Silvesterreise in die romantische Stadt Heidelberg
Reisebericht: 29.12. – 02.01.2025
Alt Heidelberg, Du feine -drei Dinge nenn ich Deine- das alte Schloss, den Neckarfluss und den Heidelberger Studentenkuss
Ein Reisebericht von
Linda Haas
29.12.2024 – Anreise von Dresden nach Heidelberg
Um 08:00 Uhr starten wir mit unserem sympathischen Busfahrer Jens und zuerst nur 6 Gästen am frostigen Flughafen Dresden und sind nach Zustiegen in Siebenlehn, Chemnitz, Gera, Erfurt und Eisenbach gegen Mittag mit 23 Gästen vollzählig für die Busanreise.
Weiter geht`s über Frankfurt am Main und Darmstadt zu unserem Reiseziel. Um 16:30 Uhr kommen wir dann in Heidelberg, in unserem Hotel NH Collection Heidelberg, an. Nach dem Zimmerbezug sind alle Gäste überaus zufrieden; jetzt begrüßen wir auch unsere zwei selbst angereisten Gäste und starten um 18:00 Uhr nach Ladenburg in das bekannte "Restaurant zum Ochsen", wo uns ein sehr gutes Abendessen serviert wurde.
Hier in Ladenburg lebten die Autopioniere Carl und Bertha Benz. Carl Benz entwickelte 1885 das erste praxistaugliche Automobil und Bertha Benz schrieb 1888 mit der ersten Fernfahrt von Mannheim nach Pforzheim Automobilgeschichte. Ihren Mann hat sie vorab nicht darüber informiert. Es heißt so schön: Mit Hutnadel, Strumpfband und 3 PS eröffnete sie das Automobilzeitalter.
30.12.2024 – Ausflug nach Speyer und Weinverkostung in Neustadt an der Weinstraße
Von 6:00 Uhr bis 10:00 Uhr konnten wir im Hotel ein ausgezeichnetes Frühstück genießen, das wirklich keine Wünsche offen ließ.
Der erste Ausflug dieser Reise führte uns nach Speyer, in eine der ältesten Städte Deutschlands. Nach einem kurzen Gang durch die Fußgängerzone trafen wir vor dem Dom zu Speyer unsere beiden Gästeführer, die uns dann umfassend über einen der berühmtesten Dome Deutschlands informierten. Hier sind fünf salische Herrscher begraben. Um das Jahr 1030 begann der Salier-Kaiser Konrad II. mit dem Bau des Domes. Schon bei der Grundsteinlegung war der Dom das Zeichen für den Führungsanspruch der salischen Dynastie im Reich. Kein Zufall ist es deshalb, dass der Speyrer Dom den Beinamen "Kaiserdom" führt.
Nach ausführlicher Freizeit in der Fußgängerzone von Speyer wurden wir von unserem Busfahrer Jens mit Glühwein wieder im Bus willkommen geheißen und es ging weiter nach Neustadt-Hambach, ins Weingut Rebenhof.
Bruno Müller ist in siebter Generation im Weinbau tätig und hat uns persönlich mit seinem Planwagen durch die Weinberge gefahren.
Wir konnten während der Fahrt hervorragende Pfälzer Weine verkosten und wurden von ihm über das Leben und die Probleme der Winzer informiert. Zudem haben wir ihm viele Fragen zum Weinbau stellen können. Am Abend hat man uns im Weingut leckeren Spießbraten serviert und dann fuhren wir -sehr zufrieden mit dem Tag- zurück in unser Hotel.
31.12.24 – Stadtführung in Heidelberg und Silvestergala in der "Molkenkur Heidelberg"
Und wieder begann der Tag mit einem ausgezeichneten Frühstück. Nun wussten wir auch schon, welche Leckereien wir zusätzlich bestellen können und haben das natürlich ausgiebig in Anspruch genommen und genossen. Und besonders schön: Die Mitarbeiter des Hotels haben unsere Wünsche gerne und mit viel Herzlichkeit erfüllt.
So gestärkt, sind wir zur Stadtführung aufgebrochen; der Weg führte uns durch die lange Fußgängerzone Heidelbergs. Um 10:00 Uhr trafen wir dann vor dem Fremdenverkehrsbüro auf unsere Gästeführerin Marcella. Eine Leipzigerin, die seit 30 Jahren in Heidelberg lebt und oft betont, die Tochter einer Kaltmamsell zu sein. Sie ist wirklich ein Unikum und wir konnten uns glücklich schätzen, dass sie uns die Geschichte Heidelberg`s näher gebracht hat. Das hat sie auf unvergleichliche Weise sehr humorvoll getan und uns so den historischen Hintergrund einprägsamer als mit trockenen Zahlen näher gebracht.
Mit der Bergbahn gings hoch zum Wahrzeichen Heidelbergs, der Burgruine, die auch ein festes Element der Heidelberger Dichtung ist. Zentral für die Wahrnehmung Heidelbergs als "romantische Stadt", wie sie z. B. auch von Friedrich Hölderlin oder Joseph von Eichendorff beschrieben wurde.
Neben dem einmaligen Blick von der Burg auf die Stadt Heidelberg, den Neckar und die Alte Brücke besichtigen wir oben neben der Burgruine,
das größte Weinfass mit einem Fassungsvermögen von 219.000 l oder das Apothekermuseum.
Unten in der Altstadt geht es mit unserer Stadtführung weiter. Vorbei auch an der ältesten Schokoladenmanufaktur Heidelbergs, der Chocolaterie Knösel. Hier erfuhren wir von Marcella, wie sich ab 1863 die Studenten Heidelbergs mit dem "Heidelberger Studentenkuss" dezent
und unauffällig den von Gouvernanten bewachten jungen Damen der gehobenen Gesellschaft nähern konnten.
Die Universität Heidelberg ist seit 1386 die älteste Hochschule Deutschlands mit durchgehendem Lehrbetrieb.
Beim Brückenaffen an der Alten Brücke verabschieden wir uns von Marcella und können nun die Altstadt von Heidelberg auf eigene Faust erkunden.
Gegen 18:30 Uhr ist dann auch die Ruhepause für unseren Busfahrer Jens beendet und wir fahren zum Schlosshotel Heidelberg, denn dort sind im Spiegelsaal der "Molkenkur Heidelberg" für uns ab 20:00 Uhr Tische für die Silvestergala reserviert.
Hier erleben wir einen kurzweiligen Abend, genießen die gute Küche der "Molkenkur Heidelberg" und tanzen ins Jahr 2025. Absolut sensationell ist der Blick vom Schlosshotel auf Heidelberg, den Neckar und das Feuerwerk. Ein Anblick, der immer in Erinnerung bleiben wird.
Gegen 01:00 Uhr bringt uns Jens zurück in unser Hotel in Heidelberg.
01.01.2025 – Technikmuseum Sinsheim
Wir wünschen uns ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.
Unser Spitzenfrühstück ergänzen wir heute noch mit einem Glas Sekt und freuen uns auf das Jahr 2025.
Außerdem haben wir einen spannenden Tag im Technikmuseum Sinsheim vor uns. Abfahrt ist um 11:00 Uhr
und angemeldet sind wir für 11:30 Uhr in Sinsheim. Und jeder hat dort andere Prioritäten.
Manche wollten immer mal mit einer "Concorde" fliegen, können jetzt sogar ins Cockpit einer "Concorde" vordringen und sind nun froh, dass
sie sich diesen kostspieligen Traum nie verwirklicht haben, weil sie in diesem angeblich so luxuriösen Flugzeug sicher Platzangst bekommen hätten.
1981 wurde das Museum eröffnet und Hauptattraktionen sind die "Concorde" und die "Tupolew Tu-144" und eine große Oldtimer und Autosammlung. Eberhard Layher war der Initiator und Gründer des Museums, er war Erfinder und Konstrukteur von Gerüstsystemen, Unternehmer, Sammler von Zeugnissen der Technikgeschichte und von Musikautomaten.
Man findet hier eine Mercedes- und Maybach-Ausstellung. Corvettes der 1960er Jahre, Modelle von Ferrari, eine Formel 1 Sammlung und American-Dream-Cars-Sammlung aus den 1950er Jahren und auch interessante Filme im IMAX 3D Kino.
Um 17:00 Uhr erwartet uns Jens mit Glühwein im Bus und wir fahren zurück ins Hotel nach Heidelberg. Der größte Teil der Gäste möchte aber in Vetter´s Brauhaus zum Abendessen. Das Lokal ist wohl "Kloster Andechs" am Ammersee und dem Oktoberfest nachempfunden.
Auf jeden Fall fanden alle das Abendessen sehr gut und wir kamen glücklich und zufrieden wieder im Hotel an; ein angenehmer erster Tag eines Jahres.
02.01.2025 – Benediktinerabtei Stift Neuburg und Heimreise
Der Himmel weint, weil wir heute wieder abreisen.
Wir frühstücken in Ruhe und ausgiebig und starten bei strömendem Regen Richtung Benediktinerabtei Stift Neuburg.
Die Benediktinerabtei Stift Neuburg ist ein Benediktinerkloster und gehört der Beuroner Kongregation an. Die Anlage entstand im 12. Jahrhundert als Benediktinerkloster. Ab 1810 kam es in Privatbesitz und namhafte Persönlichkeiten waren in den bürgerlichen Salons der jeweiligen späteren Besitzer zu Gast, darunter Carl Maria von Weber, Joseph Görres, der Freiherr vom Stein, Johannes Brahms, Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano, Hermann Hesse, Rainer Maria Rilke und Karl Jaspers. Ab dem Jahr 1908 waren insbesondere die Neuromantiker um Stefan George (George-Kreis) häufig auf dem Stift versammelt.
Hier besichtigen wir die Klosterkirche, müssen wegen des Wetters den Rundgang durchs Klostergelände aber ausfallen lassen und entschließen uns zur Rückreise nach Dresden.
Heidelberg in der Silvester-Nacht war ein unglaublich schöner Anblick.
Ich möchte mich bei Sven für seine kompetente Fahrweise und die freundliche Zusammenarbeit bedanken und allen Gästen für das angenehme Miteinander. Ich hoffe, Sie bald bei einer künftigen Reise begrüßen zu dürfen.
Linda