Bodensee mit Blumeninsel Mainau
Reisebericht: 09.09. – 14.09.2025
Wo ist es am Bodensee am schönsten? Und zu welcher Jahreszeit? Wir machen uns auf den Weg und finden vielleicht eine Antwort.
Ein Reisebericht von
Steffi Lambrecht
Dienstag, 09.09.25: Anreise
Die Reisegruppe macht sich 06:00 Uhr am Flughafen Dresden auf den Weg, bereits am vereinbarten Treffpunkt in Wildenfels steigen die letzten Gäste zu. Wir sind fast komplett ( 2 Gäste warten schon in Bregenz auf uns) und sind gespannt, welche Überraschungen diese Reise für uns bereithält. Es geht zügig voran und das Wetter wechselt von Sonne zu Regen und umgedreht. Am späten Nachmittag checken wir im Hotel und Gasthof "Lamm" ein, heißen die dazugekommenen Gäste willkommen und haben bis zum Abendessen Zeit, ein wenig die nähere Umgebung kennenzulernen.
Mittwoch, 10.09.25: Lindau, Schiffsfahrt nach Friedrichshagen und Schloss Salem
Nach dem von allen Gästen gelobten Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Lindau und verbringen die Zeit bis zur Abfahrt unseres Schiffes mit einem gemütlichen (trotz Regen) Spaziergang durch die Stadt. Dabei lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Rathaus, Maximiliansstrasse und natürlich am Hafen den bayrischen Löwen sowie den Leuchtturm , Mangturm und einiges zur Geschichte kennen.
Weil der Regen es mit der Natur gut meint und wir auf dem Schiff sozusagen im Trockenen sitzen, regnet es auch weiter. Die Sicht auf die Alpen ist von Wolken verdeckt, das aber tut der Laune keinen Abbruch. Nach einer reichlichen Stunde Schifffahrt auf dem Bodensee, gehen wir in Friedrichshafen von Bord. Die Schirme bleiben ungeöffnet, es hat aufgehört zu regnen. Ein kleiner Spaziergang vorbei am Zeppelinmuseum führt uns zum Busparkplatz und weiter geht es zum Schloss Salem. Dort bekommen wir eine sehr gute Führung und haben auch noch ein wenig Zeit, die ersten Mitbringsel zu kaufen und nach der Besichtigung beim Bäcker am Kreisel Salem einzukehren. Die Sonne scheint und alles fühlt sich wie Urlaub an.
Zum Abendessen im Hotel können wir sagen: Es war ein gelungener Tag!
Donnerstag, 11.09.25: Bregenz und Fahrt auf den Pfänder
Und wieder freuen sich meine Gäste auf den bevorstehenden Tag, der mit einer Führung durch die Stadt Bregenz beginnt. Der Blick geht ab und zu zum Himmel und auf den Berg, wollen wir doch die gute Aussicht von oben geniessen. Deshalb endet die Stadtführung auch an der Pfänderbahn und die geplante Freizeit in der Stadt wird zeitlich entsprechend nach hinten verlegt. Oben auf dem Pfänder ist es schon kalt für diese Jahreszeit, es regnet wieder und die dunkelgrauen Wolken über dem Bodensee verdecken einen Teil der Aussicht. Trotzdem werden Fotos gemacht und eine Runde um das Areal gedreht, es gibt immer wieder eine Lücke und die meiste Zeit verbringen wir im Restaurant, bevor jeder Gast wie er mag, mit der Gondel wieder hinunter fahren und seinen Spaziergang in der Stadt nach Belieben fortsetzen kann.
Da ist Zeit, um am Ufer des Bodensees oder im Zentrum der Stadt einen Cappuccino oder ein Glas Wein zu trinken, auch wenn die Sonne heute nicht scheint - es ist URLAUB! 16 Uhr fährt uns der Bus zurück zum Hotel, einige Gäste bleiben länger in der Stadt. Die Stimmung beim Abendessen ist jedenfalls gut, wieder war es ein schöner Tag.
Freitag, 12.09.25: Blumeninsel Mainau
Nach dem Frühstück starten wir zu unserem nächsten Höhepunkt. Die Anfahrt über die Westseite des Bodensees ist etwas länger, aber wir sitzen im Bus und da stört auch der leichte Regen nicht. Angekommen auf der Insel zeigt sich auch bald die Sonne wieder und das Blütenmeer am Eingang sieht gleich viel prachtvoller aus. Nach den Hinweisen auf Kernpunkte der Blumeninsel, die man gesehen haben sollte, zerstreut sich die Gruppe in fast alle Himmelsrichtungen, ein Teil schliesst sich meiner Führung an und nach reichlich 4 Stunden treffen wir uns wieder im Cafe am Ein-und Ausgang bzw. am Bus. Ein Jeder schwärmt von dem, was er gesehen hat: sind es die Mammutbäume, Schmetterlingshaus, der Rosengarten war noch nicht wie erwartet verblüht, der mediterrane Teil der Insel ... Vor allem aber - die Dahlien. Eine unbeschreibliche Pracht!MEGA!!! Das ist eigentlich nicht zu überbieten! Aber da liegt noch ein Tag vor uns....
Samstag, 13.09.25: Fakultativer Ausflug zum Rheinfall Schaffhausen und Stein am Rhein
Da bis jetzt die Ausflüge 1A waren und allen gefallen haben, ist das Interesse an diesem Ausflug besonders groß und so starten wir wie immer auch gleich nach dem Frühstück. Es ist der letzte Urlaubstag und die Sonne zeigt, was sie drauf hat! Die Anfahrt dauert reichlich 1,5 h hauptsächlich durch die Schweiz, aber da gibt es einige Informationen zur Schweiz, zum Rheinfall und zum Städtchen Stein am Rhein. Das alles werden wir heute sehen und geniessen!
Die Erwartungen sind groß und jeder ist gespannt, wie es am Rheinfall aussieht. Immerhin ist es mit einer Höhe von 23m und einer Breite von 150m einer der grössten Wasserfälle Europas. Die ganz Mutigen fahren mit dem Boot fast in die Fluten unterhalb des Wasserfalls, um den Felsen in der Mitte hinaufzusteigen. War Jemand von uns dabei...? Der Geniesser schweigt und den weniger Mutigen reicht es, die Sicht auf den Rhein zu geniessen.
Nach einer reichlichen Stunde fahren wir weiter in das kleine Städtchen Stein am Rhein. Nach einem Würstchen-Snack am Bus geht es gleich zu einem Spaziergang in die Innenstadt. Überall stehen prächtige mittelalterliche Fachwerkbauten mit kunstvoll bemalten Häuserfassaden. In jeder Gasse der Altstadt gibt es etwas zum Staunen und Bewundern. Geschichtsinteressierte Gäste besuchen das Museum am Tor und statten dem ehemaligen Kloster einen Besuch ab. Die kleine Ausstellung zum Thema Bürger-Asyl im Mittelalter ist sehenswert.
Zum Wasser hin, dem kleinen Hafen von Stein am Rhein, laden viele Restaurants zum Verweilen ein. Und wir dürfen einer Tanzgruppe beim Vorführen eines argentinischen Tangos zusehen. Es darf mitgetanzt werden!
Beim Abendessen lassen wir wieder den Tag Revue passieren und es fallen die Worte wie "gigantisch", "mega" ... es war wirklich ein weiterer Traumausflug und ein toller Abschluss einer tollen Reise.
Sonntag, 14.09.25: Heimreise
Die Eindrücke sind noch nicht verarbeitet, aber nach dem Frühstück geht es nach Hause. Unterwegs kann man so manches Bild im Kopfkino abrufen und nochmals erleben. Der Bus fährt und fährt, es geht mit 2 Fahrern zügig voran und alle kommen pünktlich zuhause an.
Zurück zum Anfang und der Frage, wo es am Bodensee am schönsten ist und zu welcher Jahreszeit: Es war eine rundum schöne Reise mit vielen Ausflügen, Eindrücken, Erlebnissen und Momenten der Ruhe und Besinnung.
Ich denke, ein Jeder hat seinen Urlaub entsprechend geniessen können und Erholung gefunden. Auch wurden sicherlich neue Bekanntschaften geschlossen und angeregte Gespräche geführt. Eine in Stein gemeisselte Antwort auf die eingangs gestellte Frage, muss jeder für sich finden. Für mich ist der Bodensee immer wieder eine Reise wert. Gern habe ich Sie dabei begleitet. Ihre Reisebegleiterin Steffi Lambrecht.