Silvester Dresden 2024 – 2025
Reisebericht: 30.12. – 02.01.2025
die Silvesterfeier, in der ehemaligen Residenzstadt Dresden, wird am Abend mit einer Fahrt- mit dem Salonschiff "August"-gekrönt.
Ein Reisebericht von
Kerstin Veit
Montag : 30.12.2024 Anreise Dresden
Mit verschiedenen Verkehrsmitteln reisten unsere Gäste an, um die letzten Tage des Jahres gemeinsam in Dresden zu verbringen.Am Nachmittag trafen wir uns in der Hotellobby ,wo uns schon die Stadtführerin erwartete.Wir entschlossen uns zuerst für eine kleine Rundfahrt und bestaunten die drei Schlösser am Elbhang. Danach ging es ins historische Zentrum zurück. Vom Schloß aus unternahmen wir einen Spaziergang bis zur Frauenkirche. In der Zwischenzeit setzte die Dunkelheit ein und wir konnten den Bereich ,um das ehemalige Residenzschloß, im Schein der noch weihnachtlichen Beleuchtung, genießen. Ein gemeinsames Abendessen ,im Hotelrestaurant, rundete unseren ersten Abend ab.
Dienstag : 31.12.2024 Silvester
Für den letzten Tag des Jahres hatten wir uns Ausflüge "auf den Spuren August des Starken"vorgenommen.Wir fuhren zuerst am Elbufer entlang. Noch einmal mit Blick auf die bekannten Schlösser und dann passierten wir das berühmte "Blaue Wunder". Immer der Elbe folgend ,erreichten wir Pillnitz. Das Schloß und die Parkanlage wurde als Lustschloß und später als Sommerresidenz des sächsischen Hofes genutzt. Die Außenanlagen luden zu einem winterlichen Spaziergang ein. Natürlich wurde auch die älteste Kamelie Europas besucht, die gut geschützt in ihrem Glashaus überwintern kann. Die Markierung der Hochwasserstände war für uns fast unvorstellbar.
Wieder zurück Richtung Dresden ,erreichten wir über eine Fahrt durch die Gartenstadt Hellerau, Moritzburg. Hier waren wir auf der Suche nach dem"goldenen Schuh"und den" drei Haselnüssen".Die Ausstellungen waren allerdings geschlossen ,aber die Gegend, rings um das Jagdschloss, ist immer einen Spaziergang wert.
Zurück in Dresden bereiteten wir uns auf unsere Silvesterfeier vor. Der Bus brachte uns zum Terassenufer ,wo schon das, festlich geschmückte, Salonschiff "August der Starke"wartete. Zur Begrüßung stand ein Gläschen Sekt bereit und dann hieß es auch schon - Leinen los-. Unsere nächtliche Fahrt startete Richtung Coswig. Dort wurde gedreht, um pünktlich um Mitternacht, wieder im Herzen von Dresden anlegen zu können. Das neue Jahr wurde, mit einem wundervollen Feuerwerk - gezündet am Elbufer-begrüßt. Mit einem Glas Sekt in der Hand und sich gegenseitig viel Glück wünschend, starteten wir ins Jahr 2025.
Bei Live- Musik konnte man sich die angefutterten Kalorien abtanzen und dann brachte uns der Bus zurück ins Hotel.( Noch einmal vielen Dank an Rene !!! )
Mittwoch : 01.01.2025 Neujahr
Ein neues Jahr beginnt und wir sind auf der Fahrt nach Meißen. Der liebe "August "wollte Gold erfunden haben und bekam "weißes Gold"-feinstes Porzellan- nach jahrelangen Fehlversuchen, geliefert. Heute ist die Geschichte in der Erlebnisswelt "Haus Meißen"zu bestaunen.Wir bekamen einen Einblick, zu der Herstellung und Bemalung der zerbrechlichen Kostbarkeiten ,vermittelt.
Im Anschluß fuhren wir in die Altstadt von Meißen ,die zu Füßen des Burgberges liegt. Hier konnten wir etwas Zeit auf dem Wintermarkt verbringen. Die Albrechtsburg (das ev.älteste Schloß Deutschlands)und der Dom trohnt über der Stadt. Über eine ansteigende Treppe ,mit vielen Stufen, ist der Burgberg zu erreichen. Hier befand sich auch die erste Porzellanmanufaktur, bevor sie ins Triebischtal verlagert wurde.
Auf der Fahrt ins Hotel legten wir einen Stop in Radebeul ein. Schloß Wackerbarth lockte uns mit seinem erleuchteten Park und Weinhängen. Mit einem Glas Glühwein ,in der Hand,war es ein schöner Abschluß zum heutigen Neujahrsausflug.
Zum Abendessen wurden wir im Schloßrestaurant "Anna" erwartet.
Donnerstag : 02.01.2025 Abreise
Bevor es die meisten Gäste wieder in ihre Heimat zog, hatten wir noch ein Erlebnis vor uns. Für unsere Gruppe war eine Führung in der Semperoper organisiert. Wir waren sehr gespannt ,in der atemberaubenden, heiligen Halle der Musik -wenn leider auch nicht zu einer Vorstellung- flanieren zu können. Es war einmalig schön.
Mit wunderbaren Eindrücken verabschieden wir uns von der Landeshauptstadt Sachsens. Vielleicht ist schon ein weiterer Besuch geplant. Es gibt ja noch so viel mehr zu entdecken.
Für sie alle noch einmal : alles Gute fürs Neue Jahr, bleiben sie gesund, zuversichtlich und REISELUSTIG
Viele Grüße von Kerstin Veit