"Jahresausklang an der Müritz" vom 29.12.13 – 01.01.14
Reisebericht: 29.12. – 01.01.2014
Wo Seeadler kreisen und sich Mecklenburg von seiner romantischen Seite zeigt: Rund um Deutschlands größten See reihen sich schmucke Dörfer wie Perlen an einer Kette. Die Mecklenburgische Seenplatte is
Ein Reisebericht von
Harald Kühne
1.Tag, Sonntag, 29.12.13
Mit mehreren Reisebussen, welche für Eberhardt-Travel und Gemeinsam Schöner Reisen am Flughafen in Dresden zum Jahreswechsel zu den verschiedensten Ferienzielen unterwegs waren, starteten auch wir mit unserem 4-Sterne Reisbus der Fa. Kreisel und unserem Chauffeur, Klaus Küchel, zum Jahresausklang an die Müritz. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite und in Dessau nahmen wir unseren letzten Reiseteilnehmer an Bord. In flotter Fahrt ging es auf dem Berliner Ring bis zum Dreieck Wittstock und weiter Richtung Waren, wo wir 15.00 Uhr unser Ziel, das Hotel "AMSEE", gelegen am Tiefwarensee, erreichten. Sehr herzlich und nett wurden wir von der Managerin und den Mitarbeitern begrüßt. Nach dem Bezug der Zimmer trafen wir uns alle, auch die Gäste welche mit dem eigenen PKW angereist waren, in der Lobby des Hotels zur Begrüßung. Ich stellte in kurzen Worten das Programm vor und danach fuhren wir mit unserem Reisebus nochmals in die Nähe der Altstadt Warens. Herr Schulz, in der Uniform eines Nachtwächters, empfing unsere Reisegruppe am Busparkplatz. Nach der freundlichen Begrüßung machten wir uns auf den Weg, die schöne Altstadt zu entdecken. Vorbei am "Müritzeum", von dem Morgen noch die Rede sein wird, liefen wir durch die Richterstrasse, am Haus des Scharfrichters entlang, bis zum Stadthafen. Hier trifft man sich, um Neuigkeiten austauschen oder nach den Schiffen zu schauen, welche festgemacht haben. Weiter führte uns der Weg bis zum Marktplatz,mit dem schön sanierten Rathaus. Die Dämmerung setzte ein und geschäftiges Treiben war überall zu spüren. Durch die Fußgängerzone, vorbei am Fischtor, spazierten wir bis zum Cafe' "Müritz", wo uns ein wohlschmeckender Glühwein serviert wurde. Nach dem Aufenthalt im gemütlichen Cafe' fuhren wir mit unserem Reisebus zurück in unser Hotel "AMSEE", wo wir das erste Mal vom vorzüglichem und sehr attraktiv angerichtetem Büffet zu Abend essen konnten.
2.Tag, Montag, 30.12.13
Nach dem ebenfalls sehr ansprechend aufgelegtem Frühstück, stand heute nochmals ein Besuch in Waren, dem touristischen Zentrum der Müritz, auf unserem Programm. Das "Müritzeum", mit dem größten Süßwasseraquarium, rd. 100.000 Liter Fassungsvermögen, Deutschlands, war unser erstes Besuchs - Ziel. Vor dem Eingang wurde das Gruppenfoto gemacht, damit alle Reisegäste eine bleibende Erinnerung erhalten können. Anschließend teilten wir uns in zwei Gruppen, um die Zeitreise, beginnend vor rund 25.000 Jahren, interessant zu erleben. Es gibt sehr viel zu entdecken, man erfährt alles über die Fauna und Flora in Mecklenburg. Bei unserem Spaziergang sahen wir viele interessante Dinge, wie eine Fischreuse, Gesteine aus der Eiszeit, und vieles anderes.
Nach der Freizeit über Mittag, trafen wir uns alle am Stadthafen um eine Seenfahrt mit dem MS "Stadt Waren" zu unternehmen. Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir über die Müritz, den Kölpinsee und dem Fleesensee zurück zum Stadthafen. Die zwei Stunden an Bord vergingen wie im Flug, zumal uns der Kapitän viel Interessantes berichtete. Es wurde schon langsam dunkel, als wir von Bord gingen und nochmal die schöne Altstadt Warens individuell in Augenschein nahmen. Nach kurzer Fahrt mit dem Reisebus, vier Gäste nahmen den Weg ins Hotel zu Fuß, konnten wir uns pünktlich 19.00 Uhr wieder am vorzüglichen Büffet satt essen.
3. Tag, Dienstag, 31.12.13 Silvester
Am letzten Tag des Jahres unternahmen wir, in Begleitung von Herrn Schulz, eine Rundfahrt durch das schöne, naturbelassene Mecklenburger Land. Unser erstes Ziel, Schloß Ulrichshusen, erreichten wir nach kurzer Fahrt. Die Besitzer, derer von Maltzan haben das Schloß, welches 1984 abgebrannt ist, wieder in alter Schönheit entsehen lassen. Herr Schulz erzählte uns viele Anekdoten und Geschichten, denn eine Besichtigung ist leider nicht möglich, aber von etwas weiterem Abstand konnten wir Foto's machen. Teterow, ein kreisrundes Städtchen mit bemerkenswerter romanisch-gotischen Kirche, gilt als das Schilda Norddeutschlands. Die Geschichte vom Hecht und dem Brunnen am Markt kennt jeder Mecklenburger. Bei unserem Spaziergang kamen wir auch in der Bäckerei, nahe dem Malchiner Tor, vorbei. Hier wurden wir herzlich und mit Hallo vom Schornsteinfeger und dem Bäckermeister, begrüßt. Jeder wurde in den Verkaufsraum eingeladen um mit einem Glas Sekt anzustoßen und den Schornsteinfeger an der Kleidung zu fassen. Für alle war das ein großer Spaß, wer wollte kaufte sich noch einen Pfannkuchen, davon gab es 11 verschiedene Sorten, um dies Köstlichkeit zu probieren. In Mecklenburg gehört es zum Silvesterbrauch, um Mitternacht einen Berliner, wie diese hier heisen, zu essen. Am Nachmittag besuchten wir den kleinen Ort Basedow, welcher ebenfalls ein touristisches Zentrum in Mecklenburg ist. Bei unserem Spaziergang, geführt von Herrn Schulz, sahen wir das Schloß, welches sich 600 Jahre im Besitz der Adelsfamilie von Hahn befand, den sanierten Marstall und die alte Dorfkirche. Leider war diese geschlossen, ebenso die alte Schmiede, die nur von April bis Oktober geöffnet hat. Der Park des Schlosses wurde nach englischen Vorbild von Peter Joseph Lenne', dem berühmten Gartengestalter, angelegt. Einkehr hielten wir dann im "Alten Schafstall", welcher als Gasthaus sehr historisch und rustikal eingerichtet ist und wo wir freundlich bedient wurden. Bei dem schönen Wetter wollten wir noch in Vollratsruhe den neuen Aussichtsturm erklimmen um die schöne Mecklenburgische Schweiz zu erleben. Anschließend ging es dann über noch vorhandene typisch mecklenburgische Dorfstrassen zurück ins Hotel. Unser Chauffeur, Klaus Küchel, mußte hier mit viel Routine und Geschick, den Bus steuern.
Pünktlich um 19.00 Uhr wurde mit freundlichen und netten Worten die Silvesterfeier von der Hotelmanagerin, Frau Buddenhagen, eröffnet. Alle labten sich an dem wieder vorzüglich gerichteten Büffet und zum Tanz lud DJ Steven ein. Nach der Tombola mit den attraktiven Preisen, welche vom Hotel ausgerichtet wurde, überreichte ich für unsere Gäste das kleine typische Souvenir aus Mecklenburg, Sanddorn mit Apfel und Ingwer - Konfitüre und den neuen Kalender. Bis Mitternacht verging die Zeit schnell und mit einem Glas Sekt und einem Berliner begrüßten wir das Neue Jahr. Bis gegen 02.00 Uhr wurde getanzt und gefeiert.
4.Tag, Mittwoch, 01.01.14 Neujahr
Den Neujahrstag begannen wir mit einem späteren Frühstück um anschließend die Koffer einzuladen und 11.30 Uhr, nachdem wir uns vom aufmerksamen Personal des Hotel "AMSEE" verabschiedet hatten, traten wir die Heimreise an. Die ersten Gäste wurden in Michendorf - Süd verabschiedet und mit kleineren Verspätungen erreichten wir unsere anderen Ausstiegsorte. Gegen 17.00 Uhr erreichten wir unser Endziel in Dresden. Alle Reisegäste verabschiedeten sich ganz herzlich und bedankten sich für diese schönen erlebnisreichen Tage über den Jahreswechsel. Ich möchte mich hiermit nochmals, auch im Namen unseres Chauffeurs, ganz herzlich für die Aufmerksamkeiten bedanken. Wenn Sie meinen Bericht lesen, werden Sie sich sicher an die Tage zum Jahresausklang an der Müritz erinnern. Ihnen allen Gesundheit, Glück und Erfolg sowie eine gute Zeit. Ihr Reiseleiter Harald Kühne