Blühendes Meer am Bodensee
Reisebericht: 30.06. – 05.07.2014
Reiseleiterin: Uta Hertel
Busfahrer: Lars Kretzschmar, Kretzschmar Reisen
Natur pur, viel Kultur und Geschichte....das erwartete Sie bei Ihrer Entdeckungsreise rund um den Bodensee.
Ein Reisebericht von
Uta Hertel
Montag, den 30.06.2014:
Bei noch wechselhaftem Wetter wurden wir durch unseren Fahrer Lars von Kretzschmar Reisen nach Stockach zu unserem Hotel „Zum Goldenen Ochsen" gebracht.
Durch die Seniorchefin wurden wir herzlich begrüßt und mit einem leckeren Abendessen auf die kulinarischen Köstlichkeiten entlang des Bodensees eingestimmt.
Dienstag, den 01.07.2014:
Nach einem guten Frühstück ging es nun los zur ersten Erkundung entlang des Nordufers des Bodensees- zuerst zur Wallfahrtskirche Birnau, ein imposantes Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert, Zwischen Weinbergen und Obstwiesen mit grandiosem Blick auf den Überlinger See, einen Teil des „Schwäbischen Meeres", gelegen.
Weiter führte uns die Fahrt nach Überlingen mit der längsten Seepromenade, einer verwinkelten Altstadt mit Cafes und Geschäften sowie dem Wahrzeichen des Ortes, dem Münster St. Nikolaus. Verwunderung löste das skurrile Kunstwerk von Peter Lenk aus, der Brunnen „Der Bodenseereiter", die Erklärungen hierzu brachte manche Erkenntnis.
Auch in der Zeppelinstadt Friedrichshafen fand jeder ein lauschiges Plätzchen, war uns der Wettergott doch so gut gesonnen, manch einer besuchte das Zeppelin-Museum oder bummelte entlang der Seepromenade bis zum Zeppelin-Denkmal oder zum Schloss.
Auf dem Rückweg zum Hotel machten wir noch einen Stopp in Meersburg, die mittelalterliche Stadt ist ein wahres Schmuckstück. Nach einem gemeinsamen Spaziergang von der Unterstadt zur Oberstadt zur Terrasse des Neuen Schlosses, konnte jeder die beeindruckende Aussicht auf die Unterstadt, den Bodensee und das gegenüberliegende Ufer genießen. Der Auf- bzw. Abstieg wurde auf der sog. Weinmeile in der Unterstadt mit einem leckeren Tröpfchen, oder aber mit einem Eis oder einem Kaffee belohnt.
Mit einem leckerem Abendessen und einem guten Tröpfchen Wein ging dieser abwechslungsreiche Tag am Bodensee zu Ende.
Mittwoch, den 02.07.2014:
Am dritten Tag statteten wir der mondänen Stadt Konstanz einen Besuch ab - auch hier wurden wir wieder durch ein Kunstwerk Peter Lenks, der „Imperia", begrüßt. Die Altstadt, die im Krieg nicht zerstört wurde, zog viele von uns in den Bann, die verwinkelten Gasse, die kleinen Geschäfte... oder aber man genoss das Ambiente im Stadtgarten unweit des Konzil, dort, wo 1418 die einzigste Papstwahl auf deutschen Boden stattfand.
Der Nachmittag gehörte ganz der Insel Mainau - eine Blütenpracht..., vor allem der Rosengarten war nicht nur ein Augen-, sondern auch ein Nasenschmaus - so viele verschiedene Farben und Düfte. Dank der Familie Bernadotte eine Oase der Entspannung und Erholung mit einem über 150 Jahre alten Baumbestand, dem größten Schmetterlingshaus Deutschlands und dem Barocken Schloss. Leider regnete es den ganzen Tag...
Am Abend wurden wir wieder mit einem leckeren Menü sowie einem guten Tropfen oder einem kühlen Blonden verwöhnt, bevor wir unsere müden Gliedmaßen vom anstrengenden Tag erholen durften.
Donnerstag, den 03.07.2014:
Am vierten Tag verließen wir Schwaben, uns zog es zuerst nach Österreich, in die Landeshauptstadt Vorarlbergs, nach Bregenz. Aufgrund der guten Wettervorhersagen nutzen alle den Vormittag zur Auffahrt auf den 1064m hohen Pfänder, von dort aus kann man bei guter Sicht gut 240 Alpengipfel sehen ...haben Sie sie gezählt???
Von Bregenz verabschiedeten wir uns bei super Wetter, um hinüber ins Bayrische zu fahren und der „Perle" am Bodensee, der Inselstadt Lindau einen Besuch abzustatten.
Im Hafen begrüßten uns der bayrische Löwe und der einzige bayrische Leuchtturm. Fast alle genossen hier eine Schifffahrt auf dem Bodensee...eine 3-Länder-Rundfahrt mit Blick auf den Säntis, den Rheinzufluss und das imposante Bild der Seebühne Bregenz.
Durch den Feierabendverkehr quälten wir uns entlang des Nordufers des Bodensees Richtung Stockach, wo uns an diesem Abend wieder ein umfangreiches Abendessen und eine leckere Weinprobe erwarteten.
Freitag, den 04.07.2014:
Der Freitag stand ganz im Zeichen unserer eidgenössischen Nachbarn.
Über den Bodanrücken nach Konstanz und weiter nach Arenenberg kamen wir in der Welt Napoleons I. an, der auf diesem Schloss zusammen mit seiner Schwägerin und späteren Mutter von Kaiser Napoleon III, Hortense de Beauharnais, Zuflucht suchte. Auch damals wusste man schon, wo es schön ist...die Ausblicke waren beeindruckend, ebenso wie das Schloss und seine Gartenanlage selbst.
Entlang des schweizerischen Bodenseeufers ging es durch kleine Dörfer nach Stein am Rhein, wo der Untersee als Teil des Bodensees in den Rhein übergeht. Stein am Rhein zählt zu den schönsten mittelalterlichen Städten der Schweiz. Durch das Untertor erreicht man schnell den Rathausplatz mit seinen zahlreichen erkergeschmückten und farbig bemalten Bürgerhäusern. Und über uns schwebte der Zeppelin...
Den Abschluss des Tages bildete der Besuch des größten europäischen Wasserfalls, dem Rheinfall von Schaffhausen. Hier konnte man fast hautnah die gewaltige Kraft des Wassers spüren.
Auf der Rückfahrt nach Stockach kamen wir noch durch das Hegau, eine vulkanisch geprägte Landschaft mit den repräsentativen Burgruine Hohentwiel.
Nach der Rückkehr ins Hotel erwartete uns wieder ein leckeres Essen, aber auch der Abschied von unserer netten Kellnerin Maria...es hieß auch noch Kofferpacken. Ach ja... Fußball WM war ja auch noch...
Samstag, den 05.07.2014:
Am Samstag hieß es leider Abschied nehmen...
Mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen verließen wir Stockach, nicht ohne vorher noch etwas vom leckeren Bodenseeobst einzukaufen.
Auch der Besuch der größten deutschen Barockbasilika in Weingarten hat vielen gefallen. Und auf dem Weg dahin begleitete uns der Zeppelin...
Über Ulm und Nürnberg kamen wir nach Münchberg, wo die ersten Gäste den Bus verließen.
Eine interessante und abwechslungsreiche Fahrt ging in Dresden dann zu Ende.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, bleiben Sie gesund und munter.
Bis bald
Ihre Uta Hertel