncreme mit Kirschen
-         - Französische Käseauswahl
-         Espresso- Schokoladen- Mousse mit Walnüssen
-         Apfeltatare mit Vanille- Zimtsauce
 
Die letzten 20 Sekunden zählten die Gäste gemeinsam herunter und begrüßten das Neue Jahr 2011 mit einem Glas Sekt in der Hand.
Vor der Kulisse des Starlight Expresse zündete man ein Feuerwerk.
 


 




 
Etwas müde von der Feier und der kurzen Nacht erschienen trotz schief gegangener Weckaktion von Seiten des Hotels alle Gäste pünktlich zum Frühstück um 7.30 Uhr.
 
8.30 Uhr nahmen wir Abschied von Bochum und fuhren nach Kassel (190 km).
Steffi rezitierte ein kleines Neujahrsgedicht und verteilte ?Glückshormone?, einen kleinen Schornsteinfeger aus Schockolade.
Nun lies sich der zeitige Morgen schon besser angehen.
 
11.00 Uhr stieg am Stadttheater Valeria George zu uns in den Bus und ab ging es zur einer Stadtrundfahrt durch Kassel.
Auch diesmal lies der Wettergott es regnen und schneien.
Auf der Wilhelmshöhe stiegen wir aus und wanderten durch den Park zum Schloß.


 
Von dort hatte man leider keine Sicht auf den Herkules. Nebel, Nebel, Nebel und die Wasserspiele (besser gesagt, die Anlage) konnte man nur erahnen.
Interessant die Geschichte der Löwenburg und der Orangerie (Museum für Astronomie und Geschichte).
Zurück am Ausgangspunkt gab es das beliebte 5- Gänge Menü.
Daran im Anschluß fuhren wir heimwärts Landstraße Richtung Eisenach.
Laut "Fahrplan" erreichten wir die Ausstiege.
 
Allen Gästen nochmals ?DANKE? für die schönen Tage und vielleicht sieht man sich auf der ein - oder anderen Fahrt wieder J
 




Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht