Romantische Insel Mainau im Rosenrausch
Reisebericht: 19.06. – 24.06.2012
Sommerliche Temperaturen und eine Blütenpracht am Bodensee dazu frisches Bodenseeobst, was will man mehr erwarten von einem Urlaub im Juni.
Ein Reisebericht von
Eva-Maria Strauß-Eberhardt
Reisebericht
„6 Tage Sommerurlaub am Bodensee - vom 19.06. bis 24.06.2012“
1. Tag DIENSTAG 19.06.2012
Anreise nach Höchst 4* Hotel „Die Linde“
Start um 8.00 Uhr von Dresden-Flughafen. Der letzte Zustieg war in Münchberg. Somit waren wir mit 40 Gästen komplett. Alle waren gut gelaunt, denn 6 aufregende Urlaubstage standen vor uns. Unser Hotel in Höchst erreichten wir gegen 17.15 Uhr. Die Sonne war gnadenlos heiß, bis in den Abend hinein. Im Restaurant waren hochsommerliche Temperaturen - gefühlte 30 Grad. Gute Voraussetzungen für den nächsten Tag.
2. Tag MITTWOCH 20.06.2012
Insel Mainau und Meersburg
Nach dem reichlichen Frühstück fuhren wir 8.15 Uhr vom Hotel ab. Gegen 10.00 Uhr waren wir in der wunderschöne Fachwerkstadt Meersburg. Unser Weg führte uns entlang der Uferpromenade bis zum Hafen. Dort wartete schon unser Schiff zur Überfahrt auf die BLUMENINSEL MAINAU. Der Monat Juni ist der Rosenmonat. Einfach ein Traum diese Insel zu erleben. Im Rosengarten konnten die Gäste gar nicht genug Fotos machen. Aber auch das Palmenhaus, das
Schmetterlingshaus, das Arboretum sind grandiose Höhepunkte.
Da fällt der Abschied schwer. Unser Schiff fuhr gegen 15.00 Uhr zurück nach Meersburg. Der Spaziergang durch die Altstadt fiel leider durch einen plötzlich einsetzenden Gewitterregen ins Wasser. Nur einige Mutige wagten einen Regenlauf. Wir anderen genossen bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag. Um 17.00 Uhr trafen sich alle wieder am Bus und der fuhr pünktlich ins Hotel zurück.
3.Tag DONNERSTAG 21.06.2012
Hochrheinfahrt und Rheinfall von Schaffhausen
Heute hatten wir den spektakulären Rheinfall von Schaffhausen auf dem Programm.
Gegen 10.00.Uhr kamen wir am Busparkplatz „Schloss Laufen“ an. Nur hier gibt es einen modernen Lift hinunter zum Rheinfall. So konnten auch die Gäste die schlecht laufen können dieses Schauspiel der Natur hautnah erleben. Aber auch die „gesunden“ nutzten den Lift wieder nach oben. Eine tolle Sache. Der Besuch des Rheinfalls ist somit a. Gegen 11.00Uhr fuhren wir weiter nach Stein am Rhein. Nach dem Mittagsimbiss und dem Gruppenfoto ging es individuell in die Altstadt von Stein am Rhein. Leider haben die Geschäfte über Mittag zu. Von 12.00 bis 14.00 Uhr. Damit noch ein Einkaufsbummel eingelegt werden konnte, trafen wir uns erst um 15.00 Uhr am Bus.
Die Fahrt entlang der Schweizerischen Seite des Bodensees war wunderbar. Gegen
17.00 Uhr erreichten wir die „Grenze“ bei Höchst. Im Hotel erwartete uns wieder ein kulinarischer Genuss.
4.Tag FREITAG 22.06.2012
FAKULTATIVER AUSFLUG rund um den Bodensee,
Besuch der Insel REICHENAU und KONSTANZ
4 Gäste planten diesen Tag nach ihren individuellen Wünschen. Für 36 Gäste hieß es nach dem Frühstück Abfahrt vom Hotel in Richtung Schweiz. Es war eine landschaftlich tolle Fahrt auch mal im Hinterland die Gegend zu erkunden. Gegen 10.00 Uhr kamen wir in der deutschen Stadt Konstanz an. Gemeinsam gingen wir am Konstanzer Konzil, der Imperia und den Zeppelin-Denkmal am Hafen, vorbei in die Stadt. Hier trennten sich unsere Wege. Doch an den historischen Sehenswürdigkeiten wie Rathaus, Münster, Hotel
Barbarossa begegneten wir uns wieder. Leider vergeht die Zeit in so einer schönen Stadt viel zu schnell. Doch die Insel Reichenau stand noch auf dem Programm. Nach einer Inselrundfahrt, besuchten wir das Münster, den Klostergarten, den Hafen. Am Nachmittag ging die Fahrt mit Stopp an der Wallfahrtskirche Birnau über Friedrichshafen zurück nach Höchst. Ein Tag mit vielen Superlativen ging zu Ende. Die 4 Gäste erzählten mir, dass sie auch mit ihren Tag zufrieden waren. Ein Stadtbummel in Bregenz und der Besuch des Pfänder-Berges stand bei ihnen auf dem Programm.
5. Tag SAMSTAG 23.06.2012
Lindau und Schifffahrt nach Friedrichshafen
Durch die Stadt BREGENZ fuhren wir in Richtung LINDAU. So konnten wir auch aus dem Bus einen Blick auf die weltbekannte Seebrücke von Bregenz werfen. Gegen 10.00 waren wir dann auf der Insel Lindau. Bis zur Überfahrt nach Friedrichshafen bummelten die Gäste noch in der romantischen Altstadt von Lindau. Um 10.45 Abfahrt des Schiffes nach Friedrichshafen. Ankunft um 12.05 direkt am Zeppelin-Museum. Einige Gäste besuchten das interessante Museum. Dort steht ein original Maybach und ein Nachbau einer Zeppelin-Gondel. Bei strahlendem Sonnenschein war ein Bummel in der Fußgängerzone von Friedrichshafen am Angesagtesten. 14.30 Uhr Treffpunkt am Zeppelin-
Museum, dann ca. 300 m Weg bis zum Busparkplatz. Danach ging es nach SALEM.
Hier teile sich die Gruppe auf. Ein Teil besuchte den Affenberg Salem, der andere Teil das Schloss Salem. Beiden Orte sind ca. 4.5km/bzw.8 Min. von einander entfernt.
Frei lebende Berberaffen sind hier zu sehen und man darf sie füttern (Popkorn ist im Eintrittspreis enthalten und wird von den Tierpflegern ausgegeben) war hochinteressant und nicht alltäglich. Es hat den Gästen und mir viel Freude gemacht. Bei der Fütterung der Affen (16.00 und der Störche 16.45) konnten wir vom Tierpfleger interessante Einzelheiten zum Leben der Tiere auf dem Affenberg am Bodensee erfahren. 17.10 Uhr Abfahrt vom Affenberg Salem. Danach Abholung der Gäste vom Schloss/Kloster. Jede Gruppe war mit ihrer Entscheidung zufrieden.
5.Tag SONNTAG 24.06.2012
HEIMREISE mit Stopp in Ulm
Der Sonntag war leider schon unser Rückreisetag. Aber es stand auf der Rückreise ja noch ein Höhepunkt an. Das . Schon von weitem kann man den welthöchsten Kirchturm mit 161,53m erkennen. Gegen 9.30 Uhr waren wir in Ulm und die Glocken des Münsters erklangen ohrenbetäubend. Leider war eine Veranstaltung „Posaunentag“ angesagt. So wurde uns der Zutritt in den Dom verweigert. Wir mussten uns also mit einem Fotostopp auf dem Münsterplatz begnügen. Unsre Fahrt ging ohne Probleme auf der Autobahn weiter. Die ersten Gäste stiegen um 14.45 Uhr in Münchberg aus. Um 18.00 Uhr waren wir in Dresden-Flughafen.
Eine schöne, gut organisierte Reise. Über Ergänzungen, Kommentare zum Reisebericht würde ich mich freuen.
Ihre Reiseleiterin Eva-Maria Strauß-Eberhardt