Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Hamburg – das Tor zur Welt vom 14.08. – 16.08.2015

Reisebericht: 14.08. – 16.08.2015

Schön, elegant, weitläufig, großzügig. Wohl kaum eine andere Stadt Deutschlands hat diese Attribute verdient als die Hansestadt Hamburg. Die Stadt, die ihre Bedeutung als Welthafenstadt hat, ist ein O

Ein Reisebericht von
Harald Kühne


1. Tag, Freitag, 14.08.15      Landungsbrücken und Musical

Nach einer  Fahrt, mit einem kurzen Stau bei Fehrbellin, steuerte unser Chauffeur Michael Freimuth, vom Omnibusbetrieb Lenz, gegen 14.30 Uhr die Landungsbrücken an. Mit einer Barkasse der Fa. Glitscher unternahmen wir, alle 41 Gäste unserer Reisegruppe, eine Hafenrundfahrt. Vom Schiff aus sahen wir die Türme des "Michel", St. Nikolai und St.Katharinen. Die neue Elbphilharmonie geht nun endlich ihrer Vollendung entgegen. Die Fahrt durch die Speicherstadt, einst der größte Lagerkomplex der Welt, beeindruckt auch heute noch die zahlreichen Besucher. Unsere einstündige Rundfahrt war das erste schöne Erlebnis. Nach einem kurzen Bummel über die Landungsbrücken furen wir danach in unser Hotel "Panorama" in Billstedt, einem östlichen Stadtteil Hamburgs. Die ersten Gäste waren abends zur Vorstellung "König der Löwen" und wurden mit unserem Reisebus zur Landungsbrücke 2 gebracht, von wo aus man mit einer Barkasse zur Insel Steinwerder, zur Spielstätte, dem großen, gelben Zelt gelangt. Für andere Gäste war heute abend schon ein Besuch der Reeperbahn angesagt, um das Nachtleben kennen zu lernen. So konnte jeder den ersten Tag der Reise mit seinen Erlebnissen ausklingen lassen.

2.Tag, Samstag, 15.08.15       Stadtrundfahrt, Wunderland, Binnenalster und Kiez

Das Frühstück im "Panorama" ist immer sehr abwechslungsreich und vielfältig. Nach einem ausgedehnten Frühstück fuhren wir zu den Landungsbrücken. Die Mehrzahl unserer Reisegäste unternahm eine zweistündige Stadtrundfahrt mit unserem sach-und fachkundigem Stadtführer, um die touristischen Highliths zu sehen. Dazu zählen ohne Zweifel, das Rathaus, die Börse und der berühmte "Michel", die St.Michaelis-Kirche, benannt nach dem heiligen Michael. Aber auch eine fahrt über die Köhlbrandbrücke, welche 1974 eingeweiht wurde und eine Fahrt durch den Elbtunnel gehören dazu. Entlang der Alster sieht man die luxuriösen Villen und das Hotel "Atlantic", indem Udo Lindenberg residiert. Zwei Stunden vergingen schnell und am Nachmittag hatte jeder Gelegenheit , sein persönliches Programm zu gestalten. Einige besuchten die größte Modellbahn der Welt, "Miniatur Wunderland". Für die Kinder, aber auch Junggebliebenen, immer wieder faszinierend. Bis 2020 soll die Ausstellung mit neuen Themen erweitert werden. Die Binnenalster mit dem prachtvollen Bau des Rathauses, war ein weitere Anziehungspunkt. "Die Freiheit, welche die Vorfahren erworben haben, möge die Nachwelt zu erhalten trachten" prangt in lateinischer Sprache als Mahnung über dem Portal. Bei strahlenden Sonnenschein ist ein Bummel in Hamburg ein schönes Erlebnis. Am Abend fuhren wir unsere Gäste welche Musical gebucht hatten zu den Spielstätten, "Neue Flora" und "König der Löwen". 15 Gäste unternahmen mit mir die "Kiezführung", welche wir bei "St.Pauli Tourist Office" gebucht hatten. Mit Katharina, unserer netten Begleitung, welche seit vielen Jahren auf dem "Kiez" lebt, waren wir rund drei Stunden unterwegs. Wir erfuhren, wie man früher hier lebte und wie sich vieles im Wandel der Zeit verändert hat. Wir spazierten durch die Schmuckstrasse und der Großen Freiheit bis zum legendärsten Lokal auf der Reeperbahn, der "Ritze". Weiter ging es bis zum Hans-Albers-Platz, mit einem Einkehr und einem "Astra-Bier", dem Getränk, welches hier ausgeschenkt wird. Anschließend gingen die Männer durch die Herbert-Strasse und danach trafen wir die Frauen wieder zum Abschluß an der "David - Wache", der berühmtesten Polizei - Wache Deutschlands. Am Spielbudenplatz endete der Rundgang und herzlich verabschiedeten wir uns von Katharina, unserer Begleitung des Abends. Alle Besucher der Musicals fuhren dann mit unserem Bus zurück zum Hotel, wo wir um Mitternacht eintrafen.

3.Tag, Sonntag, 16.08.15      Fischmarkt und Heimreise

Seit 1703 findet jeden Sonntagmorgen ,von früh 05.00 Uhr -10.00 Uhr der legendäre Fischmarkt statt. Das ist jedesmal der abschließende Höhepunkt der Hamburg - Fahrt, ein Muss für jeden Touristen. Rund 70.000 Menschen strömen jeden Sonntag in die Auktionshalle, wo in der Frühe Live-Bands bei freiem Eintritt durchgehend Musik machen  und den zahlreichen Ständen. Mit marktschreierischen Sprüchen bieten hier Hamburger Originale, wie Aale-Dieter, "Aale, Aale - so dick wie Wale", ihre waren zum Verkauf an. Das Publikum wird dabei miteinbezogen. Nach einem letzten Bummel über die Landungsbrücken, trafen wir uns am Imbiss, am alten Elbtunnel. Hier konnte sich jeder ein Bismarck- oder Matjes Brötchen schmecken lassen, als WOW unserer erlebnisreichen und schönen drei Tage.
Während der Heimreise mußten wir wieder eine dreiviertel Stunde Stau am Dreieck Wittstock überstehen, so das wir am ersten Ausstieg, Raststätte " Wolfslake", verspätet eintrafen. Aber danach rollte es und unser Chauffeur Michael gab sein Bestes. Zusammenfassend kann ich feststellen, es war wieder eine sehr schöne Reise nach Hamburg, woran unser Chauffeur natürlich auch einen großen Anteil hatte. Ihnen, liebe Reisegäste wünsche ich noch viele schöne Erlebnisreisen mit "Gemeinsam Schöner Reisen" oder "Eberhardt-Travel". Vielleicht sehen wir uns dabei wieder. Für dieses Mal verabschiede ich mich mit den besten Wünschen für  Gesundheit und eine gute Zeit ihr Reiseleiter Harald Kühne.


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht