Ostfriesland im Norden Deutschlands – barrierefreie Rundreise
Reisebericht: 23.04. – 28.04.2025
...mit und ohne Rollstuhl durch das Land der Friesen
Ein Reisebericht von
Jörg Nesse
1.Tag; Anreise nach Grossheide
Moin, Moin – auf geht es zur dritten Busreise mit und ohne Rollstuhl der diesjährigen Saison. Vorbei an Leipzig geht es Richtung Niedersachsen. Einmal „querdurch“ von den Ausläufern des Harzes bei Braunschweig, über die Landeshauptstadt Hannover und die Lüneburger Heide immer weiter nach Norden. Kurz vor‘m Deich, in Großheide, beziehen neunzehn reisefreudige Gäste das Hotel „Rein’t sin Hus“, welches mit zahlreichen behindertenfreundlichen Zimmern eine gute Ausgangsbasis für die Ausflüge der nächsten Tage sein wird. Bereits das erste Abendessen weiß mit starker regionaler Ausprägung zu überzeugen.
2.Tag: Greetsiel – Pilsumer Leuchtturm – Ostfriesische Teezeremonie
Greetsiel gilt als schönste der Sielorte Ostfrieslands. Wunderbar herausgeputzt präsentiert sich uns der kleine malerische Ort; das ein oder andere Stück Kopfsteinpflaster bleibt da zwar nicht aus, der schöne Spaziergang durch den historischen Kern zum Alten Hafen ist es aber allemal wert. Spätestens seit „Otto – der Film“ ein ostfriesisches Symbol – am Pilsumer Leuchtturm müssen natürlich auch wir den obligatorischen Fotostopp einlegen. Und was ist mit Tee? Am Nachmittag besuchen wir in der Gemeinde Norden das Ostfriesische Teemuseum. Nach einem geführten Rundgang erleben wir dann in historischem Ambiente eine Ostfriesische Teezeremonie.
3.Tag; Norderney
Norddeich gilt als „das“ ostfriesische Nordseebad schlechthin. Außerdem ist mit Fährverbindungen zu den Ostfriesischen Inseln auch wichtiger Passagierhafen. Für uns heißt es deshalb heute Leinen los und mit der Inselfähre Richtung Norderney. Bei recht angenehmenWetter ein ausgedehnter Spaziergang entlang des Weststrandes und dann eine ausgedehnte Pause mit Meerblick in der Norderneyer „Giftbude“. Am Nachmittag geht es gemeinsam im gemütlichen Salon der rollstuhlfreundlichen „Frisia“ Fähre nach wieder retour zum Festland.
4.Tag: Wilhelmshaven – Neuharlingersiel – Carolinensiel
Mit unserer Fahrt nach Wilhelmhaven, gelegen am Jadebusen, verlassen wir zwar vorübergehend Ostfriesland, aber ein Besuch des hiesigen Marinemuseums sollte auf einer Fahrt in den Norden Niedersachsens auf keinen Fall fehlen. Auf einer Übersichtsführung durch die barrierefreie Ausstellungsfläche wird maritimes bzw. nautisches Wissen aufgefrischt. Wieder bei den Friesen pausieren wir am Museumshafen von Carolinensiel. Alte Schiffe säumen sowohl den Stadtanleger als auch den Weg entlang des Harlinger Siels zur neuen Schleuse.
5.Tag; Emden, Emssperrwerk und Suurhusen
Zunächst legen wir heute einen Stopp am Emssperrwerk ein; über diese Engstelle nehmen die neuen Schiffe der Meyerwerft auf ihrer Jungfernfahrt Kurs auf die offene See. Emden eine Stadt mit vielen Gesichtern; einst neben Genf und Wittenberg Hochburg der Reformation, wichtige Hafenstadt seit Jahrhunderten und bedeutendster Industriestandort Ostfrieslands seit Jahrzehnten. Daneben touristisch interessant durch ein hübsches norddeutsches Stadtbild, welches seine Nähe zu den Niederlanden optisch nicht verleugnet; der Ratsdelft mit seinen historischen Schiffen begeistert während des geführten Stadtrundganges. In Suurhusen, wieder auf dem Weg zu unserem barrierefreien Hotel, Stopp am schiefsten Kirchturm der Welt – Ostfriesland, nicht Toskana!
Tag 6: Heimreise
Auf der Heimfahrt werden bei der Vorstellung des Reiseprogramms für die weitere Saison und das nächste Jahr schon wieder Reiseträume „mit und ohne Rollstuhl“ geweckt - Kiek mal wedder in!