GSR– Silvesterreise Köln 30.12.–2.1.2014
Reisebericht: 30.12. – 02.01.2014
Die Stadt Köln auch unter "Köllefornia" oder im Volksmund als "Kölle" am Rhein bekannt, ist die wohl wärmste und pinkeste Stadt des Universums. Im Volksmund gerne auch als Hauptstadt des Karnevals be
Ein Reisebericht von
Steffi Zimmermann
1.Tag, Anreise und Besichtigung des Domes in Köln 30.12.2013
6.00 startete unser Bus der Firma Weber mit Andreas und Steffi von GSR planmäßig von Flughafen Dresden - Klotzsche aus.
Die Transfere kamen pünktlich zu den einzelnen Haltepunkten und Flughafen Erfurt war unsere Reisegruppe mit 34 Gästen komplett.
Natürlich gab es wieder aller zwei Stunden Pausen, um die Beine zu vertreten, ein Kaffee zu trinken oder sich an den „Scheinslendchen im Darm" zulaben.Am Nachmittag hatten wir Köln, die historische Domstadt am Rhein mit großer Geschichte, Kunst und Kultur, Karneval und Kölsch erreicht.
Erster Höhepunkt war eine Führung im Dom eine römisch-katholische Kirche unter dem Patrozinium des Apostels Petrus. Die Kathedrale des Erzbistums war bis Ende 2009 auch Pfarrkirche der Domgemeinde.
Der Kölner Dom ist mit 157,38 Metern Höhe nach dem Ulmer Münster das zweithöchste Kirchengebäude Europas sowie das dritthöchste der Welt. Die Kathedrale steht rund 250 Meter vom Rhein entfernt an der ehemaligen nördlichen römischen Stadtgrenze in direkter Nachbarschaft von Hauptbahnhof, Hohenzollernbrücke, Museum Ludwig und Römisch-Germanischem Museum. Sie ist auf dem Domhügel rund 17 m über dem Fluss von einer modernen Betonkonstruktion, der Domplatte, umgeben.
Unsere zwei Reiseleiter Herr Broicher und Herr Jumpers erzählten die Geschichte dieses imposanten Bauwerkes und gaben Insidertipps.
Highliht war der aus dem 13. Jahrhundert Dreikönigenschrein im Chorraum. Hier durfte man nur mit Führung hinein und wir genossen die neidvollen Blicke der anderen Gäste.
Mit einer Breite von 110 cm, einer Höhe von 153 cm und einer Länge von 220 cm verkörpert der im Stil einer Basilika errichtete Schrein die Dreieinigkeit Gottes.
74 getriebene Figuren aus vergoldetem Silber schmücken den Schrein.
Edelsteinbesetzte Filigranplatten, farbige Bänder aus Emailstreifen, blaugoldene Inschriftenzeilen, gegossene Metallkämme an den Giebelfeldern der Front- und Rückseite gliedern und umschließen das kostbare Behältnis. Über 1000 Edelsteine und Perlen erhöhen den Glanz.
Müde vom eindrucksreichen Tag, startete unsere Gruppe zur letzten Etappe nach Hürth zum Ramada Hotel.
Hier begrüßten wir die privat angereisten GSR - Gäste.
Im Hotel herrschte Hochbetrieb (6 Gruppen), doch das Serviceteam gab sein Bestes um die Gäste zufrieden zu stellen.
In der Bar beschlossen wir den ersten Abend gemütlich bei einem Gläschen Wein oder Bier.
2.Tag, 31.12.2013, Schockoladen – Express bis Dom Köln– Bonn Stadtrundfahrt–Silvesterfeier auf dem Rhein
Nach einem reichhaltigen leicht stressigen Frühstück holte uns der Schockoladen- Express direkt vor der Haustür in Hürth ab.
Ziel unserer 12 km langen Fahrt war die Burgmauer am Dom in Köln.
Bis 13 Uhr genossen wir die Individuelle Freizeit in der City.
Die Domstadt blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück, deren Spuren man überall in der Stadt sehen kann. Imposante Bauwerke, Überreste oder natürlich Kirchen - gibt es fast an jeder Straßenecke etwas zu entdecken. Ob ein nochmaliger Dombesuch, das neugotische Stammhaus der berühmten "Kölnisch - Wasser" - Produktion mit stündlichem Glockenspiel, die engen Gassen und verwinkelten Plätze der Kölner Altstadt mit ihren vielen Brauhäusern und Kneipen, eine der neuesten Sehenswürdigkeiten Kölns sind die "Liebesschlösser" die an den Drahtgittern der Hohenzollernbrücke hängen, das mittelalterliche Rathaus mit seiner Renaissancelaube und dem Turm aus dem 15. Jahrhundert, der Rheinauhafen mit seinen markanten "Kranhäusern, ein Besuch im Stadtmuseum oder im Römisch-Germanischen Museum bietet einen ersten Überblick über Stadtgeschichte oder im Wallraf- Richartz -Museum gibt es Kunst vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert zu bewundern oder während das Museum Ludwig sich ganz der Kunst der Moderne verschrieben hat, eine Shoppintour oder der Wintermarkt am Heumarkt jeder kam auf seine Kosten.
In der Mittagsstunde trafen wir uns im Bus auf der Komödienstrasse zu einer Stadtrundfahrt in Bonn.
Frau Weber, unsere örtliche Reiseleiterin, brachte uns ihre Heimatstadt mit Liebe und Humor nahe.
Die Bundesstadt Bonn ist eine Großstadt im Süden Nordrhein-Westfalens mit ca. 309.869 Einwohnern.
Auf 141,2 Quadratkilometer dehnt sie sich zu beiden Seiten des Rheines aus. Dabei bilden die linksrheinischen Stadtteile etwa drei Viertel der Gesamtfläche.
Im Süden und Westen umschließen die Ausläufer der Eifel mit dem zum Naturpark Rheinland gehörenden Kottenforst die Stadt. Nördlich von Bonn öffnet sich das Rheintal in die Kölner Bucht. Die Sieg stellt im Nordosten die natürliche Grenze dar, das Siebengebirge im Osten und Südosten. Jenseits des Siebengebirges erstreckt sich südöstlich von Bonn der Westerwald.
Höhepunkt war die Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg mit der Klais- Orgel und einem wunderschönen Blick über Bonn.
Danach zogen wir uns im Ramada zur Silvesterfeier um.
Mit unserem Weberbus und der gesamten Gruppe (40 Gäste) ging es wieder nach Bonn zum Anleger der MS Namedy direkt am Rheinufer an der Oper.
Die Stunden des Jahreswechsels vergingen wie im Flug.
Der DJ hatte flotte Weisen im Gepäck und lies uns das Tanzbein schwingen.
Gaumenfreuden, wie Räucherfisch, Braten, Geflügel, Lachs, Roastbeefröllchen, Schweinefilet, Burgunderbraten, verschiedene Gemüse und Beilagen, eine Dessertauswahl und zu später Stunde ein Käsebuffet sorgten für das leibliche Wohl.
Imposant dann das Höhenfeuerwerk direkt vor dem Dom in Köln auf dem Rhein. Unsere Flotte umfasste 12 Schiffe, die sich dieses Schauspiel nicht entgehen ließen.
Während der Heimfahrt erzählte uns Steffi etwas über Glücksbringer und hatte dann natürlich auch für jeden Gast einen im Gepäck.
Alles Gute im Neuen Jahr!
3.Tag,1.1.2014, Stadtrundfahrt Köln, Lanxess Arena Neujahrskonzert mit Andre´Rieu
Diesmal klappte der Service beim Frühstück ausgezeichnet und wir starteten zufrieden zu einer Stadtrundfahrt in Köln.
Der örtliche Reiseleiter Dr. Plum hatte leider nicht mit unseren 5 Sterne - über 4,10m -Satteliten - Bus gerechnet.
Mit zu niedrigen Durchfahrten, Sackgassen etc. hatte er zu kämpfen.
Am Rheinufer auf der Messeseite „schossen" wir unser Gruppenerinnerungsfoto.
Gegen 14.00 starteten wir zum Neujahrskonzert in der Lanxess arena mit Andre´Rieu und
Insgesamt 10.000 Gäste hatten die gleiche Idee.
André Léon Marie Nicolas Rieu (geboren am 1. Oktober 1949 in Maastricht) ist ein niederländischer Violinist, Orchesterleiter, Arrangeur und Musikproduzent.
Er spielt mit seinem Orchester klassische Stücke in populärer Form und will durch Präsentation und Showeffekte ein möglichst breites Publikum erreichen. Ergänzt wird das klassische Repertoire durch Orchesterversionen von Schlagern und Popsongs.
Rieu setzt neben Beleuchtungseffekten auch viel Technik zur Tonverstärkung und Färbung ein.
Eine gigantische Show, beeindruckend für Auge und Ohr wurde uns für die nächsten 2,5 Stunden geboten.
Im Hotel schlossen wir den Abend mit gut bürgerlicher Küche (Frikassee, Krustenbraten, Salaten, verschiedene Beilagen, Obst, Kuchen und Eis) ab.
4. Tag 2.1.2014, Schockoladenmuseum und Heimreise
Nach einem reichhaltigen leckeren Frühstück starteten wir mit 38 Gästen und gepackten Koffern zum Schockoladen -Museum nach Köln.
Zwei Gäste mussten leider zum Flugzeug und blieben im Hotel zurück.
Hier erfuhren wir von unseren zwei jungen Gästeführern viel Interessantes über die Kette der Schokoladenherstellung von der Kakaobohne bis zum Konsum beim Verbraucher in anschaulicher Weise mit historischen Exponaten präsentiert.
Gründer des Museums war der Kölner Schokoladenfabrikant Hans Imhoff.
Die ihm mehrheitlich seit Januar 1972 gehörende Stollwerck AG war eine der führenden, historisch wichtigen Schokoladenhersteller weltweit.
Nach einer kleinen leckeren Verkostung hieß es Abschied nehmen von Köln, der Stadt mit mehr als einer Million Einwohnern = die einwohnerstärkste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen und des Rheinlandes sowie die viertgrößte der Bundesrepublik Deutschland.
Ab Flughafen Erfurt verabschiedeten wir die ersten Gäste.
Es war eine eindrucksvolle, harmonische, interessante Reise.
Bis zum nächsten Mal!
Ihre Steffi Zimmermann