Auf den schönsten Flüssen Deutschlands
Reisebericht: 15.05. – 20.05.2012
Die schönsten Flüsse Deutschlands sind immer eine Reise wert. So freuen wir uns auf Schifffahrten auf Main, Rhein, Neckar und Mosel sowie auf Ausflüge entlang der Saar und der Lahn.
Ein Reisebericht von
Martina Pötschke
Reisebericht
1. Tag Anreise und Frankfurt/Main
38 Reisegäste starten gemeinsam mit Chauffeur Uwe und mir erwartungsvoll zu sechs Tagen an den schönsten Flüssen Deutschlands. Unser erste Ziel ist Frankfurt/Main, wo uns die örtlichen Reiseleiter Volker und Sandor schon erwarten.
Während eines kleinen Rundgangs gelangen wir zur historischen Altstadt rund um den Römerberg mit den schönen Fachwerkbauten und dem berühmten alten Rathaus. Dann heisst es "Leinen los" für unsere erste Schifffahrt. Mit der "Palladium" fahren wir entlang der Skyline von "Mainhatten". Wieder zurück am Main-Kai bleibt noch Zeit für einen individuellen Bummel, der z.B. zum Besuch des Kaiserdoms genutzt wird. Andere Gäste probieren die herzhaften "Frankfurter". Danach fahren wir mit dem Bus vorbei am Frankfurter Flughafen in den Hunsrück. In Winterburg werden wir im Familienhotel "Beck" schon erwartet. Nach dem Abendessen und einer herzlichen Begrüßung gibt es als Schlummertrunk noch einen "Schinderhannes".
2. Tag Mosel
Den heutigen Tag wollen wir an der Mosel verbringen. Sandor begleitet uns zuerst nach Barnkastel-Kues, führt uns dort zum Marktplatz mit den prächtigen Giebelfachwerkhäusern und zeigt uns so manches Kleinod dieses Städtchens.
Dann startet unsere Moselschifffahrt. Entlang steiler Weinberge und idyllischer Weinorte fahren wir nach Traben-Trarbach. Dort erwartet uns schon Uwe, der das Würstchenessen vorbereitet hat. Gut gestärkt geht es mit dem Bus weiter nach Beilstein, dem "Schmuckstück an der Untermosel". Wenig später sehen wir schon die Reichsburg und sind in Cochem angekommen. Nach einem kleinen Rundgang durch die verwinkelten Gassen kehren die meisten Gäste in einem der vielen Cafes ein. Danach fahren wir noch ein Stück entlang der Mosel und dann wieder in den Hunsrück zu unserem Hotel.
3. Tag Heidelberg
Der Morgen begrüßt uns mit Minustemperaturen, doch der Wetterbericht verspricht einen schönen Frühlingstag. Ein besonderer Tag ist es auf jeden Fall für zwei unserer Reisegäste, denn sie feiern heute Geburtstag.
Unser Ausflugsziel ist heute Heidelberg. Vorbei an Alzey, Ludwigshafen und Mannheim fahren wir in die vielbesungene Universitätsstadt. Als erstes besuchen wir das Schloss, das als beliebtestes Touristenziel in Deutschland gilt. Sandor und Max unternehmen mit uns eine Führung im Schlosshof und zeigen uns auch Deutschlands größtes Weinfass.
Danach besuchen wir das Apothekenmuseum und genießen den Blick von der Schlossterrasse auf Heidelberg und das Neckartal. Wieder unten in der Stadt bummeln die Gäste auf der längsten Fußgängerzone Deutschlands oder kehren in eine der vielen Studentenkneipen ein. Danach genießen wir die Schifffahrt auf dem Neckar. In Neckarsteinach legt die "Europa" wieder an und wir setzen unsere Reise mit dem Bus fort. Diese führt uns nach Worms, wo wir mit Sandor den imposanten spätromanischen Dom besuchen. Dieser gibt auch ein schones Hintergrundmotiv für unser Gruppenfoto.
Wieder zurück im Hotel erwartet uns nach dem Abendessen Winzer Karl-Heinz zu einer Weinverkostung. Wir probieren seine Nahe-Weine und hören Interessantes rund um Weinanbau und Weingenuss.
4. Tag Trier und Luxemburg
Heute fahren wir entlang der Nahe in die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein. Im Ortsteil Kirchweiler erfahren wir, wie aus einem Rohstein nach alter Tradition ein funkelnder Edelstein geschliffen wird und wie schwer dieses Handwerk früher war. In der Mineralienausstellung bestaunen wir Edelsteine aus aller Welt und in den Verkaufsräumen können viele (weibliche) Gäste dem Schmuck nicht widerstehen.
Nun geht es weiter in die 2000jährige Stadt Trier. Unser Rundgang beginnt am Wahrzeichen der Stadt, an der Porta Nigra. Wir lernen u.a. den Hauptmarkt kennen, der als einer der schönsten Marktplätze Deutschlands gilt, und den Dom, die älteste Bischofskirche Deutschlands. Eine kleine Rundfahrt bringt uns dann noch vorbei an der alten Römerbrücke und an den bekannten Thermen.
Weiter geht die Fahrt über die Saar nach Luxemburg. Wir erreichen das Zentrum der Finanzmetropole durch das neue Bankenviertel und das EU-Viertel. In der Altstadt führt uns ein Rundgang vom Erinnerungsdenkmal "Goldene Frau" zum Reiterstandbild Wilhelm II. und zum Großherzoglichen Palais. Die meisten Gäste lassen den Luxemburgaufenthalt in der Kathedrale "Unserer lieben Frauen" ausklingen, bevor der Bus uns wieder zum Hotel bringt.
5. Tag Rhein
Gleich nach dem Frühstück bringt uns unser Bus über die Hunsrück-Höhenstraße nach Koblenz. Nach einem kleinen Spaziergang zum Deutschen Eck erwartet uns der Höhepunt dieser Reise: die 6stündige Schifffahrt auf dem Rhein. Die "Goethe", der älteste Schaufelraddampfer auf dem Rhein, liegt schon am Kai. Und so starten wir zu unserem Ausflug auf dem 60 km langen Rheinabschnitt, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Vorbei an Burgen, Schlössern und dem Loreley-Felsen gibt es viel zu fotografieren. In Aßmannshausen wartet Uwe mit dem Bus und bringt uns nach Rüdesheim. Hier bummeln wir natürlich als erstes durch die Drosselgasse. Einige probieren auch den bekannten "Rüdesheimer Kaffee".
Danach setzten wir mit der Autofähre nach Bingen über und fahren zurück nach Winterburg. Ein schöner Tag, der ganz im Zeichen von "Vater Rhein" stand, klingt langsam aus. Doch nach dem Abendessen hat Volker für alle noch ein Gruppenfoto und so manch lustigen Schnappschuss.
6. Tag Lahntal und Heimreise
Heute heisst es Abschied nehmen. Unsere Rückfahrt führt uns durch das Lahntal. Vorbei an Lahnstein mit der Burg Lahneck und dem bekannten Bad Ems erreichen wir Limburg. Hoch oben thront das Wahrzeichen der Stadt: der St. Georgs Dom mit seinem 7 Türmen. Nach dessen Besichtigung spazieren wir noch durch die mittelalterlichen Gassen. Bei der Heimreise haben wir im Gepäck neben Wein auch viele schöne Erinnerungen an abwechslungsreiche Tage.