Silvester an der Müritz vom 29.12.14 – 01.01.15
Reisebericht: 29.12. – 01.01.2015
Die "Mecklenburgische Schweiz" ist auch im Winter ein schönes Erlebnis. Die Stille breitet sich aus über das weite Land, die Natur hält ihren Winterschlaf. Aber trotzdem ist auf dem größten Binnensee Deutschlands viel zu erleben.Die Reise über den ...
Ein Reisebericht von
Harald Kühne
1.Tag, Montag, 29.12.14 Anreise
Anfangs stand unsere Reise unter keinem guten Stern. Infolge der heftigen Schneefälle war überall Chaos auf den Straßen und Autobahnen. Wir mussten bis 09.20 Uhr am Flughafen in Dresden warten, ehe unsere Reisegruppe komplett war. Dadurch kamen wir auch eine Stunde später in Leipzig an, wo uns die anderen Reisegäste mit einem hörbarem Aufatmen empfingen. Auf der Fahrt nach Waren gab unser Chauffeur ,Thomas Drummer, sein Bestes und wir kamen nur noch eine dreiviertel Stunde nach unserer geplanten Ankunftszeit im Hotel "AMSEE", gelegen am Tiefwarensee, an. Nach dem Zimmerbezug waren alle Gäste pünktlich zur Abfahrt bereit, um einen abendlichen Spaziergang in Waren zu unternehmen. In romantischer winterlicher Kulisse, es hatte auch hier den ganzen Tag geschneit, führten uns Herr Schulz und Herr Lambrecht durch die abendliche, in Lichterglanz getauchte Altstadt. Es hat doch immer Anheimelndes an sich, wenn man eine Kleinstadt am späten Nachmittag besucht. Nach unserem einstündigem Rundgang kehrten wir im Cafe' "Müritz" ein, um uns bei einem Glühwein aufzuwärmen. Als wir danach im Hotel eintrafen, konnten wir uns am Büffet, welches sehr appetitlich und lecker zubereitet war, stärken. So ging dieser erste Tag, welcher am Morgen mit Hindernissen begann, doch noch gut zu Ende.
2.Tag, Dienstag, 30.1214 Müritzeum und Schifffahrt
Den zweiten Tag unserer Silvesterreise konnten wir etwas gemächlich beginnen. Nach einem ausgiebigem Frühstück, bei dem es an nichts fehlte, fuhren wir mit unserem Bus in die Altstadt, um von da nur wenige Minuten zu Fuß ins "Müritzeum" zugelangen. Vor dem Haus mußte aber noch ein Gruppenfoto "geschossen" werden. Heute waren wir ja auch in sehr großer Reisegruppe unterwegs. Anschließend begann unser Rundgang, wieder in zwei Gruppen. Alle Schönheiten und Besonderheiten, welche die Mecklenburgische Seenplatte zu bieten hat, kann man im Haus der 1.000 Seen erleben. Deutschlands größtes Aquarium für Süßwasserfische ist eine besondere Attraktion. Über 2 Etagen erstreckt sich das riesige mit 100.000 Litern Wasser gefüllte Becken, das hunderten von Maränen ein Zuhause bietet. Daneben gibt es 24 große und kleine Schauaquarien in denen 50 heimische Fischarten leben. Eine besondere Attraktion ist der "goldene Hecht, welcher seit Mai 2014 hier lebt und natürlich von allen Besuchern bestaunt wird. Die Zeit im Museum verging wie im Fluge und alle Gäste fanden es sehr interessant. Nach 2 Stunden Freizeit in Waren, bei naßkaltem und nicht sehr angenehmen Wetter, war für den Nachmittag eine Fahrt mit der "Blau - Weissen - Flotte" angesagt. Bei Glühwein oder Kaffee und Kuchen lernten wir vom Schiff aus die Schönheiten kennen. Die Fahrt führte uns auf der Müritz durch den Kanal in Eldenburg zum Kölpinsee und wieder zurück. Es war für alle ein schönes Erlebnis und der vorletzte Tag des alten Jahres endete mit einem Spaziergang durch das abendliche Waren.
3.Tag, Mittwoch, 31.12.14 Mecklenburgische Schweiz und Silvesterfeier
Pünktlich um 09.00 Uhr unternahmen wir gemeinsam mit unserem Gästeführer, Herrn Schulz, eine Rundfahrt durch die Mecklenburgische Schweiz. Zuerst fuhren wir in das Kurzentrum von Waren, wo besonders Erkrankungen Herz-und Kreislauf kuriert werden. Anschließend ging es weiter nach Ulrichshusen, der kleine Ort mit einer 500-jährigem Geschichte, ist eng verbunden mit der Familie von Maltzahn. Als Hotel bietet das wieder aufgebaute Schloß gehobenen Komfort. Im Schloßhotel Schorssow, machten wir eine kurze Pause um das schöne Ambiente zu erleben. Danach trafen wir um die Mittagszeit in Teterow ein. Die Stadt ist bekannt durch das berühmte Bergring-Rennen , welches jedes Jahr zu Pfingsten stattfindet und zahlreich Motorsport-Fans anzieht. In der Altstadt wurden wir schon vom Bäckermeister Jaretzke und seinem Bruder, dem Schornsteinfeger, erwartet und mit einem Glas Sekt begrüßt. Wer Appetit auf einen, der in vielen Varianten gebackenen Pfannkuchen hatte, konnte diese auch noch probieren. Als wir nach unserem Spaziergang wieder an unserem Bus waren, hatte unser Chauffeur Thomas Drummer gemeinsam mit seiner Gattin den Glühwein und frische Wiener Würstchen schon fertig. Wir liesen uns alles gut munden und nach der Mittagspause fuhren wir weiter nach Basedow, nahe des Malchiner See, dort wo ein Fischer den "goldenen Hecht " gefangen hatte. Basedow - Deutschlands "stilreinste" Ornamented farm mit dem märchenhaft schönen Schloß derer von Hahn und einer Vielzahl weiterer historischer Gebäude und dem Lenne' Park. Nach dem Rundgang im Ort, mit interssanten Erläuterungen durch Herrn Schulz, fuhren wir wieder zurück zur Müritz mit einer Kaffeepause im "Müritzer Bauernmarkt".
Am Abend fand in festlich geschmückten Räumegn unseres Hotel "AMSEE" die bunte Silvesterfeier statt. Nach dem ausgezeichnetem Büffet, bei dem jeder Gast nach Herzenslust seinen Appetit stillen konnte,war der DJ bereit, die restlichen Stunden des alten Jahres mit flotter Musik (manchmal etwas zu Laut) zu verkürzen. Das kleine Neujahrsgeschenk, eine mecklenburgische Spezialität , erhielt jeder Reisegast von GSR, verbunden mit dem Dank an das Team unseres gastfreundlichen Hauses, von mir überreicht. Bis Mitternacht wurde fleißig getanzt und Punkt 24.00 Uhr mit einem Glas Sekt das Neue Jahr begrüßt. Anschließend fand das prächtige Feuerwerk vor dem Hotel statt. Dder Tiefwarensee bildete dabei eine zauberhafte Kulisse. Die letzten Gäste verabschiedeten sich gegen 02.00 Uhr und der Neujahrstag begann mit einem späterem Frühstück.
4.Tag, Donnerstag, 01.01.15 Neujahr und Heimreise
Pünktlich um 11.00 Uhr traten wir unsere Heimreise, mit den Gästen welche die Busreise gebucht hatten, an.
Erfahrungsgemäß ist am Neujahrstag nicht soviel Verkehr auf den Autobahnen. Deshalb erreichten wir unser erstes Ziel, Flughafen Leipzig, ganz pünktlich und in Dresden, als wir die letzten Reisegäste herzlich verabschiedeten waren wir gegen 17.30 Uhr. Ich bedanke mich bei allen Reisegästen, auch im Namen von GSR ganz herzlich und denke, es waren schöne Tage und eine schöne Silvesterfeier in Waren an der Müritz. Auch bei unserem Chauffeur, Thomas Drummer und Gattin, bedanke ich mich für die angenehme und sehr gute Zusammenarbeit. Freuen würde ich mich, wenn wir uns bei einer Reise in diesem Jahr wiedersehen. Bis dahin alles Gute und Gesundheit ihr Reiseleiter Harald Kühne.