Vier wunderschöne Tage am Bodensee über Silvester!
Reisebericht: 30.12. – 02.01.2025
Mit einer Gruppe von 27 netten Gästen, die sich von Anfang an gut verstehen, fahren wir ab Dresden mit dem Bus nach Bregenz, um vier Tage am Bodensee zu verbringen und auf dem See Silvester zu feiern.
Ein Reisebericht von
Martina Wegener
Los geht es Richtung Bodensee!
Montag, 30.12.
Gut gelaunt starten wir mit unserem netten Busfahrer Mirko pünktlich um 8 Uhr unsere Reise ab Dresden Flughafen. Auf dem Weg nach Süden sammeln wir noch weitere Gäste ein und dann geht es mit ausreichend Pausen nach Bregenz am Bodensee. Während der langen Fahrt gibt es Infos zum Ablauf der Reise und die Gäste lernen bei einem Quiz bereits interessante Daten und Fakten zum Bodensee kennen. Wir kommen 16.30 Uhr im Hotel Schwärzler an, wo wir herzlich begrüßt werden. Nach einem leckeren 3-Gänge Menu lassen wir den ersten Reisetag mit netten Gesprächen ausklingen.
Stadtführungen in Bregenz und Konstanz, Silvesterparty auf dem Bodensee!
Dienstag, 31.12.
Als wir nach einem reichhaltigen Frühstück um 9.30 Uhr unseren Stadtspaziergang starten, umgibt uns mystischer Nebel und eine geheimnisvolle Stille. Unser erster Stopp führt uns in die Landesbibliothek, die in einem ehemaligen Benediktiner Kloster untergebracht ist. Wir bewundern die raumhohen Bücherregale und Wendeltreppen in dem wunderschönen Kuppelsaal. Wir haben Glück und die Leiterin des Hauses gibt uns spontan noch eine kleine Einführung. Dieser Ort ist eher ein Geheimtipp und die Gäste sind sehr angetan. Dann geht es weiter zur Pfarrkirche St. Gallus, ein denkmalgeschützter Bau aus dem 18. Jahrhundert. Drinnen gibt es die für römisch-katholische Bauten typische Ausstattung mit viel Gold und Schnörkel zu sehen. Das im Tal hinter der Kirche liegende ehemalige Kloster Thalbach ist durch den Nebel nur zu erahnen. Heute befindet sich dort ein internationales, modernes geistliches Zentrum.
Anschließend geht es bergab und wieder steil nach oben zur Altstadt von Bregenz. Die "Oberstadt" genannten mittelalterlichen Straßenzüge machen ihrem Namen alle Ehre. Dieser älteste Teil von Bregenz ist von einer rechteckigen Mauer umgeben, wir schauen uns von außen das Deuringsschlössle an und das alte Rathaus. Vom Ehrengutaplatz geht es am ehemaligen Gefängnis vorbei zum Martinsturm. Durch einen der Mauerdurchgänge verlassen wir die Oberstadt Richtung Zentrum. Gemeinsam schauen wir uns noch die schmalste Hausfassade Europas in der Kirchstr. 29 an, dann gibt es eine Stunde Freizeit zum Bummeln oder Kaffeetrinken. Einige Gäste kommen mit mir ins Theater-Café, wo wir sehr gemütlich sitzen bei Kaffee, Glühwein und Canapés.
Um 12 Uhr holt Mirko uns mit dem Bus vom Hafen ab und wir fahren über die Schweizer Seite nach Konstanz, wo die Sonne herrlich scheint. Dort kommen wir so rechtzeitig an, dass noch eine kurze Pause gemacht werden kann, bevor unsere Stadtführerin Frauke und Stadtführer Daniel uns in zwei Gruppen Konstanz zeigen. Wir erhalten sehr viel Info, auch lustige Anekdoten, besichtigen das Münster, gehen durch enge Gassen und 15.30 Uhr treffen wir uns alle am Kaiserbrunnen. Am Konzilgebäude mit Blick auf die Imperia wärmen wir uns bei einem Glühwein auf, dann bringt Mirko uns nach Bregenz zurück. Alle gehen aufs Zimmer, um sich für die Silvesterparty "aufzuhübschen".
Um 19 Uhr fahren wir mit unserem Bus zum Hafen und gehen einige Meter bis zum Schiff "MS Austria", welches uns schon mit festlicher Beleuchtung erwartet. An Bord gibt es direkt einen leckeren Aperitif (auf Wunsch natürlich auch ohne Alkohol) und wir verteilen uns an den für Eberhardt reservierten vier Tischen. Das Schiff legt ab und das Silvester-Buffet wird eröffnet, welches kaum Wünsche offenlässt. Besonders die Vorspeisen sind sehr vielfältig und es wird ständig nachgelegt. Im vorderen Bereich des Schiffes befindet sich die Tanzfläche, wohin sich viele Gäste unserer Gruppe auch gleich nach dem Essen begeben. Um Mitternacht gehen wir mit unserem Sekt aufs Deck und stoßen auf das neue Jahr an. Leider ist es wieder so neblig, dass wir von dem Feuerwerk, welches von einem Boot abgefeuert wird, kaum etwas sehen. Trotzdem war es ein schöner Abend, wir wünschen uns natürlich gegenseitig ein gesundes, frohes neues Jahr und um 1.30 Uhr legt das Schiff wieder am Hafen in Bregenz an. Mirko bringt uns zurück ins Hotel und alle fallen müde in die Betten...
Langschläfer–Frühstück und Ausflug nach Friedrichshafen.
Mittwoch, 1.1.25
Prost Neujahr! Es gibt heute bis 11 Uhr Frühstück (sogar inklusive Sekt!) und das verlängerte Angebot nutzen die meisten auch gerne. Um 13 Uhr ist Mirko startklar und wir fahren nach Friedrichshafen bei schönstem Sonnenschein. Um 14 Uhr starten wir in 2 Gruppen eine geführte Tour durch das absolut empfehlenswerte Zeppelinmuseum. Wir erfahren sehr viel Interessantes und können in den Originalnachbau des Passagierbereichs eines Zeppelins gehen. Am Ende der Tour wird uns noch ein kurzer Film mit Originalaufnahmen aus den 20er und 30er Jahren gezeigt.
Jetzt ist noch bis 17 Uhr Zeit, Friedrichshafen zu erkunden, die Sonne taucht den Hafen in ein sanftes, rötliches Licht. Einige Gäste klettern mit mir auf den Moleturm, von wo man eine tolle Aussicht auf die schneebedeckten Schweizer Berge hat. Dann treffen sich die meisten noch im Café des Zeppelinmuseums, von wo man auch eine schöne Aussicht auf den Bodensee hat. Mirko bringt uns sicher wieder ins Hotel nach Bregenz, wo wir uns um 19 Uhr zu einem letzten 3-Gänge Menu treffen. Nach dem Essen sitzen wir noch einen Moment in der Lounge und lassen die Tage Revue passieren. Allen hat die Reise gut gefallen, trotz unsichtbarem Feuerwerk, aber nun heißt es Koffer packen...
Abschied nehmen vom Bodensee...
Donnerstag, 2.1.
Heute nehmen wir Abschied vom Bodensee, welchen wir von der deutschen, österreichischen und schweizerischen Seite gesehen haben. Also war es genaugenommen eine 3-Länderreise!
Nach einem reichhaltigen Frühstück bietet uns das Hotel die kostenlose Mitnahme einer "Stulle für unterwegs" an und bringt uns sogar Folie zum Einwickeln. Ohnehin war der Service im Hotel wirklich ausgezeichnet und die Zimmer gemütlich.
Dann geht es mit dem Bus zurück Richtung Heimat, wir kommen trotz zeitweisem Schneeregen zügig voran, und am Flughafen Dresden verabschieden sich alle voneinander. Einige Gäste haben sich angefreundet und wir alle hoffen, uns einmal auf einer anderen Eberhardt-Reise wiederzusehen!