Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Single – Wanderreise Nordsee Nordfriesische Inseln Sylt, Amrum & Föhr

Reisebericht: 03.09. – 09.09.2025

8 Singles wandern an der wunderschönen Nordsee auf den Inseln Sylt, Amrum und Föhr!

Petra Hady

Ein Reisebericht von
Petra Hady


1. Tag Anreise

Wir sind dieses Mal eine ganz kleine, aber feine Wandergruppe. 8 Singles machen sich auf den zum Teil sehr weiten Weg in den hohen Norden unseres Landes. Nach und nach treffen alle in dem beschaulichen Küstenort Dagebüll ein und beziehen unsere Zimmer im Hotel Neuwarft.
Am Nachmittag trifft sich schon ein Teil der Gruppe zum Kaffeeklatsch im gemütlichen Cafe Kaffeezeit und zum Abendessen sind wir dann endlich vollzählig. Es wird geplaudert und gelacht, die Chemie stimmt, wie man so schön sagt! Das wird eine schöne Wanderwoche !

2. Tag Insel Föhr

Wir frühstücken gemütlich und laufen dann gemeinsam zur Mole. Da steht sie schon bereit, die Fähre zur Insel Föhr. Wir suchen uns alle ein schönes Plätzchen auf dem Sonnendeck und genießen die Überfahrt. Wyk auf Föhr ist ein quirliger, kleiner Ort mit einer hübschen Strandpromenade. Wir entdecken den Glockenturm, das Wahrzeichen von Wyk und gehen dann zum Ufer. Einige ziehen ihre Schuhe aus, denn, wenn man am Strand ist, möchte man natürlich auch den Sand spüren!
Die Sonne lacht für uns, und das wird sie tatsächlich die ganze Woche tun, jeden Tag! Wir sind sehr dankbar dafür!
Wir wandern mit Blick auf das Wattenmeer, auf die Hallig Langeneß und beobachten die Kite-Surfer im Wind. Ein Bohlenweg führt uns zum Weg in Richtung Nieblum. Nieblum ist ein Bilderbuch-Dorf mit reetgedeckten Häuschen und Kopfsteinpflaster. Hier legen wir eine Mittaggspause ein, einige gönnen sich das erste Fischbrötchen, andere gehen gemeinsam ins Waffelhaus. Wir besichtigen auch den gepflegten Friedhof mit seinen sprechenden Grabsteinen. Diese Kultur gibt es nur hier oben auf den nordfriesischen Inseln. Ganze Lebensgeschichten sind auf den Grabsteinen der Verstorbenen verewigt. Durch das Inselinnere geht es dann zurück Richtung Wyk auf Föhr. Hier bleibt noch ein wenig Zeit zum Bummeln oder auch für eine Tasse Kaffee, bevor die Fähre uns wieder zum Festland zurückbringt. Nach einer Dusche fühlen wir uns alle wieder frisch und entscheiden, nach dem Abendessen noch in die Kneipe Peter`s Pub zu gehen. Es ist so schönes Wetter, dass wir am Abend noch draußen sitzen können. Ein sehr schöner Ausklang für einen wunderschönen Tag!

3. Tag Insel Amrum

Heute morgen fahren wir mit dem schnellen Katamaran "Rüm Hart" nach Amrum. So ist die Überfahrt etwas kürzer und uns bleibt genügend Zeit, um vor unserer Wanderung noch eine Runde mit der Bimmelbahn über die Insel zu drehen. Wir sehen die Orte Süddorf, Nebel und Norddorf. Wieder am Hafen angekommen, bestellen wir uns noch ein frisches Fischbrötchen und dann laufen wir aber endlich los :) Ein Bohlenweg bringt uns zu einer Aussichtsdüne, wir erklimmen sie und haben einen Rundblick über Amrum. Am Wriakhörnsee vorbei, ein Vogelparadies, erreichen wir die berühmten Dünen von Amrum und wandern auf dem Dünenwanderweg durch den Nationalpark! Was für eine Landschaft. Von dort hat man einen atemberaubenden Blick auf den Kniepsand, ein Strand, der an der breitesten Stelle fast 2 km breit ist!
Es ist anstrengend im tiefen Sand, aber unbeschreiblich schön, man glaubt eigentlich kaum, dass man noch in Deutschland ist. Der Leuchtturm rückt immer näher, immer wieder machen wir ein Foto vom Leuchtturm. Einige fahren von dort mit dem Bus zurück Richtung Hafen, die anderen wandern Richtung Wittdün. Wieder bleibt uns ausreichend Zeit, um den Tag auf der Insel gemütlich ausklingen zu lassen. Man bummelt durch die kleinen Geschäfte oder gönnt sich ein kaltes Bier oder auch einen Cappuchino.
Die Rüm Hart bringt uns am Abend wieder nach Dagebüll.

4. Tag Hallig Hooge

Heute haben wir Freizeit. Wir entscheiden uns alle für einen gemeinsamen Ausflug zur Hallig Hooge. Schon die Fährüberfahrt verspricht Idylle pur, alles ist viel kleiner und langsamer. Auf der Hallig angekommen empfängt uns Kutscher Willy mit seiner Kutsche. Wir fahren zur Kirchwarft, besichtigen die kleine Hallig-Kirche und werden anschließend zur Hanswarft gebracht. Dort besuchen wir das Sturmflutkino und haben nun eine Vorstellung, was "Land unter" wirklich bedeutet! Auf der Hanswarft besichtigen wir noch den Königspesel bei einer Führung und danach hat denn jeder Freizeit. Die meisten gehen ein Stück spazieren, manche wagen sogar den Sprung in die Nordsee, ein herrlicher Tag.
Die Fähre Hilligenlei bringt uns wieder gemächlich zum Festland. Am Abend gehen wir heute aus. Für uns ist ein Tisch im Restaurant "Louisas Heimatküche" reserviert, mit einem 3 Gang Menü aus regionalen Zutaten werden wir in schönster Atmosphäre verwöhnt!

5. Tag Wattwanderung

Wenn man an der Nordsee ist, sollte man unbedingt auch eine Wattwanderung machen!
Herr Petersen ist studierter Biologe und ein sehr erfahrender Wattführer. Auf jedem Meter findet er einen anderen Bewohner dieser kleinen Wunderwelt und erklärt uns alles ganz genau, gespannt hören wir zu. Danach heisst es natürlich erstmal wieder "Fischbrötchen essen" und im Anschluss treffen wir uns noch einmal und wandern gemütlich auf dem Deichwanderweg, der einmal unseren Ort Dagebüll umrundet. Es ist so schön im Sonnenschein durch die Schafherden zu laufen!
Drei unserer Gruppe machen einen Ausflug zum Nolde-Museum in Seebüll. Begeistert erzählen sie uns von dem Museumsbesuch beim Abendessen und wir zeigen stolz unsere Deichschaf-Fotos.
Am Abend spazieren wir alle zur Mole und genießen dort einen Bilderbuch-Sonnenuntergang bei einem Glas Amrum-Prosecco.

6. Tag Insel Sylt

Heute laufen wir nach dem gemeinsamen Frühstück zum Bahnhof von Dagebüll. Die Bahn bringt uns über Niebüll nach Wdesterland auf Sylt. Wir überqueren dabei den 11 km langen berühmten Hindenburgdamm.
In Westerland angekommen, steigen wir in den Bus um, dieser bringt uns nach Hörnum, dieser Ort liegt an der Südspitze von Sylt. Wir wandern die ganze Zeit am Strand entlang und legen eine größere Pause ein. Einige von uns möchten gerne in den Wellen baden, das muss einfach sein bei diesem tollen Spätsommer-Wetter! Am Hafen von Hörnum angekommen, stärken wir uns, essen das letzte Fischbrötchen, oder auch einen Topf frische Miesmuscheln und fahren dann mit dem Bus wieder nach Westerland.
Natürlich muss man auch Westerland gesehen haben, wir sind uns aber auch einig, dass dieser Ort etwas weniger hübsch ist, als angenommen. Trotzdem genießen wir sehr den Bummel über die Friedrichstraße, hier heißt es : sehen und gesehen werden! Auch wir nehmen Platz in einer der zahlreichen Lokale und lassen das Treiben auf uns wirken.
Der Zug bringt uns wieder pünktlich zurück in unser beschauliches Dagebüll.
Nach dem Abendessen trinken wir an der Bar noch alle einen Abschiedsdrink.

7. Tag Abreise

Leider müssen wir heute schon wieder abreisen. Eine wunderschöne Wanderwoche bei allerschönstem Sommerwetter neigt sich dem Ende. Wir frühstücken ein letztes Mal zusammen und verabschieden uns dann alle sehr herzlich voneinander.


Ihr seid eine wirklich sehr liebe, fröhliche und tolle Wandertruppe gewesen. Jeder einzelne von Euch hat dazu beigetragen, dass unsere gemeinsame Zeit an der Nordsee so schön war !!!
Ich durfte 8 wundervolle Menschen kennenlernen und wünsche jedem von Euch von ganzem Herzen Glück und Gesundheit!
Vielleicht sehen wir uns ja wieder, irgendwoanders auf unserer schönen Welt, da würde ich mich wirklich sehr freuen !!!

Alles Liebe
Eure Petra


Kommentare zum Reisebericht