Rundreise Bodensee mit Blumeninsel Mainau
Reisebericht: 07.06. – 12.06.2025
In entspannter Atmosphäre fuhren wir im schönen Reisebus, mit dem Ziel, Unbekanntes zu entdecken, die Welt zu unseren Füssen liegen zu sehen, Abschalten vom Alltag und die täglichen Herausforderungen des Lebens auf ein Minimum schrumpfen zu lassen, in die herrliche Welt des Bodensees.
Ein Reisebericht von
Renate Grafe
Samstag 07.06.2025 Anreise
Wir starteten fast pünktlich 6:10 Uhr bei schönem Wetter mit 17 Gästen am Dresdner Flughafen.
In Nossen, Chemnitz und Wildenfels nahmen wir die letzten Gäste auf.
22 Gäste freuten sich nun auf eine interessante Urlaubswoche, bei hoffentlich schönstem Wetter.
Bekannte Reisegäste waren auch dabei und ein herzliches „Schön, dass wir wieder zusammen reisen“ brachte gleich eine nette Stimmung.
Mit unseren zwei Busfahrern Heinz, welchen wir an der Vogtland Raststätte schon wieder verabschiedeten, und Hartmut fuhren wir gemütlich dem Bodensee und den Alpengipfeln entgegen und hatten Sonne im Gepäck, allerdings nur bis zur 10:00 Uhr.
Von den erwarteten ersten Bergen war nichts in Sicht.
15:00 Uhr erreichten wir bei strömendem Regen unser Hotel Lamm in Bregenz und hier hieß es, alle aussteigen und Zimmerschlüssel holen - es war echt unangenehm!
Für die Urlauber, welche ca. 100 m weiter weg im „Gästehaus“ einzogen, hatte natürlich Hartmut ein Herz und fuhr sie bis dahin.
Wir verabredeten uns für 18:00 Uhr und ein reichhaltiges, liebevoll dargereichtes Abendessen war ein guter Abschluss am ersten Abend.
Sonntag, 08.06.2025 Stadtführung in Bregenz – Bergbahnfahrt auf den Pfänder, den Hausberg von Bregenz
Nach einem guten Frühstück starteten wir 9:15 Uhr mit Hartmut zu unserer örtlichen Reiseleiterin Karin, welche bereits in Bregenz, der Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg, auf uns wartete.
Das Wetter war genial, zwar noch etwas frische 14 Grad, aber es sollten bis zu 18 Grad werden.
Karin stellte sich vor, hatte ein verschmitztes Lächeln und freut sich auf die nächsten Stunden mit uns. Wir auch!!!
Sie erklärte uns die Stadt Bregenz, ein Kleinod zwischen Berg und See.
Denn vieles an Bregenz ist überraschend, die kleine Stadt im Dreiländereck, direkt am Bodensee hat nicht nur landschaftlich viel zu bieten, sie erstaunt auch mit zeitgenössischer Architektur, einem vielfältigen kulturellen Angebot, einer verträumten Altstadt und natürlich den weltbekannten Bregenzer Festspielen.
Und am Festspielhaus war gerade das Bühnenbild vom Freischütz aufgebaut - beeindruckend!
Weiter ging es am Bodensee entlang Richtung Fischersteg, welcher zu einem Kuriosum der besonderen Art gehört. Früher war das Angeln von der Kaimauer aus nicht gestattet, dem wurde um 1900 mit dem Bau des Steges Abhilfe geschaffen.
Gegen 10:45 erreichten wir die Altstadt mit kleinen Gassen, der Pfarrkirche, die herrliche Oberstadt mit dem Martinsturm und die kleine Martinskapelle aus dem 14.Jahrhunder.
Die Oberstadt hält natürlich noch viele andere Sehenswürdigkeiten bereit, z.B. ganz alte Türklinken etc., aber auch noch super erhaltene Wohnhäuser.
Anschließend ging es mit der Pfänderbahn hoch auf 1.064 m in nur 7 Minuten. Der Hausberg war erreicht.
Auch wenn es hier oben mächtig windete und eine Wolkendecke nach der anderen aufzog, war die Sicht auf den Bodensee und die 240 Alpengipfel traumhaft.
Einige kehrten zum Mittag ins Berghaus ein. Es gab große Portionen und war urig gemütlich, trotz vollem Haus.
Gegen 15:00 Uhr fuhren die meisten Gäste wieder runter - es regnete.
Es gab natürlich auch Mutige, welche Berg ab zu Fuß marschierten.
Ein Kaffee im „GUNZ“ rundete unseren ersten Tag entspannt ab.
18:00 Uhr trafen wir uns zum Abendessen, welches viel zu reichlich war, aber super schmeckte.
Montag, 09.06.2025 Ausflug zur Blumeninsel Mainau
Heute Sonne pur! Am Morgen starteten wir nach einem gemütlichen Frühstück in Richtung Insel Mainau.
Gehört hatten schon alle davon und nun war die Erwartungshaltung entsprechen.
Und wer staunt nicht, über die Vielfalt von Blumen, welche im Rosengarten oder auf der italienischen Blumentreppe usw. zu bewundern sind.
Das Markenzeichen am Eingang ist der Pfau, der in voller Blütenpracht sich präsentierte.
Es war einfach ein Fülle von allen Pflanzen da. Sehenswert auch die Platanen- Baumalleen, welche zum Schlendern und Plaudern einluden.
Natürlich war das Schloss auch eine Augenweide, die weißen Bänke mit ihren verschnörkelten Gestellen, der Weinkeller, das Palmenhaus und so vieles mehr. Nicht zu vergessen der tolle Blick auf den Bodensee.
Nach 4 Stunden Bummeln auf Mainau hieß es Weiterfahrt Richtung Konstanz.
Einen kleinen Wunsch hatte ich noch, ich wollten den Gästen unbedingt die „IMPERIA“ Statue zeigen.
Das Wahrzeichen von Konstanz. Leider war es nicht möglich, hier einen passenden Busparkplatz zu finden. So fuhren wir direkt zum Hotel. Einige zogen nochmal los, entweder zum Bodensee, welcher nur in 5 min zu Fuß erreichbar ist, oder schlenderten zum Kloster oder nochmal bis zur Freilichtbühne.
Dienstag, 10.06.2025 Freizeit oder fakultative Rundreise zum Rheinfall Schaffhausen und nach Stein am Rhein
Unser dritter Urlaubstag begrüßte uns mit blauem Himmel, ein paar hübschen Wolken und angenehmen Temperaturen!
Pünktlich 9:00 Uhr starteten wir, vorbei an großen Obst- und Weinplantagen. Hier ist der Blauburgunda der Favorit der Weinsorten. In entspannter Atmosphäre vergingen die 2 Stunden Fahrt bis zum Rheinfall Schaffhausen. Einer der größten und wasserreichsten Wasserfälle Europas.
Und ja, es war ein mächtiges Getöse zu hören, als die Bustür sich öffnete.
Und dieser Anblick verzauberte doch alle! Die Gäste, welche gut zu Fuß waren umrundeten den Wasserfall, ca. 5km. Einige nutzen die Fahrt mit den Booten und wir anderen schlossen uns zusammen, schafften es bis zum Schloß, waren so mit fotografieren beschäftigt, dass die Zeit knapp wurde und für das Übersetzen einfach den Bootspendel nutzten!
Pünktlich zur Mittagszeit hatte Hartmut uns Würstchen warm gemacht und dann fuhren wir
in das kleine, malerische Städtchen Stein am Rhein!
Ja, es beeindruckt schon, die herrlichen Malerei und die verzierten Erker. Hier stellt sich die Frage, wie ist es möglich, bei all diesen Witterungsbedingungen, dass alles noch so schön erhalten/erkennbar ist?
Beim Besuch des St. Georgen Klosters faszinierte uns vor allem die riesige Weinpresse.
Und natürlich gab es auch süße Hingucker! (siehe Fotos)
2 Stunden schlenderten wir durch Stein am Rhein und sind ein Stück in die Geschichte der Stadt eingetaucht.
Nach einer gemütlichen Rückfahrt waren wir gegen 17:00 Uhr wieder im Hotel.
Zum Abendessen gab es viel zu berichten und es war eine ausgelassene Atmosphäre.
Mittwoch, 11.06.2025 Ausflug nach Lindau – Schifffahrt nach Friedrichshafen – Besuch von Schloss Salem
Das Wetter war super, es sollten noch bis zu 24 Grad werden. Also perfekt für eine Schifffahrt.
Die 20 min Busfahrt nach Lindau vergingen rasch. Wir schlenderten dort gemütlich zum Hafen, bewunderten die Altstadt, die Rosen an der Stadtmauer, den Mangturm, die vielen Boote und von weiten den Leuchtturm und die Löwen Statue.
Pünktlich 10:10 Uhr legten wir ab, alle hatten ihren Platz gefunden und es ging gemütlich über den Bodensee. Jeder konnte für sich die vorbei ziehende Landschaft genießen. Halb zwölf erreichten wir Friedrichshafen und stiegen direkt am Zeppelin Museum aus.
Leider war hier nicht viel Zeit, um ein bisschen zu flanieren.
Weiter ging die heutige Reise zum Kloster und Schloss Salem. Eines der schönsten Kulturdenkmäler am Bodensee und es war auch so. In 1,5 Stunden wurden wir auf eine Zeitreise von 700 Jahren entführt! Für die Außenanlagen war leider zu wenig Zeit eingeplant, schade!
Donnerstag, 12.06.2025 Rückreise
Nach einem gemütlichen letzten Frühstück im Hotel Lamm, hieß es Abschied nehmen und die Heimreise antreten.
Wir bedankten uns bei den freundlichen Gastgebern für die schöne Zeit, das schmackhafte Essen und die Gemütlichkeit.
Nun ging's bei Sonnenschein mit unserem Bus Richtung Dresden. Die letzten Gespräche im Bus zielten doch darauf ab - 2 Tage länger, wären schon schön gewesen.
Aber, wir hatten auch so eine schöne gemeinsame Zeit, gute und vielseitige Gespräche! Freundschaften wurden geschlossen und so manch herrlicher Spruch zauberte Lächeln in die Gesichter!
Unsere Rückfahrt lief wie am Schnürchen, kein Stau, bestes Wetter.
Auf der Raststätte Vogtland verabschiedeten wir unseren Hartmut. Dankten ihn für den angenehmen Fahrstiel, für die tolle Verpflegung - 5 Gänge Menü (Bautzner Senf; Würstchen; Brot; Teller & Serviette) und dass wir dank ihm, überall gut durchgekommen sind.
Es folgten herzliche Verabschiedungen in Wildenfels, Nossen und Dresden mit den Worten, vielleicht bis bald.
Eine erlebnisreiche Zeit ging zu Ende und vieles haben wir entdecken, erfahrend und bestaunen dürfen.
Viele schöne Erinnerungen hat jeder jetzt bestimmt im Gepäck.
Ich bedanke mich bei Ihnen/ Euch, dass Sie/Ihr diese Reise bei Eberhardt Travel gebucht hattet und ich diese begleiten durfte.
Danke für die schöne Zeit mit Ihnen/Euch, die netten Gespräche und die Pünktlichkeit und das Verständnis.
Der Himmelspapa hatte es auch sehr gut mit uns gemeint
Ihnen/Euch weiterhin eine Gute Zeit, bleiben Sie reiselustig, vor allem aber gesund!!!
herzliche Grüße
Schuster Renate