Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

"Rhein in Flammen"

Reisebericht: 18.09. – 23.09.2013

Erleben Sie mit, wie der "Rhein in Flammen" steht - ein unvergessliches Spektakel.

Heike Meinhold

Ein Reisebericht von
Heike Meinhold


Rhein in Flammen

18.09. –23.09. 2013

Tag 1: Anreise und Rüdesheim


Pünktlich 6.00 Uhr begann für die ersten Gäste ab Dresden unsere Reise. Nach kurzen Zustiegen in Nossen, Meerane und an der Raststätte Teufelstal war unsere Gruppe mit 21 Personen vollzählig. Nach einer Mittagspause an der Raststätte Taunusblick, mit einer tollen Aussicht auf die Skyline von Frankfurt, setzten wir gut gestärkt unsere Reise fort.
13.15 Uhr kamen wir in Rüdesheim an und unserer Reiseleiter Schandor begrüßte uns. Als erstes fuhren wir hinauf zum Niederwalddenkmal. Von dort hat man einen phantastischen Blick auf das tolle Panorama. Wir erfuhren viel über die „Germania", wie es auch genannt wird. Anschließend fuhren wir zurück in die Altstadt und bummelten durch die Drosselgasse und genossen das bunte Treiben.  Weiter ging unsere Reise mit der Auto-Fähre. Wir fuhren über den Rhein von Hessen nach Rheinland-Pfalz. Das war für alle sehr interessant.
17.00 Uhr erreichten wir unser Hotel, in Winterburg. Wir wurden dort schon erwartet und schnell hatte jeder ein schönes Zimmer im Hotel Beck erhalten. 18.00 Uhr erwartete uns ein tolles 3-Gang-Menü und anschließend die nette Begrüßung durch Max Beck.
Zufrieden, aber müde, endete der 1. Tag.

2. Tag: Trier und Luxemburg

8.30 Uhr starteten wir, nach einem sehr guten Frühstück, mit Schandor. Zuerst ging es Richtung Idar-Oberstein, bekannt durch die vielen Edelsteinschleiferein. Unser Ziel war aber Kischweiler, gleich in der Nähe. Dort begrüßte uns, Thomas Heß, in seiner Werkstatt. Er erzählte uns viel über die Arbeit von früher und heute und zeigte uns Rohdiamanten. Alle waren total begeistert und freuten sich, als jeder noch ein kleines Geschenk erhielt.
Weiter ging unsere Fahrt nach Trier. Der ältesten Stadt in Deutschland. Durch die „Porta Nigra", das schwarze Tor, gehört zum UNESCO Weltkulturerbe, ging es in die Stadt. Schandor erzählte uns viel Interessantes und zeigte uns dabei z. B. das „Dreikönigshaus", den Marktplatz und natürlich den Dom. Anschließend konnte jeder noch die schöne Stadt allein erkunden, oder in Ruhe Mittagspause einlegen.
Direkt danach setzten wir unsere Fahrt nach Luxemburg fort. Entlang am Europaviertel und Bankenviertel ging es  in die Hauptstadt Luxemburg.
Gemeinsam mit Schandor machten wir einen schönen Stadtbummel, bis zum imposanten großherzöglichen Palais. Ab da konnte wieder jeder die Stadt auf eigene Faust erkunden, oder einen Blick in den Dom werfen. An der „goldenen Frau" stiegen wir wieder in unseren Bus und machten uns auf die Heimfahrt. 18.00 Uhr kamen wir am Hotel an und pünktlich 18.30 Uhr erwartete uns wieder ein leckeres 3-Gang-Menü. Gut gestärkt konnte danach jeder die Weinproben genießen. Vom Karl-Heinz, dem Winzer, erfuhren wir dabei viel über den Weinanbau in der Region.

3. Tag: Mosel

Am Freitag starteten wir mit Max Richtung Mosel. Unser erstes Ziel war Bernkastel-Kues. Diese wunderschöne kleine Perle an der Mosel begeisterte mit seinen tollen Fachwerkhäusern und dem tollen Marktplatz. Über allen thront die Burg Landshut. Nach einer kurzen Mittagspause, an einem schönen Rastplatz, mit Blick auf Zell, direkt in den Weinbergen, ging unsere Fahrt zunächst nach Beilheim. Dort machten wir einen kurzen Zwischenstopp und Max zeigte uns, dieses kleine Städtchen. Alle waren begeistert von den kleinen Häusern und engen Gassen.
Unser letzter Halt, an diesem Tag, ist Cochem. Nachdem uns Max mit wichtigen Informationen und Wissenswerten ausgestattet hat, kann jeder die Stadt Erkunden oder in einem der vielen Cafés einkehren. Die Reichsburg besuchen oder einen Einkaufsbummel machen.
Fröhlich machten wir uns danach auf die Heimfahrt zum Hotel, dass wir gegen 17.00 Uhr erreichten. 18.00 Uhr trafen wir uns wieder zum Abendessen.

4. Tag: Bad Münster, Bad Kreuznach und Rhein in Flammen

Da uns heute Abend „der Höhepunkt" erwartet, starten wir erst 9.30 Uhr. Zuerst machen wir einen kleinen Halt in Bad Münster und laufen gemeinsam durch den schönen Kurpark bis zum Kurhaus. Danach setzen wir unsere Fahrt nach Bad Kreuznach fort. Eine wirklich große schöne Stadt. Direkt am Fluss, vor der Kirche, in der schon Karl Marx geheiratet hat, hielten wir an. Jeder hatte Gelegenheit zu einem kleinen Stadtbummel.
Anschließend fuhren wir noch einmal ins Hotel zurück. Dort gab es einen deftigen Eintopf und jeder konnte sich noch etwas ausruhen, bevor wir 14.00 Uhr, mit Max wieder Richtung Koblenz starteten. Wir liefen zuerst am „Deutschen Eck" vorbei bis zur Anlegestelle. 16.00 Uhr ging es dann endlich aufs Schiff - Die Rhein Fantasie. Wir genossen die warme Sonne an Deck und die schöne Fahrt auf dem Rhein. 18.00 Uhr gab es Abendessen und es spielte eine Life-Band. Später suchte sich jeder ein Plätzchen „oben" auf Deck, damit man das Feuerwerk auch gut sieht. Wir staunten über die vielen geschmückten Schiffe, die mit uns gemeinsam Richtung St. Goar fuhren. Dann ging es endlich los.... Viele Raketen schossen in den Nachthimmel - und der Rhein stand in Flammen. Alle waren begeistert und es gab viel Applaus.
In Boppard gingen wir von Bord und unser Bus erwartete uns bereits. Kurz vor Mitternacht waren wir dann wieder im Hotel.

5. Tag: Bad Dürkheim, Speyer und Worms

Am 5. Tag starteten wir 9.00 Uhr zuerst Richtung Bad Dürkheim. Am Dürkheimer Riesenfass, einer gemütlichen Gaststätte, stiegen wir aus und erkundeten den kleinen Ort zu Fuß.
Danach setzten wir unsere Fahrt nach Speyer fort. Diesmal begleitete uns wieder Schandor und er erzählte viel über die Geschichte der Stadt, dann besuchten wir gemeinsam den Dom. Bei strahlendem Sonnenschein konnte dann jeder noch ein Eis genießen, oder Kaffee trinken. Bevor wir unsere Fahrt nach Worms fortsetzten.
In Worms besuchten wir als erstes den Kaiserdom und anschließend noch gemeinsam das größte Reformationsdenkmal der Welt, das Lutherdenkmal. Schandor erzählt uns wieder viel Wissenswertes und Geschichtliches dazu. Danach haben wir noch etwas Freizeit, bevor uns der Bus zurück bringt. 17.30 Uhr erreichen wir unser Hotel und 18.00 Uhr erwartet uns, leider zum letzten Mal, ein leckeres 3-Gang-Menü. Max und Schandor verabschieden uns und jeder bekommt noch ein Bild zum Abschied.

6. Tag: Mainz und Heimreise

Leider ist die schöne Zeit schon wieder vorbei. Nach einem guten Frühstück, heißt es um 9.00 Uhr Koffer einladen. Max kommt noch einmal vorbei und wünscht allen eine gute Fahrt. Schandor begleitet uns. Unser erstes Ziel ist  Mainz. Bei strahlendem Sonnenschein besuchen wir als erstes wieder den Dom. Schandor erzählt, viel Geschichtliches dazu. Dann haben wir noch 1 Stunde Freizeit.
Pünktlich um 12.00 Uhr starten wir dann unsere Heimreise. Nach einer kurzen Mittagspause erreichen wir sehr pünktlich unseren ersten Ausstieg. Auch bei den anderen Ausstiegen sind wir pünktlich und nach und nach verlassen die Gäste den Bus. 19.15 Uhr erreichen wir wieder Dresden und verabschieden die restlichen Gäste.
Alle nehmen wunderschöne Eindrücke mit nach Hause.
Bis zum nächsten mal!
Ihre Heike Meinhold


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht