Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Silvester 2012 an der romantischen Strasse vom 29.12.12 – 01.01.13

Reisebericht: 29.12. – 01.01.2013

Deutschlands älteste und berühmteste Touristikroute erschließt dem Reisenden von Würzburg bis Füssen den Reichtum abendländischer Geschichte, Kunst und Kultur. Von Rothenburg ob der Tauber bis Nördlin

Ein Reisebericht von
Harald Kühne


1.Tag, Samstag, 29.12.2012


Am frühen Morgen um 07.30 Uhr stand unser 4-Sterne Reisebus der Fa. Kreisel mit unserem Chauffeur Dietrich Heß am Flughafen in Dresden bereit. Die ersten Gäste wurden von uns beiden herzlich in Empfang genommen und pünktlich 08.00 Uhr starteten wir Richtung Süden.
In Münchberg am Autohof war unsere Reisegruppe, insgesamt 45 Personen, komplett. Mittagspause machten wir dann an der Raststätte "Fränkische Schweiz"  und die meisten Gäste liesen sich die Wiener Würstchen schmecken. Ja und dann war es nicht mehr weit bis Nürnberg. Pünktlich um 13.30 Uhr trafen wir am Vestnertorgraben am Busparkplatz ein und wurden von den zwei freundlichen Damen der Tourist-Information in Empfang genommen. Die Aufteilung der zwei gruppen hatte ich bereits im Bus vorgenommen und so konnten wir gleich mit unserem Stadtrundgang bei Sonnenschein und Temeraturen von 8°C beginnen. Zerst ging es in den Innenhof der Kaiserburg, denn Nürnberg war die Stadt, in der die Reichstage abgehalten wurden und bei denen von den 7 Kurfürsten der König gewählt wurde um später vom Papst zum "Kaiser des heiligen römischen Reiches deutscher Nation"gekrönt zu werden.
Vorbei am Marstall und dem ältesten Haus Nürnbergs galt unser Augenmerk dem "Hase" auf dem Platz am Tiergärtnertor sowie dem Albrecht-Dürer-Haus.ganz ind der Nähe befindet sich die größte Kirche Nürnbergs die "St.Sebalds" Kirche. Unser knapp zweistündiger Rundgang endete dann auf dem Hauptmarkt, am Schönen Brunnen gegenüber der Frauenkirche, von deren Balkon das Christkind mit den Worten "Ihr Herrn und Frau'n, die Ihr einst Kinder wart, Ihr Kleinen am Beginn der Lebensfahrt. Ein jeder, der sich heute freut und morgen wieder plagt: Hört alle zu, was Euch das Christkind sagt !..." den berühmten Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnet.
Um 16.30 Uhr trafen wir uns alle wieder am Schönen Brunnen und liefen nur wenige Meter bis zum Augustinerplatz, wo unser Reisebus bereit stand und weiter ging es Richtung Dürrwangen.Es wurde schon dunkel und kurz nach 18.00 Uhr trafen wir in Dürrwangen ein. Wir wurden von Familie Weiß, Besitzer des "Gasthof Zum Hirschen"ganz lieb und herzlich in Empfang genommen und nach dem Bezug der Zimmer konnten wir uns das köstlich zubereitete Abendessen schmecken lassen.

2.Tag, Sonntag, 30.12.2012


Am letzten Sonntag des Jahres 2012 führte uns das Programm nach Dinkelsbühl und Nördlingen. Nach einem reichhltigem und ausgedehntem Frühstück starteten wir gegen 09.30 Uhr in Dürrwangen. Bis nach Dinkelsbühl sind es nur 15 km und so konnten wir pünktlich um 10.00 Uhr unsere Stadtführung beginnen. Auch hier empfingen uns zwei nette Damen, welche uns durch ihre schöne Altstadt führten. Es gibt zahlreiche Bauwerke, welche die Attraktivät der Altstadt begründen. Zu nennen wäre die St.Georgs Kirche, das Heilig-Geist- Spital, wo sich heute der Museumshof befindet und das Deutsche Haus, mit üppigem Zierfachwerk und Schnitzereien. Bis 14.00 Uhr konnten alle Reisegäste noch individuell etwas unternehmen. Vor unserer Weiterfahrt nach Nördlingen überraschte uns ein kräftiger Schneeschauer, aber nach einer viertel Stunde schien wieder die Sonne.
Am nachmittag waren wir zu Besuch in Nördlingen. Die Altstadt ist noch geschlossen von der Stadtmauer umgeben, worauf die Bürger der Stadt mit Recht stolz sind. Durch das Baldinger Tor, eines von fünf Stadttoren, spazierten wir bis zum Marktplatz.Ich hatte schon während der Fahrt mitgeteilt, das ich mit auf den "Daniel", den Turm der St.Georgs Kirche, 70 m hoch und ca. 350 Stufen hinauf steige. Ein paar Gäste schlossen sich an und wurden nach dem mühevollen Aufstieg mit einem wunderbaren Rundblick belohnt.Man ahnt dabei wie groß das Ries (ein Meteoriteneinschlag vor 15 Mill. Jahren) formte es, ist. In einem Durchmesser von ca 25 km entstand dieser Krater, der auch von Astronauten der NASA zur Vorbereitung auf die Mondlandung besucht wurde.
Es wurde langsam dunkel und deshalb fuhren wir zurück nach Dürrwangen in unseren freundlichen "Gasthof Zum Hirschen", wo wir herzlich empfangen wurden. Auch heute abend waren die Speisen von allerbester Güte.

3.Tag, Montag, 31.12.2012, Silvester


Keine andere mittelalterliche Stadt in Deutschland ist so berühmt wie Rothenburg ob der Tauber, das "fränkische Jerusalem". Hier ist Geschichte allgegenwärtig und jedes Haus der Altstadt ist eine Sehenswürdigkeit, vo den Toren, Türmen und Museen ganz zu schweigen.
Am Vormittag besuchten wir dieses Juwel, auch wieder in zwei Gruppen und wurden dabei wiederum von zwei charmanten jungen Leuten, eine Dame und ein Herr, durch das Mittelalter geführt. Wir besuchten die St. jacobs Kirche mit dem Heiligblutaltar von Tilman Riemenschneider und erfuhren die Legende vom "Meistertrunk" des Altbürgermeister Nusch.
So verging auch dieser Tag recht kurzweilig. Auf der Rückfahrt machten wir noch Station in Furtwangen, um auch dieser alten Stadt, einen besuch abzustatten. Leider waren gegen 15.00 Uhr schon alle Restaurants geschlossen. Aber ein Gruppenfoto am Minerva-Brunnen, der leider abgedeckt war, konnten wir "schiessen".
In Dürrwangen bereiteten wir uns dann auf die gemütliche Silvesterfeier vor.Es begann mit einem 7-gang- Menü, welches seinesgleichen sucht. Vom Allerfeinsten war die Speisefolge, welche von den freundlichen Mitarbeitern serviert wurde. Die meisten Gäste haben auch diese karte als Souvenir mit genommen. danach spielte der Alleinunterhalter Harald zum Tanz. Unsere Gäste schwangen das Tanzbein recht lange und so verging die Zeit bis Mitternacht wie im Fluge. Als sich alle Gäste ein gesundes neues Jahr gewünscht hatten, gab es für jeden Reisegast noch einen Original Rothenburger Schneeballen und den neuen Kalender für das Jahr 2013. Gemeinsam mit unserem Chauffeur Dietrich Heß hatten wir so noch eine kleine Überraschung parat. Auch die köstliche Gulaschsuppe liesen sich alle munden. Bis gegen 02.00 Uhr wurde ins neue Jahr getanzt, ehe dann die schöne Silvesterfeier zu Ende ging.

4.Tag, Dienstag, 01.01.2013 Neujahr


Nach dem Frühstück waren alle Gäste startklar und so luden wir kurz vor 10.00 Uhr die Koffer ein und begaben uns auf die Heimreise. Aber vorher wurden wir noch ganz herzlich von der Familie Weiß verabschiedet. Ohne Zwischenfälle erreichten wir unsere Ausstiegsorte und verabschiedeten die Gäste der Silvesterreise an die Romantische Strasse recht herzlich. Ich glaube diese Reise hat allen sehr gut gefallen, was auch mehrfach zum Ausdruck gebracht wurde. Auch mit unserem Chauffeur von der Fa. Kreisel bestand vollstes Einvernehmen. Ich wünsche alle Gästen einen guten Start ins Jahr 2013 vor allem Gesundheit, Freude und Glück in ihren Familien und noch viele schöne Reisen.
Ihr Reiseleiter Harald Kühne


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht