Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Silvester im Spreewald – Lübben, Schloss Branitz, Holländerwindmühle Straupitz

Reisebericht: 29.12. – 01.01.2025

Bei dieser Silvesterreise erkunden wir ein einzigartiges Naturreservat in Deutschland, den Spreewald. Wir wohnen im Hotel Spreeblick in Lübben und uns erwartet ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm

Peggy Pfützner

Ein Reisebericht von
Peggy Pfützner


1. Tag Sonntag, 29.12.2024

Unsere Reise startete am Morgen in Dresden mit einigen Gästen und unserem Chauffeur Frank in Richtung dem schönen Naturreservat Spreewald in Brandenburg. Unser erstes Ziel ist das Hotel Spreeblick in Lübben.
Unsere Reisebegleitung Peggy Pfützner empfing dort weitere Gäste, die mit dem PKW angereist waren.
Nach einer Begrüßung aller Eberhardt Travel Reisegäste fuhren wir gemeinsam zur Privatbrauerei Schlepzig, wo uns der Braumeister persönlich empfing.
Unterhaltsam, aber auch mit viel Hintergrundwissen erfuhren wir viel über das „von Gott persönlich“ geschaffene Hopfengetränk. Und natürlich durfte eine Verkostung nicht fehlen, begonnen mit Spreewälder Pils, Spreewälder Dunkel und handgebrautem Hefeweizen.
Bei einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen in der Brauerei genossen wir die hausgemachte Kost, wie Bratwurst, Schnitzel oder Fisch.
Danach spazierten wir noch zum Weidendom, ein aus lebenden Weiden errichtetes Bauwerk und Wahrzeichen für eine der schönsten Gemeinden des Spreewaldes, …Schlepzig.
Danach fuhren wir zurück nach Lübben und wurden im Hotel Spreeblick von Familie Lehmann herzlich empfangen.
Anschließend führte uns ein kurzer Spaziergang zum Paul-Gerhardt-Zentrum. Ein Verein betreut hier eine besondere Ausstellung des Wirkens des bekannten Kirchenlieddichters Paul Gerhardt der hier in Lübben im 17. Jahrhundert lebte und arbeitete. Und Werner Kuhtz, der Vereinsvorsitzende erklärte uns sehr anschaulich die Lebensstationen von Paul Gerhardt und sein Wirken in Lübben.
Der erste Tag neigt sich dem Ende zu und wir lassen ihn bei einem gemütlichem Abendessen im Hotel Spreeblick ausklingen.

2. Tag, Montag 30.12.2024 Stadtrundgang durch Lübben, Spreewälder Gurkenseminar und Schloss Branitz

Bei tollem Wetter starteten wir heute nach dem Frühstück zu einem geführten Stadtrundgang durch Lübben. Wir erfuhren viel über die Stadt, die bis zum 18. Jahrhundert Hauptstadt der Niederlausitz war und erst danach preußisch wurde. Wir besichtigten das Regierungsviertel, die Gerhardt Kirche, das Paul- Gerhardt-Denkmal und spazierten anschließend zur Schloßinsel dem Zentrum und Haupttreffpunkt der Stadt. Hier erfuhren wir noch so einiges über die Region, den Gemüseanbau mit Meerrettich, Kürbis und Spargel und natürlich der Gurken, sowie über die heimatverbundenen Menschen dieser Region.
Nach einem kurzen Spaziergang zu unserem Hotel Spreeblick, erwartete uns auch schon unser Reisebus und wir fuhren zur Spreewald-Christel zum Gurkenseminar.
Christl empfing uns in der traditionellen sorbischen Tracht mit Weißbrot, Zucker und Leinöl zur Begrüßung.
Wir lernten viel über die bekannte Spreewaldgurke die wir in den verschiedensten Variationen auch verkosten durften.
Im Seminar ging es unterhaltsam von A – Z durch das Reich der Gurken und nach einer kurzen Prüfung, immer mit der passenden Antwort „die Spreewaldgurke“ bekam jeder sein Gurkenzertifikat.
Ein gemeinsames Mittagessen, traditionell mit hausgemachtem Leinölquark und Kartoffeln beendete die schöne Zeit bei Christl.
Unser letzter Programmpunkt führte uns zu Schloß Branitz, der bedeutendsten Cottbuser Parkanlage und Alterssitz von Fürst Pückler.
Empfangen vom Fürst Pückler persönlich führte er uns erst durch den Garten und wir erkundeten anschließend seine Räumlichkeiten im Schloß.
Der Fürst erzählte uns viel über sein Leben, den Verkauf von Schloß Muskau und sein weiteres Leben hier in Branitz.
Als erfahrener Weltreisender ließ er damals im 18. Jahrhundert das Schloß und besonders den Garten im englischen Stil umgestalten.
Heute steht das Schloß als Gartendenkmal auf der Denkmalliste des Landes Brandenburg und man kann in den historisch ausgestalteten Räumen die Wohn- und Lebenswelt des Fürsten bestaunen.
Das Schloß lebt unter anderem für Konzerte, Vorträge, Lesungen und weiteren Veranstaltungen.
Nach der Rückfahrt in unser Hotel Spreeblick in Lübben, endete unser zweiter Tag ebenfalls sehr abwechslungsreich und wir lassen ihn zufrieden ausklingen.

3. Tag Dienstag, 31.12.2024 Winterliche Spreewaldkahnfahrt und Silvesterfeier

Nach einem ausgiebigen Frühstück startete nun schon unsere Kuschelkahnfahrt. Bei sonnigem Wetter und Temperaturen um die 0 Grad fuhren wir ca. 2 Stunden über die verschiedenen Fließe bis zur Hauptspree. Dabei passierten wir auch einige Schleusen, die noch von Hand betrieben werden. Die tatkräftigen Gehilfen unterstützten wir mit einem Schleußengroschen, mit dem diese hier ihr Taschengeld aufbessern.
Wir erfuhren viel über Flora und Fauna und sahen Wildenten und Erpel in dieser einfach unberührten Natur.
Schnell war die Zeit zu Ende und der vorhandene Glühwein ließ uns auch nicht frieren.
Die Kahnreise endete direkt beim Gurken Paule, wo wir uns bei heißer Suppe, Fettbemmchen oder einer Wurst stärken konnten.
Über die Schloßinsel, vorbei am Schloß spazierten wir individuell zum Hotel zurück.
Jeder hatte jetzt die Möglichkeit einen entspannten Nachmittag zu verbringen und sich auf die Silvesterfeier vorzubereiten.
Gegen 19.00 Uhr startete die große Silvesterparty mit einem Begrüßungsdrunk. Für die Eberhardt Travel Gäste war liebevoll ein separater Raum vorbereitet und wir konnten das ausgiebige Spreewälder Buffet mit Fisch-, Fleisch- und Dessertdelikatessen genießen.
Bei unterhaltsamer Tanzmusik ging das Jahr schnell zu Ende und bald konnten wir bei einem Glas Sekt auf das Jahr 2025 anstoßen.
Anschließend lud uns Familie Lehmann noch zu einem herzhaften Mitternachtssnack ein.

4. Tag, Mittwoch 01.01.2025 Leinölmühle Straupitz und Heimreise

Am Neujahrstag starteten wir etwas später mit einem ausgiebigen Frühstück. Mit saurem Hering und Sekt vertrieb der eine oder andere einen kleinen Kater und wir konnten uns alle wohlbehalten gegen 11 Uhr an der Rezeption treffen um zu unserem letzten gemeinsamen Ausflug zu starten.
Auf dem Programm stand heute der Besuch der Holländerwindmühle im nahegelegenen Straupitz.
Die Zeit war ausreichend und wir machten noch einen Fotostopp an der Schinkelkirche im Ort, welche nach den Plänen von Karl Friedrich Schinkel Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut wurde.
Schon beim Erreichen des Ortseingangs sieht man die zwei imposanten 40 Meter hohen Türme der Kirche.
Wir haben Glück und können auch den Innenraum besichtigen, der in grün, weiß und golden gehalten ist und dadurch sehr hell wirkt.
Unsere Fahrt ging weiter zur Holländerwindmühle wo wir gegen 11.30 Uhr zu einer Führung mit dem Müller Gruß „Glück zu“ begrüßt wurden.
Die Mühle wurde im Jahre 1850 erbaut und arbeitet nach umfangreicher Renovierung als eine Kombination von Mahl-, Säge-, und Ölmühle.
Wir erfuhren viel interessantes und durften auch das besonders nussig schmeckende Leinöl verkosten. Es ist reich an Omega-3-Säuren und hat dadurch eine hohe gesundheitliche Wirkung.
Danach hatten wir noch Zeit die verschiedenen Produkte käuflich zu erwerben, sowie einen kleinen Imbiß im schönen Mühlencafe einzunehmen.
Wir fuhren zurück nach Lübben um die PKW Gäste am Hotel zu verabschieden und unsere Fahrt ging weiter in Richtung Dresden.


„Silvester im Spreewald“ – eine erlebnisreiche Reise durch eine der eigentümlichsten Landschaften in Deutschlands mit der Spree und ihren hunderten Fließen, Gräben und Kanälen und bekannt als „Vaterland der sauren Gurke“ geht zu Ende und lässt uns gut ins Jahr 2025 starten.
Ich wünsche Ihnen ein erlebnisreiches Reisejahr 2025!
Bleiben Sie gesund!
Ihre Eberhardt Travel Reisebegleitung Peggy Pfützner


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht