Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Silvester an der Müritz in Waren vom 29.12.15 – 01.01.16

Reisebericht: 29.12. – 01.01.2016

Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine Region für Menschen, die Natur mögen - und Wasser. Romantische Gutshöfe und barocke Schlösser bilden eine prächtige Kulisse. All das erlebten wir zum Jahresausklang bei schönstem Sonnenschein. Kann es schöneres...

Ein Reisebericht von
Harald Kühne


1. Tag, Dienstag, 29.12.15, Anreise und Waren im Lichterglanz

Unsere Reise begann eigentlich wie immer, früh um 08.00 Uhr am Flughafen in Dresden. Chauffeur Thomas Drummer von Vogtland- Touristik verstaute das Gepäck und ich begrüßte die ersten Gäste. In Döbeln, am Autohof und in Leipzig - Flughafen stiegen die anderen Gäste zu, welche die Busanreise gewählt hatten. Somit war unsere Gruppe mit 23 Gästen komplett. In zügiger Fahrt  ging es auf der A9 voran. Vorbei an der Bauhausstadt Dessau durch das Biosphärenreservat Elbe erreichten wir Brandenburg, mit dem Fläming. Diese Landschaft hat sich nach der letzten Eiszeit gebildet und zur Trockenlegung holte der preußische König Flamen aus den Niederlanden hierher. So entstand der Name für die südbrandenburgische Landschaft.  Zur Mittagspause waren wir am "Linumer Bruch", in diesem Gebiet machen die Kraniche Station, auf ihrem Weg nach Süden. Viele Ornithologen kommen hierher um den Zug dieser gigantischen Vögel zu beobachten. Bis zum Dreieck Wittstock lief es nicht mehr so flüssig, trotzdem erreichten wir unser Ziel gegen 14.30 Uhr. Wie immer, wurden wir sehr herzlich im Hotel "AMSEE", gelegen am Tiefwarensee am Nordrand von Waren empfangen. Schnell waren die Zimmer bezogen und anschließend konnte ich auch die selbst angereisten Gäste begrüßen. Heute Nachmittag fand unser Stadtrundgang bei Lichterglanz statt. Dazu begrüßten wir unsere Gästeführer, Herrn Awe und Herrn Lambrecht (als Nachtwächter), die uns durch die schöne Altstadt und den Hafen führten. Die sanierte Altstadt zeigt sich mit ihren Geschäften und Lokalen in neuem Glanz, die autofreie "Lange Strasse" hat sich zur lebhaften Shopping-Meile gemausert. Unser Spaziergang endete im "Brauhaus Reschke" wo es für jeden Gast einen Glühwein gab. Anschließend fuhren wir ins Hotel, wo für uns am Abend das abwechslungsreiche und schmackhafte Büffet gerichtet war. So klang der erste Tag unserer Silvesterreise bei guter Laune und Freundlichkeit aus.

2.Tag, Mittwoch, 30.12.15 Müritzeum und Schifffahrt

Nach dem reichhaltigem und für jedermann schmackhaften Frühstücksbüffet hatte unser Chauffeur Thomas den Bus schon angewärmt  und nach kurzer Fahrt erreichten wir unser erstes Ziel, das "Müritzeum" mit dem größten Süßwasser Aquarium in Deutschland, in dem ein Schwarm von 600 Maränen seine Kreise zieht. Bei einer interessanten Führung erlebten wir die Fauna und Flora der mecklenburgischen Landschaft, im Erlebniskino reist man in 15 Minuten von der Eiszeit in die Gegenwart. Aber auch die Sonderausstellungen fanden das Interesse aller Besucher. Auch den "Goldenen Hecht", der sich seit dem letzten Jahr prächtig entwickelt hat, erzeugte allgemeines Staunen. Die zwei Stunden waren recht kurzweilig und anschließend gab es die Möglichkeit die Altstadt und den Hafen individuell zu erkunden. Um 13.45 Uhr trafen wir uns ganz pünktlich an der Anlegestelle der "Blau-Weißen Flotte" um mit der MS "Warsteiner" eine zweistündige Seenrundfahrt zu untrenehmen. Bei strahlendem Sonnenschein , aber doch niedrigen Temperaturen war es für alle ein sehr schönes Erlebnis. Die Fahrt führte uns auf dem Müritzsee durch den Eldenburger Kanal, vorbei an der Marina mit den Booten, welche hier ihr Winterquartier haben, bis zum Kölpinsee. Auf der Rückfahrt fuhren wir vorbei an Klink, mit dem ehemals größtem Urlaubszentrum an der Müritz. Anschließend gab es die Möglichkeit Waren im Lichterglanz zu erleben, bevor wir gegen 18.00 Uhr unser schönes Hotel "AMSEE" erreichten. Auch heute Abend hielt das Büffet alles bereit, damit jeder Gast seine Auswahl treffen konnte.

3.Tag, Donnerstag, 31.12.15 Mecklenburgische Schweiz

Auch der letzte Tag im Jahr 2015 begann mit strahlendem Sonnenschein aber doch ziemlich heftigem Wind.
Pünktlich um 09.00 Uhr begann unser Ausflug in die Mecklenburgische Schweiz. Unser Gästeführer, Herr Awe, erzählte uns während der Rundfahrt  interessante Begebenheiten, besonders wie sich die Landschaft nach 1990 verändert hat. In Vollrathsruhe steht ein kleiner Aussichtsturm, von da aus hat man einen weiten Blick über das Malchiner Land. Wer wollte, konnte auch hinauf steigen, aber der Wind blies sehr heftig, da war es in unserem Bus doch angenehmer. Weiter führte uns der Weg zum Schloß Ulrichshusen,welches durch die Musikfestspiele bekannt ist. Die Gäste schwärmen von der stimmungsvollen Atmosphäre historischer Architektur, der malerischen Landschaft Mecklenburgs und dem kulinarischen Vergnügen. Teterow, ein kreisrundes Städtchen mit bemerkenswerter romanisch-gotischer Kirche, gilt als das Schilda Norddeutschlands. Ein Fischer, der einen kapitalen hecht gefangen hatte legte man ein Glöckchen um den Hals um ihn später zu verspeisen. Als man ihn wieder ins Wasser setzte ward er nie mehr gesehen. Der Hechtbrunnen am Markt zeugt von dieser Geschichte. Als wir dann am Mittag bei Bäckermeister Jaretzke eintrafen, war der Sekt zur Begrüßung schon kalt gestellt und wer wollte konnte einen der köstlichen "Berliner" probieren. Seit 1930 wird das international bekannte Motorradrennen in Teterow ausgetragen, das Stadtmuseum widmet einen Teil der Ausstellung diesem Ereignis. Nach einem stärkendem Imbiß, welchen unser Chauffeur Thomas, vorbereitet hatte, es gab Stollen und Glühwein, Würstchen und Kaffee, setzten wir unsere Rundreise fort. Nächstes Ziel war der kleine Ort Basedow, das Schlossensemble am Malchiner See ist eine zwischen dem 16.und 19.Jh. entstandene imposante Dreiflügelanlage und wirkt wie einem Grimmschen Märchen entlehnt. Die 700 jahre alte Dorfkirche birgt eine wertvolle Barockorgel von 1680, die u.a. bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern erklingt. Zum Abschluß unserer Rundreise besuchten wir den Müritzer Bauernmarkt in Klink.  Als besnoderes WOW waren alle Teilnehmer der GSR-Silvesterreise zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Anschließend konnte man noch das eine oder andere Souvenir mit nach Hause nehmen. Jetzt fing es an zu regnen, aber das störte uns nicht, während der Rückfahrt zum Hotel. Gegen 17.00 Uhr trafen wir ein und konnten uns auf die Silvesterfeier vorbereiten.wollte konnte einen der köstlichen "Berliner" probieren. Seit 1930 wird das international bekannte Motorradrennen in Teterow ausgetragen, das Stadtmuseum widmet einen Teil der Ausstellung diesem Ereignis. Unser nächstes Ziel war der kleine Ort Basedow. Das Schlossensemble am Malchiner See ist eine zwischen dem 16. und 19.Jh. entstandene imposante Dreiflügelanlage. In seiner Renaissanceoptik wirkt d3.Tag, Donnerstag, 31.12.15 Mecklenburgische Schweizas Grafenschloss wie einem Grimmschen Märchen entlehnt. Die 700 jahre alte Dorfkirche birgt eine wertvolle Barockorgel von 1680, die u.a. bei den Festspielen erklingt  Der Müritzer Bauernmarkt in Klink war das letzte Ziel unserer Rundreise. Bei Kaffee und Kuchen, als besonderes WOW,  von GSR spendiert  liesen wir es uns schmecken. Wer wollte konnte anschließend noch eines der vielfältigen Souvenir's mit nach Hause nehmen. Am Abend hatten alle genügend Zeit sich auf die große Silvesterfeier im Hotel "AMSEE" vorzubreiten.
Pünktlich um 20.00 Uhr begann der Abend im festlich geschmücktem Restaurant. Der  DJ, Herr Böhme, spielte Titel aus seinem Programm, aber auch Wunschtitel der Gäste. Das Silvesterbüffet war in seiner Vielfalt nicht zu übertreffen und Tischgetränke waren inklusive. Zu späterer Stunde wurde ein prächtiges Eisbüffet kredenzt. Bei Musik und Tanz gingen die Stunden schnell dahin. Im Foyer des Hauses wurde mit einem Glas Sekt und anschließendem Feuerwerk das Neue Jahr 2016 begrüßt. Gegen 02.00 Uhr fand dieser schöne Abend, der allen sehr gut gefiel, seinen Abschluß. Ein großes Lob verdiente sich das gesamte Team des Hotels, welche sich sehr viel Mühe bei der Vorbereitung und Durchführung gaben.

4.Tag, Freitag, 01.01.2016 Neujahr – Heimreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück, das Büffet wurde um 09.00 Uhr für uns geöffnet, starteten wir um 11.00 Uhr zu unserer Heimreise. Am Flughafen Leipzig verabschiedeten wir uns herzlich bei den ersten Gästen, welche sich nochmals ganz herzlich für die schöne Reise bedankten.  Auch bei der Verabschiedung mit den besten Wünschen für das Neue Jahr bei allen anderen, brachten diese ihre Freude über die erlebnisreichen Tage zum Ausdruck. An dieser Stelle möchte ich mich bei unserem Chauffeur, Thomas Drummer, ganz herzlich für die Harmonie und Abstimmung  bedanken, ich glaube optimaler kann man eine Silvesterreise nicht durchführen. Ihnen , liebe Gäste, wünsche ich nochmals alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Freude in ihren Familien. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie bei einer Reise wieder herzlich begrüßen kann. Eine gute Zeit für Sie Ihr Reiseleiter Harald Kühne


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht