Eberhardt–Erlebnistage 2025 in Dresden, Freiberg, Meißen und Moritzburg
Reisebericht: 17.01. – 19.01.2025
Am Winter-Wochenende vom 17. bis 19. Januar 2025 hatten Kunden aus ganz Deutschland die Möglichkeit, unser Unternehmen am Firmensitz in Kesselsdorf bei Dresden aus der Nähe kennenzulernen. Rund 300 St
Ein Reisebericht von
Katrin Deutschbein
Anreise nach Dresden – Ausflug in die Silberstadt Freiberg im Erzgebirge – Operette "Die Fledermaus" in der Dresdner Semperoper
Unsere Gäste reisten am Donnerstag oder Freitag individuell aus ganz Deutschland an. Zur Wahl standen drei verschiedene Hotels in Dresden: Da Innside by Melia oder das Hilton-Hotel direkt in der Dresdner Altstadt sowie das TASTE-Hotel im Stadtteil Dresden Cotta. Die Ausflüge an den kommenden Tagen starteten jeweils mit unseren Reisebussen direkt an den Hotels.
Am Freitag stand ein Ausflug in die Silberstadt Freiberg auf dem Programm. Das Interesse an der silbernen Geschichte Freibergs war so groß, dass drei Eberhardt-Busse in die mittelalterliche Stadt gefahren sind, die seit 2019 den Welterbetitel für die 1000-jährige Montangeschichte trägt. Der Ausflugstag beinhaltete eine Stadtführung in der historischen Altstadt, ein Mittagessen im Ratskeller und ein Orgelkonzert im Dom St. Marien, eines der am reichsten ausgestatteten Gotteshäuser Sachsens. Die herausragende Barockorgel von 1714, die Goldene Pforte und die unglaublich fein gearbeitete "Tulpenkanzel" machen den Dom zu einem Denkmal von internationalem Rang.
Der ereignisreiche Tag klang am Abend in der berühmten Dresdner Semperoper aus mit der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss, dessen 200. Geburtstag sich im Oktober 2025 jährt. Das Stück wurde mit grandioser Bühnengestaltung amüsant inszeniert und alle gingen beschwingt zurück zu ihrem gebuchten Hotel.
Porzellanstadt Meißen und Schloss Moritzburg – Stadtbesichtigungen in Dresden – Betriebsführung im Firmensitz – "La Traviata" in der Semperoper
Am Samstag besuchten unsere Stammgäste wahlweise Dresden oder Meißen und das Barockschloss Moritzburg, die ehemalige Jagdresidenz der Kurfürsten und Könige von Sachsen. Der Besuch der Porzellanmanufaktur in Meissen hat alle Gäste der drei Reisebusse begeistert, die hierhin unterwegs waren. Schließlich wurde hier in Meißen zur Zeit Augusts des Starken das erste weiße Porzellan Europas produziert und das "Weiße Gold" der Manufaktur Meissen ist in der ganzen Welt bekannt. Bei einer Führung durch die Schauwerkstätten lernten unsere Reisegäste die verschiedenen Arbeitsschritte der Porzellanherstellung kennen, in der bis heute alles von Hand gefertigt wird. Dazu konnten die Prunkstücke der Meissener Manufaktur in den Museumshallen bestaunt werden und wer wollte, konnte sich das ein oder andere Stück Meissener Porzellan für zu Hause gönnen.
Der Ausflug führte von Meißen über die Elbe und durch die Weinanbaugebiete rund um Weinböhla auch zum Jagdschloss Moritzburg. Das herrliche Barockschloss Augusts des Starken leuchtete schon von Weitem in der Mittagssonne. Gerade recht für einen kleinen Spaziergang um das Schloss, bei dem auch der berühmte Schuh des "Aschenbrödel" entdeckt werden konnte.
Weitere vier Eberhardt-Reisebusse zeigten unseren Gästen die Sehenswürdigkeiten der Stadt Dresden vom Residenzschloss und dem Zwinger, dem Taschenbergpalais und dem Fürstenzug bis zur Frauenkirche und den Brühlschen Terrassen. Auch das Blaue Wunder und die Elbschlösser elbaufwärts wurden bei der Stadtrundfahrt gezeigt.
Alle Rundfahrten führten am Samstag auch zu unserem Firmensitz in Kesselsdorf am westlichen Stadtrand von Dresden. Alle Gäste wurden von Geschäftsführer Dr. Uwe Lorenz persönlich begrüßt und unsere Mitarbeiter führten anschließend durch die Räumlichkeiten und den Betriebshof. Knapp 100 Mitarbeiter sind aktuell bei Eberhardt TRAVEL beschäftigt. Interessant war für alle Gäste, welche Arbeit geleistet wird, bevor eine Reise im Reisebüro zu kaufen ist und wie viele Abteilungen hier zusammenarbeiten. Bei Glühwein und Punsch in unserer Bushalle ließen wir den Besuch bei netten Gesprächen mit unseren Gästen ausklingen.
Auch dieser Tag klang wieder in der Semperoper aus, wo am Samstag "La Traviata" von Giuseppe Verdi aufgeführt wurde. Ein gelungener Abschluss unserer Erlebnistage!
Rückreise von Dresden
Am Sonntag hieß es Abschied nehmen vom schönen Elbflorenz. Per Zug oder Auto traten unsere Reisegäste nach dem Frühstück im Hotel die Heimreise an. Wer Lust hatte konnte natürlich auch den Sonntag noch in Dresden verbringen und eines der sehenswerten Museen oder Gemäldegalerien besuchen.
Auch unserem gesamten Eberhardt-Team hat das Wochenende viel Freude gemacht. Wir kamen mit unseren Gästen ins Gespräch, viele trafen bekannte Gesichter von ihren Reisen, Reiseerfahrung und Expertenwissen wurde ausgetauscht. Alles in allem waren unsere Erlebnistage 2025 ein voller Erfolg – eine Wiederholung in den kommenden Jahren wird es wieder geben!