Hamburg das Tor zu Welt (GSR) vom 25.–27.07.2014
Reisebericht: 25.07. – 27.07.2014
Der Besuch der Musicals „König der Löwen“ und „Phantom der Oper" sind die Höhepunkte dieser Reise. Hamburg, das Tor zu Welt hat aber noch viel mehr zu bieten…
Ein Reisebericht von
Gisela Gerlach
1.Tag,Freitag, der 25.07.2014 => Anreise Hamburg
Ein verlängertes Wochenende haben wir Zeit für diese
Reise und so beginnt sie bereits 6.00 Uhr auf dem
Flughafen in Dresden. Unser Bus vom Unternehmen
nictour und unser Chauffeur Kai Mußmacher
verstaut unser Gepäck. Dann geht es schon weiter.
Unsere Fahrtroute führt uns an Döbeln vorbei zum
Flughafen Leipzig/Halle. Nach dem Zustieg in Leipzig ist unsere Gruppe komplett.28 Personen. Von Leipzig aus fahren wir die A 9
Richtung Berlin um dann entlang der A 10 an Potsdam und Berlin vorbei auf die A 24.
Auf der Strecke nach Hamburg unterhalten wir uns nicht nur zu den Musicals, sondern auch zu
weiteren Möglichkeiten und Wünschen um Hamburg effektiv zu erkunden.
Gegen 14.00 Uhr kommen wir in Hamburg an den Landungsbrücken an und der größere Teil der
Gruppe beginnt mit einer Hafenrundfahrt. An der Brücke 6 werden wir mit einen Moin Moin
empfangen und recht lustig wird uns während der Rundfahrt von einer Stunde, einer der größten
Häfen von Europa gezeigt.
Im Anschluss fahren wir in das Hotel Panorama**** im Stadtteil Billstedt. Etwas Zeit bleibt zum
Entspannen und eine Kleinigkeit zu essen. Heute haben einige Gäste unserer Gruppe schon die
Musicals auf dem Programm. Mit dem Bus fahren wir gegen 18.00 Uhr zu den Landungsbrücken,
damit die Gäste mit dem Shuttle Schiff zum Theater im Hafen und dem Musical "König der
Löwen" fahren können. Weitere Gäste werden zum Theater Neue Flora und den Musical "Phantom der Oper"
gebracht. Ein weiterer Teil der Gruppe möchte nach St. Pauli zu einer Kiezführung.
Die Führung durch die „sündige" Amüsiermeile von ca. 2 Stunden muss man erlebt haben.
Mit dem Taxi gelangen alle Gäste gegen Mitternacht ins Hotel.
2. Tag, Sonnabend, 26.07.2014 => Stadtrundfahrt Hamburg – Freizeit
Nach dem gestrigen langen Tag haben wir heute
Morgen etwas Zeit. Nach einem Frühstück
das keine Wünsche offen lässt, fahren wir 9.30 Uhr zu
den Landungsbrücken. Hier
wartet bereits unser örtlicher Stadtführer. Während
einer Stadtrundfahrt von 2 Stunden,
erklärt er uns sehr unterhaltsam ganz Hamburg. Unsere Fahrt führt uns durch die Innenstadt zum "Michel""(St.Michaeliskirche) weiter fahren wir zum Jungfernstieg (Hamburgs beliebteste
Flaniermeile), der Binnen -u. Außenalster, entlang der Geschäftsstraßen, vorbei am
Hauptbahnhof, zum Rathausmarkt. Eine kurze Pause erlaubt einen Blick in das Innere des
prunkvollen Rathauses weiter geht unsere Fahrt entlang des Hafenviertels, über die
Köhlbrandbrücke (eins der Wahrzeichen von Hamburg)
durch den Elbtunnel zur Reeperbahn. An den Landungsbrücken verabschieden wir unseren Stadtführer und
planen unsere Freizeit. Für einige von uns ist es das Miniatur Wunderland mit der größten
Modellbahnausstellung der Welt, für die anderen der Jungfernstieg und Rathausplatz. Eine Demonstrationgegen den Gazakrieg und der damit verbundenen Straßensperrung brachte unseren Zeitplan etwas durcheinander aber nicht unser Programm. Am Abend
fährt ein weiterer Teil der Gruppe zu den Musicals und der Kiezführung.
Nach dem beeindruckenden Programm steht Kai mit dem Bus bereit, um uns um Mitternacht
wieder ins Hotel zu bringen.
3. Tag, Sonntag, 28.07.2014 => Rückfahrt
Wenn man am Sonntag in Hamburg ist, dann ist der
Fischmarkt ein Muss und somit fällt die Nacht für
einen Teil der Gruppe etwas kürzer aus. Wir fahren
gegen 8.00 Uhr zum Fischmarkt. Die Auktionshalle lädt
mit Musik zum Feiern ein. Gehandelt
wird auf dem Fischmarkt nicht nur Fisch und so
kommt es, dass wir mit Fisch, Obst, Schokolade und
Käse gepackten Taschen an den Landungsbrücken auf
Kai und dem Bus warten. Gegen Mittag endet unser
Hamburgbesuch und wir sind uns einig, mehr Hamburg
geht nicht in der kurzen Zeit.
Auf der Rückfahrt machen wir eine Mittagspause in Bispingen im Restaurant "Zur grünen Eiche" und beenden die Fahrt mit einem
leckeren Mittagessen. Am Flughafen Leipzig verabschieden wir die ersten Gäste und in
Dresden beenden wir gegen 20.00 Uhr unsere Reise endgültig.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich noch einmal bei allen Reisegästen zu bedanken, aber
auch bei unserem Chauffeur Kai Mußmacher, der uns 1400 km hervorragend chauffiert hat. Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit, Glück..
Ihre Reiseleiterin Gisela Gerlach