Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Hamburg – das Tor zur Welt vom 14.–16.11.2014

Reisebericht: 14.11. – 16.11.2014

Mit einer Mischung aus Hafenromantik, Alster-Noblesse und Kult auf dem Kiez fasziniert die Stadt mit den 1,8 Millionen Einwohnern ihre Besucher. Hamburg wird mit vielen Titeln bedacht, Venedig des Nor

Ein Reisebericht von
Harald Kühne


Freitag, 14.11.14    Anreise

Am frühen Morgen, so wie das meist der Fall ist, begann unsere Reise vom Flughafen in Dresden über Döbeln nach Leipzig. Nach einer Kaffeepause sowie dem Zustieg der letzten Gäste fuhren wir weiter auf der A14 bis Dreieck Magdeburg und dann auf der A2 bis zur nächsten Pause an der Raststätte "Zweidorfer Holz". Nach der Mittagsrast in "Brunautal" erreichten wir die Freie und-Hansestadt Hamburg. Von der Abfahrt Waltershof fuhren wir über die Köhlbrandbrücke, ein wahrhaft imposantes Bauwerk, welches im Jahr 1974 für den Autoverkehr übergeben wurde (Fußgänger dürfen nicht über die Brücke laufen). Ende des 19.Jh. wurde die Speicherstadt als Magazin für Kaffee, Tee Kakao und Gewürze sowie als weltweit größtes Lager für Orientteppiche im Freihafen eingeweiht. Während der Fahrt durch die Speicherstadt konnten wir auch das neue Stadtviertel kennenlernen. Pünktlich 14.00 Uhr trafen wir an den Landungsbrücken ein, wo es natürlich zuerst die obligatorische Hafenrundfahrt zu erleben gab. Die Elbphilharmonie, ein Bauwerk was bisher mehrere Millionen Euro verschlang, soll 2015 seiner Bestimmung als Konzerthalle übergeben werden. Aber auch sonst gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Unser Kapitän der Fa. Glitscher zeigte uns alle neuen und alten Sehenswürdigkeiten. Neben dem Zelt des "König der Löwen" ist eine neue Spielstätte entstanden und dort wird seit dem 01.11.2014 das neue Musical "Das Wunder von Bern" aufgeführt. Das solte man sich für die nächste Fahrt nach Hamburg vormerken. Anschließend war noch ein gemütlicher Bummel an den Landungsbrücken auf dem Programm, um ein leckeres Fischbrötchen zu kosten und Foto's zu machen. Nach einer kurzen Fahrt durch die Hamburger Innenstadt erreichten wir unser Hotel "Panorama" in Billstedt, wo wir wie immer sehr freundlich mit einem Begrüßungsgetränk empfangen wurden. Der Tag war aber für die meisten Gäste noch nicht beendet, denn wir fuhren noch zu den Spielstätten der einzelnen Musical, so zur "Neuen Flora", mit dem "Phantom der Oper", dem TUI -Operettenhaus mit "Rocky" und zu den Landungsbrücken mit "König der Löwen". Alle Musical - Besucher fuhren dann ohne Probleme mit Taxi zum Hotel, denn die Lenkzeit für unseren Chauffeur, Steffen Arnold, war um 19.00 Uhr beendet.

Samstag, 15.11.14     Ein Tag in Hamburg

Nach dem reichhaltigem und abwechslungsreichen Frühstück fuhren wir zu den Lndungsbrücken, denn die meisten Gäste hatten die Stadtrundfahrt gebucht. Mit unserem Gästeführer Jörn, furen wir zunächst vorbei an den Häusern der Hafenstrasse, dem Fischmarkt, die Reeperbahn, wo am Morgen natürlich nicht viel los ist. An der St. Michaelis Kirche, einem der Wahrzeichen Hamburgs, machten wir das erste Mal halt. Wir besuchten die Krameramtsstuben und erfuhren viel Interessantes über das Leben der Bewohner, früher waren das mittellose Witwen, die hier ein zu Hause hatten. Auch der renovierten  St.Michaelis Kirche statteten wir einen Besuch ab. Weiter ging unsere Stadtrundfahrt zur Binnen- und Außenalster mit ihren prachtvollen Villen und der türkischen Moschee. Anschließend hielten wir auf der Mönckebergstrasse, der leuchtenden Einkaufsstrasse im Zentrum, wer wollte konnte einen Blick ins prächtige Rathaus werfen, welches Ende des 19.Jh. gebaut wurde. Die Stadtrundfahrt endete wieder an den Landungsbrücken, wo wir uns von Jörn, unserem Stadtführer für seine interessanten Erläuterungen bedankten und herzlich verabschiedeten. Allen teilnehmenden Gästen hat diese interessante Rundfahrt sehr gut gefallen. Am Nachmittag konnte jeder Gast seinen individuellen Neigungen nachgehen. Unser Chauffeur Steffen und ich holten am Nachmittag, die Gäste die Abendessen im "Skyline", dem Restaurant im "König der Löwen" gebucht hatten am Kehrwieder ab und fuhren mit Ihnen ins Hotel. Pünktlich fuhren alle mit den Taxen zum Abendessen. Als wir dann die zweite Runde unterwegs waren, mußten wir einen langen Stau in Kauf nehmen, wir benötigten 1 Stunde Fahrzeit zum Hotel. Denn am Abend stand ja noch für neun Gäste eine Kiezführung auf dem Programm.  Aber trotzdem schafften wir es pünktlich um 19.00 Uhr an der Wohlwill Strasse zu sein. Erwartungsvoll begrüßten wir unsere Kiez -Führerin Claudia, welche schon mehr als 20 Jahre auf St.Pauli lebt und natürlich viel lustige Geschichten und Anekdoten erzählen konnte. Mit ihrer freundlichen und frischen Art begeisterte Sie uns alle und die 3,5 Stunden, die wir gemeinsam unterwegs waren vergingen wie im Fluge. Anschließend holten wir die Gäste von den Landungsbrücken ab und waren kurz vor Mitternacht wieder im Hotel. Ein erlebnisreicher, langer Tag ging zu Ende.

Sonntag, 16.11.14     Heimreise

Für die meisten Besucher Hamburgs ist ein Besuch der Reeperbahn und des Fischmarktes ein Muss. Deshalb war das Frühstück zeitig bestellt um die einmalige Atmosphäre zu erleben. "Aale, Aale, dick wie Wale" tönt Aal-Dieter von seinem Stand quer über das Marktgelände. Daneben gibt es bei Bananen-Willi die Tropenfrüchte für "nicht vier, nicht drei, nicht zwei, nur für einen Euro!" Es gibt alles: Fangfrische Fische, aber auch Obst, Blumen und vieles mehr. In der basilikal anmutenden Fischauktionshalle mitten auf dem Marktgelände wird Frühstück zu Livemusik serviert. Als wir uns auf den Weg zum Bus begaben fing es leicht an zu regnen, das erste Mal während unseres Aufenthaltes. Bei unserer Heimreise fuhren wir durch den Elbtunnel, welcher im Jahr 1974, seiner Bestimmung übergeben wurde und ein Teilstück der A7, Deutschlands längster Autobahn, bildet. In Bispingen, mitten in der Lüneburger Heide, besuchten wir den wieder eröffneten Snow - Dome, wo man das ganze Jahr Ski laufen kann und sahen das "verrückte Haus". Zum Mittagessen besuchten wir den, für sein Essen sehr bekannten, Gasthof "Zur grünen Eiche". Das gemeinsame Essen bildete damit gewissermaßen einen schönen Abschluß des erlebnisreichen Wochendes in Hamburg. Pünktlich erreichten wir alle Ausstiegspunkte und verabschiedeten uns in Dresden von den letzten Reisegästen.  Liebe Reisegäste, ich wünsche Ihnen und ihren Lieben eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr, ihr Reiseleiter Harald Kühne


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht